Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 133

Thema: XP ersetzt 2k und 2k3??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Ich würde mich gerne an der Diskussion beteiligen,leider blicke ich hier aber nicht mehr durch,könnte mir vielleicht jemand kurz erklären was den der aktuelle Diskussions Standpunkt ist?
    Ich verstehe nur etwas von XP ist Schlechter als 2K,weil XP doofe Features hat.
    Da wird man ja Verrückt.
    Also mein Standpunkt ist, das er im Menübereich etwas erweitert hätte werden sollen, zB mit verschiedenen KS und beliebten Scripten, die man einfach von vorneherein hätte miteinbauen können. Eben ein erweitertes Klick-Dir-Dein-RPG-zusammen gegenüber den älteren Versionen.

    Grandy, Kelven usw meinen, das Ruby einfach genug zu benutzen ist, das man keine weiteren Menüoptionen benötigt.

    Also kurzgesagt: Scriptsprache Ruby vs Click-Interface

    Zitat Zitat
    108 Sterne hingegen stimmt dem zu, betont aber das der Xp im VErgleich zu den Vorgängern leider von der Programmiersprache ausgeht anstatt dem guten alten zusammen klicken ...
    Was mich auch stört ... scripten ist das eine, aber n paar kleine Funktionsverbesserungen hätten echt sein können ... Zumindest das vollkommene beibehaltend er alten Funktionen ...
    Hurra! Jemand der mich versteht!
    Danke!!!

  2. #2
    Ich stimme dir zu.
    Anstatt eine Einfache Click-Interface Oberfläche einzubauen,hauen sie da Ruby Zeugs drauf.
    Es wäre besser,wie du sagtest,wenn man die Vorgänger einfach etwas verbessert hätte,aber das Grobe Gerüst beibehalten hätte.
    Mag sein das Ruby leicht zu erlernen ist,aber dennoch ist die Idee oder Darbietung von 108 Sterne äußerst Einleuchtend,ich verstehe was er meint und stehe da voll hinter ihm.
    Außerdem macht es Spaß sich mit den Makergöttern anzulegen. :P

  3. #3
    Zitat Zitat
    Ihr ignoriert einfach völlig meinen Hauptkritikpunkt, die Nicht-Erweiterung des Klick-Interfaces(nicht das Fehlen eines solchen, ich weiß sehr wohl, das es vorhanden ist)
    Ich dachte es geht hier darum welcher Maker für Neulinge zu empfehlen ist. Das das Klick-Interface gegenüber dem 2k/2k3 nicht erweitert wurde kann man durchaus nachvollziehen (als Kritikpunkt am XP), aber warum dies den XP gegenüber dem 2k/2k3 zu einer schlechteren Wahl macht ist mir nicht klar.
    Auch ist mir nicht klar wie für dich der ideale Maker aussieht. Auf der einen Seite kritisierst du die Entscheidung von Enterbrain beim XP mehr Richtung "Programmierung" statt zusammen klicken zu gehen, auf der anderen Seite wartest du dann aber auf den Minerva der genau diesen Weg in einem stärkeren Maße betreibt. Das einzige was mir hier einfällt wäre eine Ablehnung des XP aus Prinzip weil Enterbrain den "Grundgedanken" des Makers nicht weitergeführt hat. Aber Neulinge mit solch ideologisch motivierten Argumenten zu kommen kann nicht Sinn und Zweck dieser Community sein (so nachvollziehbar diese Argumente für einen persönlich auch sein können).

  4. #4
    @108 Sterne
    Mir kam es auch so vor, als ob du die Kritik am XP in einem Atemzug mit der Kritik am Award und dem daraus resultierenden Zeichen für die Newbies genannt hast. Wie für dich persönlich ein neuer Maker aussehen sollte ist für Karl-Heinz den Newbie aber ziemlich egal. Niemanden geht es hier darum zu verbieten den 2K oder 2K3 zu benutzen. Wir reden die ganze Zeit darüber, welcher Maker für Newbies am besten geeignet ist.

    Zitat Zitat
    Ihr meint, das Menüsystem ist gleichstark wie früher, für mehr Möglichkeiten gibt es Ruby.

    Ich sage, Ruby schön und gut, aber das Klick-Interface hätte ja trotzdem ebenfalls verbessert werden können.
    Ja, man hätte sicherlich auch viele andere Dinge verbessern können, aber Grandy hat ja schon gut erklärt wieso eben nicht alles geht. Vielleicht hat Enterbrain ja sogar die japanischen Kunden gefragt, was sie für Verbesserungen haben wollen.

    Zitat Zitat
    Ihr sagt, Ruby sei ziemlich leicht zu nutzen.

    Ich sage, gut, wenn ich für ein gutes RPG nicht um eine solche Scriptsprache
    herumkomme, warte ich auf weitere Programme, um für den Lernaufwand wenigstens das bestmögliche Ergebnis zu bekommen.
    Wenn man auf dem 2K und 2K3 gute Spiele machen kann, ohne groß etwas scripten zu müssen, dann kann man es auf dem XP auch.

    Zitat Zitat
    Ihr sagt, Minerva wird doch noch weniger einsteigerfreundlich.

    Ich sage, Ihr habt wahrscheinlich sogar recht, aber wenn schon Scriptsprache lernen, dann halt richtig und das bestmögliche Ergebnis erzielen.
    An Ruby ist aber nichts unrichtiger als an der Sprache vom Minerva. Falls dort immer noch VB-Script eingesetzt wird, ist dessen Sprache nach Meinung vieler Programmierer sogar schlechter.

    Zitat Zitat
    Enterbrain hat ja wohl gesehen, welche Scripts von allen Fans viel benutzt und gewünscht werden, und da wäre es nicht zuviel verlangt gewesen, sie hätten deren Funktionen standardmäßig integriert.
    Ich glaube nicht, dass sich die Mitarbeiter von Enterbrain Makerspiele herunterladen und wenn dann sicherlich keine aus Deutschland.

    Zitat Zitat
    Ich denke schon, das der Retro-Faktor eine Rolle gespielt hat. Sonst wäre die Beschränkung auf grobpixelige 256-Farb-Grafik schon als der RPG Maker 2000 erschienen ist nicht mehr nötig gewesen.
    Ich bin jetzt eher von der Sichtweise der gesamten Makercommunity und nicht von Ascii/Enterbrain ausgegangen, auch wenn ich das im Posting falsch ausgedrückt habe. Was Ascii/Enterbrain für Ziele verfolgt kann ich nicht sagen, ich bin kein Hellseher.

    Zitat Zitat
    Grandy, Kelven usw meinen, das Ruby einfach genug zu benutzen ist, das man keine weiteren Menüoptionen benötigt.
    Im Gegensatz zu Grandy meine ich das echt.

  5. #5
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz zu Grandy meine ich das echt.
    Da hast du mich missverstanden. Ich finde es auch nicht sonderlich kompliziert, mit ruby umzugehen (obwohl wenn ich keine große Ahnung habe, konnte ich den Maker innerhalb eines Tages auf meine Bedrfnisse anpassen). Ich hab das allerdings nicht zum Bestandteil meiner Argumentation gemacht.

    Geändert von Grandy (14.10.2006 um 16:36 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    Ich denke schon, das der Retro-Faktor eine Rolle gespielt hat. Sonst wäre die Beschränkung auf grobpixelige 256-Farb-Grafik schon als der RPG Maker 2000 erschienen ist nicht mehr nötig gewesen.
    Solch technische Beschränkungen, wie die Begrenzung auf 256 Farben, werden sehr oft auch aus technischen Gründen gemacht. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Ascii auch beim 2k lieber schon 32bit Farbtiefe unterstützt hätten, sie sahen aber keine Möglichkeit dies in einer Art und Weise zu machen, ohne daß die Performance in den Keller geht bzw sie fanden den dafür nötigen Aufwand vielleicht zu hoch. Beim XP hat man sich dazu entschieden, wohl auch weil die Rechnerleistungen mittlerweile im Schnitt etwas höher ist, so daß der dadurch entstehende Geschwindigkeitsverlust bei weniger Leuten innerhalb der Zielgruppe auftritt.
    Die verbesserte Grafikengine ist so mit der Hauptfaktor, warum der XP höhere Anforderungen hat als der 2k.

  7. #7
    @Grandy:
    Ups hät euch nicht durcheinander schmeißen sollen!

    Aber es dreht sich im Kreis ... und langsam verliert die Diskussion echt ihren Sinn ...
    vom Ursprungsthema sind wir eh schon zu weit abgeschweift ,,, Es geht ja nur noch drum ob der Xp gut oder schlecht ist, bzw. ob der XP besser hätte sein können ...

    Also nochmal zum Ursprungsthema .... der XP wird die anderen Maker zu großen Teilen ersetzten ... in n paar Jahren ... basta ...
    und dann wirds keinen mehr interessieren bis auf 3 4 alte Anhänger, die sich aber gezwungen sehen sich endlich mal mühe zu geben um mit den neuen Makern mitzuhalten ....

    Geändert von K.L.R.G. (14.10.2006 um 16:51 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat
    Schwachsinn! Zeig mir einen Satz,wo ich geschrieben habe, Ruby sei einfach zu benutzen. Wenn du anderen Leuten irgendwelche Aussagen in den Mund legen willst, schau bitte erst mal nach, was sie tatsächlich geschrieben haben. ... soviel zu deinem Stoßseufzer, dass dich endlich mal jemand versteht.
    Kein Zitat von Dir, aber von Kelven:

    Zitat Zitat
    Genau das bietet der XP ja mit Ruby. Ich denke wer mit Eventkommandos ein Custom-KS scripten kann, der wird auch schnell verstehen wie Ruby funktioniert. Man muss die Sprache ja nicht perfekt beherrschen. Rudimentäre Kenntnisse reichen für viele Dinge schon aus.


    Zitat Zitat
    Was du haben willst, ist ein Programm, wie DU es für "richtig" hätst. Wenn ich ein Bild an die Wand hängen will, wie ICH es haben will, mal ich entweder selbst eins, oder bezahle jemanden dafür, der sowas kann. Kostet dann halt mehr, als ein Druck aus dem Laden - dafür entspricht es meinen Vorstellungen. Wenn du ein Programm haben willst, dass alles kann was du willst, kannst du entweder warten bis es dir zu blöd wird, oder eine Software Firma beauftragen, dir eins zu programmieren - zu einem entsprechenden Preis natürlich.
    Ich hätte mir eine Weiterentwicklung des Makers auch im altbewähreten Stil erhofft. Ich mochte den RPG Maker 2003 und sage deshalb, welche Verbesserungen ich mir für den Nachfolger wünschen würde; eine Fortführung des Konzepts ist doch wohl das, was man logischerweise von einem direkten Nachfolger in einer Serie erwartet.
    Tatsächlich wäre ein verbessertes Click-Interface für Enterbrain wahrscheinlich sogar weniger Arbeit gewesen.
    Aber Enterbrain hat das alte Konzept eben nicht weiter verfeinert, sondern lieber ein zweites, ganz neues hinzugefügt.
    Als relativ zufriedener Benutzer des alten Konzepts ist es für mich und viele andere auch unverständlich, warum dieses nicht auch weiter ausgearbeitet werden konnte.

    Zitat Zitat
    Ich dachte es geht hier darum welcher Maker für Neulinge zu empfehlen ist. Das das Klick-Interface gegenüber dem 2k/2k3 nicht erweitert wurde kann man durchaus nachvollziehen (als Kritikpunkt am XP), aber warum dies den XP gegenüber dem 2k/2k3 zu einer schlechteren Wahl macht ist mir nicht klar.
    Auch ist mir nicht klar wie für dich der ideale Maker aussieht. Auf der einen Seite kritisierst du die Entscheidung von Enterbrain beim XP mehr Richtung "Programmierung" statt zusammen klicken zu gehen, auf der anderen Seite wartest du dann aber auf den Minerva der genau diesen Weg in einem stärkeren Maße betreibt. Das einzige was mir hier einfällt wäre eine Ablehnung des XP aus Prinzip weil Enterbrain den "Grundgedanken" des Makers nicht weitergeführt hat. Aber Neulinge mit solch ideologisch motivierten Argumenten zu kommen kann nicht Sinn und Zweck dieser Community sein (so nachvollziehbar diese Argumente für einen persönlich auch sein können).
    Ich sage nicht, der XP sei schlechter als der 2k3; er ist eben nur in den für mich wichtigsten Punkten nicht verbessert worden, weshalb ich nicht verstehe, warum manch einer so tut, als wäre der RPG Maker XP der Stein der Weisen, und warum so vehement das Ende des 2k3 heraufbeschworen wird.
    Mit dem Grundgedanken sprichst Du durchaus das an, was ich meine: Für mich ist der Grundgedanke des RPG Maker"klick-Dir-Dein-eigenes RPG-zusammen" gewesen, und dieser Gedanke, den ich immer so großartig fand, ist es jetzt scheinbar Enterbrain nicht mehr wert, weitergedacht zu werden.

    Mit Minerva fange ich überhaupt nur deshalb an, weil ich mir sage, okay, das alte Konzept ist tot, aber wenn ich schon die Zeit in eine Programmiersprache investieren muß, dann wenigstens in die, die mir potenziell die besten Ergebnisse verspricht.
    Das kann Minerva sein, das kann aber auch Enterbrains nächster Maker sein, diese Entscheidung werde ich dann treffen, wenn ich mit meinen Ressourcen soweit bin, das ich ans scripten gehen muß. Vielleicht habe ich ja sogar Glück, und Enterbrain besinnt sich dann auch wieder auf die alten Tugenden...

    @Grandy
    Du scheinst mir etwas aggressiv auf andere Meinungen zu reagieren, also reg Dich
    bitte ab, okay?
    Aber die Diskussion hat wirklich keinen Sinn mehr, die Fronten sind verhärtet. Mich stört der komplette Richtungswechsel des RPG Maker XP, für Euch ist er verkraftbar.
    Ihr könnt den XP benutzen soviel Ihr möchtet, der Grund für mein erstes Posting war, das der Award imho verfrüht kommt, da der Maker 2000/2003 noch lebt, bis ein wirklicher Nachfolger des Konzepts erscheint und man kann nicht das beste Spiel wählen, wenn noch nicht alle Kontrahenten den Ring betreten haben. Ich kann daher Eure Ungeduld einfach nicht verstehen.

    Geändert von 108 Sterne (14.10.2006 um 17:21 Uhr)

  9. #9
    @108 Sterne: Das Kelven das geschrieben hat, weiß ich. Dann schreib's doch bitte auch so hin, anstatt mich mit ihm in einen Topf zu werfen.
    Zitat Zitat von 108 Sterne Beitrag anzeigen
    Ich sage nicht, der XP sei schlechter als der 2k3; er ist eben nur in den für mich wichtigsten Punkten nicht verbessert worden, weshalb ich nicht verstehe, warum manch einer so tut, als wäre der RPG Maker XP der Stein der Weisen, und warum so vehement das Ende des 2k3 heraufbeschworen wird.
    Kelven und ich haben sogar explizit geschrieben, dass er eben nicht "der Stein der Weisen" ist. (Stichwort "eierlegende Wollmilchsau"). *gnarrrrf* *zähneknirsch* Es wurde auch mehrfach geschrieben, dass Projekte in der Mache natürlich noch fortgeführt werden dürfen/sollen/müssen - bloß einem Neuling den rm2k zu empfehlen, ist nicht sinnvoll. Und das Schreckgespenst "RUUUUUBBBBYYYYY" sollte man langsam auch aus den Köpfen verbannen, denn das braucht man auch beim XP nicht (auch mehrfach von mehreen Leuten angesprochen), aber dazu gleich noch mehr...
    Zitat Zitat von 108 Sterne Beitrag anzeigen
    Mit dem Grundgedanken sprichst Du durchaus das an, was ich meine: Für mich ist der Grundgedanke des RPG Maker"klick-Dir-Dein-eigenes RPG-zusammen" gewesen, und dieser Gedanke, den ich immer so großartig fand, ist es jetzt scheinbar Enterbrain nicht mehr wert, weitergedacht zu werden.
    Zum tausendsten Mal: Der XP wurde auch in dieser Hinsicht erweitert.
    • Fogs sind sehr praktisch, z.B... für einen ähnlichen Effekt brauch ich beim rm2k je nach gewünschter Wirkung bis zu 12 Pictures und x-Zeilen Code. D
    • ie Mapping-Oberfläche erleichtert auch komplexe Strukturen.
    • Es gibt Musical Effects.
    • Tastatur-Belegungen könne vom Spieler locker mal umgelegt werden, desgleichen die Tastenbelegung auf dem Gamepad.
    • Die Befehle im Editor sind farblich voneinander abgesetzt, was die Orientierung erleichtert.
    • Der "Self switch" ist teilweise sehr praktisch, weil man seine Database nicht mit unnötigen Sachen zumüllt, die man ohnehin nur einmal braucht.
    • Waits sind endlich mal präzise formuliert.
    • Man kann die Hero-Geschwindigkeit direkt angeben, nicht nur mit speed up/speed down.
    • Bei jedem Event kann man Deckkraft und Farbverhalten verändern
    • Es gibt BGM und BGS, was einiges an fitzeligem geloope und Soundbearbeitung erspart.
    • Es gibt nette Transition Effects, die man auch fix mal selbst machen kann.
    • Labels lassen Texteingaben zu
    • Man kann ganze Textkollenen einpasten, wenn man seine Texte extern schreibt.
    • Kein vordefinierter upper-Lower Layer im Chip/Tileset
    • Selbige können beliebig groß gemacht werden
    • Autotiles können an die Map angepasst werden - so braucht man nicht gleich ein neues Chipset, nur weil mal ein Wasserfall im Bild ist.
    • Events können beliebig groß sein...

    reichtt das erstmal?
    Zitat Zitat von 108 Sterne Beitrag anzeigen
    @Grandy
    Du scheinst mir etwas aggressiv auf andere Meinungen zu reagieren
    Ne, ich mag's bloß gern saftig. Außerdem hab' ich kein Problem mit anderen Meinungen, solange sie durchdacht sind. Meine agressiven Einschübe wirst du immer an Stellen finden, wo uich mich wiederholen muss, weil du ofensichtlich keine Lust hast, mit meinen Beiträgen wirklich auseinanderzusetzen.
    Zitat Zitat
    , also reg Dich bitte ab, okay?
    Wie gesagt, ich bin nicht aufgeregt, allerdings hab ich bei dir teilweise das Gefühl gegen eine Wand zu reden >_< und zwar nicht, weil du eine andere Meinung hast, sondern weil du maßgebliche Dinge, die geschrieben wurden, einfach ignorierst, so das man sie dauernd wiederholen muss - auf der anderen Seite beklagst du, nicht verstanden zu werden, wobei Kelven und ich schon vor zehn Postings genau zu den von dir angesprochenen Punkte Stellung bezogen haben.

    Geändert von Grandy (14.10.2006 um 17:55 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat
    Zitat:
    , also reg Dich bitte ab, okay?

    Wie gesagt, ich bin nicht aufgeregt, allerdings hab ich bei dir teilweise das Gefühl gegen eine Wand zu reden und zwar nicht, weil du eine andere Meinung hast, sondern weil du maßgebliche Dinge, die geschrieben wurden, einfach ignorierst.
    Sry, aber den Eindruck hat man bei uns allen wenn man das ganze nochmal in ruhe durchliest ...
    Jeder missversteht hier irgend n Argument von nem anderen (ja selbst du GRandy *in einen Topf werf* ) und im Grunde genommen wurde das wesentliche schon vor 3 Seiten geklärt ...
    Im Grunde genommen verliert die Diskussion ihren Sinn und es geht nur noch um 100% recht haben ... zumal jeder hier schon zugegeben hat das er die und die Meinung in der und der Hinsicht teilt ...

    Wie gesagt das Thema was wir hier besprechen hat nix mehr mit dem Topic zu tun ... eigentlich ist das was wir die letzten 3 4 Seiten ebsprochen haben eher das Thema "Wie sollte der Xp am besten sein" oder eher "Ist der XP besser oder schlechter als die alten maker" oder aber "Warum hat der XP nicht mehr den alten 2000er und 2003er Flair" ....

  11. #11
    @108 Sterne
    Zitat Zitat
    [...] eine Fortführung des Konzepts ist doch wohl das, was man logischerweise von einem direkten Nachfolger in einer Serie erwartet.
    Ne, stimmt nicht. Ich hab lange gehofft, dass Square bei FF endlich Zufallskämpfe abschafft und vernünftige Kampfsysteme benutzt. Genauso finde ich, dass Capcom gerade rechtzeitig bei Resident Evil eine Konzeptänderung vorgenommen hat, bevor die Reihe Abnutzungserscheinungen bekommen hätte. Man kann also nicht pauschal sagen, dass die Nachfolger immer nur ein Konzept fortführen müssen, anstatt es auch mal zu verändern.

    Zitat Zitat
    [...] und warum so vehement das Ende des 2k3 heraufbeschworen wird.
    Es geht, wie schon gesagt wurde, vor allem darum, dass es für Newbies besser ist, gleich mit dem XP anzufangen. Der kann alles, was die Vorgänger können und noch viel mehr. Außerdem ist er legal erhältlich.

    Zitat Zitat
    Für mich ist der Grundgedanke des RPG Maker"klick-Dir-Dein-eigenes RPG-zusammen" gewesen, und dieser Gedanke, den ich immer so großartig fand, ist es jetzt scheinbar Enterbrain nicht mehr wert, weitergedacht zu werden.
    Das stimmt ja nicht, man kann sich mit dem XP immer noch seine RPGs zusammenklicken. o.O Also ist dieser Gedanke Enterbrain auch etwas wert.

    Zitat Zitat
    Ihr könnt den XP benutzen soviel Ihr möchtet, der Grund für mein erstes Posting war, das der Award imho verfrüht kommt, da der Maker 2000/2003 noch lebt, bis ein wirklicher Nachfolger des Konzepts erscheint und man kann nicht das beste Spiel wählen, wenn noch nicht alle Kontrahenten den Ring betreten haben. Ich kann daher Eure Ungeduld einfach nicht verstehen.
    Du brauchst dir keine Sorgen machen, dass dein 2K3-Spiel nicht mehr akzeptiert wird. Es hat doch niemand gesagt, dass nach dem Award nur noch XP-Spiele gespielt werden. Egal von welchem Maker das Spiel kommt, der Erfolg hängt von der Qualität des Spiels ab.

    @Grandy
    Du hast noch ein tolles Feature vergessen. Man kann per Doppelklick auf ein Autotile ein Fenster öffnen, in dem alle Variationen des Autotiles ausgewählt werden können. ^^ Ich glaub das Feature ist nicht mal in der Hilfedatei dokumentiert.

    @K.L.R.G.
    Das eigentliche Thema kann sowieso niemand beantworten. Oder kann hier jemand die Zukunft voraussehen? Deswegen ist es passender, das Thema zu "Soll der XP den 2K/2K3 ablösen?" umzuwandeln.

    Geändert von Kelven (14.10.2006 um 17:58 Uhr)

  12. #12
    @Kelven:
    Tja, aber es dreht sich stur im Kreis ohne das überhaupt noch wer sich überzeugen lässt, bzw. alle haben sich gegenseitig soweit überzeugt wollen es aber nicht einsehen ...

  13. #13
    Zitat Zitat
    Zum tausendsten Mal: Der XP wurde auch in dieser Hinsicht erweitert.
    Fogs sind sehr praktisch, z.B... für einen ähnlichen Effekt brauch ich beim rm2k je nach gewünschter Wirkung bis zu 12 Pictures und x-Zeilen Code. D
    ie Mapping-Oberfläche erleichtert auch komplexe Strukturen.
    Es gibt Musical Effects.
    Tastatur-Belegungen könne vom Spieler locker mal umgelegt werden, desgleichen die Tastenbelegung auf dem Gamepad.
    Die Befehle im Editor sind farblich voneinander abgesetzt, was die Orientierung erleichtert.
    Der "Self switch" ist teilweise sehr praktisch, weil man seine Database nicht mit unnötigen Sachen zumüllt, die man ohnehin nur einmal braucht.
    Waits sind endlich mal präzise formuliert.
    Man kann die Hero-Geschwindigkeit direkt angeben, nicht nur mit speed up/speed down.
    Bei jedem Event kann man Deckkraft und Farbverhalten verändern
    Es gibt BGM und BGS, was einiges an fitzeligem geloope und Soundbearbeitung erspart.
    Es gibt nette Transition Effects, die man auch fix mal selbst machen kann.
    Labels lassen Texteingaben zu
    Man kann ganze Textkollenen einpasten, wenn man seine Texte extern schreibt.
    Kein vordefinierter upper-Lower Layer im Chip/Tileset
    Selbige können beliebig groß gemacht werden
    Autotiles können an die Map angepasst werden - so braucht man nicht gleich ein neues Chipset, nur weil mal ein Wasserfall im Bild ist.
    Events können beliebig groß sein...
    reichtt das erstmal?
    DAS ist sind endlich mal Beispiele für Verbesserungen, damit kann ich was anfangen.
    Bis dahin hast Du nämlich auch nur in verschiedenen Varianten erklärt, das ich unrecht habe und der RPG Maker XP besser ist als ich denke. Du hast mir bis dahin keine konkreten Beispiele genannt.
    Aber lassen wir das jetzt, ich werde definitiv erstmal warten, was die Zukunft bringt, bevor ih mit dem eigentlichen Editor anfange.
    In mancher Beziehung ähneln meine Ansprüche Deinen nämlich: Auch ich will jedem Charakter ein Faceset verpassen und bei Charakteren und Chipsets möglichst wenig benutzen, was ich nicht selbst gemacht habe. Und das dauert seine Zeit.

  14. #14
    Gehört jetzt nicht wirklich zum Thema, ich habe meine Meinung abgegeben, aber noch etwas zu Easy:

    Zitat Zitat von Easy Beitrag anzeigen
    Hä,ich dachte der Maker XP sei da,damit man sich jedes Spiel selbst machen kann,oder? Der Super Nintendostil ist doch nur ,weil die Ressourcen von Super Nintendo sind. Warum redest du dann sowas?
    Unüberlegt. Nintendo hat in keinster Weise irgendetwas mit den Ressourcen vom Maker (auch nicht dem RTP) zu tun. Mit der Aussage wollte ich nur deutlich machen, dass wir uns immer mehr in Richtung Programmiersprache bewegen. Funktionen, wie z.B. das Anzeigen von Faces, was bei 2k/2k3 ein Kinderspiel ist, werden rausgenommen und man wird gezwungen sie per Ruby einzusetzen (wenn man davon absieht, dass man sie auch als Picture anzeigen lassen kann.) Der 95er hat eine Auflösung von 640x480 Pixeln. Mit dem 2k wurde die Auflösung runtergeschraubt, um dem SNES-Flair noch mehr Wirkung zu geben. Durch den XP, der wiederum die Auflösung hochschraubt und somit die Möglichkeit für qualitativere Grafiken gibt, wird dieses Flair wieder zerstört, finde ich.

    Zitat Zitat von Easy
    Warum machst du dann nicht gleich so ein Normal Nintendo Spiel wie FF eins oder sowas? Die Leute machen doch nur Super Nintendo Grafik,weil sie es nicht besser können. Wer Talent hat macht doch was besseres.
    Wer sagt, dass ich das nicht tue? Ich will nicht sagen, dass ich den alten Kitsch als Grafik nutze, im Gegenteil, aber die Technik steht bei mir im Hintergrund. Und das liegt an dem Genre das ich versuche rüberzubringen; Interessantes Rollenspiel was größtenteils keinen Wert auf Technik legt, wie UiD, daher auch ein Weltenbauprojekt. Grandy z.B. hat in UiD weitgehenst auf großartige Technik verzichtet und doch wurde es erfolgreich, hingegen wird LG ganz anders sein und ist jetzt schon ein sehnlicher Wunsch vieler Communities. Jedem das seine für seine Spiele. Außerdem verstehe ich deine Assoziationen mit Nintendo nicht. Nintendo wird wohl kaum diese Grafik nutzen weil sie es nicht besser können. Das liegt mehr an ihrem Konzept. Sie legen meist Wert auf Jump´n´Run Spiele und Comicähnliche Grafik, aber lassen wir das ...

    Geändert von Morlorx (14.10.2006 um 19:50 Uhr)

  15. #15
    @K.L.R.G.: Das ist jetzt dein vierter Beitrag, in dem du immer wieder die gleiche Aussage machst.

    1. "Aber es dreht sich im Kreis ... und langsam verliert die Diskussion echt ihren Sinn ..."

    2. "Ne das Problem ist das gewisse PErsonen (hauptsächlich Grandy und Kelven wenn ich mich nicht irre ....) darauf beharren das der XP zehn mal besser ist ..."

    3. "Im Grunde genommen verliert die Diskussion ihren Sinn und es geht nur noch um 100% recht haben ... zumal jeder hier schon zugegeben hat das er die und die Meinung in der und der Hinsicht teilt ...
    Wie gesagt das Thema was wir hier besprechen hat nix mehr mit dem Topic zu tun ... "

    4. "Tja, aber es dreht sich stur im Kreis ohne das überhaupt noch wer sich überzeugen lässt, bzw. alle haben sich gegenseitig soweit überzeugt wollen es aber nicht einsehen .."

    Der Witz dabei ist, dass wir sowohl das im-Kreis-drehen, als auch das Off-Topic schon selbst erkannt haben, und auch ansprechen (beide Punkte wurden schon angesprochen, bevor du sie angesprochen hast). Allerdings wiederholen wir uns nicht andauernd, sondern bringen jedes Mal auch neue Punkte ins Spiel (im Gegensatz zu dir, da deine Beiträge ansonsten nichts wirkliches zum Thema an sich beitragen ). Außerdem: Wenn du's mal genau unter die Lupe nimmst: Im Grunde genommen sind wir die ganze Zeit beim Thema geblieben - nämlich beim Untermauern der Aussage, dass der XP zunehmend an Bedeutung gewinnen wird, und dass man das fördern sollte. Thema des Threads ist es ja, wie man so dreist sein kann, zu behaupten, der XP "löse die alten Maker ab". Wenn der XP nix taugt, wird das auch nicht passieren, es wird aber auch nicht passieren, wenn die Masse schreit "Buäh! So'n Scheiß! Da muss man Ruby können und überhaupt! Und keine Facesets mehr!"; dann dauert es nämlich tatsächlich so lange, bis ein Spiel rauskommt, dass die Community wieder aufhorchen lässt - aber eben mit dem XP gemacht wurde. Und dann, wenn dieses Spiel da ist, kommt der Mitläufer-Effekt zum Tragen, und die ganzen schönen Projekte, jener die alles haben wollen, werden gecancelt und es wird auf den XP umgesattelt, was man ihnen gleich im Vorfeld sparen kann, indem man empfielt, den XP zu nutzen, TROTZ Ruby.

    Zitat Zitat
    Du hast mir bis dahin keine konkreten Beispiele genannt.
    Sorry, ich dachte du wüsstest das alles.

    Allerdings untermauert das meine Vermutung, dass ein großer Teil der Leute, die ihre Probleme mit dem XP haben, gar nicht so genau wissen, was der alles kann - auch ohne ruby.

    Hier mal ein paar Sachen, die er nicht kann (zumindest nicht im Event-Editor):
    • Man kann Variablen nicht über die Variablen-Nummer anwählen. Das wird aber nur bei wirklich komplexen Vorgängen benötigt.
    • Pictures können nicht fixiert werden (zumindest hab' ich das "Move with Map" Häkchen nirgends gefunden).
    • Beim Abspielen der Sound gibt es keine Balance-Eingabe (den meisten wird das eher egal sein - ich finde es sehr traurig - ich lege Sounds eigentlich nie zu gleichen Teilen auf beide Kanäle. Man kann auch das lockker umgehen, indem man den Sound Stereo abspeichert, aber traurig ist es schon.)


    @Kelven: Das Doppelklick-Feature der Autotiles ist in der Tat absolut genial.

    Geändert von Grandy (14.10.2006 um 20:32 Uhr)

  16. #16
    @Grandy(du hast es nicht anders gewollt ):

    Shit ... eigentlich wollt ich was entgegenen setzten aber ich geb auf .... ... ich hasse Niederlagen ... ... und sattel gleich zum nächsten Thema um ...

    Die Snesklassiker ...


    Was das angeht sind die Leute die mitm XP arbeiten ja selbst dran schuld wenn sie Snesfeeling nicht mehr umsetzen. Man hat immer noch die Möglichkeit alte Snesmäßige Grafik umzusetzten ...

    Zumal hiermit endlich die Möglichkeit besteht die alten Spieleklassiker zu 100% nachzuahmen (vor allem was die unendliche CHargröße angeht ....) ... Die Auflösung und alles sonstige lässt sich verändern, aber macht das wer? nö ...

    Alle Leute nutzten das RTP vom XP oder machen was eigenes (schönes Beispiel hierfür Remanants of Dreams von .rhap wenn ich mich nicht irre...) ... Deshalb find ichs seltsam das sich alle über den XP beschweren von wegen der zerstört das schöne Snesfeeling ...

    Nicht der XP zerstört es sondern die Makerer die es nicht ausnutzten ... Ich zähl übrigens auch nicht dazu ... Früher hatte ich mir gedacht ich werd alte Grafiken aufm XP nutzten, werd ich aber nicht tun und was eigenes machen mit großen Charas und Sets in großer Auflösung ...

    Aber wer unbedingt Snesfeeling haben will soll sich einfach mitm XP auseinander setzten, die alten Grafiken zurechtfriemeln und er hat sein Snesfeeling mehr als jemals zuvor ...

    Geändert von K.L.R.G. (14.10.2006 um 20:58 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat
    Aber wer unbedingt Snesfeeling haben will soll sich einfach mitm XP auseinander setzten, die alten Grafiken zurechtfriemeln und er hat sein Snesfeeling mehr als jemals zuvor ...
    Wenn ich mal keine Ideen mehr habe, setze ich mich mal dran und beweise, dass man eine SD3 Look auch in 640x480px haben kann, die Auflösung dabei voll ausnutzt und das ganze noch schöner aussieht als davor (und weder zu clean, noch zu leer).

    Zum Thema SNES-Feeling: Das geht dann natürlich tatsächlich nur über ruby, da der XP in seiner Grundausführung nur Tile beased movement unterstützt. Außerdem gibts keine Kollisionsabfrage bei großen Charas. Aber dank ruby kann man's jetzt hinkriegen, und für alle, die's noch nicht kennen: Mode 7 in SVGA und TrueColor

    Zitat Zitat
    Viele Leuten, die jetzt ziemliche Verfechter des XPs sind, hatten früher mal eben solche Vorbehalte - bis sie sich mal näher mit dem Programm befasst haben.
    Sobald die erste Übersetzung raus war, habe ich mir das Stück angeschaut - und direkt in die Tonne gekloppt. Gründe waren die lausige Performance (noch schlechter als in der aktuellen Version) und die unvollständige Übersetzung. Ausschlaggebend war aber tatsächlich die fehlende Möglichkeit, Variablen über ihre ID anzuwählen, was für so ziemlich jedes System bei London Gothic unbedingt nötig ist. Dass man das mit Ruby glattbügeln kann, wusste ich nicht (die Sjkripte waren ja auch nicht dokumentiert). Danach habe ich noch sehr lang gezögert, weil's halt schwer ist, zwei Jahre Arbeit einfach so über den Haufen zu werfen. Irgendwann hab' ich mir dann einen Ruck gegeben und mich einen Tag wirklich intensiv mit dem XP auseinandergesetzt und mal aufgerechnet, wo ich Zeit einsparen kann. Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass ich mit dem XP wahrscheinlich schneller fertig werde, als mit dem rpg2k - an dem Punkt hab' ich tschüss gesagt.

    Geändert von Grandy (14.10.2006 um 20:54 Uhr)

  18. #18
    @Grandy:
    Wäre echt ne gute Idee das mit SD3 zu machen. Mach doch am besten so ne Art Script draus wo alles was man dafür braucht aufgeführt ist ... (also von der Figurenbewegung mit mehr als 4 GRafiken hin zu diesem 3D-Effekt oder wie man ihn bezeichnen soll .... ach ja ... Ein original SD3 oder SD2 Kampfsystem hätte auch stil, aber ich glaub das wär zu viel des guten ... )

  19. #19
    Ich habe mich in der Tat nicht allzu lange mit dem RPG Maker XP beschäftigt. Ich hab mir die Menüs, zugegebener Maßen nur relativ oberflächlich, und die Ruby-Befehlskolonnen angeschaut. Dann hab ich mir ein, zwei Maps zusammengebastelt und ein bißchen mit den Grafikmöglichkeiten rungespielt.

    Diese (durchaus sinnvollen) Neuerungen sind eben nicht solche, die einem
    sofort ins Auge springen und vom Sessel pusten.

    Mir sind auf Anhieb erstmal die, Features, die ich oben als meine Wunschfeatures genannt habe, durch ihre kollektive Abwesenheit aufgefallen, was bei mir erstmal Entäuschung ausgelöst hat. Ich scripte wirklich nicht gerne lange und umständlich rum, um irgendein kleines Detail zu ändern(zB beim 2k3 der Krampf, eine Weltkarte mit Spielerposition zu skripten), deswegen fand ich´s halt schade, das ausgerechnet diese kleinen, aber wichtigen Spielelemente nicht einfacher konfigurierbar gemacht wurden.
    Das Standard KS mit seinen Nicht-animierten Kämpfern hat mir den nächsten Schlag versetzt.
    Und als ich dann darauf gehofft hatte, wenigstens superflüssige Animationen machen zu können, habe ich gesehen das die Anzahl der Animationsphasen gerade mal von 3 auf 4 erhöht wurde.

    Und von den Demos, die ich mir so für den XP gesaugt habe, war ich dann auch alles andere als beeindruckt (insbesondere, da die bis heute sehr sterilen Grafiken von XP Spielen trotz auf dem Papier besserer Technik weit weniger atmosphärisch aussehen, als gute 2k3 Grafiken)

    Alles in allem ein so abschreckender Ersteindruck, das sich meine Motivation, sich noch näher mit dem Programm zu beschäftigen, stark in Grenzen gehalten hat.

    Aber was nicht ist, kann ja noch werden, also schau ich mir das Teil nochmal an, in der Hoffnung, das Ihr Recht habt und auch mit den Event-Befehlen besser zu arbeiten ist als früher.

  20. #20
    Zitat Zitat
    Wenn ich mal keine Ideen mehr habe, setze ich mich mal dran und beweise, dass man eine SD3 Look auch in 640x480px haben kann, die Auflösung dabei voll ausnutzt und das ganze noch schöner aussieht als davor (und weder zu clean, noch zu leer).
    Ist mit SD3 Seiken Denstetsu 3 gemeint?
    Und außerdem wüsste ich gerne, ob es schon Demos gibt, in denen doch irgendwie Pixelmovement integriert wurde...denn ein Action KS, in dem man nur von Tile zu Tile kann, spielt sich wirklich sehr verkrampft, von wegen Seiken Densetsu...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •