Hallo und Herzlich Willkommen bei "Muhrray Presents The Motorsport-Thread "Hour 3" Powered by Vio81" - der dritten von 24 Stunden des Motorsport-Threads!!
Neulinge werden sich fragen, was man nun in diesem Thread finden kann - und hier sei die Antwort:
Hier könnt ihr wieder Informationen über die folgenden Rennserien finden:
- MotoGP
- "Bridgestone Presents The Champ Car World Series Powered by Ford" alias Champcar
- ALMS / LMES / Le Mans
- FIA GT (mein freudscher Vertipper sei euch hier präsentiert: FIA GTA
)
- Rally WM
- SuperGT - die japanische GT-Meisterschaft
und unsere persönlichen Favoriten:- Curling, Snooker und Tennis.
... ah, fast vergessen:- DTM - mit Mika "Monza Heulsuse" Hakkinen und HHF natürlich auch ein Knotenpunkt!
- und - last and least: unser Lieblings-Bash-Nichtmotorsport - F1!!
Das ganze wird durchsetzt von höchst unsubjektiven Kommentaren, garniert mit News, Photos, Themen, Rennberichte über die oben genannten Serien - und mengenweise fiese bemerkungen!!
... ein typischer Motorsport-Thread also!!
Neueinsteiger sind herzlich willkommen und ausdrücklich erwünscht, traut euch ruhig
Und so mache ich mich flugs an das erste
RR Racerecap - CART:
Nicht nur diese Alliteration - "RR Racerecap" (RR steht für Racerecap, wie einfallsreich, gell?) - ist toll, das erste Rennen der Champcar-Saison war es ebenfalls:
Der Bridgestone Presents The Champ Car World Series Powered by Ford Toyota Grand Prix of Long Beach on the Streets of Long Beach, Calif. April 8-10, 2005 -- Round 1 of 14 hat letztes Wochenende stattgefunden und es scheint, als wären die Warteschlangen vor den Ticketschaltern für dieses Rennen ebensolang wie der Titel des Rennens, geschweige denn der Rennserie gewesen!
Doch zuallererst einmal ein Überblick über die Teams und ihrer Fahrer:
Newman Haas:
Titelverteidiger Bruno...... okay, Sebastien Bourdais natürlich!
Aber jetzt: Bruno J. - erfolglos wie immer!
Forsythe Racing:
Paul Tracy - schnell wie eh und je!
Mario Dominguez im zweiten Players-Wagen - kann nur besser als Carpentier werden!!
Rocketsport:
Timo Glock - der Postbote der CART-Serie plus Teamkollege "evil" Ryan Hunter Reay ... so schwarz wie das Auto ist, muss er der (Driven 2-)Bösewicht sein!!
RuSport:
Justin Wilson und Teamkollege AJ Allmendinger - Bejing '06 übrigens ein CART-Rennen, das 2006 stattfinden soll.
PKV-Racing:
Christiano Da Matta - bisher farblos, mit Teamollege "Urquell" Jimmy Vasser im Teamlook.
Conquest-Racing:
Andrew Ranger im Conquest Racing-Auto + Teamkollegen Nelson Philippe, der mehr Geld als Talent zu besitzen scheint. Wenn er nur nicht so unsympathisch wäre
Australia Racing (vormals Walker Racing):
Marcus Marshall
HVM:
Björn Wirdheim mit Eurosport (-Dänemark? -Schweden?) Support und "werbe, aber scheinbar nicht talentfrei"-Teamkollege Ronnie Bremer
Dale Coyne:
Oriol Servia im Nicht-Jordan-gelben Dale Coyne-Racer und sein Teamkollege, Ricardo (Nomen est omen!) Sperafico - so erfolgreich, dass er seinen Namen oben über das Helmvisier schreibt. Damn impressive, Ricardo (
)!
Jensen Motorsport:
Fabrizio Del Monte von Zott im Alleingang!
Terre Robinson, die in Long Beach (was auch immer!) zu arbeiten hatte.
Das Rahmenprogramm wärmte mit netten Drifts die Fans auf, obwohl das ob der traumhaften Temperaturen eh nicht nötig gewesen wäre.
Diese Fahrer machten sich also am Rennsonntag auf, die Straßen von Long Beach unsicher zu machen, Paul Tracy übrigens mit neuer, hüftenlanger Frisur und Newman Haas beschwor vor dem Rennen noch kurz die "glory days" des vergangenen Jahres - und schon ging's los!
Die Autos vor dem Start - am Start setzte sich Paul Tracy als führender ab und gewann erstmal einen kleinen Vorsprung, während der Rest des Feldes erstmal ein Stückchen zurückblieb. Timo Glock hielt sich vernünftigerweise zurück und lies das Rennen erstmal in Gang kommen, was Nelson Philippe hätte auch tun sollen - bevor er sich und seinen teamkollegen aus dem Rennen in die Mauer kegelte!
Das Rennen verlief aber sonst außergewöhnlich flüsig und problemlos, die Qualität des Fahrerfeldes hat 2005 definitiv zugenommen und muss hier auch einmal gelobt werden -an dieses Fahrerfeld!
Bourdais jagte Tracy dann vor malerischer Kulisse, lies sich aber zu keinem dummen Manöver hinreißen. Dominguez folgte ebenfalls dem Führungstrio Bourdais, Junqueira und Tracy und fuhr ein unauffälliges, aber gutes Rennen hinter den Stars der Serie (okay, bis auf Bruno).
Bourdais nützte dann einen günstigen Moment und zog an Tracy vorbei und knallte dem 2003'er Champion dann Rekordrunden um die Ohren und zog davon. Ein später Unfall von Andrew Ranger brachte das Feld nochmal zusammen, aber Sebastien timte den Restart klug und konnte wieder davonziehen.
Auch wenn manch eine Partnerschaft auseinanderging, so war das Rennen doch spannend und für alle versöhnlich, als Race-Winner Bourdais die Reifen bei Doughnuts rauchen lies.
Dementsprechend wurde in der Box gefeiert, sogar mit Freundin - man beachte die angepisste CART-Offizielle rechts dahinter: "Fu*k, schon vergeben!" ... "Jetzt reichts aber, ja?!"
Siegerfoto mit (von links nach rechts: Tracy, Bourdais, Junqueira)
... und ein Bild von den Pokalen darf auch nicht fehlen:
diesesmal mit Pokalen und in Overalls - wahnsinn, mit overall sehen die gleich viel anders aus!
Weitere Fotos zur Stimmungsmache gibt's auch noch:
"Racing in the Streets"
"Das mit dem Rückwärts einparken üben wir nochmal" - zuweit weg vom Randstein!
Bruno im Rückspiegel - Tracy, mach die Soloflucht!
Verfolgungsjagd am Hotel vorbei
"Catch me if you can" - Tracy und Dominguez
Abschließend noch das Rennergebnis zum Nachlesen, von unserem Sponsor Motorsport.com - visit them!
Schlüsselfakten:
Ganz böse von Premiere ("Key Facts"!!) geklaut, was vom WATG-Team gesagt wurde und hier auch genannt werden sollte:
- es gibt wieder freie Boxenstopps, also keine vorgeschriebenen Boxenstopps mit "Pit-window" oder ähnlichen Regularien. Es soll wieder die Renn-intelligenz der Teams gefördert werden (richtig so!).
- Es gibt einen "Overboost" in den Autos. Jeder Fahrer hat ein Kontingent an diesem Boost, der eingesetzt werden kann, um andere Autos zu überholen. Der ist jedoch genau begrenzt und sollte deshalb nur strategisch klug überlegt eingesetzt werden, damit man bis ans Ende des Rennens damit kommt.
- Die Champcar's stehen wieder gut da bzw.befinden sich auf einem aufstebendem Ast, da die IRL nicht wirklich auf die Beine kommt und das letzte Straßenrennen mit den Autos gezeigt haben soll, das die Autos nicht für einen Einsatz außerhalb des Ovals brauchbar sein sollen.
Ich leite nach dem Recap für Muh gleich weiter zur nächsten Spalte:
News - ALMS:
Porsche & Penske treten gemeinsam in die ALMS-Serie ein!
In einem gemeinsamen Projekt wird Porsche mit Penske einen LMP2-Rennwagen auf die Beine stellen, der schon Ende dieses Jahres fertig sein soll!
Auf drängen der Kundenteams hat Porsche diese Entscheidung vollzogen, genügend Abnehmer für einen LMP2 hat man jetzt ja - und mit Penske einen ehemaligen Partner an Bord, haben beide doch schon 1972/73 in der SCCA zusammengearbeitet, der damaligen Can-Am Rennserie.
Jetzt werden Stefan Heinrich und Manfred Jahntke endlich auf ihre Kosten kommen, haben sie doch schon so lange einen "Joint-Effort" von einem seriösen Anbieter gefordert, der den Audis Probleme bereiten könnte - und das ist nichtmal so unwahrscheinlich:
Der RML-Motor, der die schnellen (und unzuverlässigen) Lola's befeuert, ist in seiner fünfjährigen Le Mans-Geschicht kein einziges Mal (!!) im Ziel angekommen bzw. läuft einer Zielankunft hinterher.
Die Juddmotoren sind da schon zuverlässiger, aber mit Porsche als Gegner dürften die Judd's es sehr, sehr schwer haben - denn Porsche ist kein kleiner Gegner, wir haben hier einen x-fachen Le mans-Sieger, der Ferrari, Toyota, Nissan und weitere Größen des Motorsports bezwungen hat.
Das wird sicher ein sehr interessantes Projekt, allein schon das Chassis - denn Penske hat ja einige findige Köpfe im Team, die sich sicher nicht lange bitten lassen, das Reglement bis zum Limit auszuloten.
Ob sie wohl in dem Marlboro-Weiß-Rot antreten werden? Argh, ich kann's garnicht erwarten (und will "Spiderman" Helio Castro-Neves im zweiten Auto sehen!!! (was ich ja bereits im letzten Thread zu Le Mans geäußert habe), jegliche News bekommt ihr von mir nachgereicht, stay tuned!!
News - IRL:
Wer nimmt denn nun am berühmtesten Rennen der USA - neben den Daytona 500 - überhaupt teil?
Das Indy 500-Lineup birgt keine großen Überraschungen -
- oder doch?? Newman Haas muss jetzt dafür ein komplett neues Team ausheben - so hat das WATG-Team darauf hingewiesen, dass man in der Champcar-Serie nur mit einer Crew antreten darf, die Champcar-only ist.Zitat
Und nicht zuletzt die Ecke für die Bilder-fans unter uns:
Photoshop - ALMS:
Schaut mal auf die Namen der Fahrer (hinter dem Fahrerhelm) und die kleinen Landesflaggen:
JJ Lehto aus Pitland?
eine Schraube ist aber übriggeblieben...
"ha! uns bei Audi kann sowas nicht pass ... he, was tuschelt ihr da vorne herum?!" "nichts nichts, passt schon alles!"
Nicht totzukriegen: Lola B2K/40 ... im fünften (?!) Jahr immernoch dabei!
Jamie Bach und Guy Cosmo im neuen Wankel-Courage Mazda - vorallem Herr Bach dürfte dem Motor was vorgeigen (hoppla, eine weitere, banale Wortspiel-Quelle tut sich auf)
Natürlich müssen nicht alle Posts so lang werden wie dieser, das versteht sich von selbst! Also traut euch und postet mit
So - hinsichtlich dem anstehenden MotoGP-Rennen übergebe ich bei einem Boxenstopp das Auto an meinen Teamkollegen Muhrray, der auf die Strecke geht und euch weiter informiert:
@Muh: deinen letzten Post hab ich nicht vergessen und antworte auch darauf, versprochen ^^