Ausgangsformel:Zitat
(x : 1) + (x : 4) + (x : 16) + (x : 64) = 7000
Erweitern aller Brüche auf 64stel:
(64 x : 64) + (16 x : 64) + (4 x : 64) + (x : 64) = 7000
Addieren der Brüche:
85 x : 64 = 7000
Nach x umstellen:
85 x = 7000 * 64
x = (7000 * 64) : 85
Das dann nur noch in den Taschenrechner eintippen.
(Nicht getestet, mach ich aber gleich noch. xD )
Edit:
Also... demnach kämen für den zweiten, also x, rund 5271 raus.
Für den zweiten, also x :4, kämen dann rund 1318 raus.
Für den dritten, also x : 16, kämen dann rund 329 raus.
Für den vierten, also x : 64, kämen dann rund 82 raus.
Gegenprobe: 5271 + 1318 + 329 + 82 = 7000, das Ergebnis stimmt also.
Gratulation, du hast von selbst schon die richtige Formel aufgestellt. *g*
(Man schreibe noch hinter die Ergebnisse ein €-Zeichen dahinter, und schon dürfte sich dein Lehrer/deine Lehrerin über dein Ergebnis freuen. *g*)
Ironie des Schicksals: Die Rechnung für diesen Post habe ich genutzt, um mich vor der Mathehausaufgabe zu drücken, die ich in der Zeit eigentlich hätte machen müssen. \o/
Edit²:
Verdammter Mist, du hast Recht. O.O''
Fu, wieso kann ich nicht ein einziges verdammtes Mal die Aufgabenstellung richtig lesen? *am Boden zerstört sei*
Ja, ok, vergesst, was ich jemals gesagt habt, und lernt von der weisen Mitaki. =)





Zitieren