Das gibt es nicht. Ich suche nun schon ziemlich lange danach und habe sogar schon in einem anderen Programmiererforum nachgefragt, aber niemand scheint es zu wissen. Dabei ist es ein ganz kleines, unbedeutendes Problem:
Wie deklariere ich bei NASM Variablen richtig?
Ich möchte 56 Byte für einen String reservieren. Bei MASM geschieht das durch Das funktioniert bei NASM nicht. Ich habe folgende Anweisungen ausprobiert, aber keine hat funktioniert:Nichts zu machen. Die Standard-Fehlermeldung lautet "comma expected after operand 1" und wenn ich zuviele Kommas setzte "phase error at end of assembly". Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein. >_<
Nachtrag:
Ich könnte es natürlich auch übermit 56 x machen, aber das wäre nicht sehr elegant.
Dup gibt's soweit ich weiß nur bei MASM/TASM u.ä. Bei NASM muss man das anders machen:
So werden 1024 Bytes freigehalten. Man kann natürlich auch andere Größen nutzen (resw. ...), siehe NASM Documatation für mehr Details. Achja, das ist für nicht-initialisierte Variablen. Ansonsten musst du times nutzen.