ich würde zuerst zwischen "zufallskunst" oder non concept und zwischen konzept kunst unterscheiden.
ich finde es überaus schwer ein ergebnis zu bewerten wenn ich nicht weis welcher herausforderung sich der künstler damit angenommen hat oder was er eigentlich machen wollte.
als zufallskunst bezeichne ich nicht nur farbklekse auf einer leihnwand sondern auch eine zeichnung die man einfach mal schnell gemacht hat,nebenbei einfach,ohne über den sinn nachzudenken.wenn man so vorgeht passiert es oft das man unterbewusst dinge reproduziert,was natürlich in der heutigen zeit kaum noch zu verhindern ist.
bei konzeptkunst hat sich der künstler vorher überlegt was er ausdrücken will,wie er das machen will und welche techniken und materialien sich am besten eignen.
eine collage zb. bedient sich auch der technik der reproduktion obwohl es sich hierbei um konzeptkunst handelt wenn eine bestimmte absicht in der erschaffung der collage steckt.
die kunstkategorien sind: musik,graphische kunst,literatur/gedichte,multimediale kunst wie filme oder natürlich videospiele.
früher hab ich den standpunkt vertreten das kunst nur kunst ist wenn sie im ihrer willen existiert und nur denn sinn hat kunst zu sein.ein dieter bohlen musikstück ist infolge dessen keine kunst weil es nur denn sinn erfüllt möglichst viel gewinn zubringen.
da meine geliebten videospiele aber auch darunter fallen würden(oder zeigt mir mal das spiel in dem die entwickler möglichst viel moral vermitteln wollen und der gewinn nebensächlich ist) musste ich einsehen das auch das kunst ist.
ein dieter bohlen lied ist also auch kunst denn er versteht es ein musikstück so zu schaffen das es möglichst vielen menschen gefällt die es dann kaufen und das obwohl es von mindester qualität ist.
das dilemma bei der ganzen sache ist nun die frage welche kunst besser oder hochwertiger ist.ich meine wenn doch 1 millionen menschen lieber band xy hören als irgendeine gothicband die vieleicht wirklich was drauf hat im gegensatz zum poproduzenten dann werden mit der kunst ja mehr menschen angesprochen.
wieso sollte also so ein werk weniger oder mehr wert sein als ein anderes und woran kann man das überhaupt festmachen?
muss man überhaupt kunst so vergleichen und bewerten und wenn nein wieso kommt es dann komischerweise in allen kunstrichtungen die künstler die nach ansicht von fachleuten besonders künstlerisch wertvolle arbeiten abliefern in der regel nicht erfolgreicher/populärer oder oft noch weniger erfolreicher sind als die künstler die ihre werke eher einfacher und ohne viel tiefsinn halten?
hm ein künstler der mir gut gefällt ist übrigens der herr beksinksi
von dem man bei google genügend bilder findet.