So, da ich in letzter Zeit mal wieder zu viel Freizeit habe und einige Leute mich per PN wegen einiger alter RM-Patches angesprochen hatten dachte ich mir ich mach sie noch mal in ner Neuauflage.
PicturePatch mit Keypatch
Man kann 40 Pictures nutzen und dazu den Keypatch. Aber leider geht das Standard-Menü nicht mehr, ws mit der RM2k3-Exe zusammnhängt. Download
bHarmony
Ein Ersatz für die Orginal Harmony.dll und zwar kann man meine Version mit Plugins erweitern. Sie selbst kann gar nichts, aber z.B. mein MP3-Plugi lässt sie in .mp3.wav umbenannte mp3-Dateien abspielen. Delphi Beispiel-Plugins liegen mit Source bei. Download Download MemDLL (ins Projekt-Dir kopieren)
Und zuletzt die Demo die das ganze in der Endanwendung zeigt (coole Map, ne ) Download
Plugins für bHarmony MP3Plugin: Liegt im Standard-Pack bei.
Mit diesem Plugin kann man auf einfache Weise MP3s einbauen. Einfach in *.mp3.wav umbenennen und importieren.
KeyPlugin (1.1):Download
Es liest Tasten aus. Ist nur ein Beispiel und nicht ganz so mächtig wie der KeyPatch aber nutzbar. Der Aufbau ist aber im Gegensatz zu Inis Patch etwas einfacher.
und als *.key.wav ins Musik-Verzeichnis. Dann absielen lassen (wenn schon musik läuft sollte sie auch nicht ausgehen, theoretisch, habs aber net getestet).
Wenn man nun GetMidiTick abruft und A gedrückt ist wird 17 zurückgegeben, bei B 16. Beim Scancode 16 (Shift-Taste) kommt die 18. Easy. Man sollte aber unbedingt Plugins die auch auf GetMidiTick angewiesen sind deaktivieren da es sonst etwas durcheinander geben dürfte. Man kann es sich auch im Maker ansehen wenn es dann klarer wird.
Demo, Patch und Delphi-Code liegt bei.
RunMePlugin (1.1):Download
Führt externe Programme oder Internet-Adressen aus, hierfür lediglich eine *.run.wav ins Musik-Verzeichnis kopieren und mit dem Maker "abspielen" lassen. Das auszuführende Programm muss natürlich in der Datei stehen. Hier kann man
a) System-programme nutzen z.B. "notepad", "winmine"
b) Eigene Programme (ausgehend von der Verzeichnis-Struktur des Spiel-Verzeichnisses)
oder c) Internet-Adressen oder Dokumente. (z.B. auch Word-Dateien öffnen etc.)
Will man Parameter übergebn schreibt man diese einfach (alle) in die 2. Zeile der Datei. Einfach, nicht?
Demo, Patch und Delphi-Code liegt bei.
TimePlugin:Download
Hiermit kann man die Zeit der System Uhr in den Maker übertragen. einfach eine *.time.wav Datei ins Musik-Verzeichnis und in der Datei angeben was übergeben werden soll.
Auch kominierbar, dann aber mit rumrechnen. Wers nicht versteht kann sich ja mal die Demo im Maker ansehen...
Demo, Patch und Delphi-Code liegt bei.
--
Signature.
Geändert von Crash-Override (08.10.2006 um 09:59 Uhr)
@ Crash:
Kleine Frage
Im Demoprojekt: Was heisst No-GEMA? (Der eine Typ, der die MP3 abspielt)
Ansonsten:
Sehr gute Patches! Ich muss sagen !!!
@all:
Und was ich noch sagen wollte:
Für die, die sich damit nicht so richtig auskennen bzw. für Anfänger:
Wenn ihr den Patch in älteren Projekten verwenden wollt, also Projekte die ihr schon angefangen habt, benennt einfach die Datei RPG_RT.exe.dat in RPG_RT.exe um und kopiert sie in das Stammverzeichnis des jeweiligen Projektes.
Und:
Da die EXE auf dem RM2k3 basiert und man im RM2k3 die Menüoptionen in der Database festlegen kann, kann man folglich, wie Crash-Override bereits gesagt hat, das Standartmeü nicht mehr benutzen, da in der Database des RM2k jegliche Angaben über das Menü fehlen.
Außerdem hat der Held auf einmal nur noch 1 HP und 0 MP...
Wenn man das Projekt allerdings im RM2k3 öffnet und in der Datenbank die Menüoptionen und die Heldeneinstellungen ändert, dann geht es wieder, was aber dann zur Folge hat, dass die komplette Datenbank vom RM2k3 wieder umgeschrieben wird.
Das selbe passiert dann aber natürlich wieder, wenn man das Projekt mit dem RM2k öffnet und an der Database wieder Einstellungen vornimmt und wieder abspeichert...
Das stellt zwar ein Problem dar, welches aber nicht unüberwundbar ist.
Dann muss man eben ein bisschen nachdenken.
Noch eine Annormalie ist, dass bei bestimmten Änderungen am Projekt, wenn man es im RM2k3 geöffnet hat (besonders an der Database), dass die EXE-Datei des Projekts dann wieder umgeschrieben wird und der Keypatch so wieder nicht mehr funktioniert...
Ist zwar alles ein bisschen komisch, aber im Grunde mit ein bisschen Nachdenken leicht zu überwinden.
Desweiteren können zusätzliche Plug-ins zur von Crash-Override entwickelter Harmony.dll hier reingepostet und vorgestellt werden, also bitte keine anderen Threads deshalb aufmachen...
So,
soweit zu meinen Ideen und meiner Analyse.
Natürlich kann alles hierzu einfach reingepostet werden.
Viel Spaß mit dem Patch!
@ Crash:
Kleine Frage
Im Demoprojekt: Was heisst No-GEMA? (Der eine Typ, der die MP3 abspielt)
...
nicht von der GEMA (Musik Schutz Typen) lizensiert.
Zitat von Tylerandy
Außerdem:
Alle Patches sind mit Inelukis Keypatch kompatibel. Ja, nicht nur der KeyPic-Patch, sondern auch die Harmony.dll die Plugin Erweiterungen zulässt!!!
...
Inis Patch replaced die Makerfunktionen vollständig, mein Patch nimm grad das Zeug was eh schon dabei ist (aus der oldharmony.dll) schaltet aber Plugins dazwischen. Die Patches sind also 100% unkompatibel.
Aber theoretisch könnte man Plugins schreiben um die erwünschte Funktionalität zu erreichen. Hier habe ich mal als weiteres Beispiel eine KeyPlugin gemacht. Es liest Tasten aus. Ist nur ein Beispiel und nicht ganz so mächtig wie der KeyPatch aber nutzbar. Der Aufbau ist aber im Gegensatz zu Inis Patch etwas einfacher.
und als *.key.wav ins Musik-Verzeichnis. Dann absielen lassen (wenn schon musik läuft sollte sie auch nicht ausgehen, theoretisch, habs aber net getestet).
Wenn man nun GetMidiTick abruft und A gedrückt ist wird 17 zurückgegeben, bei B 16. Easy. Man sollte aber unbedingt Plugins die auch auf GetMidiTick angewiesen sind deaktivieren da es sonst etwas durcheinander geben dürfte. Man kann es sich auch im Maker ansehen wenn es dann klarer wird.
Demo, Patch und Delphi-Code liegt bei. Download
Ist also nicht ma so schwer mit den eigenen Plugins. Der hier hat mich inc. debugging ca. 30 Minuten gebraucht.
--
Signature.
Geändert von Crash-Override (26.09.2006 um 15:38 Uhr)
yay, wollte dich schon nochmal anschreiben^^" Thx.
Nur eine Frage, was muss ich machen, damit ein Wert an die Outputliste angehängt wird, wenn ich ein eigenes Plugin entwickeln wollte?
...
Ganz einfach. Schau im EventHandler nach dem MidiTick-Event nach, das bedeutet so viel wie "Der Maker fordert einen Wert für MidiTick an. Möchtest du was dazu sagen, liebes Plugin?" wenn du ihm den Wert Abbort lieferst heißt das "Jab, brich die Standard-Routine ab und frag mich.". Dann ruft er deine GetMidiTick Methode auf. Schau es dir einfach beim Template oder dem KeyPlugin an.
nicht von der GEMA (Musik Schutz Typen) lizensiert.
...
Achso. Cool!
Zitat von Crash-Override
Inis Patch replaced die Makerfunktionen vollständig, mein Patch nimm grad das Zeug was eh schon dabei ist (aus der oldharmony.dll) schaltet aber Plugins dazwischen. Die Patches sind also 100% unkompatibel.
...
Verdammt! Egal, ich lösch es aus meinem Beitrag.
Zitat von Crash-Override
Hier habe ich mal als weiteres Beispiel eine KeyPlugin gemacht. Es liest Tasten aus. Ist nur ein Beispiel und nicht ganz so mächtig wie der KeyPatch aber nutzbar.
...
Nicht schlecht. Werden die Sondertasten, wie 123#+ etc. auch unterstützt?
Kannste ja evtl. noch machen.
Kannst du auch machen, dass die Shift-Taste benutzbar ist?
Und auch so was, das gedrückte und losgelassene Tasten unterscheidet?
Ömmm...
Aber beide Patches von dir, also der KeyPic-Patch und der Harmony-PlugIn-Patch, sind miteinander kompatibel, oder?
Au ja, das wäre cool!!!
Dann haben wir ein Keypatch ohne lästigen Splash-Screen von Ineluki und man kann zudem noch andere, evtl. folgende Patches miteinbauen.
Au ja, das wäre cool!!!
Dann haben wir ein Keypatch ohne lästigen Splash-Screen von Ineluki und man kann zudem noch andere, evtl. folgende Patches miteinbauen.
Cool! 8)
...
Was heißt hier ohne lästigen Splash-Screen von Ineluki? Ich an eurer Stelle wäre dankbar, dass es überhaupt einen Keypatch für den rm2k gibt. Erst damit wurden einige wunderbare Dinge möglich wie komplexere Steuerungen und sogar Mausunterstützung. Da ist so ein kleiner Splashscreen zum Programmstart wohl echt mal keine große Sache.
Nunja...
Also mich zumindest (und noch andere, bei den ich es gelesen habe) nervt der Splash-Screen gewaltig.
Und deshalb freue ich mich eben, dass es jetzt einen Patch gibt, bei dem er entfällt.
Scheint ja echt interessant zu sein diese Patches wär möglich das ich die mal teste! Werde es dann auch bewerten! Bin mal echt gespannt!
--
Die scharfe Klinge eines Schwertes ist nichts, ohne eine richtige Hand die sie führt! by Ausbilder Kondar
(aus meinem 1. Projekt: SARKON - Das magische Wolfsschwert) (auf Eis gelegt)
Moin!
coole sache, kann jemand so ne zusammenfassung auch für den rm2k3 machen?
...
nicht möglich, da der rm2k3 keine harmony.dll mehr braucht. AUßER du benutzt die Version 1.04 (oder niedriger), dann kannst du ohne Probleme meine Patches nehmen.
Also den Tastenpatch hab ich jetzt mal getestet.
An sich ne tolle Sache, aber leider unterbricht das Plugin das akt. BGM.
D. h. wann immer ich die Tastenabfrage mache, hört die Musik auf, und das stört ein wenig.
Kann man das nicht in den Sound-Effekte-Ordner verschieben, wie bei Lukis Patch?
Edit: Hab noch ein wenig rumprobiert, und in manchen Fällen wird das BGM zwar nicht beendet aber neugestartet und das ist leider auch sehr störend, aber trotzdem Klasse, dass du dir die Arbeit machst
--
[FONT=Times New Roman]G.V.H. (Abgeschlossen: X-Flyer, RVB 1 & 2, GVH-PM.
Eingestellt: X-Flyer II, RVB3, ReCom.)[/FONT]
Also den Tastenpatch hab ich jetzt mal getestet.
An sich ne tolle Sache, aber leider unterbricht das Plugin das akt. BGM.
D. h. wann immer ich die Tastenabfrage mache, hört die Musik auf, und das stört ein wenig.
Kann man das nicht in den Sound-Effekte-Ordner verschieben, wie bei Lukis Patch?
Edit: Hab noch ein wenig rumprobiert, und in manchen Fällen wird das BGM zwar nicht beendet aber neugestartet und das ist leider auch sehr störend, aber trotzdem Klasse, dass du dir die Arbeit machst
...
fixed. Im Soundordner ist nun auch möglich, einfach die neue Version des Plugins laden (1.1)
fixed. Im Soundordner ist nun auch möglich, einfach die neue Version des Plugins laden (1.1)
...
Hey, das ging aber fix
Muss ich gleich antesten^^
Ich editier dann den Post, wenn ichs angetestet habe.
Edit: Ich hab den Patch als Sound importiert und wie im Demo-Projekt abgefragt, aber es funzt nicht. Muss ich irgendwas anders machen, als beim BGM-Key-Patch?
--
[FONT=Times New Roman]G.V.H. (Abgeschlossen: X-Flyer, RVB 1 & 2, GVH-PM.
Eingestellt: X-Flyer II, RVB3, ReCom.)[/FONT]
Finde es echt super, das immer noch an Patches/Programme für den RM2k oder RM2k3 gearbeitet wird, obwohl der RMXP wohl bald die Zukunft sein wird. Hoffe es kommen noch einige, der Maker Ultimative interessiert mich dabei noch am meisten, hoffe da wird noch dran gearbeitet.
Muss ich gleich antesten^^
Ich editier dann den Post, wenn ichs angetestet habe.
Edit: Ich hab den Patch als Sound importiert und wie im Demo-Projekt abgefragt, aber es funzt nicht. Muss ich irgendwas anders machen, als beim BGM-Key-Patch?
...
Mhm seltsam. Bei meinem Test hat es noch funktioniert, beim Demo-Projekt weiß ich auch nicht genau wieso es nicht geht. Ich schau es mir nochmal an. Aber eigentlich muss man die Datei auch nur ein Mal ganz am Anfang "abspielen", sie bleibt ja aktiviert. Also Autostart-Event mit abspielen und dann durch Switch deaktivieren.
Zitat von zerzaro
Finde es echt super, das immer noch an Patches/Programme für den RM2k oder RM2k3 gearbeitet wird, obwohl der RMXP wohl bald die Zukunft sein wird. Hoffe es kommen noch einige, der Maker Ultimative interessiert mich dabei noch am meisten, hoffe da wird noch dran gearbeitet.
...
Ich halte den RM2k noch in VIELEN Punkten besser als den RMXP. Den RM2k3 ist nicht so mein Ding, weil er vergleichsweise nicht wirklich neue Sachen reinbringt und auch nicht mehr so einfach zu patchen ist wie der RM2k.
Also ich weiß nicht, obs dir hilft, aber immer wenn ich im Demo-Projekt mit der Sound-Version des Keypatches abfrage, kriege ich den Wert 2968, egal welche Taste gedrückt wurde.
Aber nur wenn eine Taste gedrückt wurde, sonst bleibt der Wert 0.
--
[FONT=Times New Roman]G.V.H. (Abgeschlossen: X-Flyer, RVB 1 & 2, GVH-PM.
Eingestellt: X-Flyer II, RVB3, ReCom.)[/FONT]
Jo, ich habe einen sehr schlimmen Fehler zu berichten:
Die untere Hälfte eines Pictures bleibt immer komplett sichtbar, egal wie hoch der Transparenz-Wert ist.
WIESO??? ;__;
40 Pictures wären sowas von brauchbar für mich >_<
Wäre es vielleicht machbar, die Maker-EXE so zu editieren, dass man für die Show Picture- und Move Picture-Befehle einen weiteren Auswahlpunkt für die Transparenz der unteren Hälfte des Pictures einbauen kann?
Dafür könnte man evtl. ein paar Zeilen Code aus der 2k3er-EXE übernehmen, auf der die neue Maker-EXE ja wohl basiert, nehm ich an.
Wäre toll, wenn das machbar wäre...(werd ich morgen mal für mich selbst ausprobieren)