Die Frage ist auch, wo man dann hier Grenzen zieht.
Im Spiel Dungeon Lords wurde die Sache so umgesetzt, dass man jeden Gegenstand, den man das erste Mal im Inventar hat, erst mal identifizieren (lassen) muss.
War ehrlich gesagt extrem nervend.
Beispiel:
Der Held findet ein Langschwert. Angezeigt wurde "Langschwert". Ah, Erkenntnis!
Dann schleppte man es zu einem Händler zum Identifizieren, und der Händler sagte "oh, das Schwert ist ja magisch und hat eine Feuerverzauberung". Und schwupps, das Schwert verursachte plötzlich Feuerschaden... nur aufgrund der Tatsache, dass der unheimlich schlaue Händler das gesagt hatte. Vorher konnte das Schwert das nicht, bzw. man konnte es nicht benutzen. Dass das Schwert genauso geschwungen wird wie jedes normale Schwert, hat unser Held erst durch den gewieften Händler erfahren.

Pflanzen:
Hier auch die Frage: Wo Grenzen ziehen? Was darf der Held schon kennen und was nicht?
Da könnte man sicherlich tagelang diskutieren und würde auf keine Lösung kommen.
Darf der Nord aus der Eisgegend Skyrims Tomaten kennen? Muss sie dagegen der Imperiale nicht fast schon zwingend erkennen? Wie siehts mit Tabak aus - allgemein bekannt oder eher exotisch? Erdbeeren? etc. pp.