Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: PC-Zusammenstellung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Man kann doch sicherlich eine partition so einrichten, das sie fürs jeweils andere OS komplett schreibgeschützt ist, oder?^^
    Das Problem dabei ist, dass Vista beim ersten Systemstart CHKDSK laufen lässt und dadurch die XP-Partition unrettbar zerschießt. Man hat also keine Zeit, den Schreibschutz zu aktivieren. Als ich dann das nächste Mal mit XP gebootet hab, hat er einige "Fehler" auf der Systempartition "korrigiert", was dazu führte, dass der ganze Windows-Ordner weg war. Dann hab ich mich halt dafür entschieden, Vista draufzulassen. Aber jetzt hab ich sowieso einen neuen PC, und da kommt Vista vor dem SP1 auf keinen Fall drauf.

    @J_666:
    Zitat Zitat von Jesus_666
    BTW, man kann mit allen Betriebssystemen multibooten, ob's nun MS-DOS, OS/2, OpenBSD oder OS X ist. Man braucht nur einen Bootmanager.
    Bei Vista ist das größte Problem, dass es einen eigenen Bootmanager installiert, der natürlich ebenfalls eine Betaversion ist. Als Vista es geschafft hatte, mein XP zu zerschießen, durfte ich es zwei Wochen später komplett neu installieren, weil der Bootmanager auf einmal nicht mehr ging.

    Und weil es so viele Ressourcen frisst, kann man Virtualisierung, egal ob hardware- oder softwarebasiert, mit Vista vergessen. Hab ich schonmal versucht (mit VMWare Player und einer gebastelten VMX-Datei) und es lief nur im 16-Farbmodus in VGA-Auflösung. Bei Win95/98/ME/2k wäre das ja kein Problem, nur bei Vista ist aufgrund des neuen Designs und der ganzen Multimedia-Effekte, die normalerweise im 16-bit-Farbmodus laufen, der Bildschirminhalt nahezu unleserlich.
    mfg Volldulli

    Geändert von DVD (01.10.2006 um 09:55 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •