ach ja Kazaa und co die angeblichen urheber der kriese in der musikindustrie


das ich nicht lache. ein billiger versuch sich herauszureden das man konzeptmäßig völlig versagt hat. Das ganze problem ist einfach das man es verseut hat sich langzeit acts aufzubauen die über jahre konstante erfolge abwerfen deshalb versucht mans jetzt mit der holzhammer methode.


ich lade mir sehr viel bei Kazaa runter (hab etwa 4gb gezogen [hey ich zieh nur musik und das als modemnutzer) In können solche tauschbörsen das geschäft auch wieder beleben nur ein kleines beispiel: zum Beispiel man hört von freunden oder was weis ich woher von bands, zieht sich mal den ein oder anderen track, schei+ße wenn mir diese band dann zu sagt geh ich halt in laden und kauf mir das album anstatt stundenlang zu warten bis es fertig gezogen ist. oder anderes beispiel: nehmen wir bands depeche mode oder project pitchfork die schon lange im geschäft sind(bleiben wir mal bei pitchfork das leuft grad) die ham im laufen ihrer karriere glaub ich an die 7 bis 8 alben rausgebracht und noch einige maxi's das die würd ich niemals alle kaufen weil ich mich da absolut tot bezahle und ob ich auf ein album ganz verzichte und somit der musikindustrie keinen cent zukommen lasse oder mir das album ziehe und der musikindustrie keinen cent zukommen lasse hat im endeffekt keinen wirklichen unterschied