Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Achtung WinNuke 2.0

  1. #1

    Achtung WinNuke 2.0

    hi leute ich hab gerade bei
    google nach rpg sachen gesucht und dieses erschreckende
    bild hier gefunden das es das auch in deutschland gibt



    Wer nicht weiß was das ist kann hier schauen

    Der Begriff WinNuke bezeichnet eine über Netzwerk ferngesteuerte DoS-Attacke (denial-of-service attack) gegen die folgende Microsoft Betriebssysteme anfällig sind/waren: Windows 95 (Version A), Windows NT und Windows 3.1x.



    Das Senden eines TCP-Paketes mit gesetztem URG-Flag auf den TCP-Port #139 (NetBIOS; als aktiver Bestandteil des Betriebssystems) hat einen "Blauen Bildschirm" (s.g. Bluescreen, "blue screen of death") zur Folge oder verursacht einen Neustart (Reboot) des Rechners. Dieser Exploit verursacht keinen primären Schaden am angegriffenen Computer, aber alle nicht gespeicherten Daten sind mit dem Absturz des Systems verloren.

    Die Besonderheit von WinNuke war, dass es der erste massenhaft verbreitete Exploit war und dass einige Programme verfügbar waren, die diese Attacke einfach verfügbar machten. Daher konnte jeder, auch ohne Ahnung von der Technik zu haben (siehe ScriptKiddies), die DoS-Attacke anwenden.

    Historisch betrachtet war WinNuke einer der ersten Exploits für massenhaft verbreitete Betriebssysteme. Microsoft war nach Bekanntwerden der Schwachstelle bemüht, Patches für die betroffenen Betriebssysteme zu veröffentlichen und machte den gleichen Fehler bei den nachfolgenden Betriebssystemen Windows 2000 und Windows XP nicht mehr. Dennoch dauerte es sehr lange, bis die Nutzer der betroffenen Betriebssysteme die Patches installierten, so dass sie noch lange durch den Exploit angreifbar blieben.

    Heute sollte WinNuke keine Gefahr mehr darstellen, da die betroffenen Microsoft-Betriebssysteme kaum noch im Einsatz sind und von Microsoft weder vertrieben noch technisch unterstützt werden.

    Doch WuNuke 2.0 stellt für windows xp und server 2003
    eine große gefahr da es die internet verbindung für eine
    gewisse zeit beendet

    microsoft werkelt an einem anti programm und paches

    Geändert von Saoru (23.09.2006 um 23:05 Uhr)

  2. #2
    Echt schockierend.
    Ich hoffe das Microsotf bald eine Lösung parat hat.
    Die meistens großen Firmen nutzen meines Wissens nach
    XP-Professional und Server 2003.
    Zumindets kenne ich eine extrem riesige Firma die dieses programm nutz und die Weltweit vertreten ist.
    Wenn die betroffen ist, kann es passieren, das wenn nur ein Server
    getroffen ist die ganze Firma am Arsch geht.
    (glaubt mir, ich weiß wovon ich spreche)
    Das einzige was server eventueel schützen könnte ist RAID.
    Ich weiß nicht, aber können Server dadurch geschütz werden?
    Ich bin mir gerade nicht ganz sicher. Ich meine es wäre doch eine möglichkeit.
    Ich mache mir hierbei auch Sorgen um das Atelier.

  3. #3
    [Ironie]Ich bin geschockt![/Ironie]

    Mal ernsthaft, was interessiert mich das?
    Das hat mit dem Maker überhaupt nix zu tun, am ehesten würde das wohl noch ins Computerforum passen, aber das würde wohl nichtmal die interessieren.

    Und jetzt: Gute Nacht.

  4. #4
    <pseudomodding>Ehrlich gesagt weiß ich nicht was das mit diesem Forum hier zu tun haben soll Oo</pseudomodding>

    Wenn man davon absieht das ich HTML voll drauf hab xD -
    Jo, danke für Warnung Oo
    Sonderlich hilfreich ist dieser Beitrag aber auch nicht gerade.
    Naja, Microsoft halt...

  5. #5
    Zitat Zitat von Mc Terror
    Das einzige was server eventueel schützen könnte ist RAID.
    Ich weiß nicht, aber können Server dadurch geschütz werden?
    nein!

    wir sind alle verloren

  6. #6

  7. #7

    echt

    darf man euch nicht mal warnen?

  8. #8
    Und was ist jetzt daran so interessant?
    Das Programm ist nichts neues und existiert schon seit über ein Jahrzehnt.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Das einzige was server eventueel schützen könnte ist RAID.
    Schneelll! Verkabelt eure Fesplatten!! Sonst kommen die Kiddey Horden (Wenn alle CS Server mal down sein) und DoSen uns.

  10. #10
    Ganz netter Schachzug diese Warnung - aber so neu ist es wie man an den Antworten sieht nicht und interessieren tut es scheinbar auch fast niemanden.
    Man muss sowieso immer mit solcher oder ähnlicher Software rechnen - da wird man nicht viel dagegen machen können, da jeder Sicherheitsschutz umgangen werden kann. Wenn nicht beweißt das gegenteil.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •