Wenn du einen halbwegs zukunftssicheren Rechner haben willst kannst du beim Sockel 754 bleiben, den will AMD erst Ende 2007 ersetzen (der 939er wird schon Ende dieses Jahre von AMD als obsolet eingestuft). Allerdings kriegst du dann nur low end-Prozessoren rein; für alles mit halbwegs brauchbarer Leistung sollte es schon der AM2 sein.

Wenn du ein wenig mehr Geld ausgeben kannst könntest du direkt auf Sockel AM2 wechseln, allerdings mußt du dann die Grafikkarte (AM2 und AGP gibt's nicht zusammen) und den Speicher (alle Athlonen, die für AM2 neu genug sind, unterstützen kein DDR1 mehr) wechseln und das Netztil vielleicht auch noch. Naja, die Grafikkarte soll ja sowieso raus.

Ich rate auf jeden Falll dringend dazu, einen Athlon 64 zu kaufen und keinen normalen Athlon. Selbst wenn du im 32 bit-Modus arbeitest hast du mit dem A64 den Vorteil, daß das Ding eine ganze Ecke kühler ist als traditionelle Athlonen. Und einige Spiele profitieren von 64bittigen Prozessoren.


Wen du erst mal deinen Speicher behalten willst rate ich dir, auch das Mainboard zu behalten und dir eine low end-Karte zu holen. Oder ein gebrauchtes PCIe-fähiges Mainboard mit deinem Sockel - jetzt noch ein DDR1-Mainboard neu zu kaufen halte ich für unklug.