Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Welche Grafikkarte?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jo ich habe mir überlegt meinen Kauf vorzuziehen. Ich werde nun den Computer aufrüsten.
    Neue Grafikkarte (PCI), Neues Mainboard (PCI + DDR RAM)
    Ich möchte meinen DDR-RAM (2 Slots) allerdings behalten und den CPU (AMD Athlon 3200+) auch (Sockel 754).
    Könnt ihr mir da Vorschläge/Kauftips geben?

  2. #2
    Die CPU solltest du tauschen. Sockel 754 ist schon etwas länger veraltet. Außerdem sollte man wissen wieviel Geld du hast

    Was hast du eigentlich für Speicherriegel?

    Geändert von NeM (23.09.2006 um 19:29 Uhr)

  3. #3
    Hol dir keine neue ATI Karte. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich hab selber eine und bin einfach nur enttäuscht. ATI bringt fast garkeinen Support und die Treiber werden nach jedem Update nur noch schlimmer. Und das soo tolle Catalyst Support Center (Mit den normalen Treibern kann man ja nichts einstellen) braucht auf manchen Rechnern 3min zum starten (Wieso eigentlich o_O) oder läuft garnicht an. Das VPU Recover ist zwar toll, aber auch nötig bei den vielen Abstürzen. Und das man auf der Karte kochen kann weiss auch jeder...

    Zitat Zitat von Couranou
    Jo ich habe mir überlegt meinen Kauf vorzuziehen. Ich werde nun den Computer aufrüsten.
    Neue Grafikkarte (PCI), Neues Mainboard (PCI + DDR RAM)
    Ich möchte meinen DDR-RAM (2 Slots) allerdings behalten und den CPU (AMD Athlon 3200+) auch (Sockel 754).
    Könnt ihr mir da Vorschläge/Kauftips geben?
    Wow. Ein Mainboard mit PCI und dann noch 'ne PCI Grafikkarte?? Kann die auch VGA??

  4. #4
    Wenn du einen halbwegs zukunftssicheren Rechner haben willst kannst du beim Sockel 754 bleiben, den will AMD erst Ende 2007 ersetzen (der 939er wird schon Ende dieses Jahre von AMD als obsolet eingestuft). Allerdings kriegst du dann nur low end-Prozessoren rein; für alles mit halbwegs brauchbarer Leistung sollte es schon der AM2 sein.

    Wenn du ein wenig mehr Geld ausgeben kannst könntest du direkt auf Sockel AM2 wechseln, allerdings mußt du dann die Grafikkarte (AM2 und AGP gibt's nicht zusammen) und den Speicher (alle Athlonen, die für AM2 neu genug sind, unterstützen kein DDR1 mehr) wechseln und das Netztil vielleicht auch noch. Naja, die Grafikkarte soll ja sowieso raus.

    Ich rate auf jeden Falll dringend dazu, einen Athlon 64 zu kaufen und keinen normalen Athlon. Selbst wenn du im 32 bit-Modus arbeitest hast du mit dem A64 den Vorteil, daß das Ding eine ganze Ecke kühler ist als traditionelle Athlonen. Und einige Spiele profitieren von 64bittigen Prozessoren.


    Wen du erst mal deinen Speicher behalten willst rate ich dir, auch das Mainboard zu behalten und dir eine low end-Karte zu holen. Oder ein gebrauchtes PCIe-fähiges Mainboard mit deinem Sockel - jetzt noch ein DDR1-Mainboard neu zu kaufen halte ich für unklug.

  5. #5
    Zitat Zitat von Jesus_666
    AM2 und AGP gibt's nicht zusammen
    Doch. Auch wenn es außer diesem Mainboard kaum noch welche für diese Kombination geben dürfte. Aber wenn die Grafikkarte gewechselt werden soll, ergibt das auch keinen großen Sinn.
    Asrock hatte außerdem noch für Sockel939 ein Board mit AGP- und PCIe-Grafik und ULi-Chipsatz auf dem Markt, das mit einer Zusatzkarte AM2-fähig gemacht werden soll. Allerdings wäre das erst recht eine dämliche Option, weil diese Karte zusätzliche 34€ kosten würde.
    Sinnvoll ist die Kombination also in keinem Fall.

  6. #6
    Zitat Zitat
    für alles mit halbwegs brauchbarer Leistung sollte es schon der AM2 sein.
    Ich denke dass der S939 vorerst ausreicht, v.a. wenn der Speicher nicht getauscht werden soll. Wenn aber das Geld für nen Speicher da ist, würd ich auch zum AM2 greifen

    Geändert von NeM (23.09.2006 um 23:26 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von NeM
    Ich denke dass der S939 vorerst ausreicht, v.a. wenn der Speicher nicht getauscht werden soll. Wenn aber das Geld für nen Speicher da ist, würd ich auch zum AM2 greifen
    Ich bezog mich auf AMDs Zukunftspläne. Momentan ist der 939 noch gut, aber AMD wird ihn eben Ende 2006 EOLen und der Nachfolger des 939 ist eben der AM2.

  8. #8
    Dann werde ich mir wohl was neues zusammenbauen müssen.
    Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?o_O

  9. #9
    Sieht an sich ganz gut aus. Das Mainboard hat etwas wenig SATA- und USB-Anschlsse, aber das ist bei µATX nicht anders zu erwarten.
    Zwei IDE-Anschlüsse sind aber gut. Ich kämpfe bei meinem Board etwas mit dem Umstand, nur einen zu haben.

  10. #10
    Den CPU Kühler hab ich auch, wenn du was CPU lastiges spielst hört man den ein bisschen raus wenn dir Lautstärke wichtig ist.

    An der Grafikkarte könnte man etwas sparen wenn du nur eine Übergangslösung bis DX10 brauchst.

    Die CPU ist btw. nicht verfügbar

  11. #11
    Zitat Zitat von Couranou
    Dann werde ich mir wohl was neues zusammenbauen müssen.
    Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?o_O
    Ehrlich gesagt find ich die Kombo 7900gtx und ein billiges Asrock Mobo total wiederlich Wieso eigentlich ein AM2 System ? Mit einem Core 2 Duo würdest du sicherlich besser fahren, oder bist du AMD treu ? Ich habe im mom auch ein X2 System, aber wenn ich so viel locker hätte wie du, würde ich mir ein core 2 duo System mit einem guten Mobo (975x) und einer x1900xt 512 holen. Mal ganz ehrlich Intel ist im mom einfach klar schnelelr mit seinen Core Duos und ihr Preis ist auch akzeptabel IMO.

  12. #12
    Zitat Zitat von ID
    Ehrlich gesagt find ich die Kombo 7900gtx und ein billiges Asrock Mobo total wiederlich Wieso eigentlich ein AM2 System ? Mit einem Core 2 Duo würdest du sicherlich besser fahren, oder bist du AMD treu ? Ich habe im mom auch ein X2 System, aber wenn ich so viel locker hätte wie du, würde ich mir ein core 2 duo System mit einem guten Mobo (975x) und einer x1900xt 512 holen. Mal ganz ehrlich Intel ist im mom einfach klar schnelelr mit seinen Core Duos und ihr Preis ist auch akzeptabel IMO.
    Naja, Intel ist für eine uneingeschränkte Umschwnkempfehlung nicht weit genug vorn - auch wenn der Core 2 Duo (nicht der Core Duo, der ist nicht mal 64bittig) dem X2 überlegen ist ist der X2 doch nicht allzu weit hinten; beide Prozessoren sind gut. AMD-Stammkunden können also weiter welche bleiben, ohne damit rechnen zu müssen, so ins Hintertreffen zu geraten, wie Intel das gegen Ende der Pentium 4-Zeit war (weil der P4 nicht nur im Vergleich sondern auch für sich nicht gut war).

    Man fährt an sich mit beidem gut. Linux-Usern mit niedrigen Grafikanforderungen würde ich zu Intel auf Intel raten, weil deren Onboardgrafik dank offener Spezifikationen exzellente Treiber hat. Performancefanatiker müssen Intel kaufen, weil sie so drei Punkte mehr in 3DMark kriegen. Leute, die Hardwarevirtualisierung mögen, sollten zu AMD greifen, weil Pacifica momentan Vanderpool ein Stück voraus ist. Bei allen anderen entscheidet wohl in erster Linie die persönliche Vorliebe und/oder das günstigste Angebot.

  13. #13
    Was meint ihr kann ich diese Grafikkarte als Übergang- und Ersatzlösung nehmen?
    Ich warte noch 1/2 Jahr bis ich mir etwas neues hole!

  14. #14
    Sicher kannst du, die is aber langsamer als deine alte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •