Frage vorweg: Hat es einen tieferen Sinn, warum du so groß schreibs?
Nunja... ich hoffe mal, es hat einen Grund. ^^
Musik und Kunst... eine schwierige Frage. Wie du es schon sagtes, müsste man erstmal Kunst definieren. Wenn jemand zum Beispiel die amerikanische Nationalhymne mit ner E-Gitarre runterröhrt, und das als Kunst ansieht, dann kann ich der These dass Musik und Kunst immer zusammenhängen sollten, nicht so viel abgewinnen. Vorweg muss ich aber auch sagen, dass ich ein reiner Konsument bin, dem die Musik einfach nur gefallen muss. Mir ists ziemlich wurscht, ob nun der Text ein lyrisches Meisterwerk ist, oder ob das Lied eine Botschaft enthällt, es soll einfach nur gut klingen. Wenn dies der Gedanke ist, der hinter den Begriff Kunst für einen Musiker steckt, dann bin ich wieder der Ansicht, dass Kunst und Musik zusammengehören. Wenn bei Musikern die Lieder aus dem ehrgeizigen Vorhaben, ein Lied möglichst gut klingen zu lassen und die eigene Vorstellung eines gelungenen Liedes zu verkörpern, entstehen, dann können sie eigentlich gar nicht mehr schlecht sein. Vielleicht wäre ein Stil Geschmackssache, aber Lieder, die mit Begeisterung geschrieben und gesungen werden, das ist wirkliche Musik, das ist wahre Kunst.
Solche Lieder hingegen, die lustlos wirken, einem Trend angepasst, oder nach Schema F aufgebaut sind, gefallen mir meistens nicht. Auch solche nicht, die nur aus Prinzip ausgefallen sein wollen. Man merkt sowas einfach, und bei DSDS ist genau dies der Fall. Alles ohne wirkliches Flair. Nur schlichte Kommerz- Musik, die nichts besonderes hat. Vielleicht stecken in manchen Lieder ein Hauch Persönlichkeit, aber letzendlich merkt man, dass hinter der Musik kein Gedanke steckt, der nicht mit Geld zusammenhängt.