Sagen wir mal so, die Sprache ist eindeutig gröber, als Gothic und das will schon was heißen. Desweiteren ist Geralt ein Schürzenjäger, was ich jetzt nicht weiter ausführen will Die USA hat da übrigens einiges entschärft Aber wir sind ja nicht die USA

Der sichtbare Horror hält sich in Grenzen. Klar, es ist düster und Geralt ist vom Beruf her Monsterjäger. Name ist da Programm. Auch gibt es Blut zu sehen (weiß jetzt nicht, ob das abschaltbar ist).
Das ganze ist da schon subtilerer Art. Es gibt zwei entscheidene Zeiten. Den Tag und die Nacht. Sobald der Mond aufgeht, zeigen schon die Geräusche, dass es unheimlicher wird.
Denke auch, dass es das ist, wo das wohlige Gruselgefühl herkommt. Irgendwelche Schatten, Wolfsgeheul, Vogelgeflatter,...
An entsprechenden Orten ist es übrigens egal, ob es nun Tag oder Nacht ist.
Da es auch menschliche Gegner gibt oder überhaupt lebende Gegner gibt, kann man das natürlich jetzt sowieso nicht nur an Tag und Nacht festmachen.

Auch sind die Gegner das, was man erwartet: Vampire, Ghule, Ertrunkene, Alps, usw.
Vampire greifen Geralt auch u.a. genauso an, wie man es erwartet. Den Versuch zu beißen. (Gut, dass es da einen bestimmten Trank gibt. Der ist zwar hoch toxisch, aber für diese kleiner Beißerlein tödlich...)

Vergleiche: Hm, z.B. die dunkle Bruderschaft fand ich da in Teilen schon durchaus heftiger (wobei ich den Witcher noch nicht durch habe). Bei Gothic 1 oder 2 hatte ich schon leichte Panik (in frühen Leveln), wenn ich Warge gesehen habe.

Glaube nicht, dass das die Art der Darstellung das Alterskriterum war.

Vielleicht obiges angegebene. Vielleicht aber auch das Verständnis. Das Spiel ist von der Geschichte her äußerst komplex. Bezweifle, dass zwölf oder vierzehnjährige mit diesem Spiel ihren Spaß haben werden.