Ergebnis 1 bis 20 von 409

Thema: The Witcher-News und Diskussion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    Warum sagt keiner mehr was... über die Magie z.B.? In den reviews lese ich (mit leichtem Entsetzen), dass sie nur zur Unterstützung herhält? Wie durchdacht ist die Alchemie?

    Die Char-Entwicklung soll auch relativ eingeschränkt sein...
    War mit spielen beschäftigt

    Also Magie ist definitiv nicht nur zur Unterstützung. Habe mir einen Hexer (mittlerweile Level 23) basierend auf Magie und da speziell das Igni-Zeichen (Feuer) gebastelt. Mittlerweile ist es so, dass viele Gegner nicht mal mehr rankommen, wenn eine Feuerwelle gestartet wird.

    Wichtig dabei ist, dass man alles braucht. Ein Hexer, der nur mit dem Schwert kämpft, wird genauso wenig Chancen haben, wie einer, der nur auf Magie setzt. Jeder Gegner hat seine Besonderheiten (man muss sich vielseitige, aber auch teure Lektüre besorgen und/oder aber von NPCs sich Informationen über die einzelnen Gegnerarten erzählen lassen.

    Das I-Tüpfelchen sind die ganzen Tränke, Bomben und Waffenverstärker (diverse Schleifsteine und Öle, die auf den Waffen aufgebracht bzw. benutzt werden).

    Dazu muss man noch aufpassen, wie man die Tränke am besten kombiniert, da jeder Trank (auch Heiltränke -> z.B. Schwalbe = bessere Regeneration oder Absuds Raffad des Weisen -> sofortige Heilung) toxisch ist. Ersterer ist schwach toxisch, letzterer wäre stark toxisch. Zuviel Gift und man ist tot, egal, wieviel leben man noch hat. Ist auch eine Extraleiste -> Lebenspunkte, Ausdauer (Zaubern und Spezialschläge) und Gift (Tränke).

    Als Hexer mit dem Zeichen des Feuers könnte ich z.B. auf Igni-Skilllevel 4 gerade mal eine lausige Feuerwelle sprechen. Die Ausdauer regeneriert zwar, aber recht langsam.

    Außerdem wäre das Feuer zu schwach. Für eine schnellere Reg und eine höhere Ausdauer muss ich die selbige ebenso skillen. Damit die Zeichen stärker gewirkt werden, braucht es auch Intelligenz.

    Aber selbst damit wäre nach zwei Wellen erstmal Feierabend, wobei damit die meisten kleineren Gegner schon weg wären. Für größere Gegner, die auch durchaus in Horden kommen, müsste man schon noch den Extrahammer rauspacken. Ich nehme da z.B. einen Mariborwaldtrank (50% mehr Ausdauer) basierend auf Rubedo (gibt dann gleichzeitig noch eine höhere Lebenspunkteregeneration), eine 100% Zeichenwirkungverstärkung durch Ort der Macht (das sind Orte, die durch magische Vibrationen auffallen, hier durch ein blaues Licht dargestellt.), einen Petris Wundertrank (nochmal + 50% Zeichenverstärkung) und weil dieser hochtoxisch ist, als Albedoausfertigung (damit ist er deutlich weniger toxisch, hält aber seine positive Wirkung bei.). Wenn es hart auf hart kommt, würde ich noch zusätzlich einen Ausdauerregenerationstrank (z.B. Waldkauz) schlürfen und ordentlich die Waffen ölen bzw. schleifen und vielleicht auch noch die eine oder andere Bombe basteln.

    Übrigens sind solche Tränke z.B. langanhaltend. Bei den Hauptwirkungen hat man damit 4 bis 8 Stunden Zeit. Bei manchen anderen sogar einen ganzen Tag, widerum andere sind sehr kurzzeitig.

    Es ist zwar durch die Skillpunkte, die man so bekommt, später so, dass man im bronzenen und silbernen Bereich alles abdecken kann, egal welcher Schwierigkeitsgrad (je höher der Schwierigkeitsgrad desto wenigern (u.a.) Skillpunkte gibt es.) benutzt wird. Nichtsdestotrotz muss man sich schon auf seine Richtung festlegen, denn später nutzt nichts, wenn man 20 Level mit einem ich kann alles aber nichts richtig Char rumläuft.

    Bomben bauen, Reagenzien finden, Tränke brauen und Öle herstellen ist z.B. auf den Intelligenzskillzweig zu finden.

    Habe ja oben weiter über das Kampfsystem gelästert. Da nehme ich alles zurück. Der erste Akt war sichtlich noch ein erweitertes Tutorial. Schon im zweiten AKt im Sumpf ging die Post ab. Wer da falsch vorbereitet ist und/oder die falsche Angriffsart wählt, kann eigentlich schon auf Neuladen gehen.

    Das hört sich jetzt alles sehr kampforientiert an. Ist es aber nicht. Die meisten Punkte gibt es für erfüllte Quest und da gibt es reichlich und viel verstecktes.
    Mal als Vergleich zu Oblivion, da gibt es nun auch reichlich Bücher: Bei The Witcher sind diese Lebens- und Überlebenswichtig und auch ganz schön teuer.

    Danach gibt es ein Feuerwerk von unterschiedlichsten Aufgaben. Oftmals so, dass man sich jetzt und unmittelbar entscheiden muss und evtl. ein (Neben)quest nicht mehr erfüllbar ist. Geralt wird in was reingezogen, wo er eigentlich nicht reingezogen wird. Er muss sich dennoch für eine Seite entscheiden und befindet sich zwischen zahlreichen Charakteren, denen man kaum den Grund des Handelns entlocken kann. Überall hört man Gesprächsfetzen mit, die, vorschnell beurteilt zu unrecht einen NPC belasten oder aber viel zu früh zu freundschaftlicher Beziehung zu einem NPC verführt.

    DAS SPIEL IST SO GEIL 8)

    ... und überall diese kleine Gemeinheiten. Gestern hatte ich, mehr oder weniger durch Zufall ein unverfängliches Gespräch mit einem namenlosen Alchemisten und plötzlich war ich in einem Wissenschaftlerstreit verwickelt. Er selbst hält sich für einen Wissenschaftler und hat Kalkstein, einen für Geralt symphatischen Alchemisten (gab aber auch genügend Möglichkeiten den fehlerhaft ?!? als eiskalten Mörder zu beschuldigen), als Scharlatan bezeichnet, dessen Bücher unlogisch und die Schlüsse, die Kalkstein zieht, beschämend für alle Wissenschaftler seien. Nun konnte man einfach zustimmen oder aber Kalksteins Ehre retten. Da ich zufällig die Bücher gelesen hatte, konnte ich aus den erst merkwürdig anmutenden Antworten erkennen, um was es da eigentlich geht und konnte dem Wissenschaftler zeigen, dass Kalkstein a) recht hat und b) wo der Gedankenfehler des Wissenschaftlers war. Wenn ihr die jeweiligen Antwortmöglichkeiten gesehen hättet -> einfach nur heftig. Als Belohnung dafür, dass ich ihn von seinem Irrtum überzeugt hatte, gab es dann zwei dicke Rezepte für Bomben.
    (Ein zwischendurch Nachlesen ging nicht. Ich musste antworten oder dem Wissenschaftler recht geben, dass Kalkstein ein Scharlaten war. Es kann natürlich auch sein, dass es egal war, was ich da aus den Antworten rausgepickt hatte, habe ich nicht nachgeprüft. Nur soviel: Die Möglichkeiten haben sich aufs heftigste wiedersprochen, deshalb glaube ich da nicht unbedingt dran, dass die nur spaßeshalber da waren. )

    Kein Eintrag im Journal für solcherlei Aufgaben. Entweder man greift zu gegebener Zeit zu oder man verpasst seine Chance.

    Andauernd gibt es sowas und vielfach im Zusammenhang stehend mit anderen, bekannten Chars.

    Dann kann man oft auch Aufgaben auf verschiedenster Art lösen und alles so, dass irgendwo irgendjemand äußerst unzufrieden mit einem ist.

    Bin mittlerweile im dritten Akt und ich kann nur mehr und mehr sagen, dass dieses Spiel (zumindest für mich) ein echter Meilenstein ist. Man hat soviel zu tun, die räumlich beengte Welt kommt einem durch diese Vielfalt wirklich groß vor. Oftmals hat man das Gefühl, dass man unter großem Zeitdruck steht (gibt genügend Aufgaben, da hat man nur einmal zu einer bestimmten Zeit die Chance), auch wenn u.U. der Auftrag, den man gerade bearbeitet, einem mehr Zeit zugesteht.

    Auch ein Beispiel hierzu: War gerade im Tempelviertel, als auf einmal ein kleiner Junge aufgeregt angerannt kommt und einem bittet, ihm zu folgen, dass die Bank gerade ausgeraubt wird, die Räuber sich Geiseln genommen haben und der Stadtrat Geralt bittet, zu helfen. Schon flitzt der Junge davon, ich hinterher, ins Händlerviertel, wo dann irgendwann das Rathaus mit der Bank kommt. Im gleichen Tempo gehts weiter. Der Stadtrat läuft schon auf einem zu und bittet den Hexer (der ist ja schon zu Beginn ein bekannter Held, allerdings mit Amnesie ) Unterhändler zu spielen.

    Tja, hatte eigentlich zu der Zeit eh schon alle Hände voll zu tun (war gegen 16:00) und musste zusätzlich um 20:00 in einem Wirtshaus sein, wo ein Freund ein Konzert gab und er mich gebeten hat dabei zu sein, weil ich tagszuvor, seine Laute besorgt habe, die noch eine Schülerin hatte, er sich aber nicht traute, sie zurückzuholen, weil der Vater der Schülerin die beiden bei einer recht merkwürdigen Unterrichtsform () erwischt hat und ihn rausgeworfen hatte. (War sehr witzig, die Laute zu besorgen. Die Aufgabe habe ich übrigens nur deshalb bekommen, weil ich ihn unter dem Tisch gesoffen habe. Vorher hat er sich nicht getraut, was zu erzählen. Die Situation war ihm äußerst unangenehm. *g*)

    Aber, um zum Thema zurückzukommen, wat nu? Als Unterhändler den Geiseln helfen oder Wirtshaus ...

    Ich glaube, ich brauche nicht zu erwähnen, dass alles sowieso ganz anders kam.

    Geändert von Sergej Petrow (05.11.2007 um 18:38 Uhr)

  2. #2
    Die Schattenseiten des Spieles:

    1. Das Inventar

    Hier wird man total in die Realität geschleudert. Ist das Inventar voll, kann man nichts mehr mitnehmen. Leidenschaftliche Sammler haben da ganz schlechte Karten. Geralt kann auch nicht einfach mal eine Waffensammlung mit sich schleppen. Er kann maximal 4 Waffen tragen. Der Rest bleibt liegen. Ist das Inventar voll, muß man sich nach einem Händler umschauen, oder (ab Kapitel 2) zum Wirt gehen. Die Truhe ist sicher (zumindest fürs Kapitel). Letztendlich zählt nur Geld. Leider ist das Inventar recht unübersichtlich und gerade bei der Alchemie muß man am Anfang die Wirkungen der Pflanzen studieren, m brauchbare Tränke zu brauen. Der Größte Nachteil am Inventar ist meines Erachtens, das nicht angezeigt wird, was wertvoll ist, und was nicht...

    2. Ladezonen
    Bei mir hält es sich in Grenzen. Spiel laden dauert 60 sec. Der Wechesel zwischen den "Welten" erfolgt wie in Oblivion, allerdings speichert das Spiel länger. So dauert ein Wechsel zwischen 10 und 20 sec. Spürbar zu lang.

    3. Abstürze
    Mir ist das Spiel (ohne Patch) 2 mal Abgestürzt. 1 mal bei meinem 1. Faustkampf und das zweite mal beim Endkampf von Kapitel 1. Durch den Autosave, war das allerdings nur eine Neustart des Spiels und nicht wirklich ein Zeitverlust.

    Geändert von Thorr (07.11.2007 um 07:01 Uhr)

  3. #3
    Die Truhe ist sicher.

    Aber mal zu den Waffen an sich: Es bleibt viel liegen und man ist von vielen Spielen gewöhnt, gerade Waffen mitzunehmen, als Einnahmequelle. In the Witcher kann man sie dagegen beruhigt liegenlassen, da die Masse einfach nur einen geringen Wert hat.

    Wirklich gute Waffen bleiben übrigens liegen. Die könnte man also später mitnehmen. Aber wirklich gute Waffen gibt es sehr, sehr wenige. Außerdem scheint es so zu sein, dass dennoch die Hexerschwerter die bessere Wahl sind. Manche Nebenwaffen werden, wenn sie getragen werden, zusätzlich für den Finish eingesetzt. Da hat man aber keine Handhabe drüber. Habe die Nebenwaffen nur dabei, weil es sehr gut aussieht

    Reagenzien sind da wesentlich lukrativer, da sie sich zusätzlich auch noch stapeln lassen.

    Ich weiß, es schmerzt, die ganzen Waffen jeweils am Boden zu sehen. Aber wie gesagt, einfach der Tatsache ins Auge sehen, dass die in der Regel nichts bringen.

    Zu den Zutaten und der Übersichtlichkeit. Das stimmt so. Es sind sehr viele Fächer, die Zutaten werden nicht sortiert und es gibt reichlich unterschiedliche Zutaten.
    In der Regel, wenn man nur "normale" Tränke herstellen will, ist es egal, weil man bei der Meditation einfach aufs Rezept klickt und schon sind die richtigen Zutaten drin. Zur Suche wird es dann, wenn man auch noch die Powertränke herstellen will. Die meisten Zutaten bestehen aus zwei Bestandteilen. Einmal der gesuchte Bestandteil an sich, dann noch als Beigabe Rubedo, Nigredo oder Albedo. Um einen besonderen Trank zusammenzumischen, muss man die Hauptbestandteile haben, die allesamt den selben Nebenbestandteil hat. Albedo hat z.B. die Eigenschaft, weniger toxisch zu sein, als die Normalausführung.
    Das Klicken auf das Rezept sorgt aber lediglich dafür, dass die Hauptbestandteile rausgesucht werden. Um einen besonderen Trank zu haben, muss man die, mit den falschen Nebenbestandteilen, aussortieren und aus seinem Inventar die passende Reagenzie per Hand raussuchen. Das kann man besser machen.

    Zum Geld an sich und wirklich wertvollen Gegenständen: Eigentlich bekommt man sehr schnell das Gefühl, was sich lohnt aufzuheben und was nicht. Reagenzien sollte man nur da was verkaufen, wo man mehr als einen Stapel hat. Tränke sind des Hexers Werkzeug. Besonders auf schwer geht es ohne Tränke nicht.
    Desweiteren gilt es starken Alkohol zu bunkern. Den braucht man als Grundlage für seine Tränke. Fett als Grundlage für Öle ebenfalls bunkern. Gleiches gilt für Pülverchen aller Art. Die werden für Bomben gebraucht. Natürlich nur dann, wenn Du das auch nutzen willst. Bücher, Rezepte, Schriftrollen kannst Du nach dem Lesen verkaufen. Schmuck, Kleidung und ähnliches ist es ganz gut, wenn man was in der Hinterhand hat. Manche Dinge lassen sich das ein und andere Mal ganz gut verschenken. Aber mehr als eines von einer Sache brauchst Du in der Regel nicht. Wichtige questrelevante Gegenstände kommen in die ersten beiden Reihen und sind weder verkauf- noch ablegbar.

  4. #4
    Mal ne Frage zu dem ab 18:
    Kann man das auch mit ner Herzschwäche spielen, oder braucht man dann direkt den Notarzt?
    Nein, mal Spaß beiseite. Ist das Spiel so eine Art Horror-Schocker, oder hat es das ab 18 "nur" wegen der Gewalt.

  5. #5
    Sagen wir mal so, die Sprache ist eindeutig gröber, als Gothic und das will schon was heißen. Desweiteren ist Geralt ein Schürzenjäger, was ich jetzt nicht weiter ausführen will Die USA hat da übrigens einiges entschärft Aber wir sind ja nicht die USA

    Der sichtbare Horror hält sich in Grenzen. Klar, es ist düster und Geralt ist vom Beruf her Monsterjäger. Name ist da Programm. Auch gibt es Blut zu sehen (weiß jetzt nicht, ob das abschaltbar ist).
    Das ganze ist da schon subtilerer Art. Es gibt zwei entscheidene Zeiten. Den Tag und die Nacht. Sobald der Mond aufgeht, zeigen schon die Geräusche, dass es unheimlicher wird.
    Denke auch, dass es das ist, wo das wohlige Gruselgefühl herkommt. Irgendwelche Schatten, Wolfsgeheul, Vogelgeflatter,...
    An entsprechenden Orten ist es übrigens egal, ob es nun Tag oder Nacht ist.
    Da es auch menschliche Gegner gibt oder überhaupt lebende Gegner gibt, kann man das natürlich jetzt sowieso nicht nur an Tag und Nacht festmachen.

    Auch sind die Gegner das, was man erwartet: Vampire, Ghule, Ertrunkene, Alps, usw.
    Vampire greifen Geralt auch u.a. genauso an, wie man es erwartet. Den Versuch zu beißen. (Gut, dass es da einen bestimmten Trank gibt. Der ist zwar hoch toxisch, aber für diese kleiner Beißerlein tödlich...)

    Vergleiche: Hm, z.B. die dunkle Bruderschaft fand ich da in Teilen schon durchaus heftiger (wobei ich den Witcher noch nicht durch habe). Bei Gothic 1 oder 2 hatte ich schon leichte Panik (in frühen Leveln), wenn ich Warge gesehen habe.

    Glaube nicht, dass das die Art der Darstellung das Alterskriterum war.

    Vielleicht obiges angegebene. Vielleicht aber auch das Verständnis. Das Spiel ist von der Geschichte her äußerst komplex. Bezweifle, dass zwölf oder vierzehnjährige mit diesem Spiel ihren Spaß haben werden.

  6. #6
    Na das klingt ja doch harmloser als ich befürchtet hatte.
    Bin zwar doch schon 25, aber eine Liebe für Horror habe ich bisher noch nicht entwickelt. Vielleicht wenn ich 30 bin.

    Ich nehme mal an die Schürzenjägerei von Geralt bezieht sich wieder mal nur auf Frauen, oder? Schade, schade ...

  7. #7
    Ja und es sind meistens nicht aufgeführte Miniquest. Wobei Miniquest des öfteren ein völlig falscher Begriff ist. Da bekommt man übrigens jedes Mal quasi eine Karte. Vermutlich wird man da ein Kartenspiel oder so vollbekommen können.

  8. #8
    Stammt das Spiel nicht aus Polen odero so? Wollten die nicht vor kurzem auch die Teletubbies verbieten lassen, weil die dachten einer wäre schwul.
    In sofern ist es dann ja verständlich das man als männlicher Char nicht mit Männern anbändeln kann.

    Jedenfalls danke für die Infos, ich werd mir das Spiel vielleicht sogar besorgen. Ich brauche noch nen Lückenfüller bis Drakensang erscheint.

  9. #9
    Lückenfüller ist gut. Hatte eigentlich nicht vor The Witcher zu kaufen. Hellgate war das Ziel. ABer erstens kommt es anders, als man zweitens denkt.

    Ein Lob an unsere Nachbarn, die haben da wirklich was tolles auf die Beine gestellt. Wenn sie jetzt noch die Ladezeiten in den Griff bekommen würden... Das ist das einzige, was mich wirklich stört.

  10. #10
    Naja, da Drakensang wohl noch ne weile auf sich warten lässt, habe ich ja noch etwas Zeit um mich mit dem Witcher zu beschäftigen.

    Bei Hellgate bin ich mir nicht so sicher ob das was für mich wäre. Sieht mir zu sehr nach Action/Shooter aus. Ich bin eigentlich gerade auf der Suche nach nem Scifi-Rollenspiel, aber sowas scheint es einfach nicht zu geben. (Außer natürlich KOTOR 1+2)

  11. #11
    Na, ich mache bei RPGs kaum Unterschiede. Kann mich da, wenn sie von der jeweiligen Interpretation her gut gemacht sind, mit sehr vielen Spielarten anfreunden.

    Bei Hellgate wäre es das Leveln und Sammeln pur. Story ist völlig unwichtig. Aber Gegner, viele schöne Skillmöglichkeiten und natürlich tolle Items machen da den Suchteffekt aus.

    So, Feierabend für heute.

  12. #12
    Zitat Zitat von Tempus763 Beitrag anzeigen
    Mal ne Frage zu dem ab 18:
    Kann man das auch mit ner Herzschwäche spielen, oder braucht man dann direkt den Notarzt?
    Nein, mal Spaß beiseite. Ist das Spiel so eine Art Horror-Schocker, oder hat es das ab 18 "nur" wegen der Gewalt.
    Also vom Gruselfaktor hält sich das Spiel in Grenzen (Gothic 1 und Oblivion waren teilweise schauriger).

    Ab 18 ist es wegen Glücksspiel, ungehindertem Drogenkonsum, unmorlischem Handeln, Sex (auch Prostiutuierte) und der Brutalität bei Finischern (vor allem bei der Blick-über-die-Schulter-Einstellung). o_O Kneipenschlägereien und Saufgelage hab ich noch ausgelassen ...

    Mal was anderes:
    Ich bin im Sumpf gestorben! Da war einer dieser Leichenbäume und Geralt hat dem Teil überhaupt keinen Schaden zugefügt ...
    Wie macht man die Teile platt?

  13. #13
    Zitat Zitat von Thorr
    Mal was anderes:
    Ich bin im Sumpf gestorben! Da war einer dieser Leichenbäume und Geralt hat dem Teil überhaupt keinen Schaden zugefügt ...
    Wie macht man die Teile platt?
    Silberschwert, schneller Kampfstil und ggfs. Heiltrank, wenn Du dann noch die Kombos schaffst, dürfte das kein Problem sein.

    Was gegen Bäume auch noch sehr effektiv zur Unterstützung ist, ist ein kleiner Feuerzauber zur rechten Zeit.

  14. #14
    Jou das dacht ich auch, hat aber bei dem Baum nicht geklappt. Ich hab dem Teil erstmal einen Zauber verpaßt, um überhaupt ran zu kommen, dann kam keine dieser schönen Treferanzeigen

    Vielleicht teste ich noch paar andere Varianten. Ich hab mir überlegt, vielleicht mal mit der Axt gegen diese Dinger vorzugehen.

    Im Hexer ist es ja ansich kein Problem, da man die Bäume umlaufen kann und die schutzbedürftigen NPC nicht zur Kamikazetruppe gehöhren...

  15. #15
    Mir ist auch schon mehrfach aufgefallen, daß der 'starke' Kampfstil bei bestimmten Gegnern keine Treffer verursachte, bei den 'Bäumen' muß man teilweise sehr nah dran gehen, um Treffer zu landen.

  16. #16
    Ihr seit im zweiten Akt?
    Ich vermute, ihr habt im Sumpf die Monsterpflanze gefunden, bzw. sie euch

    Sie kann an mehreren Stellen auftauchen und ist äußerst mies drauf...

    Feuer findet sie aber gar nicht gut. Da lohnt es sich sogar, mit der Fackel zu kämpfen.
    Gut ist auch, wenn man bei Geschicklichkeit den Skill Pfeilabwehr hat.

    Hab sie direkt mit dem Ignizeichen bekämpft -> Hingelaufen, Zauber gewirkt und wieder weg. Da meiner sehr stark auf Feuer ausgerichtet ist, habe ich drei komplette Ausdauerbalken leergezogen, dann war sie Geschichte. Das mag länger dauern, ohne die Ausrichtung.

    Im Nahkampf mit schneller Silberklinge arbeiten, wenn man ein Nahkämpfer hat.

    TRÄNKE UND ÖLE nicht vergessen. Die Tränke sind das a und o für den Hexer, die richtigen Öle machen die Waffen deutlich stärker.

    AUßerdem solltet ihr, bevor ihr euch auf einen Kampf einlässt, ruhig ein paar Level abwarten. Denke so um Level 15 rum aufwärts wäre ein guter Zeitpunkt.

  17. #17
    Gute Tips.

    Das mit dem Nahkampf funktioniert nicht. Feuer hab ich allerdings nicht eingesetzt

    Bei dem Mistding hat man Wohl oder Übel ohne Feuer keine Chance, allerdings hab ich meine Fakel weggeworfen, als ich diesen coolen Dolch fand

    Edit: Hat jemand schon mal Äxte und Dolche eingesetzt?
    Bei Äxten weíß ich, daß einige gut im Kampf gegen Schilder sind Wann immer das sein wird

  18. #18
    Zu Kapitel 2 mal eine Frage:

    Wie findet man eigentlich im Sumpf den Jungen, der den Ziegelbrennern verloren gegangen ist ?

    Die Auswirkungen von Handlungen sind mir inzwischen auch klar geworden, ich habe es mir leider mit Kalkstein verdorben, weil ich ihn (unberechtigterweise ?) beschuldigt habe, glaube jetzt aber dem Detektiv auch nicht mehr so ganz, daher will ich Kalkstein nicht zum Magierturm locken.

    Noch eine Frage: Wie kommt man eigentlich auf den Friedhof, der Totengräber gibt mir da keine Gesprächsoption, und die 'Hundequest' kann ich auch nicht lösen, wo finde ich denn herumstreunende Hunde ?

    Hach, Fragen über Fragen, aber das Spiel ist einfach genial.

  19. #19
    Die Hundequest


    Zum Friedhof gibt es drei Wege, Einmal vom Kerker durch das Tor zum "Garten", dann vor dem Krankenhaus rechts halten, oder im Krankenhaus durch den anderen Ausgang.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •