Dann sind wir nicht großzügig und gehen nur von 0,001% geeigneter Sterne aus. Das wären immernoch 100 000 000 000 000 000 Sonnen mit der richtigen Größe übrig (Ja, ich wähle absichtlich nicht die wissenschaftliche Schreibweise, so ist's irgendwie eindrucksvoller ^^). Und wenn davon noch 99,99% aus irgendwelchen anderen Gründen ausscheiden, haben wir immernoch 10 Billionen geeignete Sonnen. Es braucht schon 'ne Menge Negativfaktoren, um 10²² auf 1 zu reduzieren.Zitat von Dark Paladin
Wobei ... es geht ja nicht nur um die Sonne, sondern auch um den Planeten selber, da hast du sicher Recht.
Aber wenn unter den 10²² Sonnen und den dazugehörigen Planeten ein Planet war, auf dem sich mehr oder weniger intelligentes Leben entwickelt hat, dann könnte es ebensogut 2, 3, 10 oder 100 solcher Planeten geben, an der Wahrscheinlichkeit ändert das nicht viel.