Ich ziehe meine Aussage nach dem Durchlesen der Links hinsichtlich dem "Anstumpen genügt" zurück.
Wüsst mal gern, was die Dinger im Weltraum so groß behindert, dass es soviel Treibstoff braucht

Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
stepping stones (mir fällt gerade kein passendes deutsches Wort ein)
Trittbrett


Zu den Planeten, man hat echt Planeten in Massen entdeckt? Die Dinger sind so gut wie gar nicht zu erkennen aus der Ferne dachte ich?
Ceres und Ursa Majoris hören sich jedenfalls nach Sternennamen an

@Benny:
Man spricht nicht umsonst von astronomischen Zahlen.
Deine 10^22 mag zwar groß aussehen aber überlegen wir uns, was so ein Planet braucht. Korrekte Position, korrekte Sonne, großer Satelit (wie der Mond), Schildplaneten (wie den Jupiter), richtige Position im Weltall (Galaxiekerne sind einfach zu Kräfteintensiv), die richtige Zusammensetzung der Bestandteile und nicht zuletzt den Funken, der das Leben überhaupt initiiert, dann noch das Glück, nicht von einer astronomischen Katastrophe (Gamma Ray z.B.) von Leben befreit zu werden (nicht sehr wahrscheinlich das aber bei einer Zahl von 10^22 fällts gut ins Gewicht)
Abgesehen von dem letzten Punkt sind das alles extrem große Zufälle, die eine Zahl wie 10^22 ins Nichts schrumpfen lassen können. Bzw auf 1.
Und wenn wir dann auch noch intelligente Aliens ham wollen... also wir Menschen existieren astronomisch gesehen ja nur sehr sehr kurz bisher auf unserem Planeten.
Wahrscheinlicher wäre es noch, auf robotische Irgendwasse zu treffen, die von einer längst ausgestorbenen Spezies vor Millionen von Jahren gebaut wurden.