Zitat Zitat von Lock2002
[1]Hallo!

[2]Wie der Titel schon sagt, möchte ich hiermit einen allgemeinen Thread zum Thema TCG eröffnen, um mal zu sehen wie viele Leute denn hier was für TCG spielen.

[3]Zum einen hab ich auch jede Menge fragen, da ich jetzt für 3 Jahre bei Magic ausgesetzt habe, fällts mir schwer jetzt bei diesen 100 Editionen wieder einzusteigen und hätte da gern vielleicht den ein oder anderen Rat diesbezüglich.

Sollte man sich Editionen nachkaufen, oder einfach jetzt wieder einsteigen? Wenn ja, wo?
Also ich habe bei Merkadische Masken und Nemesis aufgehört.
1. Ja, hallo auch.
2. Ich spiel Magic.
3. Uff. Die Frage ist, was für ein Spieler du bist, und in welcher Umgebung du spielen wirst.

Willst du auf Turniere, lohnt es sich nicht, irgend etwas vor dem Ravnica-Zyklus zu kaufen, denn ab Oktober rotiert der Kamigawa-Block raus. Spielst du nur mit Kumpels, sieht es ein bißchen anders aus. Wobei sich da auch die Frage stellt, wieviel Geld du einerseits ausgeben möchtest, und was deine Kumpel so für Spiele bevorzugen.

Ich laß jetzt mal die ganzen Editionen raus, die nicht mehr gedruckt werden, und beschränk mich auf Mirrodin, Kamigawa, Ravnica, Coldsnap und Time Spiral.

Mirrodin-Block: Ganz ehrlich fand ich in der Edition den Frustfaktor sehr hoch. Der Kartenstil gefiel mir nicht (designmäßig, alles sehr auf künstlich und Technik getrimmt, weil "Artefaktwelt" - und es wurden bei den Farben Durckkosten gespart, wodurch viele Karten zudem "billig" aussehen, und der in diesen Editionen anzutreffende Artefaktrand war mit weiß zum verwechseln ähnlich. Beispiel), die Kartenfähigkeiten waren teils derber Müll (Sonneneruption... *würg*), und es war extrem artefaktlastig. Ohne massig Artefaktentferner spielen? Unmöglich. Ne, den Block kann ich wirklich nicht empfehlen - besonders "Fifth Dawn", die letzte Edition des Blocks, ist übelst. Das einzig gute, Equipments, findet sich auch in den späteren Editionen. Auf den allermeisten Turnieren nicht mehr legal.

Kamigawa: Japanisch angehauchte Edition, in der Geistkarten und sogenannte "arkane" Zaubersprüche eine große Rolle spielten. Mochte ich eigentlich, waren eine Menge schöner Karten bei. Ist ab Oktober auf den meisten Turnieren nicht mehr legal. Definitiv ein besserer Block als Mirrodin, weil ausgeglichener.

Ravnica: Der große letzte Block, und meiner Meinung nach der beste bisher. Wenn du mit Magic wieder einsteigst, wäre das imho die beste Möglichkeit. Das Thema von Ravnica sind "Gilden", oder Farbenverbünde. Dreh- und Angelpunkt sind die zehn Gilden, bestehend aus den zehn möglichen Farbduos (rot-weiß, blau-schwarz, grün-schwarz, grün-rot und so weiter), wobei jede Gilde eigene Mechanismen bekam, zudem eine ganze Menge Karten speziell für jene beiden Farben. Einziger wirklicher Nachteil sind die Rarelands - sind zwar sehr wertvoll, wenn man sie denn verkaufen wollte, ich ärgere mich aber trotzdem immer, wenn ich eins davon im Booster hab.

Coldsnap: Die verlorene Edition, die an Ice Age anknüpft und nicht Teil eines Blocks ist. Wurde als solche konstruiert, und ist... nun ja. Darauf ausgelegt, auf sich selbst gestellt bei "Draft"-Turnieren gut spielbar zu sein, was leider zu vielen Karten führte, die außerhalb nur sehr bedingt spielbar sind. Würd ich nur empfehlen, wenn du Schnee und ein paar Twists in Sachen alter Mechaniken (Cumulative Upkeep und co) magst. Ich find Coldsnap jetzt nicht so toll. Besser als Mirrodin, schlechter als Ravnica und nur durch den Nostalgiebonus mit Kamigawa gleichauf.

Time Spiral: Erscheind in 2 Wochen, und was ich bisher an Previews gesehen habe, ließ mich schaudern. Wird vielleicht Zeit für mich, mir eine Auszeit zu nehmen... mehr möchte ich dazu noch nicht sagen, bis ich die Kartenliste gesehen habe - um dann zu entscheiden, ob es wirklich so schlimm wird, wie ich annehme.