Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Trading Card Games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Trading Card Games

    Hallo!

    Wie der Titel schon sagt, möchte ich hiermit einen allgemeinen Thread zum Thema TCG eröffnen, um mal zu sehen wie viele Leute denn hier was für TCG spielen.

    Zum einen hab ich auch jede Menge fragen, da ich jetzt für 3 Jahre bei Magic ausgesetzt habe, fällts mir schwer jetzt bei diesen 100 Editionen wieder einzusteigen und hätte da gern vielleicht den ein oder anderen Rat diesbezüglich.

    Sollte man sich Editionen nachkaufen, oder einfach jetzt wieder einsteigen? Wenn ja, wo?
    Also ich habe bei Merkadische Masken und Nemesis aufgehört.


    Dann haben ein paar andere Games auch mein Interesse geweckt.

    Ich habe mir von dem StreetFighter und Soul Calibur Fighting TCG 2 Themendecks geholt und wollte mal wissen was da bis jetzt in Dt. so alles rausgekommen ist.

    Ebenso hab ich von One Piece und Inuyasha 2 Starter der Serie 1 und hätte da gern ein paar Infos über bisher erschienene Editionen, Spielbarkeit.

    Als letztes ist da noch .hack//enemy, was wohl am schwersten ist, weil es ja anscheinend eingestellt wurde und ich jetzt nicht weiß, welche Themendecks es alle gibt und wo ich Booster u.Ä. herbekomme ohne mich dumm und dämlich zu zahlen.

    Das neue Naruto TCG werd ich auch mal ausprobieren.

    Tja, wenn diese Fülle an Informationen irgendwer beantworten kann, wäre ich mehr als dankbar!

    Mir würden auch entsprechende Internetseiten mit den gegebenen Informationen reichen.

    Werde die Games jetzt mal alle ausprobieren und schauen bei welchem ich hängen bleibe, aber das SF&SC Game, sowie Magic sind auf jeden Fall Pflicht!

    Wäre nett, wenn jemand noch Infos zur Spielbarkeit des VS-Systems hat bei Marvel und DC.

    In dem Sinne sag ich schon mal Danke!

    Gruß,

    Lockie =)

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    du hast das zwar nicht angeführt , aber ich spiele seit geraumer zeit das Yu Gi Oh! TCG , dann hab ich noch Pokemon und Digimon Karten gesammelt , aber nie gespielt , das is jahre her , heute spiel ich ( wenn auch nicht häufig ) noch Yu Gi Oh! , also falls du dazu auch noch fragen haben solltest , kann ich dir vll helfen .

  3. #3
    Ne, kein Yugioh, duel masters, pokemon oder digimon. Nein, danke!

  4. #4
    Zitat Zitat von Lock2002
    [1]Hallo!

    [2]Wie der Titel schon sagt, möchte ich hiermit einen allgemeinen Thread zum Thema TCG eröffnen, um mal zu sehen wie viele Leute denn hier was für TCG spielen.

    [3]Zum einen hab ich auch jede Menge fragen, da ich jetzt für 3 Jahre bei Magic ausgesetzt habe, fällts mir schwer jetzt bei diesen 100 Editionen wieder einzusteigen und hätte da gern vielleicht den ein oder anderen Rat diesbezüglich.

    Sollte man sich Editionen nachkaufen, oder einfach jetzt wieder einsteigen? Wenn ja, wo?
    Also ich habe bei Merkadische Masken und Nemesis aufgehört.
    1. Ja, hallo auch.
    2. Ich spiel Magic.
    3. Uff. Die Frage ist, was für ein Spieler du bist, und in welcher Umgebung du spielen wirst.

    Willst du auf Turniere, lohnt es sich nicht, irgend etwas vor dem Ravnica-Zyklus zu kaufen, denn ab Oktober rotiert der Kamigawa-Block raus. Spielst du nur mit Kumpels, sieht es ein bißchen anders aus. Wobei sich da auch die Frage stellt, wieviel Geld du einerseits ausgeben möchtest, und was deine Kumpel so für Spiele bevorzugen.

    Ich laß jetzt mal die ganzen Editionen raus, die nicht mehr gedruckt werden, und beschränk mich auf Mirrodin, Kamigawa, Ravnica, Coldsnap und Time Spiral.

    Mirrodin-Block: Ganz ehrlich fand ich in der Edition den Frustfaktor sehr hoch. Der Kartenstil gefiel mir nicht (designmäßig, alles sehr auf künstlich und Technik getrimmt, weil "Artefaktwelt" - und es wurden bei den Farben Durckkosten gespart, wodurch viele Karten zudem "billig" aussehen, und der in diesen Editionen anzutreffende Artefaktrand war mit weiß zum verwechseln ähnlich. Beispiel), die Kartenfähigkeiten waren teils derber Müll (Sonneneruption... *würg*), und es war extrem artefaktlastig. Ohne massig Artefaktentferner spielen? Unmöglich. Ne, den Block kann ich wirklich nicht empfehlen - besonders "Fifth Dawn", die letzte Edition des Blocks, ist übelst. Das einzig gute, Equipments, findet sich auch in den späteren Editionen. Auf den allermeisten Turnieren nicht mehr legal.

    Kamigawa: Japanisch angehauchte Edition, in der Geistkarten und sogenannte "arkane" Zaubersprüche eine große Rolle spielten. Mochte ich eigentlich, waren eine Menge schöner Karten bei. Ist ab Oktober auf den meisten Turnieren nicht mehr legal. Definitiv ein besserer Block als Mirrodin, weil ausgeglichener.

    Ravnica: Der große letzte Block, und meiner Meinung nach der beste bisher. Wenn du mit Magic wieder einsteigst, wäre das imho die beste Möglichkeit. Das Thema von Ravnica sind "Gilden", oder Farbenverbünde. Dreh- und Angelpunkt sind die zehn Gilden, bestehend aus den zehn möglichen Farbduos (rot-weiß, blau-schwarz, grün-schwarz, grün-rot und so weiter), wobei jede Gilde eigene Mechanismen bekam, zudem eine ganze Menge Karten speziell für jene beiden Farben. Einziger wirklicher Nachteil sind die Rarelands - sind zwar sehr wertvoll, wenn man sie denn verkaufen wollte, ich ärgere mich aber trotzdem immer, wenn ich eins davon im Booster hab.

    Coldsnap: Die verlorene Edition, die an Ice Age anknüpft und nicht Teil eines Blocks ist. Wurde als solche konstruiert, und ist... nun ja. Darauf ausgelegt, auf sich selbst gestellt bei "Draft"-Turnieren gut spielbar zu sein, was leider zu vielen Karten führte, die außerhalb nur sehr bedingt spielbar sind. Würd ich nur empfehlen, wenn du Schnee und ein paar Twists in Sachen alter Mechaniken (Cumulative Upkeep und co) magst. Ich find Coldsnap jetzt nicht so toll. Besser als Mirrodin, schlechter als Ravnica und nur durch den Nostalgiebonus mit Kamigawa gleichauf.

    Time Spiral: Erscheind in 2 Wochen, und was ich bisher an Previews gesehen habe, ließ mich schaudern. Wird vielleicht Zeit für mich, mir eine Auszeit zu nehmen... mehr möchte ich dazu noch nicht sagen, bis ich die Kartenliste gesehen habe - um dann zu entscheiden, ob es wirklich so schlimm wird, wie ich annehme.

  5. #5
    Jo danke erstmal für die Info!

    Also bei Magic hab ich ja jetzt schon mal nen Ansprechpartner.

    Also ich werd denk ich mit dem Ravnica Block einsteigen und dann wieder weitersammeln. Hatte haöt damals aufgehört, weil kein Geld und weil ich schon diese dummen Doppelfarbigen Karten und was da noch so gab net mehr mochte!

    Also ich werd versuchen Merkadische Masken und Nemesis fertig zu sammeln und dann mal schaun.

    Geld, ja will natürlich viel ausgeben, kann ich aber auch nicht, is ja logn.
    Aber welche der Editionen könntesten mir zwischen Nemesis und Time Kamigawa noch so empfeheln? Oder waren das jetzt schon alle Blöcke?

    Dann weißt du vielleicht welche Bücher empfehlenswert sind? Hab die alte Reihe auf deutsch bis Band 15, n paar englische. Aber die neuen hab ichgar nicht und auf englisch is ja noch mehr draussen, Gibts da n paar gute Romane?

    Mit den adnern Trading Card games kennste dich wohl net so aus oder? Oder kennste ne site wo's n Forum dazu gibt?

    Denn wem Magic gefällt, der wird das SF vs. SC Game auch goil finden. Hat imo auch gut Taktik und n paar schöne Karten. Man muss halt BeMus mögen

    Edit:

    Ach, ja ich werd auch Turnier spielen, nachdem ich wieder bissl drin bin. Hier in Marburg is'n schöner Laden, der jetzt noch expandiert, da sind immer kleinere Turniere. Muss mich mal informieren wo ich mich mit so ner DCI, oder wie das heißt, Nummer anmelden kann.

  6. #6
    Zitat Zitat von Lock2002
    [1]Also ich werd denk ich mit dem Ravnica Block einsteigen und dann wieder weitersammeln. Hatte haöt damals aufgehört, weil kein Geld und weil ich schon diese dummen Doppelfarbigen Karten und was da noch so gab net mehr mochte!

    [2]Also ich werd versuchen Merkadische Masken und Nemesis fertig zu sammeln und dann mal schaun.

    [3]Geld, ja will natürlich viel ausgeben, kann ich aber auch nicht, is ja logn.
    Aber welche der Editionen könntesten mir zwischen Nemesis und Time Kamigawa noch so empfeheln? Oder waren das jetzt schon alle Blöcke?

    [4]Dann weißt du vielleicht welche Bücher empfehlenswert sind? Hab die alte Reihe auf deutsch bis Band 15, n paar englische. Aber die neuen hab ichgar nicht und auf englisch is ja noch mehr draussen, Gibts da n paar gute Romane?

    [5]Mit den adnern Trading Card games kennste dich wohl net so aus oder? Oder kennste ne site wo's n Forum dazu gibt?

    Denn wem Magic gefällt, der wird das SF vs. SC Game auch goil finden. Hat imo auch gut Taktik und n paar schöne Karten. Man muss halt BeMus mögen
    1. Oh oh... dann solltest du auf Time Spiral warten. Ravnica ist die Edition der doppelfarbigen Karten, weil: Thema des Blocks sind ja die Gilden. Da wirst du mit mehrfarbigen Karten na ja, nicht unbedingt erschlagen, sie aber oft antreffen (Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3). Dazu gibts dann noch die Hybridkarten (Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3). Wobei ich sagen muß, dieses System insbesondere die Hybridkarten funktionieren richtig klasse. Ist die Frage, wie sehr du mehrfarbige Karten nicht magst .

    2 und 3: Genau hier liegt das Problem, das Geld! Alles vor Mirrodin ist inzwischen "Out of Print", und Mirrodin wirds demnächst sein. Heißt: Die Sachen kosten immer mehr, je weiter man zurück geht, weil Seltenheitswert. Und man kann die ganzen Karten nicht mehr auf Turnieren verwenden. Spielt man mit Kumpels, bekommt man Sachen an den Kopf geworfen - misch nur mal Shadow-Karten ein, wo niemand mehr mit Shadow spielt. Nicht gut!

    Du kannst ja selbst mal schauen, welche Editionen dir da noch am ehesten gefallen -> http://magiccards.info/search/ (nach ganzen Blöcken suchen).

    Dazu kommt das Problem mit der Turnierlegalität. Je nach Format ists ja etwas anderes - und im häufigsten Format sind es ja nur die beiden aktuellen Blöcke -> ab Ende Oktober Time Spiral, Ravnica und Coldsnap. Aber wie das bei dir aussieht, müßtest du dich in dem Laden erkundigen, was für Turniere die genau veranstalten.

    4. Ehrlich gesagt hab ich bisher kaum was von den Büchern gelesen. Bei den alten nur bis zum Ende der Ice Age-Saga, und von den neuen die Ravnicabücher - und die waren teils sehr sehr seltsam, ich bin selbst noch am rätseln, ob ich die gut oder schlecht finden soll.

    Ist auch die Frage, was man an Magic mag. Die eigentliche Geschichte, die damals mit Urza und Mishra angefangen hat, sich hinterher um Yawgmoth und Phyrexia und Phage drehte, wurde während Mirrodin, Kamigawa und Ravnica nicht fortgesetzt - damit gehts erst mit Time Spiral weiter.

    Mirrodin spielte auf einer künstlichen Welt voller Artefakte und drehte sich um einen verrückten Golem, Kamigawa um einen Krieg zwischen Geister- und Fleischwesen, und Ravnica um Intrigen zwischen den Gilden.

    5. Leider nicht - mein bißchen Geld reicht nicht mal wirklich für eins aus, mehr gehen da erst recht nicht. Besonders, da mir dann auch die Mitspieler fehlen würden .

    Geändert von bg2408 (20.09.2006 um 14:55 Uhr)

  7. #7
    Magic macht am meisten Spaß wenn man alle Editionen von Mirrodin bis fourth in einen Topf wirft und Decks daraus baut. Alles bisher gesagt gilt nur für Turnierspieler udn Regelfaschisten. ^^'' Ich für meinen Teil hab immer Type1 bzw Extended gespielt, weil ich einfach nie genügend Geld hatte für die aktuellen Karten.
    Hab etwa 6000 Stück aus allen Editionen immer in rieisgen Packen von Leuten billig gekauft, die nicht mehr spielen.

    zu One Piece: Erschreckend spielbar. Aber so richtig. Es macht einen Heidenspaß, wird aber leider nur von verdammt wenigen Leuten gespielt. Ich empfehle einfach ein oder zwei Starter und ein paar Booster, ich hab nur Karten bis zu der "Zoff in Alabasta" Edition.
    Nachteil des spiels: Während es für Leuts wir Ruffy und Zorro unendlich viele Karten gibt, gehen die unbekannteren Leute eher leer aus. Mein Dreamdeck besteht übrigens aus Gimon, dem Wal und Dalton, und ich rocke damit alles.
    Eignet sich btw wunderbar zum Draften.

    Das VS-System ist auch gut, ich besitze aber zu wenig, um ernsthaft was drüber sagen zu wollen. Aber es spielt sich prinzipiell gut. Kommt aber nicht an OP oder Magic ran.

    Das .hack spiel sei auch erwähnt, es hat zwar nur wenige Karten, was aber gerade das Deckbauen so interessant macht, weil die wenigen gut ausbalanciert sind. Spielt sich simpel, aber nicht so stupide wie Yu-Gi-Oh, auch wenn du es mit in diese Reihe einordnen kannst.

    Geheimtip: "Planescape Blood Wars", ist spieltechnisch genial und auf Ebay inzwischen spottbillig. "Arcadia the Wyld Hunt" von White Wolf, ist mehr ein Rollen- als ein Kartenspiel. ^^''


    Du kannst mir mal sagen, wie sich street fighter und SC spielen, da hab ich nämlich auch schon überlegt.

  8. #8
    Hab vor zwei Jahren ziemlich professionell Yugioh gespielt. Hab damals drei Turniere gewonnen und ein ziemlich gutes Deck gehabt. Aber dann kamen immer mehr Booster-Editionen und es wurde mir zu teuer, das Deck immer nachzurüsten.

  9. #9
    Zitat Zitat von La Cipolla

    zu One Piece: Erschreckend spielbar. Aber so richtig. Es macht einen Heidenspaß, wird aber leider nur von verdammt wenigen Leuten gespielt. Ich empfehle einfach ein oder zwei Starter und ein paar Booster, ich hab nur Karten bis zu der "Zoff in Alabasta" Edition.
    Nachteil des spiels: Während es für Leuts wir Ruffy und Zorro unendlich viele Karten gibt, gehen die unbekannteren Leute eher leer aus. Mein Dreamdeck besteht übrigens aus Gimon, dem Wal und Dalton, und ich rocke damit alles.
    Eignet sich btw wunderbar zum Draften.



    .

    Ich bin auch ein großer One Piece Fan(siehe Bild^^),jedoch gibt es hier in meiner Gegend keine Leute mehr,mit denen ich spielen kann,Karten,welche man kaufen kann gibts hier natürlich auch nicht und die Meisterschaften sind zu weit weg

    ---->Schade

  10. #10
    Ich hab früher sehr gerne Magic gespielt. Hab aufgehört weils bei uns zu wenig Leute spielen und mir das neue Design absolut nicht gefällt....die Karten werden auch imemr ausgefallener

    Momentan spiele ich YugiOh macht sehr viel spaß mit seinen besten Kumepls in einer Runde zu sitzen und zu zocken. Auf Turnieren hab ich noch nicht mitgemacht. (es lebe die Bannliste^^)

  11. #11
    Joar hab auch mal Magic gespielt (gabs dazu nicht mal nen Thread?).

    Joar naja viel zu sagen gibts nicht, wenn duauf Tunieren spielen willst kommts aufs Format an wobei T2 (2 aktuellsten Blocks + halt die 9 Edition (halt die die aktuell ist)) und T1 (im Prinzip alle Karten (ein paar sind nur eingeschränkt erlaubt)) die häufigsten gespielten Formate sind, auf offizielen Turnieren fast ausschließlich T2. Wenn du mehrfarbige Karten nicht magst, warte bis Timespiral, joar, wurde aber eigentlich alles schon gesagt^^

  12. #12
    Ich spiele überhaupt nichts mehr, habe aber bis Sommer letzten Jahres immer YuGiOh, DuelMasters oder Magic gespielt. Die Karten liegen aber immr noch bei mir rum. Bei Magic habe ich aufgehört, weil meine Freunde immer besser waren , bei DuelMasters weiß ichs net, und bei YuGiOh, weil, als ich dann mal gute Karten (Black Luster Soldier - Enjoy of Beginning, Chaos Emperor Dragon,...) hatte, die Karten verboten wurden. Bei Magic werden die Karten mMn zu übermächtig, das macht auch keinen spaß mehr. Aber mit den alten spiel ich sogar noch ab und zu ma.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Bei Magic werden die Karten mMn zu übermächtig, das macht auch keinen spaß mehr.
    *hust* Also ich gehöre nicht zu den Leute, die sich jedes einzelne Errata auf verwinkelten Internetseiten durchlesen und bei jeder Pro Tour dabei sind, aber selbst ich hab gemerkt, dass die Karten in etwa seit Oddysee sehr balanced sind. Ist dir mal aufgefallen, wie VERDAMMT viele Karten in Yi-Gi-Oh oder anderen Spielen gebannt sind, während es bei Magic in einer Edition von 650 Karten (Mit Erweiterungen) jeweils nur pi mal Daumen 2 Bans gibt?
    Das einzige, wo man sich streiten kann, ist IMHO (Das erste war Tatsache, das hier ist meine Meinung) Mirrodin. Die Affinitätsgeschichte ist zwar äußerst mächtig, aber man muss halt sein Deck drum aufbauen. Und die most evil Mirrodin Karte haben sie mit diesem -2 Equipment ja gebannt.

    Früher war das wesentlich extremer, man denke nur mal an Alpha/Beta oder an Arabian Nights...

  14. #14
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    *hust* Also ich gehöre nicht zu den Leute, die sich jedes einzelne Errata auf verwinkelten Internetseiten durchlesen und bei jeder Pro Tour dabei sind, aber selbst ich hab gemerkt, dass die Karten in etwa seit Oddysee sehr balanced sind.
    Das einzige, wo man sich streiten kann, ist IMHO (Das erste war Tatsache, das hier ist meine Meinung) Mirrodin. Die Affinitätsgeschichte ist zwar äußerst mächtig, aber man muss halt sein Deck drum aufbauen.
    Naja Aufmarsch ist Teilweise (Elfen, Goblins) sehr mächtig wenn man sie richtig einsetzt.
    Hmm wenn ich mich recht erinnere sind bei Mirrodin inzwischen mehrere Sachen gebannt worden (die Artefaktländer hab ich gerade im Kopf und ohne die verliert so ein Deck schon stark an geschwindigkeit)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •