Öhm... Wegen den Abit-Mainboards: Da kann ich grundsätzlich zustimmen. An meiner Arbeitsstelle (EDV-Laden...) werden laut meines Chefs keine Abit-Boards mehr verscherbelt, weil das Support-Team nichtmehr mit den Nachbestellungen und Anrufen klarkam, weils schlicht zuviele waren. Derzeit setzen wir verstärkt auf NForce-Boards, weil diese Teile sich bei Prozessor-Überhitzung noch rechtzeitig abschalten^^.
Wegen ATI: Der Hersteller hält sich leider an keine richtigen "Detail-Standards" mehr... Man kann es bspw. ums Verrecken nicht schaffen, die Bildwiederholfrequenz nur mit XP-Boardmitteln zu erhöhen, da muss ja unbedingt das ressourcenfressende Control Center herhalten... Wer gar noch auf alte Standards hofft (schonmal versucht, ATI-GraKas auf VESA-Modi umzustellen? Das geht nichtmehr...), kann ATI ganz vergessen^^. Und mit der Kombination Linux/Ati habe ich auch ähnliche Erfahrungen gemacht... (Habe zum Glück eine 9200-Series, die noch ohne diesen Schund - aber leider ohne 3D-Beschleunigung unter Linux - läuft...)Ich bin mit 1024x768 zufrieden, notfalls kann ich sogar mit 800x600 haushalten... Ich frage mich, wie ich meinen alten Win95b damals mit 640x480 (der damalige Monitor konnte nicht höher) bedienen konnte^^...Zitat
Achja:Das ist der Grund (neben der Lärmbelästigung), weshalb ich mir gleich eine GraKa mit passiver Kühlung gekauft habe. Auf meinem Arbeitsrechner steckt gar noch eine alte TNT2 drin, die werden einem mittlerweile von den Läden hinterhergeworfen... Fürs Arbeits langts, mit 3D kann man damit aber wohl nichts mehr modernes anfangen^^...Zitat