Zitat Zitat von Jesus_666
Und die einzigen Inkompatibilitäten waren mit dem Heizlüfter, den ATI als Grafikkarte bezeichnet.
Kommt mir irgendwoher bekannt vor. Ich habe meine X850XT jetzt auch zwangsweise einschicken müssen, weil nach einem knappen halben Jahr gar kein Bild mehr kam. Ein anderer Kühler konnte zwar im Betrieb gegenüber dem Referenzdesign etwas gut machen, aber trotzdem wurde die Karte schon beim KDE-Desktop mit einem mplayer-Fenster bedenklich warm. Mit cedega kam ich halbwegs klar, habe allerdings auch nur Spiele in der Grafikliga von Morrowind gespielt, bei dem die Spiegeleffekte mit fglrx (8.24er Treiber) sehr unschön waren - und das mit dem radeon-Treiberauf 3 fps lief
Wobei sich die Situation mit den aktuelleren Treibern angeblich nochmal stark gebessert hat, glaubt man einem Blog bei Phoronix
Die Experimentierlust hatte ich mit ihr auch, aber jetzt versuche ich wohl besser eine GeForce als Ersatz zu bekommen. Fragt sich nur, wie viel ich draufzahlen darf. Hat jemand zufällig diesbezügliche Erfahrungen, wie Alternate das händelt?

BTW, mit einem Asrock-Board hättest du evtl. noch ein älteres Netzteil nutzen können. Mein altes 939Dual-SATA2 brauchte zumindest zu einem ATX2.01-Netzteil nur noch einen PCIe-Stromadapter, um voll funktionsfähig zu sein. Unglücklicherweise waren die Chipsatz-SATA und Ethernet-Controller zu dem Zeitpunkt nur vom 2.6.15 unterstützt, der SATAII-Controller nur mit einem experimentellem Build, was mir zu umständlich geworden wäre, also ging es zurück.
Ich weiß ja nicht, ob dir eine Asus-Tochter bei den Erfahrungen unbedingt zugesagt hätte, aber sie hätten auch für den AM2 ein Nforce3-Board mit AGP-Slot.