Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Handouts

  1. #1

    Handouts

    Gute Tag

    Habe bisher viele Referate gemacht, aber mich immer davor gedrückt ein handout zu machen, da ich es persönlich schwachsinnig finde. Aber für unser Politik-Referat ist es Bedingung ein Handout zu machen.
    Habe das Thema Intifada (Aufstände in Palästina 1987) und von meiner Gruppe muss ich das Handout gestallten.
    Habe halt einige Randdaten wie: Ziele; Forderungen; Vorgehensweise usw.

    Doch wollte ich gerne mal wissen was alles so auf ein AHndout kommt?
    Vorallem jetzt bei einem Thema wie Aufstände und Demonstrationen.

  2. #2
    Hm, das wichtigste ist, dass auf einem Handout nichts stehen sollte, was du in deinem Vortrag sagst. Sprich du kannst eine Chronologie der Aufstände draufmachen, wenn du nicht speziell auf jeden einzelnen Punkt genauso eingehst, oder du kannst etwas draufschreiben, was du gar nicht erwähnst. Auf jeden Fall sollte eine Gliederung des Referats mit aufs Papier, damit es eine Übersicht gibt.
    Das Handout ist ja nur für die Mitschüler und soll nur einen kurzen Überblick verschaffen. Du kannst/musst das komplette Referat in Schriftform deinem Lehrer geben, aber das Handout ist nur sowas wie ein Inhaltsverzeichnis.

  3. #3
    Wi ebereits oben gesagt, söllte das Handout nur einen groben überblick über dS thema geben. wo ich jedoch nicht ganz meinem vorposter zustimme, ist, das nix aufs papier darf, was man sagt. so kann man z.b. einen chronologische ablauf, welchen man auch vorträgt, in kurzform aufs papier bringen. jedoch wirklich nur in kurzform, so in etwa datum, und was geschehen ist: 1914: beginn erster weltkrieg (was besseres is mir grad net eingefallen.) nun musst du das ja auch in deinem referat erwähnen, jedoch musst du dort das agnze wesentlich ausführlicher beschreiben. um auf mein beispiel von oben u kommen, so gehört ins referat das genaue datum, der auslöser ..., auch ist es empfehlenswert, das handout mit zum thema passenden bildern aufzulockern.

    dies sind nur meine erfahrungen mit diesem thema.

    noch etwas, bei uns gab es auch pluspunkte, wenn man mit dem handout die zuhörer zum zuhören zwingt, so war es bei uns immer sehr beliebt, lückentexte im handout vorzugeben, welche anhand des referats gefüllt werden söllten. natürlich muss man am ende des referats die lücken auch vergleichen. die brachte uns zusatzpunkte, da schüler dazu verleitet werden, nicht richtig zuzuhören, wenn mann doch das handout hat

    mfg Borky

  4. #4
    Zitat Zitat von Croco Deluxe
    Hm, das wichtigste ist, dass auf einem Handout nichts stehen sollte, was du in deinem Vortrag sagst.
    Naja, ich kenn es anders. Das Handout soll das wichtigste deines Vortrages zusmamenfassen, aber auf keinen Fall etwas enthalten, was du nicht auch vorgetragen hast. Stell dir den Inhalt eines Handouts wie einen roten Faden vor, der sich durch das zieht, was du vorträgst. Du kannst es entweder vorher austeilen, mit dem Ziel dass deine Zuhörer eine Struktur haben und dir besser folgen können, oder auch erst nachher, damit sie sich im Nachhinein besser daran erinnern können, was du gesagt hast.

  5. #5
    Zitat Zitat von Borky9

    noch etwas, bei uns gab es auch pluspunkte, wenn man mit dem handout die zuhörer zum zuhören zwingt, so war es bei uns immer sehr beliebt, lückentexte im handout vorzugeben, welche anhand des referats gefüllt werden söllten. natürlich muss man am ende des referats die lücken auch vergleichen. die brachte uns zusatzpunkte, da schüler dazu verleitet werden, nicht richtig zuzuhören, wenn mann doch das handout hat

    mfg Borky
    Das finde ich sehr gut. Werde ich auch bei meinem nächsten machen

  6. #6
    In der Regel sollte es 1-2 Seiten lang sein.

  7. #7
    Vergiß nicht deine Quellen anzugeben,damit die Leser es vielleicht noch einmal selbst nachschlagen oder nachvollziehen können.
    Autor und Titel oder den Namen der Webseite.

  8. #8
    Eine Seite halte ich für ein Handout für absolut ausreichend - manchmal kann das sogar ein wenig zuviel sein.
    Hm ja, für einen groben Überblick sind Stichpunkte sicher am geeignetsten, längere Texte würde ich nicht aufs Handout packen, dafür vielleicht ein Bild, damit es anschaulicher ist.

    Und vor allem: Ich würde nie ein Handout verteilen, bevor ich nicht mein Referat gehalten habe, denn: Wenn alle mit ihrem Papier beschäftigt sind, hört sowieso niemand zu.
    Am besten ist es sowieso, wenn alle fein Notizen zum Referat machen müssen, dann sind sie auch aufmerksam.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Und vor allem: Ich würde nie ein Handout verteilen, bevor ich nicht mein Referat gehalten habe, denn: Wenn alle mit ihrem Papier beschäftigt sind, hört sowieso niemand zu.
    Am besten ist es sowieso, wenn alle fein Notizen zum Referat machen müssen, dann sind sie auch aufmerksam.
    Das muss nicht sein.
    Wenn die Schüler eh wissen,dass sie am Ende des Referats ein Hand Out mit allen relevanten Informationen erhalten,dann sinkt die Motivation zuzuhören noch weiter...

  10. #10
    Zitat Zitat von James Dean Beitrag anzeigen
    Das muss nicht sein.
    Wenn die Schüler eh wissen,dass sie am Ende des Referats ein Hand Out mit allen relevanten Informationen erhalten,dann sinkt die Motivation zuzuhören noch weiter...
    Eben.
    Deswegen sollte man am besten alle dazu zwingen mitzuschreiben...und wenn alle fertig sind, verteilt man das Handout, dessen Existenz der Audienz aus Versehen verschwiegen wurde - tada.

  11. #11
    Andererseits, wenn alle mitschreiben bekommen sie eventuell nur die Hälfte mit... außer man macht lange Pausen, was auch wiedre blöd is^^°

  12. #12
    Einige unserer Lehrer waren Fans von Handouts mit dem sich die Zuhörer selbst noch beschäftigen mussten.

    So kann man etwa einen kurzen Lückentext draufpacken.

    Aber Freunde machst du dir damit nicht, kann ich dir gleich sagen

    Was individuelles kommt bestimmt auch gut. Hab ich bei meinem Bio-GFS gemacht. Hab auf einer tollen Seite so lustige Comicfiguren gefunden die den Verlauf der Apoptose darstellen. Die hab ich für meine Zusammenfassung ( Handout) immer als begleitende Überschrift genommen. Kam gut an bei Kameraden und Lehrerin ( was mich bis heute wundert)^^
    Sowas hebt sich halt vom langweiligen Einheitsbrei ab. Muss man halt wissen was für ein Typ die Lehrkraft ist...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •