Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Handouts

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vergiß nicht deine Quellen anzugeben,damit die Leser es vielleicht noch einmal selbst nachschlagen oder nachvollziehen können.
    Autor und Titel oder den Namen der Webseite.

  2. #2
    Eine Seite halte ich für ein Handout für absolut ausreichend - manchmal kann das sogar ein wenig zuviel sein.
    Hm ja, für einen groben Überblick sind Stichpunkte sicher am geeignetsten, längere Texte würde ich nicht aufs Handout packen, dafür vielleicht ein Bild, damit es anschaulicher ist.

    Und vor allem: Ich würde nie ein Handout verteilen, bevor ich nicht mein Referat gehalten habe, denn: Wenn alle mit ihrem Papier beschäftigt sind, hört sowieso niemand zu.
    Am besten ist es sowieso, wenn alle fein Notizen zum Referat machen müssen, dann sind sie auch aufmerksam.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Und vor allem: Ich würde nie ein Handout verteilen, bevor ich nicht mein Referat gehalten habe, denn: Wenn alle mit ihrem Papier beschäftigt sind, hört sowieso niemand zu.
    Am besten ist es sowieso, wenn alle fein Notizen zum Referat machen müssen, dann sind sie auch aufmerksam.
    Das muss nicht sein.
    Wenn die Schüler eh wissen,dass sie am Ende des Referats ein Hand Out mit allen relevanten Informationen erhalten,dann sinkt die Motivation zuzuhören noch weiter...

  4. #4
    Zitat Zitat von James Dean Beitrag anzeigen
    Das muss nicht sein.
    Wenn die Schüler eh wissen,dass sie am Ende des Referats ein Hand Out mit allen relevanten Informationen erhalten,dann sinkt die Motivation zuzuhören noch weiter...
    Eben.
    Deswegen sollte man am besten alle dazu zwingen mitzuschreiben...und wenn alle fertig sind, verteilt man das Handout, dessen Existenz der Audienz aus Versehen verschwiegen wurde - tada.

  5. #5
    Andererseits, wenn alle mitschreiben bekommen sie eventuell nur die Hälfte mit... außer man macht lange Pausen, was auch wiedre blöd is^^°

  6. #6
    Einige unserer Lehrer waren Fans von Handouts mit dem sich die Zuhörer selbst noch beschäftigen mussten.

    So kann man etwa einen kurzen Lückentext draufpacken.

    Aber Freunde machst du dir damit nicht, kann ich dir gleich sagen

    Was individuelles kommt bestimmt auch gut. Hab ich bei meinem Bio-GFS gemacht. Hab auf einer tollen Seite so lustige Comicfiguren gefunden die den Verlauf der Apoptose darstellen. Die hab ich für meine Zusammenfassung ( Handout) immer als begleitende Überschrift genommen. Kam gut an bei Kameraden und Lehrerin ( was mich bis heute wundert)^^
    Sowas hebt sich halt vom langweiligen Einheitsbrei ab. Muss man halt wissen was für ein Typ die Lehrkraft ist...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •