Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 8 von 13 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 243

Thema: Magic, Mau Mau und Yu Gi Oh

  1. #141
    Also ich hab dass glück dass es in Nürnberg, ich brauch mit dem Zug grad mal 15 minuten dahin, einen Laden gibt, bei dem man auch einzell karten zaufen kann. DA hab ich wir noch ein paar gehollt. Aber ich post mal noch keine Deckliste, da bei meinen noch viele veränderungen vorgesehen sind. Und meiner meinug nach ist der beste Pilz grün, nämlich der normale Thallid. Ich meine für nur ein Mana ?

  2. #142

    KeKu Gast
    Jaja die grundschul zeiten..ich hatte eine mischung aus feuer,donner und geflügelte ungeheuer monster
    Meind eck war spitze und bis heute bin ich ungeschlagen ^^
    yugioh hat eigentlich immer richtig spaß gemacht auch wenn die serie fürn a ist ...
    nja^^

  3. #143
    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    So, vorab, ich hatte vor kurzem wieder ein paar Spiele. Und langsam verstehe ich, warum Leute mit Magic aufhören. Beziehungsweise immer weniger spielen . Situation: Meine einzige verbliebene Spielgruppe (2 andere Leute) hat sich in den letzten 6 Monaten in einem entscheidenden Detail verändert - während ich weiter Student bin, haben jene ihr Studium abgebrochen und arbeiten bereits. Und können sich nun viel mehr Karten kaufen. Folge: Deren Decks sind inzwischen voll von extrem guten Karten. Während ich vielleicht 3, 4 der richtig starken Karten drin habe, sind es da dann mal gerne 20, 30. Mit "extrem gut" meine ich dabei nicht einfach nur stark - sondern stark und von den Manakosten her so "passend", daß sie früh spielbar sind (bestes Beispiel: Spiritmonger). Oder einfach nur extrem mächtige Verzauberungen und Artefakte.
    Ich hatte jetzt 15 Spiele, und ich konnte fast immer nur gewinnen, wenn mein Gegner Mana Screw oder Mana Flood erlebte. Und mit allen Karten die ich habe, jetzt nicht nur um Deck eingebaut, kann ich sagen - egal wie ich meine Decks umbaue, ich habe keine Chance.
    Das alte Problem! Ich hatte aufgehört, Magickarten zu kaufen, als mercadian Masks began. Mir waren einfach die Preise zu heftig. habe zwar auch neuere Karten, die aber eher wahllos dazugekauft wurden, weil die Fähigkeiten "nett" waren etc. Aktiv spiele ich immer noch. Auch gegen aktuelle Editionen. Sicher, im 1vs.1 sehen meine Decks selten Land, weil, wie Du schon sagtest, die Karten in punkto Beschwörungskosten und Fähigkeiten echt heftig geworden sind (irgendwie schwärme ich da den alten Mirage-Zeiten nach, wo ein gutes Monster sieben bis neun Manapunkte brauchte... egal). Da wir aber meistens zu dritt Spielen oder zu viert spielen, klappt es dennoch recht gut. Und das beste ist immer noch, wenn man trotz alter Karten immer mal wieder mit nem neu zusammengestellten Deck aufzukreuzt ^^. In erster linie geht es mir um den Spass! Umso größer ist dann immer wieder der Triumph, wenn man mit seinen "Veteranen" die "Junge Elite" umrubbelt.
    Ajo, hatte auch mal mit Freunden einen "Old-school" Magic-Abend veranstaltet: Erlaubt waren nur Karten bis Tempest... war sehr lustig und man wurde sehr nostalgisch ^^.

    Cheers
    Silence

  4. #144
    Also leute, ich war gestern in der Stadt bei som Laden, der halt alle möglichen kartenspiele verkauft. Da bin ich über da WoW Card game gestosen. Mein FReund hats auch und gemeint es ist sehr gut. Ist es auch. Ich hab mir eins gekauft und mal ein bisschen losgezoggt. Hat dass beste von Magic, YU GI OH, und One pice vereint. ich kanns nur empfellen. Leider suche ich noch immer nach einer Seite wo man sich alle Karten anschauen kann.

  5. #145
    Hehe, dazu fällt mir nur noch das WoW Brettspiel zu ein, gehört aber woanders hin...

    Mir sei es verziehen, ich habe nicht den gesamten Inhalt dieses Threads durchgelesen (und daher steht es vielleicht schon irgendwo) aber was auch unerhört viel Spass macht, ist das Kartenspiel "Dungeoneer". macht am meisten Spass ab 4+ Spieler...
    Hat alles eines klassischen Rollenspiels. Der Dungeon wird unter bestimmten Regeln von den Spielern aus den Karten nach und nach offengelegt.
    Danach geht halt der normale heldenalltag los: Dungeon durchstreifen, Rätsel und Quests lösen mit der üblichen Monstermetzelei... Dabei ist es so, dass man beim voranschreiten im Dungeon Ehren und Maluspunkte bekommt (Maluspunkte bekommt man auch durch bestimmte Gegenstände, Quests etc). Dabei sackt man in der Regel immer mehr Malus als Bonuspunkte ein. Die Maluspunkte kann man halt so interpretieren wie: Je länger und tiefer im Dungeon man verbleibt, desto gefährlicher wirds. Sieg über monster und einige Quests bringen zusätzliche Ehrenpunkte.
    Gewinner ist der, welcher erfolgreich drei Quests löst und es zurück zum Eingang des Dungeons schafft oder eben halt "The last man/woman standing" egal wo im Dungeon...
    Damit erst mal ganz rudimentär das Spielprinzip erklärt. Das witzige ist: Ist man als Spieler an der Reihe, unterteilt sich der zug in zwei Phasen: In der ersten Phase (Dungeonphase) übernimmt man die Rolle des Dungeonmasters, sprich man hat die Möglichkeit, der eigenen Gemeinheit freien Lauf zu lassen: Man beschwört Monster/Fallen, die man auf die Mitspieler hetzt, klaut Mitspielern Ausrüstungsgegenstände oder Fähigkeiten und andere Bösartigkeiten. Allerdings ist das keineswegs willkürlich möglich: um ein Monster/eine Falle auf einen Mitspieler zu hetzen, muss man als Beschwörungskosten ein Teil seiner Maluspunkte verwenden. D.H.: je mehr Maluspunkte ein Spieler hat, desto größere/gemeinere oder mehr Gegner kann man ihm auf den Hals hetzen... Im Umkehrschluss: Je weniger Maluspunkte man hat, desto ungefährlicher ist es für einen. An bestimmten Stellen kann man dann auch seine Ehrenpunkte für charakterspezifische Eigenschaften, Ausrüstung oder Fähigkeiten einsetzen/kaufen. Dabei bestimmt die Charakterklasse, wievie fähigkeiten/Ausrüstungsgegenstände man auf einen Charakter vereinen kann.
    Witziger Nebeneffekt: Die Spieler können sich auch untereinander angreifen und sich so gegenseitig Quests/Questobjekte abluchsen.
    Tjo... meistens gewint man aber nicht durch das Lösen der Quests, sondern weil man der letzte Überlebende ist.
    Ich finde halt das schöne an dem Spiel, dass man seine zwei Seiten ausleben kann: Die gemeine (harrharr) und die Heldenhafte.
    Manche Spieleläden ermöglichen öfter am Wochenenden Spieleabende, wo man dieverse Spiele austesten kann (meist nur für gute kunden, eingefleichste Fans und/oder auf Einladung). Falls ihr die Möglichkeit habt, testet es einfach mal aus...

  6. #146
    Kennt eigentlich einer ne Seite wo man zu den WoW TcG alle Karten anguggen kann ?

  7. #147

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Melde mich auch mal wieder von der Magic-Front.
    Ich war am WE wieder bei dem Magic-Turnier. Anfangs war ich noch voller Tatendrang und kam mir mit meinen Pilzen unschlagbar vor. Jetzt weiß ich was meine Schwächen sind... ich bin viel zu langsam.
    Das schnellste Spiel hatte ich gegen ein Goblindeck. Der Typ hatte nach 4 Runden 3 Goblins draußen. Dann hat er einen Goblin gespielt bei dem er seine komplette Bibliothek sortieren darf. Ich weiß leider den Kartentext nicht mehr, aber ich glaub das galt nur für Goblins...
    jedenfalls hat er dann seine Goblins passend sortiert und dann war ich dran. Ich hatte 3 von den 0/5 Pilzen draußen und sonst nichts. Tja dann war er dran. Zuerst hat er eine Verzauberung ausgespielt die mehr als unfair ist. Man darf seine Kreaturen opfern und bekommt dafür die Manakosten der Kreatur + 1 gutgeschrieben. Tja, das war mein Ende. Nachdem er dann einen Goblin geopfert hat und dann einen ausgespielt hat der ihn 4 Karten abheben lässt und er alle Karten die Goblins sind behalten darf wusste ich wie er sein Deck sortiert hat. Nachdem er dann irgendwann fertig war hatte er ca. 30 Goblins und hat meine Kreaturen per Direktschaden durch opfern von Goblins vernichtet. Mir wars dann zu blöd und ich hab zusammengepackt.
    Insgesamt habe ich von 6 Spielen nur 2 gewonnen - und die gegen meinen Bruder und einem Freund von mir. Beide haben mit Decks von mir gespielt.
    Die anderen Spiele waren gegen ein schwarzes Deck (hab keine Länder gezogen und hab aufgegeben nachdem er eine Kreatur gespielt hat die mir jede Runde ein Land wegnimmt - hatte ja nur 2 Länder und der einzige Zauber mit dem ich das Ding töten könnte kostet 3 Mana...), ein weißes Engeldeck ( da hatte ich Pech und hab nur verloren weil ich meinen schwarzen Pilz einfach nicht bekommen habe... ich hasse Kreaturen mit *Schutz vor Kreaturen*) und ein weißes Kriegerdeck.
    Bei dem Spiel war ich schon so kaputt im Kopf das ich nicht mal gemerkt habe das ich nur 1 Land beim Start auf der Hand habe. Naja, insgesamt hatte ich in dem Spiel dann exakt 2 Länder und konnte nichts machen... hab teilweise sogar vergessen die Marken auf die Pilze zu legen...
    Naja, war nicht so berauschend - ich dürfte den 8. oder 9. Platz von 10 ergattert haben.

    Mein Bruder hat wieder mal kein einziges Spiel gewonnen. Er ist einfach immer zu unvorsichtig und greift an ohne nachzudenken was der Gegner machen könnte. Dadurch verliert er immer wieder wichtige Kreaturen...

    Ich hab grad erfahren das mein Paket angekommen ist. *freu* Nachdem ich nirgends ein Selesnya oder Orzhov-Deck bekommen habe und auch keine Turnierpackungen von der Stadt der Gilden hab ich mir ein paar Sachen aus dem Netz bestellt. Danke bg nochmals für den Link! Leider kann ich das Paket erst am Freitag aufmachen...

  8. #148

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5

    AW: Magic, Mau Mau und Yu Gi Oh

    Doppelpost, ich weiß. Aber nach einer Woche wird mir das wohl verziehen werden...

    Soderle, Weihnachten ist vorbei und ich hab mein (selbstgeschenktes) Geschenk bekommen. Ein Paket randvoll gefüllt mit neuen Karten. Ich weiß, ich bin verrückt aber die musste ich einfach haben. Soo viele waren es ja auch nicht... 1820 oder so...
    Mit der Ausbeute bin ich sehr zufrieden und ich hab mir gleich 2 neue Decks zusammengestellt.

    1. grün-schwarz
    Ein interessantes Deck welches darauf baut das ich viel Karten in Friedhof habe. Hab erst einmal damit gespielt und dabei sogar gewonnen. Eingentlich ist das Deck eher schlecht aber es macht einen Heidenspaß wenn der Gegner anfangs lächelt weil mein Friedhof größer ist als meine Bibliothek aber spätestens wenn ich ihm dann durch Opferung von Kreaturen immer wieder Direktschaden mache und dafür sogar belohnt werde wird es ruhig. Dank eines netten Zauber den ich ausgraben kann bin ich sogar in der Lage Länder wieder aus dem Friedhof zu holen. Nett ist das wirklich Länder draufsteht und nicht Standardländer. Das bedeutet das ich mir sogar meine Doppel- und Spezialländer zurückholen kann. Problem ist die Luftabwehr da ich nur 4 Flieger im Deck habe. Aber die sind dafür wirklich gemein. Immer wen die einer Kreatur Schaden zufügen stirbt diese Kreatur. Da überlegt es sich der Gegner sehr genau ob er angreift oder nicht. Kann man auch sehr gut mit Nekromantic Thirst verzaubern. Immer wenn die Kreatur einem Spieler Kampfschaden zufügt kann ich eine Kreatur aus meinem Friedhof holen.
    Eine sehr nette Verzauberung ist auch die Bloodbond March. Jedesmal wenn ein Spiele eine Kreatur ausspielt werden alle Kreaturen mit dem gleichen Namen aus dem eigenen Friedhof direkt ins Spiel gebracht. Eine andere nette Kreatur ist der Gleancrawler welche am Ende meines Zuges alle meine Kreaturen die in diesem in den Friedhof gekommen sind wieder in meine Hand bringt. Kann man dann sehr gut ausnutzen indem man z.B. von 4 Kreaturen 3 wieder abwirft weil man zu viele Karten hat. Dann Spielt man die 4. aus und bekommt die anderen 3 gratis dazu da sie ja auf dem Friedhof liegen.
    Das Spiel kann aber ganz schön knapp werden. Man hat so gut wie keine Blocker, die meisten Karten landen auf dem Friedhof und wenn man nicht aufpasst dann millt man sich selber... Alles in allem ist das ein sehr interessantes aber eher schwaches Deck welches sehr viel Spaß macht.
    Aber mit seinen ca. 70 Karten ist das Deck doch etwas mager für diese Spieltaktik. Für meinen Flieger muss ich jedesmal 5 Karten in den Friedhof legen - da mill ich mich selber ziemlich schnell... andererseits brauch ich die Viecher da sie meine einzige Luftabwehr sind.

    2. grün-weiß
    Jep - endlich hab ich mein Traumdeck: Tokens, Tokens, Tokens!
    Leider ist es noch nicht optimal, aber es sind doch einiges sehr interessante Karten dabei.
    Selesnya Evangel, Selesnya Gildenmagier, irgend so ein Baumland welches Saprolinge produzieren kann, Tolsimir Wolfblood und Twilight Drover. Dies ist die genialste Karte in meinem ganzen Deck. Jeder Token der das Spiel Verlässt verbessert ihn mit einer +1/+1 Marke. Zusätzlich kann er durch opfern einer +1/+1 Marke und 2+weiß 2 fliegende, weiße Geistertokens ins Spiel bringen. Ansonsten hab ich noch sehr nette Karten wie die Pytohydra, Autochthon Worm (15 Mana ), Stunde der Abrechnung , Erfahrener Rüstungsschmied und Chorus of the Conclave drinnen. Sollte das noch nicht reichen kann ich mir dank 4x Conclave Phalanx pro Kreatur die ich Kontrolliere 1 Leben holen und dann noch mit Dryades Careness 1 Leben pro Kreatur im Spiel. Damit bin ich gester auf 325 Leben gekommen. Wozu so viel Leben? Ganz einfach: Sturmherde. Für jedes Leben bekomme ich einen 1/1 weißen, fliegenden Pegasustoken. Tja, mit fast 400 Tokens kann ich meinen Gegner nach belieben überrennen. Leider hab ich keinen Eidgeschworenen Riesen bekommen... außerdem ist das Deck mit 75 Karten etwas sehr groß. Nett wären noch andere Karten die ich in anderne Decks oder gar nicht habe. Sowas wie Glorreiche Hymne, Thelonischer Einsiedler, der 0/5er Pilz, die Aura bei der man +3/+3 bekommt und jede Runde einen gratis Saproling oder den grünen und weißen Schrein. Leider hab ich nur den grünen aber mein Bruder hat den weißen und einen Eidgeschworenen Riesen. Mal schaun, vielleicht kann ich was mit ihm tauschen. Problem ist nur das ich jetzt schon keine Karten mehr weggeben will und kann obwohl ich schon auf 75 (mit Ländern) bin.

    Die nächsten Decks welche ich mir zusammenstellen werde sind schwarz-weiß (Orzhov), weiß-blau (Azorius) und schwarz-blau (Dimir) - eventuell noch ein rot-weißes da ich ziemlich viele Boroskarten bekommen habe.

    Mal eine Frage: In meinem grün-schwarzen Deck hab ich den Golgari Rottwurm und die Shambling Shell.
    Wurm hat folgende Fähigkeit: schwarz + opfere Kreatur: Gegner verliert 1 Leben.
    Shell hat Fähigkeit: Opfere Shell: Kreatur bekommt +1/+1 Marke.

    Geht das wenn ich die Shell opfere um die +1/+1 Marke zu bekommen das ich zusätzlich noch 1 schwarzes Mana bezahle um dem Gegner noch 1 Leben abzuziehen?
    Normalerweise schon da man eigentlich ja mit dem Wurm den Shell opfert und dadurch die Fähigkeit von der Shell automatisch ausgelöst wird.
    Anders wäre es wenn ich z.B. 2x den Rottwurm hätte. Da müsste ich dann jedesmal eine Kreatur opfern, oder kann ich die eine geopferte Kreatur dann für alle anderen auch benutzen?
    Geändert von sims (28.12.2006 um 10:05 Uhr)

  9. #149

    AW: Magic, Mau Mau und Yu Gi Oh

    Aloa hee... ich hatte am zweiten Weihnachtsfeiertag auch mal wieder Spiele, und sogar mal gewinnen können.

    Warum und wie?
    1. Sliver + Stronghold Overseer (5/5 Shadow) + Shadow Sliver (alle Sliver haben Shadow) = 39 Shaden in einem Zug, als der Shadowsliver ausgespielt wurde .
    2. Token extrem mit Grün-Weiß.

    ALle anderen habe ich, wie zu erwarten war, verloren.

    Zitat Zitat
    Geht das wenn ich die Shell opfere um die +1/+1 Marke zu bekommen das ich zusätzlich noch 1 schwarzes Mana bezahle um dem Gegner noch 1 Leben abzuziehen?
    Das geht nicht, weil zu dem Zeitpunkt, wo du das schwarze Mana bezahlst, die andere Kreatur bereits auf dem Friedhof ist und nicht wieder geopfert werden kann.

    Man kann sich das so veranschaulichen: Opfere eine Kreatur ist wie Mana ein Teil der Kosten. Wenn man für eine Karte ein Mana bezahlt hat, kann man es nicht mehr für eine andere mitnutzen.

    Solche Kombos, wie sie dir vorschweben, sind nur mit Sonderkarten wie Savra möglich .

    Wegen dem Turnierpost davor: Und das sind die Gründe, weswegen ich erst gar nicht auf Turniere gehe. Kein Geld + viel zu schnelles Spiel für meinen Geschmack. Und nebenbei, um gegen meine Mitspieler überhaupt eine Chance zu haben, muß ich schon bedetend schneller als sie spielen...

  10. #150

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5

    AW: Magic, Mau Mau und Yu Gi Oh

    hurra, bg ist wieder da!

    Die Taktik mit dem Shadow Sliver hab ich auch schon in meinen Gedanken gehabt. Gefährlich ist es nur wenn der Angriff irgendwie fehlschlägt und der Gegner einen netten Gegenangriff macht. Dank Shadow siehts dann nicht mehr so rosig aus mit Blocken.

    Jep - Token extreme kenn ich.
    Sag mal wie kommst du so schnell an die Token ran? Wenn bei mir alles gut läuft und ich von anfang an einen Selesnya Evangel und den Twilight Drover habe geht es ja ganz gut, aber ansonsten ist man ja ziemlich eingeschränkt.
    Ich kann zwar dank Selesnya Guildmage oder dem Land auch noch Saprolinge produzieren, aber das geht dann schon ganz schön ins Mana...
    1 Saproling kosten dann ja 4 Mana, beim Evangel kostet das nur 1 Mana und 1 Kreatur tappen. Beim Twilight Drover kosten 2 zwar 3 Mana, aber dafür sind sie fliegend.
    Ich hätte dann noch das Sarpadische Reich, aber das brauch ich bei meinen Pilzen um etwaiges Mana sinnvoll zu verprassen. Könnte dort auch noch den einen oder anderen Selesnya-Typen einbaun... ich glaub ich hab den Evangel noch 1-2 mal...

    btw ich hätte noch 1-2 von denen die sicher ganz nett zu meinen ganzen 1/1 Geistern passen würden.

    Wegen opfern:
    Ok, stimmt. Das opfern ist ja ein Teil der Kosten...
    Ich hab mir gedacht das es bei dieser Karte anders sein könnte weil da wirklich oben steht *Opfere diese Karte: ... *
    Schade...

  11. #151

    AW: Magic, Mau Mau und Yu Gi Oh

    Da bin ich endlich wieder. Der Virus ist noch immer auf meinem PC, d. h. noch immer kein eigenes Internet mit meinem PC.

    Ich trete derzeit regelmäßig mit neu zusammen gestellten Decks gegen einen meiner Arbeitskollegen. Leider verliere ich gegen sein schwules Sliver Deck ständig.
    Deshalb muss ich mit meinem Sliver Deck oder einem Destruction gegen ihn ankommen.

    Mein Remasuri Deck hat fünf Farben und enthält fast alle alten und neuen Remasuri inkl. dem Remasuri Oberkomandanten. Neu ist u. a. der farblose Remasuri.
    An sonsten habe ich viele dreifarbige Decks.

    Mein Lieblingsdeck ist derzeit ein Fünffarben Deck mit Door of Nothingness, den Bringern und den Schreinen. Lässt sich besser spielen als erwartet.
    Letztens hab ich alle meine alten Karten -die, die ich eh nicht mehr benötigte - gegen einen ganzen Haufen Deckboxen, Hüllen, Token und Boosterpacks eingetauscht.

    bis bald
    the Lost, Collyn.

  12. #152

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Hi Collyn.
    Ich hab auch ein Sliverdeck mit allen fünf Farben, aber meins ist irgendwie noch Schrott. Muss es erst richtig zusammenbaun.
    Gegen Sliver gibt es auch ganz einfache und nette Karten. Ich hab z.B. ein Artefakt das aus allen meinen Kreaturen zusätzlich noch Sliver macht. Das bedeutet das der Gegner mit jedem Sliver meine Kreaturen mitboostet. Eine andere möglichkeit sind meine Pilze - nicht lachen! Die funktionieren wunderbar da sie eine nicht enden wollende Quelle für Direktschaden sind. Ok kein Schaden, aber -x/-x ist noch besser als Schaden. Funktioniert nämlich auch gegen unzerstorbare Kreaturen.
    Nichts ist schlimmer als bei einem Sliverdeck die ganze Zeit die wichtigen +x/+x Sliver zu verlieren oder andere mit netten Fähigkeiten. Plötzlich seine Sliver nicht mehr als Manaquelle benutzen zu können tut schon weh.
    Eine andere Karte ist diese. Mein Freund hat die und die haut wirklich rein. Mit einem Zauber hat der meine ganzen Kreaturen vom Tisch gefegt.

    Wo hast du den die Karten umgetauscht? Ich hab sicher auch noch einige die ich nicht mehr brauche...


    Gestern hab ich wieder mal ein paar Spiele mit meinem schwarz-grünen Friedhofdeck gemacht. Das Deck hat zwar einige Schwächen aber wenn es mal richtig gut läuft dann ist es fast schon gruselig.
    Warum? Ich hatte diese, diese und diese im Spiel. Dazu hatte ich noch diese einmal auf der Hand und 2x im Friedhof, diese ebenfalls 2x Friedhof und dazu noch diese nette kleine Karte 1x Hand und 1x Friedhof.

    Zuerst hab ich mir die Brownscale für 2 Karten ausgegraben. Dafür hab ich 2 Leben bekommen und zusätzlich sind alle Kreaturen die dabei auf den Friedhof gekommen sind auf einen Extrastapel gekommen. Denn laut Gleancrawler darf ich alle Kreaturen die in meiner Runde auf den Friedhof kommen (egal von wo) am Ende meiner Runde in meine Hand nehmen. Dann hab ich meine Shambling Shell ausgespielt und hab die beiden anderen vom Friedhof gratis dazubekommen. Dann hab ich die drei gleich wieder geopfert und eine meiner Kreaturen hat +3/+3 bekommen. Natürlich war das mein Gleancrawler. Meine Shells sind dann auch auf den Stapel mit den gerade erst Verstorbenen gekommen. Dann hab ich die Brownscale ausgespielt und die 2. noch gratis dazubekommen. Hab dann beide für je 1 schwarz geopfert und der Gegner hat 2 Leben verloren. Natürlich wieder ab auf den Stapel der gerade eben erst verstorbenen. Falls noch Mana übrig war hab ich dann andere Kreaturen gespielt und falls ich mal eine Kreatur zum opfern gebraucht habe war dann da ja noch immer der billige Thug. 2 Mana und ich hab 2 Kreaturen bekommen, nochmal 2 und der Gegner verliert 2 Leben.
    Am Schluß hab ich dann meine gerade eben Verstorbenen in die Hand genommen. Dabei hab ich für jede Brownscale wieder 2 Leben bekommen da sie ja vom Friedhof in meine Hand gekommen sind. Dann hab ich alle Kreaturen die zu viel waren (7 Karten Regel) in meinen Friedhof befördert. Am Ende der Runde war ich dann 6 Leben reicher, eine Kreatur mit +3/+3 verbessert, der Gegner hat mind. 2 Leben verloren und ich konnte noch die eine oder andere Fießheit machen. Und nächste Runde konnte ich das wieder machen... Sehr nett, vor allem wen man damit dem Gegner schön langsam das Leben absaugt und selber immer *fetter* wird.

  13. #153

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    *Threat ausbuddel*

    Mann, ist das hier Staubig...
    Ist das eigentlich noch ein Doppelpost wenn man nach (fast) 4 Monaten wieder postet?

    Ich hatte letzte Wochenende wieder mal seit langer Zeit ein paar Spielchen. Irgendwie ist das Thema Magic bei mir und meinen Mitspielern seit Jahreswechsel stark eingeschlafen. Es waren zwar nur 4 Partien aber sie waren sehr interessant.
    Schwarz/Blau gegen Grün/Weiß: Meine Tokenarmee hat den Gegner ziemlich schnell hinweggefegt.
    Schwarz/Blau gegen alle Farben/Sliver: Dadurch das mein Gegenspieler keine Kreaturen hatte war er ziemlich schnell weg.
    Blau/Grün gegen Schwarz/Grün: Auch hier hatte ich weit mehr Kreaturen und keine großen Probleme zu gewinnen.
    Pilze gegen Rot/Grün: Direktschaden + Land zerstören sind fieß, wenn dann noch Borby auftaucht, aua.

    Alle 4 gewonnen, wenn auch Teilweise dank dem Pech meines Gegenübers. Keine Kreaturen, keine Länder,...

    Jetzt hab ich mir bei meinem letzten Spiel ein Deck überlegt welches (fast) nur aus Zaubern besteht. So wie die Izzet-Gilde. Die Farben würde ich auch rot und blau nehmen, aber bei den Zaubern bin ich mir da nicht so sicher. Viele mit Direktschaden, Land-, Kreaturen-, Artefakte- und Verzauberungen-Zerstören ist auch klar. Damit wären die meisten roten schon mal abgedeckt. Bei den Blauen sind vor allem Kartenhebzauber wichtig. Eventuell Kreaturen tapper, festnagler, einsperrer, übernehmer, auf die Hand zurück schicker und solche Sachen. Aber was gibt es noch was wichtig wäre?
    Kann man mit einem Deck überhaupt gewinnen welches ohne Kreaturen aufgebaut ist? Hat schon mal jemand von euch sowas versucht? Irgendwelche Tipps worauf man da unbedingt achten soll?

  14. #154
    Ein Kumpel hat ein Deck, Blau/Weiß, und Weiß ist da, um das ganze Feld zu säubern (Wrath of God), oder sonst irgendwie verzauberungen/Artefakte zu zerlegen. Blau Countert, aber die Fetten viecher lässt er durch, es gibt ja Control Magic, die Zecke (name ist mir entfallen) und andere so lustige dinger. Also, alles was er nicht countert, ist mit 50% wahrscheinlichkeit im nächsten Zug seine Creatur. Da hilft nur extrem viele Kreaturen rausbringen, von denen möglichst keine wirklich gut ist, aber bei denen es halt die reine anzahl macht. Also so ein White Wheeny oder sowas ist ziemlich das einzige, was was bringt.

    Also auf jeden fall irgendwelche Zauber, mit denen du Kreaturen klaust, damit killst du dann deinen Gegner.

  15. #155
    Jop, eines in Rot/weiß. Ist aber nur schwer auszubalancieren und ganz ohne Kreaturen kommt man halt nicht weiter. Ich hatte halt einige Mauern (0/7 Wall of Junk, Moving Fortress 0/6 Artefakte, was auch as Mauer angreifen kann, Wall of Stone 0/8 rot). Das Problem ist dabei deine Manabasis. Du brauchst einfach zuviel, wenn du mehr als eine Hexerei oder einen Spontanzauber rauskriegen willst. Gerade wenn am gegen die schnellen Kreaturendecks (Rebellen, Goblins & Co.) spielt, kann es schnell passieren, dass du kein Land mehr siehst. Klar kann man dagegensteuern (Artefakt Crawlspace, wo dich nicht mehr als 2 Kreaturen angreifen können) oder weiße Verzauberungen (sobald fünf oder mehr Kreaturen im Spiel sind, zerstöre alle Kreaturen), zur Not dann halt ein Wrath of God oder eben ein Catastrophe... . Bösium-Strip ist auch ein nettes Artefakt, mit dem man die oberste karte au dem Friedhof nochmal spielen kann wenn es eine Sorcery oder ein Instant ist.
    Bei Blau dagegen wirst du um "billige" Counter bzw. Kartenzieher nicht umhinkommen. Solltest Dir auch Kreaturen anschauen, die nette "Comes-into-play-Effekte haben. Spontan fält mir da eine 6/6er rote Kreatur ein, die allen Kreaturen 4 Schadenspunkte zufügt, wenn sie ins Spiel kommt. Oder die Galeerenqualle(blau). Gibt auch nette rote Verzauberungen, die allen Kreaturen, die ins Spiel kommen, 2 Schadenspunkte zufügen. Ach ja, ein Dingho-Staff (hoffe, ist so richtig geschrieben) ist ganz praktisch. Für alle Kreaturen, die auf den Friedhof gehen, fügt der Stab den Besitzer der Kreaturen 2 Schadenspunkte zu. Wie gesagt: in der Theorie ganz nett. In der Praxis aber sehr schwierig umzusetzen, da du auch um Mana-Artefakte nicht herumkommen wirst bzw. Länder, die mehr als ein Mana produzieren (hatte halt Manabatterien und das alte Urzas Länderset, bestehend aus Urzas Turm, Urzas Kraftwerk und Urzas Mine mit drin). Du kommst meist eher langsam ins Spiel, hast meist Manaprobleme und bist meist eher dazu verdammt zu reagieren statt zu agieren...
    Sicher hat man mit Blau und seinen Übernahme/Kontrollkarten ein wenig mehr "Gemeinheiten" an der Hand als mit weiß. Mir ist auch bewußt, das bei Magic in den neueren Editionen konsequent das Prinzip schneller, besser, höher, weiter fortgesetzt wurde (was Fähigkeiten und Spruchkosten betrifft). Das gilt aber auch für deinen Gegner. Wenn der in der ersten oder zweiten Runde es schafft, ein bis zwei Kreaturen auszuspielen, kommt man schon ein wenig in Zugzwang.
    Mit so einem Deck kann man im ersten Spiel sicher noch überraschen. Im zweiten kann es aber ganz böse nach hinten losgehen...

    Das Deck habe ich immer noch. Habe es auch ein wenig modifiziert, setze es aber nur im Teamspiel (2vs2) ein... wenn überhaupt. Warscheinlich ist da eine rot/weiße Kreaturenschwemme effektiver...

    Fazit:
    Diese Art der Kreaturenlosen Decks ist wegen der Vielzahl der benötigten Karten in der Bibliothek, des Manabedarfes und der benötigten Handkarten schwer auszubalancieren. Meist haben solche Decks auch zwei oder drei "Backbone-Karten", ohne die sie nicht oder nur schwer in Fahrt kommen. Wenn ein Gegner das erkennt, nun ja. Und man ist deutlich auch deutlich anfälliger, gerade wenn der Gegner mit Discard-Decks spielt...

    P.S.:
    Bin gerade außerhalb unterwegs und habe keine Zeit, die namen bestimmter Karten, die sicher falsch geschrieben sind, zu verbessern .

    Cheers
    Silence
    Geändert von Silence (23.04.2007 um 17:17 Uhr)

  16. #156

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mann, ich glaub schön langsam kommt die Magic-Sucht wieder zurück.
    Leider hab ich meine Karte zu Hause wo ich erst am Fr. wieder hin komme...
    Ich hab jetzt schon wieder 3 Deckideen die ich versuchen will, ausserdem noch 2-3 Decks die ich umbaun muss und und und...

    Die Idee mit dem reinen Zauberdeck wird immer fixer. Ich kann mir zwar meine Karten momentan nicht anschaun aber das wichtigste weiß ich auch so...
    Es wird sicher rot/blau: Hauptaugenmerk auf Länder zerstören, Karten heben, Kreaturen bannen und andere Nettigkeiten mit ihnen anstellen. Dazu noch Gegenzauber, Direktschaden und Kontrolle.
    Hinzu kommen aber sicher noch ein paar Kreaturen mit netten Fähigkeiten:
    Izzet-Gildenmagier 2/2: kopiert Spontanzauber oder Hexerein.
    Irgend so ein Glibberding 0/1 mit *tap: 1 Direktschaden* und Enttappt bei jedem Zauber.
    Eine 1/3 fliegende Kreatur die pro Zauber +2/0 bekommt.
    Ein Hexer der mir, wenn er ins Spiel kommt, 1 Hexerei aus dem Friedhof zurückbringt.
    Machtmampfer: x/x wobei x = anzahl Hexerein auf allen Friedhöfen.
    Zwar keine richtigen Blocker dabei aber es reicht um fieß zu sein.

    Eine andere Idee ist ein rot/weißes Massendeck mit vielen billigen Kreaturen und dem Sunforger. Hab keinen Plan ob es funktionieren kann aber mal schaun...

    Dann noch eine Spezialidee:
    Ich hab ein Remasurideck bei dem es mich ärgert das ich mit meinen netten Fähigkeiten nicht viel anfangen kann weil zu wenig Kreaturen.
    Dann hab ich zwei Tokendeck bei dem ich mich ärgere das ich ausser Blocken, Einberufen und einem Massenangriff nicht viel mit denen machen kann.
    Aber jetzt ist mir noch was eingefallen: Ich hab da ein seeehr nettes Artefakt: Schwarmstein!
    Das macht aus allen meinen Kreaturen Remasuris - auch aus Tokens.
    Ich versuch gerade irgendwie ein Konzept im Kopf zusammen zu basteln wo ich die beiden besten Eigenschaften der beiden Decks miteinander Verbinden kann...
    leider sind aber die meisten und besten Karten schon in anderen Decks verbaut...
    keine(n) Sporensähender Pilz, Sporenmarken = +1/+1-Marken-Typ, Lungen-, +2/+2-, Regenerier-Sliver mehr...
    Wichtig ist das das Deck auch ohne dieses Artefakt funktionieren muss sonst bin ich zu sehr auf diese eine Karte angewiesen. Ausserdem muss ich mich noch wegen den Farben entscheiden...
    Grün ist schonmal so gut wie fix... aber dann wirds schwer: weiß für einige sehr gute Selesnya-Karten oder so Nettigkeiten wie dem Rüstungsschmied oder dem +0/2 Remasuri. Oder doch schwarz für den einen, starken Pilz der Saprolinge in -1/-1 verwandeln kann? Blau wäre auch interessant wegen den guten Kartenhebezaubern oder dem Kreaturentapp-Sliver... und rot sowieso. Ich liebe Direktschaden und hab noch ein paar +2/0 Slivers und andere lustige Gesellen übrig.
    Ich hab auch schon überlegt ob ich das nicht mit dem rot/weißen Billigdeck verbinden soll... aber dann hätte ich nichts grünes und dadurch auch keine Saprolinge, Pilze oder Manasliver... dreifärbig wäre noch eine Möglichkeit...
    Wie würdet ihr so ein Deck anfangen? Eher auf die Sliver schaun und ein paar Karten die Tokens produziern dazuschmeißen und fertig. Oder umgekehrt: Eher auf Tokens setzen und nur ein paar Sliver einbaun die nur ein paar Nettigkeiten liefern und dann den Gegner verlüffen wenn der Schwarmstein dann auftaucht.
    Muss mir mal ein Konzept überlegen: Bin für Eingebungen und Ideen offen.

  17. #157
    Kurze Frage:

    Weiß jemand wo ich eine komplette Übersicht alles Regeln in Deutsch finden kann.
    Denn ich spiel immer mit meinen Eltern und Freunden. Und da gibt es immer etwas Zwietracht. Ich hab zwar ein Regelheft, das ist aber schon ein wenig veraltet.

    Bedanke mich schon einmal.

    mfg Streicher

  18. #158
    Was mich an Magic nervt, bleibt man eine Zeit weg, hat man keine Chance mehr.
    Die Karten bzw. die Taktiken nachzulernen braucht meiner Meinung nach zuviel Zeit (und Geld).

    Und da ich im Grunde nur Theme-Decks spiele ohne wirklich gewollte Aussicht darauf zu gewinnen (wenn es mal klappt macht es mir um Laengen mehr Spass mit solchen) ist es wieder etwas schwerer.
    Die Karten zu sammeln fuer ein solches Deck..... irrwitziges Unterfangen.


    Habe aber noch meine Decks hier, seid Jahren unveraendert. ^^
    Ist ein Elfendeck und Engeldeck, Eigenkreation und wahrscheinlich nicht recht effektiv aber dafuer lustig.
    Und es macht Spass diesem Drang nach Sammelfieber nachzugeben.

    Dazu kommt das mir hier die Leute im Ort fehlen und immer in die Stadt zu fahren wo im Grunde alle fremd sind, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
    Geändert von Memphis (26.04.2007 um 16:15 Uhr)

  19. #159

    Viconia de Vir Gast
    Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
    Kurze Frage:

    Weiß jemand wo ich eine komplette Übersicht alles Regeln in Deutsch finden kann.
    Denn ich spiel immer mit meinen Eltern und Freunden. Und da gibt es immer etwas Zwietracht. Ich hab zwar ein Regelheft, das ist aber schon ein wenig veraltet.

    Bedanke mich schon einmal.

    mfg Streicher
    vielleicht ist dir hiermit geholfen
    Wikipedia erklärt so einiges, grins und wegwusele

  20. #160
    Ich würde entweder ein spezielles Magicforum empfehlen, oder du fragst einfach hier im thread, oder mich per PM, ich spiele schon recht lange magic, weiß inzwischen (hoffentlich) das meiste, und im bedarfsfall frag ich halt meine quellen,.............

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •