sims: "Kannst du mir noch genau erklären wie unzerstörbar genau funktioniert und wie man das Ding trotzden töten kann?"
Unzerstörbar heißt: Zerstöreffekte und Schaden töten die Kreatur nicht. Heißt: Man wird solche Kreaturen praktisch nur mit "aus dem Spiel entfernen" und Opferkarten (Lingering Death z.B.) los, sobald sie einmal im Spiel sind. Sonst kann man sie nur mit Verzauberungen und co fesseln. Aber: Der Aspekt kann nicht das Ziel von Zaubersprüchen oder Fähigkeiten des Gegners werden. Ganz übles Teil!

Nebenbei: Ein Kumpel von mir hat nen 11/11 Trampelgolem mit "unerstörbar". Auch ganz übles Teil!

"Wenn ich das bei dem Draco richtig verstanden habe, dann kann ich den gratis ausspielen wenn ich 10 Standardländer besitze? Nett!"
Nope, hast du falsch verstanden. Pro Standardlandtyp zwei Mana weniger. Es gibt nur fünf Typen - Insel, Wald, Ebene, Sumpf, Gebirge. Heißt: In einem fünffarbigen Deck kostet er bestenfalls 6 Mana. Runter gehts leider nicht.

Zitat Zitat
Aber du hattest auch den Vorteil das du immer genau weißt was der Gegner als nächstes macht.
Du weißt schon, daß es Möglichkeiten gibt, zusätzliche Karten zu ziehen?

Zitat Zitat
Solange du seine Engel ohne verluste ausschalten kannst hast du schon so gut wie gewonnen.
Wenn man Engel ohne Verluste ausschalten kann, hat man das Spiel sowieso gewonnen. Denn das ist normalerweise verdammt schwierig. Damit du einen Eindruck bekommst, wie stark der Knilch war: Es war ein 3-Spieler Multiplayer, pro forma jeder gegen jeden. Aber mein Standardgegner und ich hatten uns schon verbündet und nur gegen ihn gekämpft statt auch untereinander, und hatten keine Chance. Zum großen Teil wegen der Engel.

"Naja, mal schaun... hatte eigentlich vor bis Timespiral zu warten bevor ich wieder Karten kaufe."
Ich hab nochmal nachgedacht: Laß von Coldsnap besser die Finger. Viele Karten daraus bringen nur was, wenn man sehr stark auf Coldsnap setzt, was nicht zu empfehlen ist. Besser an Ravnica oder Time Spiral denken.

"Auren waren nicht sehr viele an ihr dran..."
Nein, das sind auch gar nicht viele, nein...
Alles über zwei Auren ist schon sehr viel . Sowas zieht in meinen Partien irgendwelche Zerstörzauber geradezu magisch an ._.

"Krondrachen sind wirklich gemein!"
Es gibt Karten in Magic, die Kreaturen blocken lassen, als hätten die Angreifer keine Landtarnung. Die Helfen dann. Wobei die Kronies ja nichts anderes machen, als Karten zu ziehen...

"Sternenfeuer hab ich nicht ganz verstanden..."
Sternenfeuer macht drei Sachen:
1. Man verliert das Spiel, wenn man nicht die vollen Manakosten bezahlt.
2. Alle eigenen Kreaturen werden zu absoluten Killermaschinen.
3. Alle Länder werden zu Gebirgen. Man kann den Gegner ordentlich braten.

"Mein Gegner hat gewonnen ohne mich ein einziges mal bei einem Angriff zu verletzen."
Orzhov?

"Er hatte das eine was du auf Seite 1 empfohlen hast"
Orzhov!

"Versorgungsphase alle Gegner verlieren 1 Leben und er gewinnt alles Leben das auf diese weise verloren gegangen ist."
Agent der Masken.

"Gegner verliert 1 Leben pro Kreatur mit der er angreift."
Auszischendes Miasma.

"Pro getötete schwarze Kreatur hat er einen 1/1 weißen flieger Token bekommen und konnte 3 weiße Kreaturen opfern um eine Kreatur von mir zu schwächen."
Teysa, Orzhov Scion. Wobei du da was falsch in Erinnerung hast: Teysa schwächt deine Kreatur nicht, sie entfernt sie komplett und unwiderbringlich aus dem Spiel!

Jo, die Karten kenn ich alle .

Zitat Zitat
Er hat meine stärksten mit seinen Seelen geblockt wodurch ich nochmal 8 Schaden und er 5 Leben bekommen hat (eine war von mir verseucht).
Da wurdest du über den Tisch gezogen. Die Seelen der Untadeligen halten nur 4 Schaden aus (außer sie sind verzaubert oder ähnliches), mehr Combat Damage können sie nicht abbekommen -> mehr Leben kannst du auch nicht verlieren und er bekommen. Nicht, daß es noch was ausgemacht hätte...

Zitat Zitat
Ich glaub ich brauch auch dieses Deck... mal nachschaun welches das war.
Orzhov? Orzhov!

Nun zu den heutigen Karten: Himmelself | Schattenelf | Goldelf | Waldelf | Talelf

___________________________________
Skar: Hm, schwierig. Auf der einen Seite, wenn du mit Selesnya-Precon das Themendeck meinst, wundert mich nichts - da sind leider die wenigsten von wirklich spieltauglich, und dein schwarzes ist schon sehr stark.

Das Problem kann man von mehreren Seiten angehen. 2.000 Karten aufschreiben, um mögliche Gegenkarten rauszusuchen, wäre ein bißerl viel von dir verlangt - und ich jetzt von meiner Seite aus wild Karten drauf los raten brächte wenig, wenn du die Karten nicht hast. Daher versuche ich einfach mal die beiden Wege, die mir einfielen.

1. Per Hausregel drangehen und sagen: Nicht T2-turnierlegale Karten und Karten aus Core Sets maximal 1x im Deck. Damit wäre das schwarze Deck schonmal erheblich entschärft. Ich habe nur wenige Mitspieler, bestreite 90% meiner Matches immer gegen dieselbe Person, und wir spielen mit dieser Regel und haben so an Magic schon seit Jahren Spaß.
Alternative wäre komplett auf Highlanderdecks umzusteigen. Insbesondere wenn man nur einen Mitspieler hat und zum Spaß spielt, wäre das imho der beste Weg. Allerdings bin ich da leicht parteiisch, da ich Highlander ohnehin über alles mag.

2. Das schwarze Deck durchaus im Hinterkopf behalten und dessen Schwächen in den Deckbau einfließen lassen. Schwarz hat absolut keine Mittel gegen Artefakte oder Verzauberungen -> rein damit! Protection from Black? Übel, also rein damit! Boroskarten mit Ausstrahlung, die alle deine Karten auf einmal treffen (weil du nur eine Farbe hast)? Rein damit! Fliegende Kreaturen? Immer gut, da dur nur den Imp hast. Kreaturen mit Spukfähigkeit? Auch super, weil es damit dir schadet, wenn du sie zerstörst. Genauso können Kontrollkarten bei den Manakosten, die du darin hast, gut ansetzen. Eigene Kreaturen per Verzauberung vor den ganzen Zerstörsprüchen und -fähigkeiten schützen, und dann fröhlich aufräumen. Und wenn ein dickeres Vieh kommt, wozu gibt es Counterspells, Removals und co? Auch die blaue und schwarze Leylinie wär für das Deck ein gigantisches Problem - und beide sind ohnehin gute Karten (besonders die schwarze ist die Hölle für andere schwarzen Decks).

Wenn man zu zweit spielt, ists denke ich wichtig, mit den eigenen Decks nicht nur um jeden Preis gewinnen zu wollen. Mal als Beispiel: Ich spiele schon ne Weile länger Magic als quasi alle meine Mitspieler. Folge: Ich habe Shadowkarten, die mir (weil nur ich welche habe) einen riesigen Vorteil brächten. Ich habe keine einzige in irgendeinem Deck. Warum? Weil sie in meiner Situation ein unfairer Vorteil wären, der mir zu einfachen Siegen und den anderen zu Frust verhelfen würde.
Genauso bringen Highlanderdecks weitaus mehr Abwechslung herein. Oder ältere Karten restricten (auf 1 pro Deck beschränken). Nehmen wir den Dross Golem: In Mirrodin funktionierte er, weil es ein extrem artefaktlastiges Block war, und der Gegner daher praktisch immer selbst Artefaktkreaturen und / oder Artefaktremover hatte. In heutigen Sets wäre er schneller gebannt, als man "broken" buchstabieren könnte. Wobei sämtliche Affinity-Sachen meines Wissens nach hinterher für T2 sogar gebannt waren, als Mirrodin noch turnierlegal war...