Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 243

Thema: Magic, Mau Mau und Yu Gi Oh

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Zitat Zitat
    Kann sein, daß eine Karte eine Foil ist, dann bleibt aber die Verteilung 1/3/11 trotzdem erhalten.
    Nur als Hinweis: Dies wird sich mit Time Spiral ändern! Dort ist die Verteilung 1/1/3/(10-Foil)

    Heißt: Foilkarten nehmen immer die Stelle eines Commons (schwarzes Symbol) ein, auch wenn sie selbst ein Rare sind. Dazu kommen die Spezialkarten (Nachdrucke aus alten Editionen), die ebenfalls einen Commonslot belegen, und ebenfalls rare sein können. Heißt: Rein theoretisch wenn man sehr viel Glück hat, können jetzt bis zu drei Rares in einem Booster sein.

    Ein Kumpel von mir war auf einem Prereleaseevent, und hatte in einem Booster neben dem normalen Rare (war dieser grottenschlechte neue Lotus) Jaya Ballard als Foil und Akroma als Spezialkarte - 3 Rares . Ich glaubte ihm nicht... und dann las ich das...

    Zitat Zitat
    Ok, dann ist da ab sofort eine andere Taktik nötig.
    Schadenszaubersprüche... nur so als Tip. Der Schaden am Gegner muß nicht von KReaturen stammen .

    Zitat Zitat
    Aber diese Karten sind ja schon fast Cheaten.
    Ne ne... deshalb sag ich ja, im späteren Spiel ist auch der Borbymann nicht mehr zu stark...

    Du mußt wissen: Es gibt immer Strategien und Gegenstrategien. Magic ist mehr als simples draufhauen mit Kreaturen .

    Zitat Zitat
    2. Turnierpack ist 6 Standarländer je Farbe + 45 zufällige Karten (Boosterpack). Kosten: 10-15€
    8-15€ .

    Du hast übrigens etwas vergessen, was es noch gibt: Den Fat Pack - Das sind: 2 große Kartons mit Editionsentsprechendem Motiv, darin 6 Booster + 40 Länder + Buch + Lebenszähler + Sortierkärtchen für zusammen jeweils 24€.

    Und dann gibt es noch die Anfängerpacks mit kleinen, speziell vorbereiteten Decks... aber die lassen wir mal außen vor, weil sie ZU speziell sind .
    Zitat Zitat
    3. Deck mit 40 Karten in einer Farbe inkl. 14 oder 15 Standardländer in dieser Farbe. Kosten 10-13€
    Insgesamt 60 Karten. Wizards verkauft keine Decks mit unter 60 Karten, weil die nicht legal wären.
    Themen- und Turnierdecks *sollten* übrigens das gleiche kosten.

    Zitat Zitat
    Das bedeutet jetzt das ich jetzt mind. 2 Turnierpackungen oder 3-4 von den 40er Decks (eine pro Farbe die ich noch nicht habe) brauche um je Farbe mind. 1 Deck zu haben?
    Normalerweise spielt man immer zweifarbige Decks. Jede Farbe hat Stärken und Schwächen, die sich (unterschiedlich gut) ergänzen. Nur eine Farbe ist meist zu einseitig... so kann beispielsweise Blau und Schwarz nichts gegen Artefakte im Spiel tun, Grün kann keine Kreaturen außerhalb von Kämpfen ausschalten, und so weiter und so fort... ich kann, wenns dich interessiert, hier mal die Deckbautipps posten, die ich vor langer Zeit schrieb.

    Zitat Zitat
    Drück mir dir Daumen!
    Tu ich!

    Kleiner Hinweis: Gerade ich, der unterschiedliche Länder mag, kann da nur den Rat geben: Hol dir von den drei aktuellen Editionen (Kamigawa, Ravnica, ab Anfang Oktober Time Spiral) je eine Turnierpackung .
    Geändert von bg2408 (26.09.2006 um 17:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •