Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 243

Thema: Magic, Mau Mau und Yu Gi Oh

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @ Pilze
    Kling alles sehr interessant... leider haben die Händler bei mir noch immer keine Time Spiral Decks und die eine Schachtel mit Boostern war am nächsten Tag leer...
    vor lauter Frust hab ich einen Fehler gemacht und hab mir vom Gildenbund ein rot/blaues Deck gekauft. Izzeth-Unfugologie oder so ähnlich...
    Inhalt: Länder + 2 doppelländer + 1 Land mit einer Fähigkeit die mir Rätselhaft ist...
    9 Kreaturen, darunter keines das stärker als 3/3 ist...
    Der rest sind Hexerein und Zauber - interessant ist vielleicht noch die Ley-Linie der Blitze. Bei jedem Zauber kannst du mit einem Extramana dem Gegner 1 Leben wegbruzzeln.
    Ich frage mich wie das Deck funktionieren soll? Die meisten Zauber sind darauf hin ausgerichtet das der Gegner seine Karten wieder in die Hand zurücknimmt - dazu noch ein paar Schadenszauber und Kartenabhebzauber - ach ja 2 Gegenzauber sind auch dabei...
    Die Kreaturen sind auch nicht wirklich stark, haben aber teilweise interessante Fähigkeiten.

    Ich hab seit 3.10. keine Partie mehr gespielt, Entzug.
    Du armer, meine letzte Partie war gestern, die davor waren am Sonntag, Samstag und Freitag.

    Hm, das ist dann wohl Pech. Erinnert mich aber an meinen Dissension-Fat-Pack. Von 6 Boostern nur 2 brauchbare Karten bei...
    tja, das ist dann wohl wirklich Pech, wobei ich von denen die bei dir unbrauchbar waren sicher 50% gebrauchen könnte...

    Wobei du deine mal nicht unterschätzen solltest. Manchmal offenbaren sich die Werte von Karten erst, wenn man mehr Spielerfahrung hat. Ich hielt Necropotence auch mal für ne Schrottkarte...
    Kenne die Karte leider nicht, aber mir ging es genauso. Kennst du den *Wilder Animist*?
    Ich hielt den anfangs für Müll, vor allem da er rot/grün war. Seit einer Woche hab ich jetzt ein drittes Deck - rot/grün - und da hat der jetzt schon einen sicheren Stammplatz. Hab gestern eine Partie gehabt wo der Animist dem Gegner mit einem Angriff exakt 256 Schaden gemacht hat.
    Wie das? Ganz einfach. Der Kerl hat 2/1 und die Fähigkeit für 3 Mana seine Stärke zu verdoppeln. Tja, mein Gegner hat ihn nicht geblockt und ich hatte exakt 21 Mana übrig. Kannst nachrechnen...
    Stell dir jetzt mal vor, der Animist hat noch folgende Verzauberungen: 6/6 von den Wurmwindungen, 3/3 von Blühende Umarmung, 1/1 von Zauberzeichen des Fechtmeisters und 1/1 von Zauberzeichen des Schwertmeisters. Das würde dann bei einer Basisstärke von 13 und wieder 21 Mana einen Schaden von... *rechne* 1664 ergeben... nicht schlecht... Aber stell dir jetzt mal vor der Gegner spielt Weiß und hat Züchtigen in der Hand + genug Mana. 1664 Leben ist ein gutes Polster...

    Hab noch eine Frage an die Spezialisten hier:
    Zauberzeichen des Bändigers:
    Das ist ne Aura die jeder von dir kontrollierten, verzauberten Kreatur 1/1 dazugibt.
    Zusätzlich bekommen alle verzauberten, von dir kontrollierten Kreaturen 1/1 für jede Kreatur von der sie geblockt werden.
    Frage: Zählt das für jede Verzauberung auf einer Kreatur oder nur einmal wenn die Kreatur verzaubert ist - egal wie oft?
    Wenn man 2x diese Aura draussen hat, zählen dann beide?

    Sliver ("Remasuris") sind wie geeignet für Nephilimdecks, oder andere mehrfarbige Deckkreationen .
    Klingt ja wirklich interessant, aber ich hab leider erst 4 von den Dingern + 1 Nephilim.

    PS: Mal wieder ne Ladung Romankarten! Arkn | Schwarze Rose | Drachenrülpser | Rakts Hunger | Danain | Unsichtbarkeit
    Man erkennt bei jeder Karte die Quelle wieder. Arkn wirkt zwar etwas kompliziert aber fies. Die Schwarze Rose ist auch sehr nett, aber der Drachenrülpser das ist mal ne MVK (Massenvernichtungskarte). Danain wirkt etwas zu stark - das mit regenerieren und Waldtarnung passt ja noch, aber die +1/+2 für alle Krieger? Unsichtbarkeit hingegen ist so wie sie sein sollt.

    Zitat Zitat von szadek
    ein selbstzusammengestelltes elfendeck: sehr schnell und wenn ich die richtige kombo zusammenbring unbesigbar da es sein kann das ich jeden zug 20 lebenspunkte bekomme und/oder 20 schaden anrichten kann...
    das wäre ein gefundenes Fressen für mein rot/grünes Deck... Elfen sind ja komischerweise nicht gerade robust - da reicht meistens schon ein einfacher Direktschaden und wieder ist eine Karte weg.

    Zitat Zitat von szadek
    und dann hab ich noch ein gekauftes blau/schwarz deck... das darauf spezialisiert ist die bibliotheck des gegners weg zu machn...
    Wenn es das ist von dem ich gehört habe weiß ich jetzt auch von wo du deinen Forumnamen hast .

  2. #2
    Zitat Zitat
    vor lauter Frust hab ich einen Fehler gemacht und hab mir vom Gildenbund ein rot/blaues Deck gekauft. Izzeth-Unfugologie oder so ähnlich...
    Das Deck hat einige nette Karten, das durchaus - aber genau wie z.B. das grünschwarze Ravnicadeck ("wuchernde Tod der Golgari") einfach nichts, mit dem es wirklich gewinnen könnte.

    Genau solche vorgefertigten Decks sind der Grund, weswegen ich im Allgemeinen ganz stark von vorgefertigten Decks abrate. Klaro, Orzhov und Gruuhl und Dimir sind ganz in Ordnung, die meisten sind aber so suboptimal wie jenes Izzetdeck .
    Zitat Zitat
    Du armer, meine letzte Partie war gestern, die davor waren am Sonntag, Samstag und Freitag.
    Megaschnirch. Weiterhin: Seit 3.10. keine Partie ._.

    Zitat Zitat
    tja, das ist dann wohl wirklich Pech, wobei ich von denen die bei dir unbrauchbar waren sicher 50% gebrauchen könnte...
    Das wage ich leider zu bezweifeln. Glaub mir, sie waren wirklich totaler Schrott.

    Zitat Zitat
    Kenne die Karte leider nicht, aber mir ging es genauso. Kennst du den *Wilder Animist*?
    Necropotence
    Ja, kenne den Animisten. Hab das Kerlchen acuh mal unterschätzt... einmal und nie wieder...

    Zitat Zitat
    Zählt das für jede Verzauberung auf einer Kreatur oder nur einmal wenn die Kreatur verzaubert ist - egal wie oft?
    Es zählt nur einmal. Ist die Kreatur verzaubert (egal mit was - die Zauberzeichen gelten für alle verzauberten Kreaturen!), bekommt sie den Bonus. Wie oft sie verzaubert ist, ist dabei egal.

    Zwei Zauberzeichen geben jeweils ihre Boni einzeln - heißt, du hast zwei Zauberzeichen draußen, dann haben alle verzauberten Kreaturen +2/+2 (weil: 2x +1/+1).

    Zitat Zitat
    das ist mal ne MVK (Massenvernichtungskarte)
    Wie Wrath of God, nur anders . Ja, das haut ordentlich rein .
    Wegen Danain schaue ich mal...

  3. #3
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    @ Pilze
    Kling alles sehr interessant... leider haben die Händler bei mir noch immer keine Time Spiral Decks und die eine Schachtel mit Boostern war am nächsten Tag leer...
    vor lauter Frust hab ich einen Fehler gemacht und hab mir vom Gildenbund ein rot/blaues Deck gekauft. Izzeth-Unfugologie oder so ähnlich...
    Inhalt: Länder + 2 doppelländer + 1 Land mit einer Fähigkeit die mir Rätselhaft ist...
    9 Kreaturen, darunter keines das stärker als 3/3 ist...
    Der rest sind Hexerein und Zauber - interessant ist vielleicht noch die Ley-Linie der Blitze. Bei jedem Zauber kannst du mit einem Extramana dem Gegner 1 Leben wegbruzzeln.
    Ich frage mich wie das Deck funktionieren soll? Die meisten Zauber sind darauf hin ausgerichtet das der Gegner seine Karten wieder in die Hand zurücknimmt - dazu noch ein paar Schadenszauber und Kartenabhebzauber - ach ja 2 Gegenzauber sind auch dabei...
    Die Kreaturen sind auch nicht wirklich stark, haben aber teilweise interessante Fähigkeiten.

    Ich hab seit 3.10. keine Partie mehr gespielt, Entzug.
    Du armer, meine letzte Partie war gestern, die davor waren am Sonntag, Samstag und Freitag.

    Hm, das ist dann wohl Pech. Erinnert mich aber an meinen Dissension-Fat-Pack. Von 6 Boostern nur 2 brauchbare Karten bei...
    tja, das ist dann wohl wirklich Pech, wobei ich von denen die bei dir unbrauchbar waren sicher 50% gebrauchen könnte...

    Wobei du deine mal nicht unterschätzen solltest. Manchmal offenbaren sich die Werte von Karten erst, wenn man mehr Spielerfahrung hat. Ich hielt Necropotence auch mal für ne Schrottkarte...
    Kenne die Karte leider nicht, aber mir ging es genauso. Kennst du den *Wilder Animist*?
    Ich hielt den anfangs für Müll, vor allem da er rot/grün war. Seit einer Woche hab ich jetzt ein drittes Deck - rot/grün - und da hat der jetzt schon einen sicheren Stammplatz. Hab gestern eine Partie gehabt wo der Animist dem Gegner mit einem Angriff exakt 256 Schaden gemacht hat.
    Wie das? Ganz einfach. Der Kerl hat 2/1 und die Fähigkeit für 3 Mana seine Stärke zu verdoppeln. Tja, mein Gegner hat ihn nicht geblockt und ich hatte exakt 21 Mana übrig. Kannst nachrechnen...
    Stell dir jetzt mal vor, der Animist hat noch folgende Verzauberungen: 6/6 von den Wurmwindungen, 3/3 von Blühende Umarmung, 1/1 von Zauberzeichen des Fechtmeisters und 1/1 von Zauberzeichen des Schwertmeisters. Das würde dann bei einer Basisstärke von 13 und wieder 21 Mana einen Schaden von... *rechne* 1664 ergeben... nicht schlecht... Aber stell dir jetzt mal vor der Gegner spielt Weiß und hat Züchtigen in der Hand + genug Mana. 1664 Leben ist ein gutes Polster...

    Hab noch eine Frage an die Spezialisten hier:
    Zauberzeichen des Bändigers:
    Das ist ne Aura die jeder von dir kontrollierten, verzauberten Kreatur 1/1 dazugibt.
    Zusätzlich bekommen alle verzauberten, von dir kontrollierten Kreaturen 1/1 für jede Kreatur von der sie geblockt werden.
    Frage: Zählt das für jede Verzauberung auf einer Kreatur oder nur einmal wenn die Kreatur verzaubert ist - egal wie oft?
    Wenn man 2x diese Aura draussen hat, zählen dann beide?

    Sliver ("Remasuris") sind wie geeignet für Nephilimdecks, oder andere mehrfarbige Deckkreationen .
    Klingt ja wirklich interessant, aber ich hab leider erst 4 von den Dingern + 1 Nephilim.

    PS: Mal wieder ne Ladung Romankarten! Arkn | Schwarze Rose | Drachenrülpser | Rakts Hunger | Danain | Unsichtbarkeit
    Man erkennt bei jeder Karte die Quelle wieder. Arkn wirkt zwar etwas kompliziert aber fies. Die Schwarze Rose ist auch sehr nett, aber der Drachenrülpser das ist mal ne MVK (Massenvernichtungskarte). Danain wirkt etwas zu stark - das mit regenerieren und Waldtarnung passt ja noch, aber die +1/+2 für alle Krieger? Unsichtbarkeit hingegen ist so wie sie sein sollt.


    das wäre ein gefundenes Fressen für mein rot/grünes Deck... Elfen sind ja komischerweise nicht gerade robust - da reicht meistens schon ein einfacher Direktschaden und wieder ist eine Karte weg.


    Wenn es das ist von dem ich gehört habe weiß ich jetzt auch von wo du deinen Forumnamen hast .
    nene... wenn dein rot grünes hauptsächlich aus starken monstern besteht, hats keine chance gegen meine elfen...
    wie schon gesagt, wenns gut beginnt kann ich später pro zug 20 lebenspunkte bekommen... ich muss ja nicht blocken wenn du angreifst und hab somit mehr elfen die mir für den wellwisher und der timberwatch elf nützlich sind... dazu noch wirewood lanche und meinen treetop elf und weg is dein deck

    ja das blau/schwarze is das mit Szadek, Herr der geheimnisse....
    und da ich vampiere sowieso mag passte der nick gut...

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Das ist zuwenig. Ein Deck muß nicht 60 Karten haben - 65 oder 70 gehen auch, ehrlich .
    Schon klar, meine Decks haben meistens so um die 70 Karten...
    Problem bei dem Deck ist das ich Anfangs unbedingt einen Wald + einen Gemmenhaut brauche. Wenn ich keinen Wald habe gibt es noch ein paar andere Möglichkeiten für mich um an einen Wald oder an grünes Mana zu kommen. (Immerändernde Weite, Paradiesfeder, Hole 2 Standardländer-Zauber, ...) Aber wenn ich keinen Gemmenhaut habe... autsch! Dann hab ich eigentlich nur noch grünes Mana und ein bisschen von den anderen Farben bzw. ich kann mir die eine oder andere Farbe aussuchen. Normalerweise sollte ich dann dennoch genug Mana haben um alles spielen zu können...
    Andere Möglichkeit wäre das ich nicht auf die Gemmenhaut setze und nur 1 oder 2 einbaue. Dann brauche ich aber von den anderen Ländern einige mehr im Spiel. Rote und Blaue sind momentan gar nicht vertreten als einzelne - nur als Doppel- oder Speicherland...
    Tja, ich kann mich nicht entscheiden...
    Ich hab mir heute ein paar Karten im INet angeschaut. Mann, so eine Sliverqueen wäre wirklich eine Wucht! Kein Wunder das die Karte 29€ wert ist...

    Zitat Zitat
    EEEK! Damit dürftest du dann auch knapp soviele Karten haben, wie ich in (*nachzähl*) äh... jedenfalls vielen, vielen Jahren zusammenbekam (meine erste Magicpackung war eine Ice Age - Turnierpackung!).
    naja, wie gut die karten sind kann ich noch nicht sagen... aber die boosterdisplays sind sicher nicht schlecht. Leider gab es keine Turnierpackungsdisplays - tja, jetzt hab ich dann viel zu wenig Standardländer...

    Zitat Zitat
    Zu Kamigawa. Hm. Ich hoffe, du bekommst irgendwann mal ein ähnliches Angebot für Ravnica-Boosterdisplays...
    Eigentlich hab ich ja jetzt vor das ich mir längere Zeit keine Karten mehr kaufen werde... bis jetzt hab ich sicher schon 400€ ausgegeben.
    Boosterdisplays und ähnliches sind immer wieder in EBAY im Angebot. Vor allem Coldsnap-Displays kann man mit etwas Glück um 30-40€ bekommen.

    Zitat Zitat
    Harr, du bist einfach noch nicht gegen die richtigen Decks angetreten, das ist alles .
    Stimmt natürlich auch fast. Die Decks waren eigentlich nicht schlecht... ok, 4 x gegen ein Remasurideck welche dank der -1/-1 Fähigkeit einfach nicht ins Spiel kommen. Die anderen 3 x waren aber gegen starke Decks von denen aber keine Direktschaden hatte. Das dürfte nämlich ein rießen Problem werden.

    Zitat Zitat
    Nein, sie stirbt nicht genau so - sie wird ohne Umwege auf den Friedhof gelegt. Das ist ein kleiner Unterschied, weil: So wird man auch unzerstörbare Viecher los. OK, damit nen Darksteel Golem (11/11) loszuwerden kostet schon einiges, aber immerhin!
    Hurray, da ist mein Deck ja noch besser als gedacht. Ein weiterer Vorteil dürfte sein, das Heilzauber oder Schadensverhinderungszauber nicht wirken da man ja keinen Schaden bei den Viechern macht. Nachteil ist nur das man dem Gegenspieler damit keinen Direktschaden machen kann... naja, das ist aber ein kleiner Nachteil...
    Ach und das 11/11 Ding wird ganz schnell kaputt gemacht. 11 Saprolinge können zwar etwas dauern bis man die hat, aber es gibt ja noch andere Nettigkeiten wie z.B. die -4/-4 Zauber oder Auren die permanent +-x/-x geben.
    Das Bedeutet auch das man so Regenerieren umgehen kann, oder? *hehe*

    Zitat Zitat
    Ich kenn da jemanden, der spielt mit einem 300-Karten Defensiv-, Schadensverhinderungs und Lebensenergie-Dazugewinn Deck, ich hasse den Typen.
    da ist mein Deck mit 100 Karten ja noch schlank gewesen...wenn man da die gleiche Aufteilung von Standardländern und anderen Karten hernimmt wie bei den Standarddecks dann müsste er ca. 120 Länder in dem Deck drinnen haben!
    Ich frag mich nur wie er das Deck aufgebaut hat. Da man jede Karte nur 4x im Deck haben darf kann er keine Strategien und Kombos planen. Wie den auch? Er hat dann auf jede Karte eine Chance von 1/75 (wenn er sie 4 x drinnen hat). Außerdem frag ich mich wie der Gewinnen will? Einzige Chance ist das er darauf hofft das der Gegner millt. Oder er hat eine so starke def das er mit einem Teil auch angreifen kann...
    Ich stell mir gerade vor wie jemand versucht 300 Karten zugleich zu mischen.

  5. #5
    Das Deck verwendet keine Kombos.
    Es ist ausschließlich darauf ausgelegt, das du Schaden verhinderst, Lebensenergie dazuerhälst, den Gegner am Angreifen hinderst, ständig neue Kreaturen ins Spiel bringst und der Gegner dann entweder Decktot geht, du ihn irgendwann mit der gewaltigen Übermacht an Kreaturen überrennen kannst oder er bei Verliert weil er nach Ablauf der maximalen Spieldauer weniger Lebenspunkte besitzt.

    Da macht es noch mehr Spaß von einem Überrenne ihn mit billigen Goblins oder spiele schon am Anfang übermächtige Kreaturen-Deck geplättet zu werden

    Edit: Der Type ist wirklich nervig. Da er auch bei Turniren so spielt ist er recht unbeliebt. Gottseidank habe ich ihn seit ich aus der Schule herrausen bin nicht mehr gesehen.
    Geändert von eissceda (14.11.2006 um 09:55 Uhr)

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @eissceda
    Hm, ich persönlich liebe Deck die eher deffensiv ausgelegt sind. Sowohl als eigenes als auch als gegnerisches. Je mehr der Gegner bunkert desto leichter ist es eine Gegenstrategie zu entwickeln mit der man die def durchbricht. Man spart sich die meisten Verteidiger und kann voll auf angriff setzen. Falls das nicht klappt dann versucht man es mit Direktschaden, Fliegern oder anderen Gemeinheiten.
    Andererseits kann man als Bunkerer am besten Fallen aufstellen und gemeine Hinterhalte vorbereiten.

    Ich hatte gestern wieder mal 2 Partien. Die erste war mein neu zusammengestelltes, abgespecktes Sliverdeck gegen ein grün/blaues Deck welches auf Auren, Flieger und Zauber setzt. Durch etwas Pech auf der gegnerischen Seite hatte ich nach ein paar Runden schon eine fast unschlagbare Verteidigung. ca. 10 Sliver mit der Fähigkeit einem Angreifer 1 Schaden zu machen... der Rest war dann nur noch Formsache. Er konnte nicht mehr angreifen und ich hab dann Sliver um Sliver ins Spiel gebracht bis dann meine endlich Stark genug waren um seine Monster zu überrennen. Als ich dann noch den Lungensliver ins Spiel gebracht habe hat er sich nochmal kurz gewerht indem er mir einen weggenommen hat und dann ist er untergegangen.
    Das 2. Spiel war mein rot/grünes Direktschadendeck gegen meine Pilze. Die Pilze hätten gewonnen aber mein Gegenspieler hat die Fähigkeiten nicht wirklich genützt. Er hat lieber einen Pilz geopfert anstelle von einem Saproling damit der Pilz +1/+1 bekommt und dadurch überlebt... usw. dazu ist dann noch Pech beim Kartenheben gekommen und schon war er weg. Das war das erste mal das meine Pilze versagt haben...

    Ich freu mich schon so auf meine neuen Karten, kann es kaum erwarten bis sie bei mir ankommen. Schön langsam muss ich mir ein Ordnungssystem einfallen lassen.

  7. #7
    @sims: Ich habe ja auch nichts gegen Decks, die etwas Defensiver ausgelegt sind.
    Sind meine in der Regel ja auch, aber ein reines Überlebe bis er Decktot geht ist nunmal nichts, womit man sich Freunde schafft.

    Und zu den Deck's: Das beste Deck hilft dir nichts, wenn du nicht damit umgehen kannst bzw. wenn es nicht deinem Spielstil entspricht.
    Ich spiele z.B. Decks, die gute und billige Blocker verwenden, die mir helfen zu überleben bis ich in der Lage bin starke Kreaturen und mächtige Zauber (Flammenwelle:4Schaden für einen Spieler und alle Kreaturen, die er konntrolliert) zu spielen oder Decks, die auf Kreaturen mit guten Fähigkeiten unterstützt durch Verstärkungs-, Übernahme- und Kerstöre-Kreaturen-Zauber aufbauen.

    Mit einem Goblin-Deck, das darauf aufbaut, den Feind schnell mit vielen billigen Kreaturen zu überrennen liegen mir überhaupt nicht und ich könnte damit auch nicht spielen.

    Auserdem ist es sowieso schierig mit einem fremden Deck zu spielen, bei dem man mit der Spielidee noch nicht zurecht kommt.

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Schon klar, jedes Deck ist ander und wird auch anders gespielt. Ich spiele aber erst seit 2-3 Monaten und hab noch nicht so viele Karten das ich groß eine Auswahl habe. Ausserdem Spielen viele Leute mit meinen Karten weil sie sich einfach keine eigenen kaufen wollen da zu teuer und zu selten Zeit zum spielen. Von daher kann ich keine Überdecks basteln sondern schaue momentan eher darauf das ich so viele spielbare Decks wie möglich zusammenbekomme die ich natürlich auch immer verbessere. Muss nur aufpassen das keines zu stark wird. Immerhin hab ich mit meinen paar Karten 5 funktionierende Decks gebastelt. Sie sind zwar nicht überstark, aber meine Pilze, Sliver und meine Direktschadendecks sind nicht schlecht. Auch die anderen sind gut ausbaufähig. Leider mangelt es mir meistens noch an Karten und vor allem an alternativen Auswahlmöglichkeiten.

    Dabei sind meine 5 Decks alle irgendwie anders.
    grün/schwarz - Pilzdeck, ist eigentlich fast genau so wie es in der Packung drinnen war. Ich komme prima damit klar und schätze es als eines meiner Stärksten ein.
    5-farbig - Remasurideck, wurde leicht verändert von mir. Vor allem Doppel- und Speicherländer wurden hinzugefügt sowie ein paar Zauber. Das Deck braucht dringend möglichkeiten um Mana sinnvoll zu verwenden.
    schwarz/weiß - das Deck hat keine Kracher, aber ist nett zu spielen. Grabräuber, Hymne, Gefängniss, Goldschwanz, Nachtmahr und Unterwelttraum sind einige der Hinghlights. Meistens versucht man den Grabräuber in Aktion zu bringen um damit so viele Kreaturen wieder zu beleben wie man will. Man kann auch mit dem Goldschwanz seine Kreaturen soweit verstärken das sie irgendwann im direkten Kampf unschlagbar sind. Schon mal versucht ein 1/1 Skelett mit Bushido 16 und *schwarz: regeneration* loszuwerden?
    blau/grün - Mein *Fette Viecher* Deck. Setzt auf Auren und Flieger. Mit keinem Deck (ausser Remasuris) kann ich so viele Viecher mit 10/10 und mehr bekommen. Falls dann doch eine Aura auf dem Friedhof landet hab ich dann ja immer noch meinen Wünschelrutenschamanen. Ach ja, ausserdem hat man die Chance auf einige Tokens. Schon mal versucht 20 1/1 Kreaturen zu stoppen?
    rot/grün - Direktschadendeck. Eigentlich war das eher mal ein Deck welches ich aus langeweile zusammengestellt habe. Ausserdem wollte ich meinen Borby mal in Aktion sehen. Es fehlen zwar die ganzen netten Auren aber dank einigen anderen Karten ist das Deck doch ziemlich gut geworden. Spiegelzerbrecher + Wolkenfetzer + Gruul-Gildenmagier + Seshio ist eine SEEEHR nette Kombo. Dazu noch ein paar Eismagierinnen (tap: 1 Direktschaden)... autsch!

    Seshio: Alle Schamanen haben: *tap: produziere 2 grün*
    Gruul-GM: 3+grün: Kreatur +2/+2
    Wolkenfetzer: 1+opfere Wolkenfetzer: X Direktschaden auf Kreatur oder Gegner. X = Stärke
    Spiegel: tap: kopiere Kreatur deiner Wahl mitsamt deren Fähigkeiten

    Ach ja, der Wolkenfetzer kommt mit Blutdurst 3 ins Spiel. Das heißt er ist von Anfang an eine 6/6 Kreatur. Mit ein wenig Mana kann man ihn dann auf 10/10 oder mehr aufpumpen und dann mit dem Spiegeltypen kopieren. Tja, und schon hat man eine nie enden wollende, dosierbare Direktschadensquelle. Sollte man mal in bedrängniss kommen kann man immer noch mit einem beherzten Endspurt je nach Mana sehr viel Direktschaden auf den Spieler geben.
    Basis = 6/6
    8 Schamanen = +8/+8
    14 Länder = +14/+14
    Summe = 28/28
    Hat man dann noch 2 Mana übrig kann man beide opfern (Kopie+Original) und schon hat man eine nette Schadensausbeute von 56.

    Meine Traumdecks kann ich noch nicht baun, aber irgendwann...

    btw. ich liebe Token

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5

    AW: Magic, Mau Mau und Yu Gi Oh

    hurra, bg ist wieder da!

    Die Taktik mit dem Shadow Sliver hab ich auch schon in meinen Gedanken gehabt. Gefährlich ist es nur wenn der Angriff irgendwie fehlschlägt und der Gegner einen netten Gegenangriff macht. Dank Shadow siehts dann nicht mehr so rosig aus mit Blocken.

    Jep - Token extreme kenn ich.
    Sag mal wie kommst du so schnell an die Token ran? Wenn bei mir alles gut läuft und ich von anfang an einen Selesnya Evangel und den Twilight Drover habe geht es ja ganz gut, aber ansonsten ist man ja ziemlich eingeschränkt.
    Ich kann zwar dank Selesnya Guildmage oder dem Land auch noch Saprolinge produzieren, aber das geht dann schon ganz schön ins Mana...
    1 Saproling kosten dann ja 4 Mana, beim Evangel kostet das nur 1 Mana und 1 Kreatur tappen. Beim Twilight Drover kosten 2 zwar 3 Mana, aber dafür sind sie fliegend.
    Ich hätte dann noch das Sarpadische Reich, aber das brauch ich bei meinen Pilzen um etwaiges Mana sinnvoll zu verprassen. Könnte dort auch noch den einen oder anderen Selesnya-Typen einbaun... ich glaub ich hab den Evangel noch 1-2 mal...

    btw ich hätte noch 1-2 von denen die sicher ganz nett zu meinen ganzen 1/1 Geistern passen würden.

    Wegen opfern:
    Ok, stimmt. Das opfern ist ja ein Teil der Kosten...
    Ich hab mir gedacht das es bei dieser Karte anders sein könnte weil da wirklich oben steht *Opfere diese Karte: ... *
    Schade...

  10. #10

    AW: Magic, Mau Mau und Yu Gi Oh

    Da bin ich endlich wieder. Der Virus ist noch immer auf meinem PC, d. h. noch immer kein eigenes Internet mit meinem PC.

    Ich trete derzeit regelmäßig mit neu zusammen gestellten Decks gegen einen meiner Arbeitskollegen. Leider verliere ich gegen sein schwules Sliver Deck ständig.
    Deshalb muss ich mit meinem Sliver Deck oder einem Destruction gegen ihn ankommen.

    Mein Remasuri Deck hat fünf Farben und enthält fast alle alten und neuen Remasuri inkl. dem Remasuri Oberkomandanten. Neu ist u. a. der farblose Remasuri.
    An sonsten habe ich viele dreifarbige Decks.

    Mein Lieblingsdeck ist derzeit ein Fünffarben Deck mit Door of Nothingness, den Bringern und den Schreinen. Lässt sich besser spielen als erwartet.
    Letztens hab ich alle meine alten Karten -die, die ich eh nicht mehr benötigte - gegen einen ganzen Haufen Deckboxen, Hüllen, Token und Boosterpacks eingetauscht.

    bis bald
    the Lost, Collyn.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Hi Collyn.
    Ich hab auch ein Sliverdeck mit allen fünf Farben, aber meins ist irgendwie noch Schrott. Muss es erst richtig zusammenbaun.
    Gegen Sliver gibt es auch ganz einfache und nette Karten. Ich hab z.B. ein Artefakt das aus allen meinen Kreaturen zusätzlich noch Sliver macht. Das bedeutet das der Gegner mit jedem Sliver meine Kreaturen mitboostet. Eine andere möglichkeit sind meine Pilze - nicht lachen! Die funktionieren wunderbar da sie eine nicht enden wollende Quelle für Direktschaden sind. Ok kein Schaden, aber -x/-x ist noch besser als Schaden. Funktioniert nämlich auch gegen unzerstorbare Kreaturen.
    Nichts ist schlimmer als bei einem Sliverdeck die ganze Zeit die wichtigen +x/+x Sliver zu verlieren oder andere mit netten Fähigkeiten. Plötzlich seine Sliver nicht mehr als Manaquelle benutzen zu können tut schon weh.
    Eine andere Karte ist diese. Mein Freund hat die und die haut wirklich rein. Mit einem Zauber hat der meine ganzen Kreaturen vom Tisch gefegt.

    Wo hast du den die Karten umgetauscht? Ich hab sicher auch noch einige die ich nicht mehr brauche...


    Gestern hab ich wieder mal ein paar Spiele mit meinem schwarz-grünen Friedhofdeck gemacht. Das Deck hat zwar einige Schwächen aber wenn es mal richtig gut läuft dann ist es fast schon gruselig.
    Warum? Ich hatte diese, diese und diese im Spiel. Dazu hatte ich noch diese einmal auf der Hand und 2x im Friedhof, diese ebenfalls 2x Friedhof und dazu noch diese nette kleine Karte 1x Hand und 1x Friedhof.

    Zuerst hab ich mir die Brownscale für 2 Karten ausgegraben. Dafür hab ich 2 Leben bekommen und zusätzlich sind alle Kreaturen die dabei auf den Friedhof gekommen sind auf einen Extrastapel gekommen. Denn laut Gleancrawler darf ich alle Kreaturen die in meiner Runde auf den Friedhof kommen (egal von wo) am Ende meiner Runde in meine Hand nehmen. Dann hab ich meine Shambling Shell ausgespielt und hab die beiden anderen vom Friedhof gratis dazubekommen. Dann hab ich die drei gleich wieder geopfert und eine meiner Kreaturen hat +3/+3 bekommen. Natürlich war das mein Gleancrawler. Meine Shells sind dann auch auf den Stapel mit den gerade erst Verstorbenen gekommen. Dann hab ich die Brownscale ausgespielt und die 2. noch gratis dazubekommen. Hab dann beide für je 1 schwarz geopfert und der Gegner hat 2 Leben verloren. Natürlich wieder ab auf den Stapel der gerade eben erst verstorbenen. Falls noch Mana übrig war hab ich dann andere Kreaturen gespielt und falls ich mal eine Kreatur zum opfern gebraucht habe war dann da ja noch immer der billige Thug. 2 Mana und ich hab 2 Kreaturen bekommen, nochmal 2 und der Gegner verliert 2 Leben.
    Am Schluß hab ich dann meine gerade eben Verstorbenen in die Hand genommen. Dabei hab ich für jede Brownscale wieder 2 Leben bekommen da sie ja vom Friedhof in meine Hand gekommen sind. Dann hab ich alle Kreaturen die zu viel waren (7 Karten Regel) in meinen Friedhof befördert. Am Ende der Runde war ich dann 6 Leben reicher, eine Kreatur mit +3/+3 verbessert, der Gegner hat mind. 2 Leben verloren und ich konnte noch die eine oder andere Fießheit machen. Und nächste Runde konnte ich das wieder machen... Sehr nett, vor allem wen man damit dem Gegner schön langsam das Leben absaugt und selber immer *fetter* wird.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mann, ich glaub schön langsam kommt die Magic-Sucht wieder zurück.
    Leider hab ich meine Karte zu Hause wo ich erst am Fr. wieder hin komme...
    Ich hab jetzt schon wieder 3 Deckideen die ich versuchen will, ausserdem noch 2-3 Decks die ich umbaun muss und und und...

    Die Idee mit dem reinen Zauberdeck wird immer fixer. Ich kann mir zwar meine Karten momentan nicht anschaun aber das wichtigste weiß ich auch so...
    Es wird sicher rot/blau: Hauptaugenmerk auf Länder zerstören, Karten heben, Kreaturen bannen und andere Nettigkeiten mit ihnen anstellen. Dazu noch Gegenzauber, Direktschaden und Kontrolle.
    Hinzu kommen aber sicher noch ein paar Kreaturen mit netten Fähigkeiten:
    Izzet-Gildenmagier 2/2: kopiert Spontanzauber oder Hexerein.
    Irgend so ein Glibberding 0/1 mit *tap: 1 Direktschaden* und Enttappt bei jedem Zauber.
    Eine 1/3 fliegende Kreatur die pro Zauber +2/0 bekommt.
    Ein Hexer der mir, wenn er ins Spiel kommt, 1 Hexerei aus dem Friedhof zurückbringt.
    Machtmampfer: x/x wobei x = anzahl Hexerein auf allen Friedhöfen.
    Zwar keine richtigen Blocker dabei aber es reicht um fieß zu sein.

    Eine andere Idee ist ein rot/weißes Massendeck mit vielen billigen Kreaturen und dem Sunforger. Hab keinen Plan ob es funktionieren kann aber mal schaun...

    Dann noch eine Spezialidee:
    Ich hab ein Remasurideck bei dem es mich ärgert das ich mit meinen netten Fähigkeiten nicht viel anfangen kann weil zu wenig Kreaturen.
    Dann hab ich zwei Tokendeck bei dem ich mich ärgere das ich ausser Blocken, Einberufen und einem Massenangriff nicht viel mit denen machen kann.
    Aber jetzt ist mir noch was eingefallen: Ich hab da ein seeehr nettes Artefakt: Schwarmstein!
    Das macht aus allen meinen Kreaturen Remasuris - auch aus Tokens.
    Ich versuch gerade irgendwie ein Konzept im Kopf zusammen zu basteln wo ich die beiden besten Eigenschaften der beiden Decks miteinander Verbinden kann...
    leider sind aber die meisten und besten Karten schon in anderen Decks verbaut...
    keine(n) Sporensähender Pilz, Sporenmarken = +1/+1-Marken-Typ, Lungen-, +2/+2-, Regenerier-Sliver mehr...
    Wichtig ist das das Deck auch ohne dieses Artefakt funktionieren muss sonst bin ich zu sehr auf diese eine Karte angewiesen. Ausserdem muss ich mich noch wegen den Farben entscheiden...
    Grün ist schonmal so gut wie fix... aber dann wirds schwer: weiß für einige sehr gute Selesnya-Karten oder so Nettigkeiten wie dem Rüstungsschmied oder dem +0/2 Remasuri. Oder doch schwarz für den einen, starken Pilz der Saprolinge in -1/-1 verwandeln kann? Blau wäre auch interessant wegen den guten Kartenhebezaubern oder dem Kreaturentapp-Sliver... und rot sowieso. Ich liebe Direktschaden und hab noch ein paar +2/0 Slivers und andere lustige Gesellen übrig.
    Ich hab auch schon überlegt ob ich das nicht mit dem rot/weißen Billigdeck verbinden soll... aber dann hätte ich nichts grünes und dadurch auch keine Saprolinge, Pilze oder Manasliver... dreifärbig wäre noch eine Möglichkeit...
    Wie würdet ihr so ein Deck anfangen? Eher auf die Sliver schaun und ein paar Karten die Tokens produziern dazuschmeißen und fertig. Oder umgekehrt: Eher auf Tokens setzen und nur ein paar Sliver einbaun die nur ein paar Nettigkeiten liefern und dann den Gegner verlüffen wenn der Schwarmstein dann auftaucht.
    Muss mir mal ein Konzept überlegen: Bin für Eingebungen und Ideen offen.

  13. #13
    Kurze Frage:

    Weiß jemand wo ich eine komplette Übersicht alles Regeln in Deutsch finden kann.
    Denn ich spiel immer mit meinen Eltern und Freunden. Und da gibt es immer etwas Zwietracht. Ich hab zwar ein Regelheft, das ist aber schon ein wenig veraltet.

    Bedanke mich schon einmal.

    mfg Streicher

  14. #14
    Was mich an Magic nervt, bleibt man eine Zeit weg, hat man keine Chance mehr.
    Die Karten bzw. die Taktiken nachzulernen braucht meiner Meinung nach zuviel Zeit (und Geld).

    Und da ich im Grunde nur Theme-Decks spiele ohne wirklich gewollte Aussicht darauf zu gewinnen (wenn es mal klappt macht es mir um Laengen mehr Spass mit solchen) ist es wieder etwas schwerer.
    Die Karten zu sammeln fuer ein solches Deck..... irrwitziges Unterfangen.


    Habe aber noch meine Decks hier, seid Jahren unveraendert. ^^
    Ist ein Elfendeck und Engeldeck, Eigenkreation und wahrscheinlich nicht recht effektiv aber dafuer lustig.
    Und es macht Spass diesem Drang nach Sammelfieber nachzugeben.

    Dazu kommt das mir hier die Leute im Ort fehlen und immer in die Stadt zu fahren wo im Grunde alle fremd sind, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
    Geändert von Memphis (26.04.2007 um 17:15 Uhr)

  15. #15

    Viconia de Vir Gast
    Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
    Kurze Frage:

    Weiß jemand wo ich eine komplette Übersicht alles Regeln in Deutsch finden kann.
    Denn ich spiel immer mit meinen Eltern und Freunden. Und da gibt es immer etwas Zwietracht. Ich hab zwar ein Regelheft, das ist aber schon ein wenig veraltet.

    Bedanke mich schon einmal.

    mfg Streicher
    vielleicht ist dir hiermit geholfen
    Wikipedia erklärt so einiges, grins und wegwusele

  16. #16
    Ich würde entweder ein spezielles Magicforum empfehlen, oder du fragst einfach hier im thread, oder mich per PM, ich spiele schon recht lange magic, weiß inzwischen (hoffentlich) das meiste, und im bedarfsfall frag ich halt meine quellen,.............

  17. #17
    Zitat Zitat von Memphis Beitrag anzeigen
    Was mich an Magic nervt, bleibt man eine Zeit weg, hat man keine Chance mehr.
    Die Karten bzw. die Taktiken nachzulernen braucht meiner Meinung nach zuviel Zeit (und Geld). Und da ich im Grunde nur Theme-Decks spiele ohne wirklich gewollte Aussicht darauf zu gewinnen (wenn es mal klappt macht es mir um Laengen mehr Spass mit solchen) ist es wieder etwas schwerer.
    Die Karten zu sammeln fuer ein solches Deck..... irrwitziges Unterfangen.
    Es geht weniger um die Taktiken. Die sind im großen und ganzen gleich geblieben. Es ist halt das alte Spiel rechtzeitig zu erkennen, was der Gegner vorhat und die richtigen gegnerischen Karten zu entsorgen. Sicherlich sind mit jeder Edition interessante Eigenschaften hinzugekommen. Im Grunde hat sich aber nicht so viel geändert.
    Ich denke, das Hauptproblem ist einfach, dass Spruchkosten und Fähigkeiten der Karten mehr und mehr an Verhältnismäßigkeit verloren haben. Beispiel: 4. Edition: für zwei grüne und vier beliebige Mana erhielt man einen Tatzelwurm 6/4. Bei Tempest (ca. 2 Jahre später) erhielt man dafür einen Carnassid: 5/4 Trampel und G: Regeneration. Das lässt sich dann beliebig über Urza, Mercardian Masks, Planeshift, Onslaught etc. weiterspinnenn. Das soll kein:"Früher war alles-besser-Heul-Beitrag" werden. Das Spiel hat sich halt weiterentwickelt, um die Fans und Neulinge bei der Stange zu halten (und um weiter Geld abzuschöpfen).
    Ich mag sicher nicht mit eingefleischten Fans aus der heutigen Zeit mit meinen Decks mithalten können. Aber gegen Gelegenheitsspieler reichen meine alten Decks allemal. Außerdem kann man gezielt Karten aus den neueren Editionen per ebay oder anderen Händlern dazukaufen. Tauschen ist auch noch eine interessante Option. Gibt ja immer noch genug Leute, die hinter alten Karten her sind.
    Dieser Aufwand lohnt sich natürlich nur, wenn man auch wen zum Spielen hat. Sonst sollte an es echt bleiben lassen.
    Zitat Zitat
    Habe aber noch meine Decks hier, seid Jahren unveraendert. ^^
    Ist ein Elfendeck und Engeldeck, Eigenkreation und wahrscheinlich nicht recht effektiv aber dafuer lustig.
    Und es macht Spass diesem Drang nach Sammelfieber nachzugeben.
    Gut so! Weitermachen!!
    Zitat Zitat
    Dazu kommt das mir hier die Leute im Ort fehlen und immer in die Stadt zu fahren wo im Grunde alle fremd sind, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
    Siehe oben. Wobei... Wenn ich länger irgendwo mal unterwegs bin... habe ich immer ein Deck dabei. Record waren einige Matches im "Black Lotus" einem Spielgeschäft in Barcelona. Einige Karten dort gekauft mit dem Besitzer und einigen Leuten ins Gespräch gekommen, die englischen Karten mit den Spanischen abgeglichen und los ging es ^^.
    Zitat Zitat von Titanim Beitrag anzeigen
    Ich würde entweder ein spezielles Magicforum empfehlen, oder du fragst einfach hier im thread, oder mich per PM, ich spiele schon recht lange magic, weiß inzwischen (hoffentlich) das meiste, und im bedarfsfall frag ich halt meine quellen,.............
    Dann erklär' mir bitte Banding und Rampage . Nene, nur Spass.
    Wobei... wenn DU schon "hier" schreist : Wirken Eigenschaften von Kreaturen/Artefakten/Verzauberungen mit Phasing als Come-in-to-play Effekt, wenn die Karte im Modus: "Phase in" ist? Phasing ist eine Karteneigenschaft aus der Edition Mirage (mit den "Add-ons" Visions und Weatherlight). Der deutsche Begriff ist Instabiliät.

    Cheers
    Silence

  18. #18
    Bei mir ist ehrlich gesagt die Luft ein bißchen heraus. Aus zwei Gründen:
    - Erstens sehe ich die einzigen Leute, mit denen ich noch spielen kann, nur noch etwa einmal pro Monat.
    - Zweitens finde ich den ganzen Time Spiral - Block einfach nur enttäuschend. Und was da jetzt mit Future Sight auf uns zukommt, finde ich richtiggehend lächerlich.

    Memphis hatte sich ja beschwert, daß man immer neuere Editionen bräuchte. Sehe ich nicht so - natürlich, Mirrodin war ein bißchen zu mächtig. Aber seitdem? Kamigawa und Ravnica waren imho gut ausbalanciert, und fügen sich gut in andere Sets (und deren Powerlevel) ein. Time Spiral ist größtenteils entweder unnützer Kram, oder derselbe alte Krempel in blau.

    Ich glaube, die Schwierigkeiten liegen vielmehr in der mangelnden Übung. Während die anderen ihre Taktiken und Kenntnisse verbessern konnten, fehlt das jemanden, der über Monate / Jahre nicht gespielt hat. Das macht sich dann schon negativ bemerkbar ._.

    Zitat Zitat
    Beispiel: 4. Edition: für zwei grüne und vier beliebige Mana erhielt man einen Tatzelwurm 6/4. Bei Tempest (ca. 2 Jahre später) erhielt man dafür einen Carnassid: 5/4 Trampel und G: Regeneration.
    [_] Mir ist klar, daß es Karten verschiedener Powerlevel innerhalb eines Sets und auch zwischen Sets gibt
    [_] Mir ist klar, daß Rares meist einen Vorteil gegenüber Commons haben

    Ernsthaft: Bis auf Mirrodin hat das Powerlevel im Laufe der Jahre eher ab- als zugenommen. Counterspells kosten heute ein Mana mehr, Kreaturenzerstörung ist teurer. Kreaturen selbst sind zum Glück heute weit von Monstern wie dem Spiritmonger entfernt...

    Zitat Zitat
    Wirken Eigenschaften von Kreaturen/Artefakten/Verzauberungen mit Phasing als Come-in-to-play Effekt, wenn die Karte im Modus: "Phase in" ist?
    Nein.

  19. #19
    Also, das mit den neuen editionen hängt ganz davon ab, ich fand zum beispiel die erste aus dem Timespiral block noch ganz ok, das waren entweder die alten karten, oder welche, die aber nicht zu mächtig waren. Aber durch die anderen beiden, da sind dinger dabei, die machen das ganze spiel kaputt, zum beispiel dass es Akroma jetzt in rot gibt,m oder Braids in blau. Genauso wie es jetzt ein artefakt für 7 gibt, dass allen deinen kreaturen die abilitys von Akroma geben, und sowas ist dann nciht mehr schön.


    Ich komme eigentlich auch nicht öfters als ein bis 3 mal pro monat zum spielen, aber wenn, dann wird das nihct in stunden gerechnet, dann sind wir in der regel einmal pro monat 5-6 leute, und wir fangen so gegen 2 mittags an, und hören so gegen 3 mittags auf. halt samstag mittag, also am tag danach.

  20. #20
    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Memphis hatte sich ja beschwert, daß man immer neuere Editionen bräuchte. Sehe ich nicht so - natürlich, Mirrodin war ein bißchen zu mächtig. Aber seitdem? Kamigawa und Ravnica waren imho gut ausbalanciert, und fügen sich gut in andere Sets (und deren Powerlevel) ein. Time Spiral ist größtenteils entweder unnützer Kram, oder derselbe alte Krempel in blau.

    Ich glaube, die Schwierigkeiten liegen vielmehr in der mangelnden Übung. Während die anderen ihre Taktiken und Kenntnisse verbessern konnten, fehlt das jemanden, der über Monate / Jahre nicht gespielt hat. Das macht sich dann schon negativ bemerkbar ._.
    Sagen wir, es ist ein Mischung aus beidem. Die Freunde, mit denen ich spiele, pumpen ihre Decks halt immer mit dem auf, was aus den neuen Sets dort reinpasst. Daher sieht man also immer die Crême-de-la-Crême der neuen Editionen. Das schränkt natürlich den BNlick auf das gesamte Set ein... vielleicht sollte ich also nicht so verallgemeinern...
    Zitat Zitat
    [_] Mir ist klar, daß es Karten verschiedener Powerlevel innerhalb eines Sets und auch zwischen Sets gibt
    [_] Mir ist klar, daß Rares meist einen Vorteil gegenüber Commons haben
    Jaja, ist ja schon gut, großer Meister
    Zitat Zitat
    Ernsthaft: Bis auf Mirrodin hat das Powerlevel im Laufe der Jahre eher ab- als zugenommen. Counterspells kosten heute ein Mana mehr, Kreaturenzerstörung ist teurer. Kreaturen selbst sind zum Glück heute weit von Monstern wie dem Spiritmonger entfernt...
    Böser Faux-pas meinerseits. War aber außer Haus bzw. zu faul zu recherchieren, sonst hätte ich sofort gesehen, dass die gute Bestie 'ne Rare ist... und wenn ich jetzt nicht so faul wäre, würde ich direkt mal reinschauen... aber spätestens bei Urza bekam der Tatzelwurm 'ne "Aufwertung": Anderer Name, gleiche Kosten, gleiche Werte und noch den Zusatz: Trample... Eigentlich ganz okay ^^
    Zum Thema Powerlevel: Wenn ich gegen neue Editioen spiele ist zwar oft die Reaktion: Ja, ist klar, 'ne...? Andererseits bin ich aber auch neugierig, was denn nun für Überraschungen drinstecken. ich denke, das ist der Punkt, der mich auf Zack hält... auch wenn ich vorrangig nur mit alten Karten spiele...
    Zitat Zitat
    Merci
    Wenn ich bedenke, was an Erklärung in Dem Mirage-Handbüchlein zu Phasing steht und die Masse der geistigen Ausflüsse im Regelwerk... kein Wunder, dass man da schnell mal den Überblick verliert...

    Naja, mehr als einmal im Monat komme cih auch selten zum spielen. Aber ich freue mich jede Mal darauf ...

    CHeers
    Silence
    Geändert von Silence (27.04.2007 um 22:20 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •