Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 243

Thema: Magic, Mau Mau und Yu Gi Oh

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Das Tal des Seyrikh - sehr interessant.
    Bin aber froh das es diese Karte nicht wirklich gibt. Stell dir vor du musst jede Runde mischen, ablegen und bekommt neue Karten... Wo bleibt da die Taktik?

    Hätte einen Vorschlag:

    Kleiner Turm - Land

    tappen: Produziert ein Mana deiner Wahl.
    tappen + 5 Mana: Sperre eine Kreatur deiner Wahl in den Turm ein. Solange dein Turm getappt bleibt ist die Kreatur eingesperrt und kann nicht angreifen, verteidigen oder verletzt werden. Diese Karte enttappt nicht während des Enttappsegmentes.
    2 Mana: enttappe diese Karte.

  2. #2
    Leider muß ich sagen, du bist mit dem Vorschlag ein bißchen zu spät:
    Der kleine Turm.

    Zudem wäre dein Vorschlag zu stark - ein Land nach Wahl zu produzieren, ist verdammt mächtig. Meines Wissens gibts nur ein Land, das dies kann - und da kann man das Mana dann nur für mehrfarbige Sprüche ausgeben (Pillar of the Paruns). Die andere Fähigkeit müßte über Imprint laufen... hm... na mal schauen...

    Ja klaro geht mit dem Tal des Seyrikh jede Taktik verloren, das ist ja Sinn der Sache und die Eigenheit des Flux . Vergangenheit? Gegenwart? Zukunft? Da ist alles durcheinander .

    Übrigens, sagt dir Shevonar etwas?

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    2. Ok, ich geb auf. Du hast mich voll und ganz davon Überzeugt das Shevonar nicht schwarz ist. Mit dir zu diskutieren macht wenig Spaß weil du immer gewinnst und die besten logischen Erklärungen abgibst...
    Ach und dieser eine besagte Elf ist nicht zufällig Chandra? Würde passen. Einerseits ist sie ziemlich "Ich"-bezogen was nicht verwunderlich ist. Immerhin ist sie ein Vampir und wenn sie nur an andere denkt verhungert sie. Andererseits ist sie sehr für das Wohl ihrer "Mahlzeit" besorgt. Sie plant immerhin Gasthäuser, Schulen und andere Sachen damit sich ihre "Vorräte" wohlfühlen und gut vermehren.

    3. Kannst ja auch eine Ausrüstung daraus machen die nur Doppelschlag macht. Oder Doppelschlag und +1/+1 für alle, oder doppelter Schaden gegen Drachen... lass dir was einfallen, aber der Stab gehört rein!

    4. Hab ich auch festgestellt - vor allem wenn man dann noch so wie du ein paar Boosterkarten hat. Ich hab leider nur eine und die ist in meinem Schwarz/Weißen Deck...

    5. Hab die Karte jetzt gelesen, vorher noch nicht. Reagiere etwas allergisch auf Spoiler bezüglich deines Romans. Ich lass mich da lieber überraschen... hab gerade nachgedacht und ich kann mich wirklich nicht mehr erinnern wo sie die Eistruhe hingebracht haben. Aber wenn ich mich richtig erinnere dann ist sie in Scharneims Keller wo es meistens ein paar Grad über + hat... wenn ich dann noch die Karte hinzunehme wird das nochmal eine lustige Begegnung im Keller werden. Rechne ich jetzt noch deine fießheit und unberechenbarkeit hinzu kann das bedeuten, daß etwas seehr wichtiges mit diesem Flugdämon passiert oder das es nichts bedeutet.

    Wegen Armbrusttypen: Heißt das wenn er den Angriff überlebt, das er 2x Schaden verhindert und 1x getötet hat. Nicht schlecht für so einen billigen Kerl.

    Der Stablichtstein klingt interessant, aber dann muss es als Gegner ja auch Schatten geben... bin gespannt wie du die darstellen willst!

    Auf eine Karte (oder auch 2) bin ich besonders gespannt: Tiki und Inés!

  4. #4
    Paul Sx: Meines Wissens nach nicht. Beziehungsweise es gibt schon ne deutsche Version *der Seite*, aber es bleiben bei der nahezu alle Texte auf englisch... man merkt leider, amerikanisches Unternehmen ._.

    Zitat Zitat
    Mit dir zu diskutieren macht wenig Spaß


    Zitat Zitat
    Ach und dieser eine besagte Elf ist nicht zufällig Chandra?
    Schon als du das letzte mal Chandra schwarz machen wolltest, habe ich "nein" gesagt . Ja, Chandra war mal schwarz - was sie nun ist, nun, das mußte ich per Ausschlußverfahren festlegen. Sie hat sicher immer noch starke schwarze Anteile, dürfte als Hauptfarbe aber etwas anderes haben.

    Zitat Zitat
    Rechne ich jetzt noch deine fießheit und unberechenbarkeit hinzu kann das bedeuten, daß etwas seehr wichtiges mit diesem Flugdämon passiert oder das es nichts bedeutet.
    Hihi . Ernsthaft: Wenn ich schon sage, daß der Spoiler minimal ist, wird er keine großartigen Folgen haben - zumindest in absehbarer Zeit. Die Karte ist mehr ein "was_hätte_sein_können", das man sich durch einiges um die Ecke lesen erschließen könnte.

    Zitat Zitat
    Wegen Armbrusttypen: Heißt das wenn er den Angriff überlebt, das er 2x Schaden verhindert und 1x getötet hat. Nicht schlecht für so einen billigen Kerl.
    Durchaus. Die Sache ist bloß, daß der Armbrustschütze sowas nicht oft überlebt. Und er meist besser beraten ist, Manabeschleuniger des Gegners (Myrs, Llanovarelfen und co) auszuschalten. Aber ich sags mal so, ich mag T: Richte einen Schaden an - Kreaturen auch nit .

    Zitat Zitat
    Der Stablichtstein klingt interessant, aber dann muss es als Gegner ja auch Schatten geben... bin gespannt wie du die darstellen willst!
    Ganz - unterschiedlich.

    Zitat Zitat
    Auf eine Karte (oder auch 2) bin ich besonders gespannt: Tiki und Inés!
    Also zumindest Seerosendrachen kann ich schonmal anbieten!

    Übrigens, da du Länder mit Wegwerfkosten magst... hier ist noch eins!
    Geändert von bg2408 (02.10.2006 um 16:35 Uhr)

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Soderle, gestern gings leider nicht...

    Zitat Zitat
    Schon als du das letzte mal Chandra schwarz machen wolltest, habe ich "nein" gesagt . Ja, Chandra war mal schwarz - was sie nun ist, nun, das mußte ich per Ausschlußverfahren festlegen. Sie hat sicher immer noch starke schwarze Anteile, dürfte als Hauptfarbe aber etwas anderes haben.
    Hab ich da jetzt was nicht verstanden oder hab ich wieder mal was schlecht erklärt? Eigentlich habe ich gemeint das Chandra als Hauptfarbe weiß hat und dennoch eine gute Portion schwarz enthällt. Morgenbrandung dürfte durch und durch schwarz sein, wenn du das mit "Chandra war mal schwarz" meinst .

    Zitat Zitat
    Durchaus. Die Sache ist bloß, daß der Armbrustschütze sowas nicht oft überlebt. Und er meist besser beraten ist, Manabeschleuniger des Gegners (Myrs, Llanovarelfen und co) auszuschalten. Aber ich sags mal so, ich mag T: Richte einen Schaden an - Kreaturen auch nit .
    1. Naja, wenn der Armbrustschütze dank Goldschwanz Bushido 1 hat kann man ihn ruhig gegen ein 1/1 Monster hetzen, das hällt er dann schon aus, vor allem wenn man dann noch eine Verzauberung +1/+1 für alle auf dem Spielfeld hat.
    2. Das snipern dieser Manabeschleunige oder anderer nerviger 1/1 Viecher ist leider nicht so leicht möglich. Denn er hat T: Richte 1 Schaden bei einer angreifenden oder verteidigenden Kreatur an... tja und bis jetzt hab ich keinen gesehen der freiwillig mit einem Llanovarelfen angreift...
    3. Du magst solche Kreaturen nicht? Dann wirst du die Balliste ja richtig lieben .
    x+weiss+tapp: Richte x Schaden bei einer angreifenden oder verteidigenden Kreatur an. Tja, da muss man es sich 2x überlegen ob man angreift wenn der Gegner noch 10+ Mana übrig hat.

    Die Schatten sind interessant, aber ist das wirklich absicht das sie oben auf die Bibliothek gelegt werden?

    Zitat Zitat
    Also zumindest Seerosendrachen kann ich schonmal anbieten!
    Sehr gelungen und sehr authentisch. Vielleicht könntest du folgende Karte gebrauchen:
    Tiki und Inés
    Legendäre Kreatur - Drache, Seerosendrache, Nervensägen

    alles andere gleich, nur das sie 2 oder 3 Karten tappen können und die Kosten etwas angehoben sind. Evt. muss eine der Kreaturen eine eigene sein...

    Zitat Zitat
    Übrigens, da du Länder mit Wegwerfkosten magst... hier ist noch eins!
    Nette Karte und sehr mächtig! Kannst du mir das mit den Versorgungskosten erklären, hab sowas noch nie gehabt...

  6. #6
    Zitat Zitat
    Hab ich da jetzt was nicht verstanden oder hab ich wieder mal was schlecht erklärt?
    Ah so, jetzt hab ichs verstanden! Nein, Chandra war mit meiner Aussage mit dem weißschwarzen Elf nicht gemeint.

    Bevor du fragst: Auch der Aspekt Narayels nicht.

    Übrigens das kam aus deinem Vorschlag mit dem Vieraxtstab heraus.

    Und erinnerst du dich noch an den Minenwurm?
    Zitat Zitat
    2. Das snipern dieser Manabeschleunige oder anderer nerviger 1/1 Viecher ist leider nicht so leicht möglich.
    Ah so. Hihi. Es gibt Kreaturen, die das aber könnten.

    Zitat Zitat
    Du magst solche Kreaturen nicht? Dann wirst du die Balliste ja richtig lieben
    Glaub mir, auch die ist nicht so fies wie manches, gegen das ich schon antreten mußte. Zum Beispiel einen weißen Soldatenhelden mit Fähigkeit "T: zerstöre eine Kreatur mit Stärke 4 oder mehr". Da ists richtig spaßig, Armeen aufzubauen und anzugreifen. Kaum hat man etwas halbwegs Großes draußen, wirds zerdeppert. Sehr fiese Karte.

    Zitat Zitat
    Die Schatten sind interessant, aber ist das wirklich absicht das sie oben auf die Bibliothek gelegt werden?
    Jop. Ist was anderes als die "Unzerstörbar"-Fähigkeit, denn letztendlich sind auch die Schatten nahezu unkaputtbar.

    Zitat Zitat
    alles andere gleich, nur das sie 2 oder 3 Karten tappen können und die Kosten etwas angehoben sind.
    Ne, für die beiden wird was fieseres gemacht .

    Zitat Zitat
    Kannst du mir das mit den Versorgungskosten erklären, hab sowas noch nie gehabt...
    Keine Coldsnap-Booster gekauft?

    Kumulative Versorgung bedeutet folgendes: Du mußt zu Beginn deines ersten Zuges nach dem Ausspielen X zahlen (im Beispiel der Karte 1 Mana). Zu Beginn deines zweiten Zuges nach dem Ausspielen XX (im Beispiel 2 Mana). Zu Beginn deines dritten Zuges XXX (im Beispiel 3 Mana). Zu Beginn deines vierten Zuges XXXX (4 Mana).
    Heißt: Die Kosten nehmen immer mehr zu. Es gibt auch ganz besonders mächtige Karten, die dafür aber z.B. Kumulative Versorgung - ein Leben haben. Heißt: Man verliert nach einer Runde 1 Leben, nach zwei Runden 2 (insgesamt also 3 weniger), nach drei Runden 3 (insgesamt also schon 6 weniger) und nach fünf Runden hätte man dann verloren...
    Sobald man die Versorgungskosten nicht mehr bezahlen kann / will, fliegen die Karten auf den Friedhof.


    Gestern hatte ich Besuch und auch ein paar Spiele. Sehr verrückte Spiele. Ich habe übrigens nur eins gewonnen.

    Das erste war mein fünffarbiges Nephilimdeck gegen ein fünffarbiges Coldsnapdeck. Leider litt ich unter massivem Mangel an grünem Mana. Der Gegner hatte den Schneepflug (7/6, greift in jedem Zug an), irgendeinen Ranger (+1/+1 für jede Kreatur, die ins Spiel kommt) und ne Menge anderer Riesen draußen. Und ich konnte immer nur blocken und dabei Kreaturen verlieren (bzw meine 1/1er Skeletties regenerieren). Hätte ich hingegen grünes Mana gehabt... tja, dann hätte ich die Tür ins Nichts nutzen können. Oder den Dune Brood Nephilim ausspielen - für den ich dann ab dem zweiten Zug so etwa 15 Tokens pro Zug bekommen hätte... auch *das* hätte das Spiel nochmal herumgerissen.

    Das zweite war mein blauschwarzes gegen ein rotschwarzes. Und ich hätte fast noch gewonnen! Erst war ich durch ein paar sehr nervige Kreaturen auf 1 Leben herunter. Konnte mich dann doch noch mit nem speziellen Kartenabwerfzauber auf 3 Leben bringen, und per Grabräuber Szadek zurück holen, den ich ne Weile vorher abwerfen mußte. Dann hatte ich noch Karten auf der Hand, mit dem ich ne getappte Kreatur übernehmen kann, und so weiter. Leider machte ich dann den Fehler, mit Onkel Szadek anzugreifen - tja. Was ich vergaß: Die 3/3er-Kreatur, die der andere noch hatte, konnte mit zwei roten Mana Flugfähigkeit bekommen und von mir dann nicht geblockt werden. Autsch. Und dabei hab ichs bis dahin geschafft, diverse Schadzauber und co zu countern. Ich war echt guter Dinge .

    Dann aber das dritte: Grünschwarz vs rein weiß. Es war letztendlich Kontrolle vs Kontrolle. Er haute dauernd meine Kreaturen aus dem rennen (remove target attacking creature from the game, enchanted creature can't attack or block et cetera), ich machte seine einfach kaputt. Dann spielte er irgendeinen König aus, der für jeden Schaden am Gegner nen Token ins Spiel brachte. Und ich spielte einen 5/5er Trampelwurm, einen 3/2er Furchtgolem und nen 7/7er Schaden geht direkt durch-Elementar. Als ich dann mit allen Sachen (da waren auch noch nen 5/1er mit Regeneration und co bei) angriff schaffte ers zum Glück nicht, genug Schaden abzuwehren. Ansonsten hätte ich mich ner Armee Tokens gegenüber gesehen.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Chandra ist eine richtig gute Karte geworden, vor allem ihre Fähigkeiten sind fieß.
    Der Aspekt wirkt mit seinem 1 Ausdauer zu schwach, dafür ist seine Fähigkeit wirklich interessant...
    Der Vieraxtstab gefällt mir, endlich mal ein Artefakt das etwas kostet und auch viel bringt.
    Mit dem Minenwurm hast du ein richtiges Monster erschaffen. Schon alleine die Kosten sind legendär, dazu noch seine Fähigkeit.


    Zitat Zitat
    Ah so. Hihi. Es gibt Kreaturen, die das aber könnten.
    Ich weiß, ich hab ein Artefakt das diese Fähigkeit hat, nur mit 3 Mana zusätzlichen kosten... praktisch um schwache, nervige Viecher abzuschießen.

    Zitat Zitat
    "T: zerstöre eine Kreatur mit Stärke 4 oder mehr"
    Ok, du hast den fiesheitsbewerb gewonnen. Sollte aber kein Problem sein wenn du mit deinen 43 3/6er Tokens angreifst

    Zitat Zitat
    Jop. Ist was anderes als die "Unzerstörbar"-Fähigkeit, denn letztendlich sind auch die Schatten nahezu unkaputtbar.
    Stimmt schon, aber ausgerechnet oben auf die Bibliothek? Dadurch hat der Besitzer der Schatten 2 Nachteile:
    1. Der Gegner weiß welche Karte man in der nächsten Runde bekommt.
    2. Man bekommt keine neuen Karten wenn es der Gegner schafft jede Runde einen Schatten auszuschalten.
    Vielleicht wäre ein reinmischen oder so besser...

    Zitat Zitat
    Ne, für die beiden wird was fieseres gemacht .
    Bin schon gespannt.

    Zitat Zitat
    Keine Coldsnap-Booster gekauft?
    Nein, sollte ich?

    Diese Kumulative Versorgung klingt interessant... danke für die Erklärung.

    Die Spiele müssen ja richtig spannend gewesen sein. Spielst du eigentlich mit Schutzfolien oder ohne? Anfang hab ich ohne gespielt, aber nach 2 Spielen haben die Karten angefangen zu kleben. Jetzt hab ich alle eingepackt in Schutzfolien. Anfangs war es schon alleine beim mischen weit besser aber inzwischen fangen die Folien an zu kleben...

    Hatte an WE ein paar Spiele grün/blau gegen schwarz/weiß... naja, beide Decks haben schwächen und stärken und sie machen Spaß.
    Schwarz/weiß ist eher ein fießes Deck mit eher schwächeren Monstern die mit Bushido und ein paar anderen Tricks aufgemotzt werden können.
    Blau/grün ist ein fettes Monster Deck mit einigen Fliegern und ein paar fießen Zaubern. Dazu noch einige Tokens (Saprolinge und Geister) und die Party kann beginnen.
    Mein fettestes Monster war 18/16, fliegend, trampelnd, erstschlag und konnte mit 1 Mana auf 19/16 verbessert werden. Dazu hatte es noch eine Ausrüstung mit folgender Fähigkeit.
    Wenn die Kreatur geblockt wird fügt sie allen gegnerischen Kreaturen Schaden in der höhe ihrer Stärke zu. Kannst dir vorstellen was da los war als ich das 1. mal angegriffen habe.

    Gibt es eigentlich auch ein Land "Zu den 99 Krähen"?

  8. #8
    Zitat Zitat
    Der Aspekt wirkt mit seinem 1 Ausdauer zu schwach, dafür ist seine Fähigkeit wirklich interessant...
    Dir ist aber das Wort "unzerstörbar" aufgefallen, oder? Unzerstörbar heißt: Schaden und Zerstörzauber schicken solche Kreaturen nicht auf den Friedhof...

    Zitat Zitat
    Mit dem Minenwurm hast du ein richtiges Monster erschaffen. Schon alleine die Kosten sind legendär, dazu noch seine Fähigkeit.
    Na ja, ich hab Karten, die mehr kosten -> Draco und der Riesenwurm.

    Zitat Zitat
    Ok, du hast den fiesheitsbewerb gewonnen. Sollte aber kein Problem sein wenn du mit deinen 43 3/6er Tokens angreifst
    Kommt aufs Deck an. In dem Deck waren die nicht. Und in anderen Decks wiederum hat der Knilch die Leylinie der Einzigartigkeit - ganz übles Dingen, das die Tokens sofort alle auf den Friedhof befördert.

    Zitat Zitat
    Dadurch hat der Besitzer der Schatten 2 Nachteile:
    Du mußt das von einer anderen Sicht her sehen: Man wird die Schatten nicht los. Nie. Ich hab mal gegen jemanden gespielt, der 4 Engel mit so einer Fähigkeit (wurden auf die Bibliothek statt auf dem Friedhof gelegt) hatte. Dagegen hatte man kaum eine Chance, denn man wurde die Mistviecher nicht los. Kaum weg, waren sie schonwieder da.

    Zitat Zitat
    Nein, sollte ich?
    Soll ist ein zu hartes Wort. Du kannst. Auch wenn ich da eher zu Ravnica oder Time Spiral raten würde... so gelungen fand ich Coldsnap nicht... aber so ein, zwei Booster kann man sich davon ruhig mal anschauen.

    Zitat Zitat
    Die Spiele müssen ja richtig spannend gewesen sein. Spielst du eigentlich mit Schutzfolien oder ohne?
    Ohne. Ich habe zum Glück das Glück, keine sonderlich stark schwitzenden Hände zu haben - außerdem leg ich meine Karten immer auf den Boden, solange ich sie nicht brauche.

    Zitat Zitat
    Mein fettestes Monster war 18/16, fliegend, trampelnd, erstschlag und konnte mit 1 Mana auf 19/16 verbessert werden. Dazu hatte es noch eine Ausrüstung mit folgender Fähigkeit.
    Wenn die Kreatur geblockt wird fügt sie allen gegnerischen Kreaturen Schaden in der höhe ihrer Stärke zu. Kannst dir vorstellen was da los war als ich das 1. mal angegriffen habe.
    Übelst! Da mußt du aber einige Verzauberungen und Equipments drangepackt haben, oder?

    Übrigens für heute nochn paar Karten, eine pro Farbe:
    Flammenzunge | Krondrache | Südgras | Ritual des Lichts | Otterratte | Sternenfeuer | Taverne zur 99. Krähe

  9. #9
    leute leute ich möchte hiermit eine große vvardenfell Magicrunde ausrufen, ich hab riesen lust mal gegen euch alle zu spielen, ich hab kaum noch gegener die mich abwechseln, natürlich haben die immer andere decks aber man kennt die karten schon immer... naja wo wohnt ihr? wollt ihr spielen? ^^ bin nen Nordisches Kind Schleßwig Holstein ist mein revier!

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @ Skar
    Sorry, aber Wien ist auch mind. 4 Stunden von mir entfernt... ich komm aus Salzburg, genau gesagt aus dem Lungau.

    Zitat Zitat von gestern
    Müßte morgen kommen.
    Und?

    Zitat Zitat
    "die und schwarz obwohl sie der inbegriff von grün sind?"
    Ja . Bist du in meinem Roman einem wirklich grünen Elfen begegnet?
    Nein, aber bis jetzt hast du auch noch keinen Waldelfen eingebaut... da waren Sternenelfen, Halbelfen, Vampirelfen, Dämmerelfen, Nachtelfen und Tagelfen. Verzeih mir wenn ich ein paar spezielle vergessen habe.

    Zitat Zitat
    "Würde gern mal ein Spielchen gegen dich wagen, aber da trennen uns ca. 12 Stunden Autofahrt voneinander..."
    Wer spielen will muß fahren... oder so. Ne, ist schade, diese verdammten Distanzen ._.
    Wirklich schade... aber wer weiß, vielleicht verschlägt es mich mal in den Norden oder dich in die Alpen...

    Zitat Zitat
    Aber der Vergleich mit Tiki ist ein bißchen übertrieben...
    Tja, das ist Tiki wie er leibt und lebt. Zerstörung um der Zertörug willen.

    Gestern hatte ich mein erstes Spiel zu dritt. Mann war das verrückt.
    Ich: blau/grün mit vielen grünen Auren und einigen blauen Fliegern und fießen Zaubern.
    Gegner 1: Orzhov - er hat zum 2. mal Magic gespielt
    Gegner 2: Irgend ein weiß/grünes Standarddeck das auf Geister und Kopplungszauber augerichtet ist.
    Zuerst hatte ich pech mit den Ländern. Mein Standardgegner hat mich daraufhin gleich angegriffen wodurch ich dann einige Runden ohne Schutz war. Er hätte mich mit einem weitern Angriff ausschalten können, hat sich aber stattdessen an den bis dorthin ruhigen dritten Mitspieler gewand.
    Lebenspunkte zu dem Zeitpunkt:
    ich: 6
    G1: 20
    G2: 25
    G2 hat gerade wieder die fieße *Pro Runde ziehe jedem Gegner 1 Leben ab und bekomme die Leben gutgeschrieben* Karte ausgespielt. Tja, er hat nicht einmal etwas gutgeschrieben bekommen - ich sag nur *Einsammeln*. Schwups, die Karte war mein.
    Danach hat sich das Spiel total gewendet. Vor meinem letzten Zug hatte ich ca. 20 Kreaturen aber nur 2 fliegend. Eine davon war ein richtiger Killer mit 18/17 und fliegend beim angriff, erstschlag, regenerieren und die Spezialausrüstung mit der alle gegnerischen Kreaturen den gleichen Schaden wie die Blockende bekommen.
    Lebenspunkte zu dem Zeitpunkt:
    ich: 23
    G1: 25
    G2: 18
    Dann hab ich unüberlegt mal eben einen Angriff auf G2 gemacht. Durch seine Verzauberung hab ich 6 Leben verloren weil ich mit 6 Kreaturen angegriffen habe. Seine Seelen haben mir nochmal 8 abgezogen und ein Spuk nochmal 2. Nach dem Angriff war er auf 10 (konnte meinen 18er nicht blocken) und ich auf 7. Tja, G2 hatte aber noch 3 Flieger draußen und ich nur noch 1 zum blocken... die beiden die ich nicht blocken konnte haben 5 Schaden gemacht und er hat eine noch mit einem +2 Zauber verstärkt. Ergebniss:
    ich: 0
    G1: 10
    G2: 18

    G1 hatte nach meinem Angriff nur noch eine 2/2 Kreatur und keine Karten auf der Hand. Nachdem er 2x ein Land beim abheben erwischt hat war er auch auf 0.

    Tja, was lernt man daraus? Schwächen ist zu wenig - töten bis es nicht mehr lebt und dann nochmal draufschlagen damit es tot bleibt!
    Hätte ich den anderen angegriffen wäre ich heil aus der Sache rausgekommen.

    Jetzt hab ich wieder ein paar Fragen:

    Artefakt - Ausrüstungen kommen mit dem Mana links/oben ins Spiel. Kann man die dann gleich einer Kreatur anlegen oder muss man auch die Anlegekosten bezahlen?

    Folgendes Beispiel:
    Spieler 1 hat:
    2 Kreaturen mit 2/2 und eine mit 5/5
    Spieler 2 hat:
    2 Kreaturen mit 3/3 und eine mit 5/5
    Die 5/5er von Spieler 1 hat die Fähigkeit das alle gegn. Kreas den gleichen Schaden wie den den die blockende abbekommt bekommen.
    S1 greift mit allen 3 Kreaturen S2 an. S2 sagt das die 5/5 mit einer von den 2/2 geblockt wird und ein 2/2 von der 3/3 und die 2te von der 5/5. Wie sieht es am Ende aus?
    Wenn man nämlich zuerst die Fähigkeit von der S1 5/5 berechnet dann ist die 2te 3/3er von S2 auch tot und kann die 2/2er nicht mehr blocken. Die 2/2er könnte dann den Spieler direkt angreifen. Die 2/2 und die 5/5 vernichten sich gegenseitig da die 5/5 schon 3 Schaden bekommen hat.
    Berechnet man die Fähigkeit später dann werden zuerst beide 2/2er getötet und danach alle 3 von S2.
    Unterschied:
    Variante 1:
    S1 hat am Ende noch 1x 2/2 und 5/5 und macht evt. noch Schaden bei S2.
    Variante 2:
    S1 hat am Ende noch 5/5.

    Was wäre wen die S1 5/5 noch Erstschlag hat?

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Nein, aber bis jetzt hast du auch noch keinen Waldelfen eingebaut...
    Doch.
    Wo? An einen richtigen Waldelfen kann ich mich nicht erinnern...

    Zitat Zitat
    Seine Seelen
    Plural korrekt? Denn eine Seele kann, wie geschrieben, maximal 4 Schaden "umleiten" (sofern unverzaubert).
    Richtig, seine 2 Seelen.

    Zitat Zitat
    Wie sieht es am Ende aus?
    Jeder Schaden geht auf den Stack und wird gleichzeitig ausgeteilt. Heißt:

    Was wäre wen die S1 5/5 noch Erstschlag hat?
    Nichts. Trampel wäre eventuell ein Unterschied, je nachdem, was auf den Karten steht.
    Ok, das meiste ist jetzt klar soweit, aber wenn ich mich richtig erinnere dann bewirkt ja Erstschlag das ein weiteres Kampfsegment mit allen die Erstschlag haben eingeführt wird. Kreaturen die dadurch sterben teilen dann auch keinen Schaden im 2. Kampfsegment aus.
    Nochmal das Beispiel:
    S1 hat 2x 2/2 und das 5/5 mit der Fähigkeit + Erstschlag.
    S2 hat 2x 3/3 und ein 5/5.
    S1 greift mit allen drei an, S2 blockt 5/5 mit einem 3/3, ein 2/2 mit einem 3/3 und das andere 2/2 mit dem 5/5.

    Laut deiner Beschreibung müsste dann das 5/5 vom S1 seinen Schaden dank Erstschlag in einem separaten Kampfsegment berechnen. Dadurch sterben aber beide 3/3 und das 5/5 hat 3 Schaden abbekommen. Danach vernichten sich das 2/2 und das 5/5 gegenseitig weil das 5/5 nur noch 2 Leben hat. Aber was ist dann mit dem 2/2? Sein Blocker ist vor dem Kampf vernichtet worden? Wird es dennoch geblockt oder nicht?

    Dazu noch eine ähnliche Frage.

    S1 greift an, S2 blockt. Dann spielt S1 einen Spontanzauber der seine Kreatur gegen die Farbe von der blockenden Schützt. Was passiert jetzt?
    Normalerweise kann eine Kreatur eine andere nicht blocken wenn die angreifende Kreatur schutz vor der Farbe der verteidigenden Kreatur hat.
    Wird die Angreifende dennoch geblockt und kriegt nur keinen Schaden mehr von der Verteidigenden ab?
    Oder wird der Angriff nicht mehr geblockt da der Verteidiger den Angreifer nicht mehr blocken kann?

    Zitat Zitat
    PS: Wie heißt diese Karte, die bei allen anderen Kreaturen dann Schaden anrichtet?
    Muss ich nachschaun, ist eine Artefakt-Ausrüstung mit Kosten von 3 und auch 3 Ausrüstungskosten. Wenn mich nicht alles täuscht kann man noch für 2 Mana +1/+0 bekommen.

    Hatte leider am WE keine Zeit für ein Spielchen... vielleicht hab ich heute mehr Glück?!

  12. #12
    Hat schon einer des Neue deck Pelzige Pilzwesen aus time Spiral ? ISt so was von genial

  13. #13

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Na dann bin ich beruhigt, das ich dich nicht nerve.
    Tja, irgendwie ist das schon komisch das ich jetzt die Fragen stelle und du sie brav beantwortest.
    Wenn alles gut geht dann spiel ich heute noch ein paar Pariten Magic - das heißt wenn mein Gegner Zeit hat.
    Kann also sein das ich morgen wieder einige Fragen an dich habe.
    Spätestens wenn ich mal wieder Karten kaufen will oder wenn ich mein erstes richtiges Deck zusammenstelle werd ich dich mit Fragen löchern...

    Vorab erstmal danke für deine Antworten!

  14. #14

    KeKu Gast
    Jaja die grundschul zeiten..ich hatte eine mischung aus feuer,donner und geflügelte ungeheuer monster
    Meind eck war spitze und bis heute bin ich ungeschlagen ^^
    yugioh hat eigentlich immer richtig spaß gemacht auch wenn die serie fürn a ist ...
    nja^^

  15. #15
    Meteoritenhagel? Aber nicht der Meteoritenhagel? Der kann nämlich keine Länder zerstören...

    1. Blutdurst:
    Zitat Zitat
    Wurde einem Gegner in diesem Zug Schaden zugefügt, kommt diese Kreatur mit X +1/+1-Marken ins Spiel.
    Es geht dabei allein um den Spieler - heißt, es ist egal, was mit seinen Kreaturen ist, du mußt dem gegnerischen Spieler Schaden zugefügt haben. Oder er scih selbst, das zählt auch . Hinweis: Man kann auch Kreaturen NACH dem Angriff ausspielen... das ist eine Alternative zu Schadenszaubersprüchen.

    2. Für mich macht der Reiz von Magic ein großer Teil das bauen eigener Decks aus, ergo würd ich ganz klar Booster oder Turnierpackungen* sagen. Zudem sind ja, wie mal geschrieben, über die Hälfte der Themendecks echt zum abschalten .

    Klaro, eigene Decks zusammenzubauen ist eine Herausforderung für sich, aber da kann man eine sehr schöne persönliche Note hereinbringen. Am Anfang, so nach einer Turnierpackung und einem Booster, ists jetzt noch nicht ganz so einfach, eigene Decks zu bauen, weil zuwenig Karten pro Farbe. Ich würd sagen, maximal ein Themendeck pro Farbe zu holen, denn wirklich, die sind nicht das wahre... ;_;

    * = Turnierpackungen sind praktisch 3 Booster in einem + 30 Länder (6 je Farbe). Gerade am Anfang sehr sinnvoll, damit du auch Länder anderer Farben bekommst. Denn in Boostern sind alle Farben vertreten, nicht nur grün und rot - und ich weiß jetzt nicht, wieviele Ebenen, Inseln und Sümpfe du hast. Um auch Decks mit den anderen Farben spielen zu können, würd ich zwei Turnierpackungen als Minimum ansetzen.

    43 Tokens: Den Gegner überrennen? Für Convoke einsetzen? Gegnern per Stunde der Abrechnung eine üble Überraschung bescheren? Man muß dazu sagen, daß das ein 6-Spieler-Multiplayer war... und klaro, gibts da Karten, die richtig übel reinhauen, wie die Steppe. Aber das tät ein Zorn Gottes auch. Und? Pech gehabt, that's life. Aber bei solchen Sprüchen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß jemand nen Counterspell auf der Hand hat. OK, das gilt auch für die Stunde der Abrechnung...

    Außerdem, unterschätz die Tokens nicht! Als ich die Gegner damit überrannte, waren aus den 1/1er-Viechern 3/6er-Kreaturen geworden (Grund 1, 2, 3, 4) - sie ALLE! Der Sieg ging dann an mich...

  16. #16
    Zitat Zitat
    Kann sein, daß eine Karte eine Foil ist, dann bleibt aber die Verteilung 1/3/11 trotzdem erhalten.
    Nur als Hinweis: Dies wird sich mit Time Spiral ändern! Dort ist die Verteilung 1/1/3/(10-Foil)

    Heißt: Foilkarten nehmen immer die Stelle eines Commons (schwarzes Symbol) ein, auch wenn sie selbst ein Rare sind. Dazu kommen die Spezialkarten (Nachdrucke aus alten Editionen), die ebenfalls einen Commonslot belegen, und ebenfalls rare sein können. Heißt: Rein theoretisch wenn man sehr viel Glück hat, können jetzt bis zu drei Rares in einem Booster sein.

    Ein Kumpel von mir war auf einem Prereleaseevent, und hatte in einem Booster neben dem normalen Rare (war dieser grottenschlechte neue Lotus) Jaya Ballard als Foil und Akroma als Spezialkarte - 3 Rares . Ich glaubte ihm nicht... und dann las ich das...

    Zitat Zitat
    Ok, dann ist da ab sofort eine andere Taktik nötig.
    Schadenszaubersprüche... nur so als Tip. Der Schaden am Gegner muß nicht von KReaturen stammen .

    Zitat Zitat
    Aber diese Karten sind ja schon fast Cheaten.
    Ne ne... deshalb sag ich ja, im späteren Spiel ist auch der Borbymann nicht mehr zu stark...

    Du mußt wissen: Es gibt immer Strategien und Gegenstrategien. Magic ist mehr als simples draufhauen mit Kreaturen .

    Zitat Zitat
    2. Turnierpack ist 6 Standarländer je Farbe + 45 zufällige Karten (Boosterpack). Kosten: 10-15€
    8-15€ .

    Du hast übrigens etwas vergessen, was es noch gibt: Den Fat Pack - Das sind: 2 große Kartons mit Editionsentsprechendem Motiv, darin 6 Booster + 40 Länder + Buch + Lebenszähler + Sortierkärtchen für zusammen jeweils 24€.

    Und dann gibt es noch die Anfängerpacks mit kleinen, speziell vorbereiteten Decks... aber die lassen wir mal außen vor, weil sie ZU speziell sind .
    Zitat Zitat
    3. Deck mit 40 Karten in einer Farbe inkl. 14 oder 15 Standardländer in dieser Farbe. Kosten 10-13€
    Insgesamt 60 Karten. Wizards verkauft keine Decks mit unter 60 Karten, weil die nicht legal wären.
    Themen- und Turnierdecks *sollten* übrigens das gleiche kosten.

    Zitat Zitat
    Das bedeutet jetzt das ich jetzt mind. 2 Turnierpackungen oder 3-4 von den 40er Decks (eine pro Farbe die ich noch nicht habe) brauche um je Farbe mind. 1 Deck zu haben?
    Normalerweise spielt man immer zweifarbige Decks. Jede Farbe hat Stärken und Schwächen, die sich (unterschiedlich gut) ergänzen. Nur eine Farbe ist meist zu einseitig... so kann beispielsweise Blau und Schwarz nichts gegen Artefakte im Spiel tun, Grün kann keine Kreaturen außerhalb von Kämpfen ausschalten, und so weiter und so fort... ich kann, wenns dich interessiert, hier mal die Deckbautipps posten, die ich vor langer Zeit schrieb.

    Zitat Zitat
    Drück mir dir Daumen!
    Tu ich!

    Kleiner Hinweis: Gerade ich, der unterschiedliche Länder mag, kann da nur den Rat geben: Hol dir von den drei aktuellen Editionen (Kamigawa, Ravnica, ab Anfang Oktober Time Spiral) je eine Turnierpackung .
    Geändert von bg2408 (26.09.2006 um 18:38 Uhr)

  17. #17
    Ok, erstmal zu den Deckbautipps:
    Zitat Zitat
    Kleiner Einstiegsleitfaden zum "Deckbau" in Magic: The Gathering für
    absolute Neulinge. Ja, erfahrenere Spieler werden über manche Aussage
    die Hände über den Kopf zusammenschlagen (oder mich verhauen wollen),
    aber dieser Leitfaden richtet sich an jene Spieler, die gerade
    versuchen, mit ihren ersten Karten zurecht zu kommen. Daher beziehe
    ich mich auch auf den Bau von Highlanderdecks, denn für was anderes
    haben Anfänger ohnehin seltenst Ressourcen.

    Die ersten eigenen Karten, und kein Plan, wie man sich ein eigenes
    Deck baut? Nun, für Anfänger gibt es vorgefertigte Decks zu kaufen.
    Will man sich sein eigenes bauen, braucht man eine gewisse Anzahl an
    Karten - 300 halte ich da für das Minimum, damit man halbwegs die
    nötige Auswahl hat.

    In Magic gibt es fünf verschiedene Farben, jede braucht eigenes
    "Mana", das durch entsprechende Länder produziert wird (Inseln = blau,
    Wälder = grün, Gebirge = rot, Ebenen = weiß, Sümpfe = schwarz).
    Normalerweise kombiniert man in einem Deck zwei Farben. Nicht mehr,
    und nicht weniger. Mit mehr Erfahrung kann man durchaus was anderes
    als Zweierkombinationen bauen, das ist aber nur erfahreneren Spielern
    zu empfehlen!

    Als erstes steht daher die Wahl der Farben, aus denen man sein Deck
    bauen will. Jede hat Vor- und Nachteile, und führt andere Kartenarten
    ins Feld. Ein kurzer Überblick:

    Weiß ist eine ausgeglichene Farbe, die überwiegend auf kleinere
    Kreaturen und defensiv ausgerichtete Zauber setzt. Verzauberungen, die
    gegnerische Kreaturen am Angriff hindern, oder auch Schutzzauber
    finden sich bei Weiß. Weiß setzt auf Regeln und Gemeinschaft. Verfügt
    kaum über Zauber, die dem Gegner direkt schaden, kann dafür aber seine
    Kreaturen dezimieren.
    Typisch für weiße Kreaturen sind Soldaten, Ritter, Kleriker, Mönche,
    Vögel, Engelswesen.

    Blau ist eine defensive Farbe, die auf Kontrolle setzt. Als einzige
    Farbe kann Blau den Gegner am Aussprechen seiner Zauber hindern (die
    berüchtigten "Counterspells"), zudem seine Widersacher durch weitere
    Nettigkeiten schier um den Verstand bringen. Keine Farbe hat so viele
    fliegenden Kreaturen wie Blau. An Spezialfähigkeiten mangelt es blauen
    Karten auch nicht, nur haben sie selten direkte Vorteile in
    Kreaturenkämpfen. Mehr als noch Weiß bestimmt Blau die Regeln, setzt
    zudem auf List. Dafür fehlt oft die offensive Zauberkraft.
    Zauberer, Sceadas (kleine Drachen), Meereswesen wie Seeschlangen oder
    Fische, Küstenvögel, all das sind oft blaue Geschöpfe.

    Schwarz ist eine ausgeglichene Farbe, der jedes Mittel recht ist.
    Opferungen von eigenen Kreaturen oder Lebenspunkten sind für Schwarz
    normale Mittel, um zu gewinnen. Genauso kann Schwarz Kreaturen aus dem
    Friedhof zurückholen, oder gegnerische Wesen genau dorthin schicken.
    Im Umgang mit dem Tod ist Schwarz der Meister. Zudem geht diese Farbe
    sehr listig vor, und handelt immer zum Vorteil des Einzelnen. Dafür
    hat Schwarz ein ernsthaftes Problem mit unbelebten Gefahren (lies:
    Artefakten) und kann sich auch selbst zerstören.
    In den schwarzen Reihen finden sich alle Arten von Untoten, Dämonen,
    Harpyen und Fledermäuse, Ratten und anderes Ungeziefer.

    Rot ist eine offensive Farbe, die auf direkten Schaden setzt. Vom
    Feuerstrahl einmal durch das Alphabet durch bis zum Feuerball, Rot tut
    dem Gegner und seinen Kreaturen weh! Keine andere Farbe kann derart
    viel Direktschaden anrichten wie Rot. Niemand kann so gut Sachen
    kaputt machen wie Rot. Ja, und das ist zudem Rots große Schwäche: Rot
    macht kaputt, plant aber selten und kann nicht viel mehr. Auch fehlen
    fliegende Wesen - oft müssen gegnerische Vögel mit Feuerbällen vom
    Himmel geschossen werden, die für den Gegner bestimmt gewesen waren.
    Rot betont die Freiheit des Einzelnen, und ist eine sehr "emotionale"
    Farbe.
    In den Gebirgen fühlen sich Goblins, Minotauren, Zwerge, und allerlei
    Echsen wohl.

    Grün ist eine offensive Farbe, die auf große und dicke Kreaturen
    setzt. Auch haben grüne Kreaturen oft Sonderfähigkeiten wie
    Trampelschaden oder Regeneration, was sie vergleichbaren Kreaturen
    anderer Farben oft überlegen macht. Zu allem Überfluß sind sie auch
    noch günstiger. Die meisten Zaubersprüche helfen den eigenen
    Kreaturen, oder bringen mehr Leben, oder zerstören Artefakte.
    Allerdings fehlen Grün offensive Zaubersprüche, zudem gibt es extrem
    wenige grüne Flugwesen und oft müssen gegnerische Flieger von Spinnen
    und Baumelfen abgefangen werden. Grün setzt auf Instinkt und
    Gemeinschaft.
    In den Wäldern hausen allerlei Elfen, Zentauren, Tiere, und richtig große Tiere.

    Eine besonderheit sind Artefakte - sie können mit jeder Art von Mana
    ausgespielt werden, und sind daher nicht an bestimmte Farben gebunden.
    Daher sind sie auch extrem unterschiedlich - von besonderen Kreaturen
    über Ausrüstungen bis hin zu so ziemlich allem, was man sich nur
    vorstellen kann, findet sich im Artefaktbereich. Artefakte sind keine
    eigene Farbe, sondern eine Ergänzung zu den obigen fünf!

    Hat man sich für zwei Farben entschieden, kommt der wirklich schwere
    Teil: Das Deck zusammenschustern! Es empfiehlt sich, anfangs Decks mit
    60 Karten zu bauen. Darauf bauen die folgenden Zahlen auf.

    1. Genug Länder! Mindestens 11 pro Farbe, besser 12 oder gar 13. Ohne
    Mana nützt das beste Deck nicht. Wenn man beide Farben unterschiedlich
    oft einbaut (zum Beispiel 15 blaue aber 35 grüne Karten), sollte man
    aber tendenziell etwas mehr grün als blau einbauen, also zum Beispiel
    16 Wälder und 8 Inseln.
    2. Nicht mit teuren Karten übertreiben! Allerhöchstens 8 bis 10 Karten
    sollten fünf oder mehr Mana kosten. Solche Karten kann man erst spät
    spielen, deshalb darf nicht das ganze Deck darauf basieren.
    3. Genug Kreaturen! Selbst wenn man den Gegner mit roten
    Direktschadenssprüchen zusetzen will, braucht man etwas zum Blocken.
    Mindestens die Hälfte aller farbigen Karten (also abzüglich Länder und
    Artefakten) sollten Kreaturen sein.
    4. Artefakte sind nützlich, um Schwächen der Farben auszugleichen (zum
    Beispiel Artefaktflieger in einem grün-roten Deck). Allgemein kann ein
    Deck 6-8 Artefakte und mehrfarbige Karten gut vertragen. Besonderer
    Vorteil ist, daß man Artefakte mit jedem Mana ausspielen kann.
    5. Genug günstige Karten (mindestens 10), die ein- bis zwei Mana
    kosten. Ansonsten ist die Gefahr zu groß, besonders zu anfang nichts
    ausspielen zu können.

    Anmerkung: Die Zahlenangaben für Kartenkosten, Kreaturen und Artefakte
    überschneiden sich - die Kartenkosten gelten für alle Karten
    insgesamt, nicht extra zusätzliche Karten zu Kreaturen, Artefakten und
    so weiter.

    Gut, fassen wir mal zusammen, rein zahlenmäßig als Beispiel eines
    gleichmäßigen schwarz-weißen Decks:
    12 Ebenen
    12 Sümpfe
    6 Artefakte
    15+ Kreaturen
    Macht zusammen 45 (oder mehr). Die restlichen fünfzehn (oder weniger)
    kann man mit Kreaturen auffüllen, sollte man aber nicht. Denn es gibt
    neben den Haudraufs noch andere Kartenarten einbauen.
    Welche?

    Hexereien / Sorceries: Zauber mit einmaligen Effekten, die nur während
    des eigenen Zuges und nicht während des Angriffs ausgespielt werden
    können.
    Spontanzauber / Instants: Zauber mit einmaligen Effekten, die immer
    gespielt werden können.

    Wie man schon sieht, sind beide Kartenarten nur kurz im Spiel - anders
    als Kreaturen oder Artefakte. Trotzdem haben sie ihren Zweck - die
    ganzen roten Schadenssprüche, schwarzen Totmachkarten, grünen
    Lebensspendern, alles Hexereien oder Spontanzauber. Sie bringen in das
    Aufeinanderschlagen der Kreaturen weitaus mehr taktische Tiefe und
    Möglichkeiten, sind das Salz in der Suppe. Man sollte sie nicht
    ignorieren, auch wenn ihr Effekt nur einmalig wirkt (wobei es ja schon
    länger Eindruck macht, wenn man die gegnerische Schreckenskreatur, die
    einem zu tode nagt, per Spontanzauber zur Hölle schickt- die Kreatur
    ist dann nämlich nicht mehr da!).

    Verzauberungen / Enchantment: Karten, die entweder Effekte in das
    Spiel selbst einbringen (Schutzkreise zum Beispiel), oder die an
    vorhandene Karten geheftet werden, um sie stärker (eigene) oder
    schwächer (gegnerische) zu machen. Verzauberungen können extrem
    unterschiedliche Effekte haben, wodurch es unmöglich ist, sie
    umfassend zu beschreiben. Wenn man lohnende hat, sollte man sie auch
    in das Deck einbauen.

    Man sollte sich natürlich für eine Strategie beim Deckbau entscheiden
    und danach Karten auswählen - allerdings denke ich, daß man bis dahin
    schon einige Spiele gespielt haben sollte, um ein Gefühl für mögliche
    Strategien zu haben. Deswegen möchte ich in dieser kurzer Einführung
    darauf verzichten, explizit darauf ausgerichtet Ratschläge zu geben.
    Zu schauen, wie Karten im Deck funktionieren und mit den anderen
    zusammenarbeiten lohnt definitiv. Achtet darauf beim Spiel, und denkt
    bei zukünftigen Deckbasteleien daran. Und nun: Viel Spaß bei den
    ersten Deckbauversuchen!
    Feedback (auch von erfahreneren Spielern) wäre super, würd mich mal interessieren, was davon gehalten wird. Ich hab das für absolute Anfänger geschrieben, deswegen steht da auch nichts von Manakurve und co drin...

    Zitat Zitat
    Ich hab gestern gegen einen mit einem weiß/blauen Deck gespielt... ziemlich Unfaire Mischung... konnte ihn nur mit einem teuren Massenangriff mit schwarz und einmal mit einem blauen Deck mit vielen Fliegern besiegen.
    Dann war sie wohl doch nicht so unfair .

    Zitat Zitat
    Wenn ich eine Kreatur mit einer angelegten Aura per Zauber auf die Hand seines Besitzers zurückspiele was passiert dann mit der Aura? Ebenfalls auf die Hand oder auf den Friedhof oder doch auf eine andere Kreatur?
    Auren landen auf dem Friedhof, solange nichts anderes auf der Karte steht. Equipments hingegen bleiben im Spiel.

    Zitat Zitat
    Welche Taktik hilft gegen Decks mit vielen Fliegenden Kreaturen? Vor allem mein Gruul-Deck ist da Chancenlos. Keine einzige Kreatur mit Flugfähigkeit und keine Schadenszauber dafür viele fette Viecher + viele Auren damit die Viecher noch fetter werden.
    Tja... welche Taktiken gespielt werden können, hängt vom Deck ab. Und hier siehst du direkt eine der großen Schwächen der vorgefertigten Decks: Sie sind oft in bestimmte Richtungen enorm verwundbar.

    Es gibt einige rote Flugviecher und Drachen, und ne Menge grüner Kreaturen, die fliegende blocken können - dummerweise hat das Gruuldeck meines Wissens nach keine. Da bleibt nichts anderes übrig, als entweder die Flugviecher per Schadzauber (Glut et cetera) abzuschießen, oder am Boden immer zuhauen und hoffen, als erster genug Schaden zu verursachen, damit der Gegner verliert - oder seine Flugis zum blocken einsetzt.

    Zitat Zitat
    Was sind Manafähigkeiten? Eine Bleibende-Karten-Verzauberung hat als Effekt das die Karte nicht mehr aktiviert werden kann es sei den die Karte hat eine Manafähigkeit.
    Tappen für Mana. Sowas wie Länder, oder dieser Knilch.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Wieviele Karten hast du eigentlich schon? Ich dürfte jetzt knapp über 400 haben.
    Frag mich was leichteres ._., ich hab selbst nie nachgezählt. Begonnen habe ich mit den Starterpack 1 und 2 aus dem Magicshop, wodurch ich schon auf 1.000 Karten inkl. Länder kam. Das war 2003. OK, gelogen, meine ersten Magickarten war eine Ice Age - Turnierpackung... laaaange her... aber seitdem wieder richtig gespielt, das war 03. Seitdem dürften etwa 1.000 Karten hinzugekommen sein. Ich schätze mal, ich hab so 2.000 Karten. Könnten mehr, könnten weniger sein. Ich geh mal Fotos schießen...

  19. #19
    Zitat Zitat
    kann mir gut vorstellen das du auch den einen oder anderen in diesem Deck hast.
    Genau - genommen - vier - Stück.

    Zitat Zitat
    Vielleicht könntest du ja noch Beispiele einbaun oder verschiedene Taktiken erklären.
    Eher nicht, weil ichs damals für Kumpels geschrieben habe, die da ihre ersten Karten (den Starterpack vom Magicshop) bekamen...

    Zudem hängen die Taktiken zu stark von den Karten ab, die man hat.

    Im Grunde lassen sich drei Arten von Strategien unterscheiden:
    A: die Lebenspunkte des Gegners angreifen
    B: das Spiel kontrollieren, und/oder die Ressourcen des Gegners angreifen
    C: Alternative Gewinnbedingungen

    A: Da fällt alles drunter, was das Leben des Gegners direkt angreift. Mit Kreaturen draufhauen - wenn ja, mit welchen? Großen dicken, vielen kleinen, schwer zu blockenden (fliegende, unblockbare), schwer zu tötenden (Regenerationsfähigkeiten)? Ihm mit Schadenszaubersprüchen zusetzen? Viel auf einmal, oder steter Tropfen hölt den Stein?


    B: Da fällt alles herunter, was den Gegner so an seinem Spiel behindert, daß er keinen Fuß auf den Boden bekommt. Blau ist für so etwas eine berüchtigte Farbe ("Counterspells", Beispiel siehe gleich), aber alle Farben sind dazu in der Lage. Es gibt da auch unzählige Strategien - sie alle haben gemeinsam, daß der Gegner sich nicht entwickeln kann. Die meisten brauchen schon ein bißchen Hirnschmalz. Neben der direkten Kontrolle ("nein, ich glaube nicht, daß du deinen Borbymann ausspielst. Looki, looki!") gibt es auch noch die Möglichkeit, die Ressourcen des Gegners anzugreifen. Ein Beispiel hast du schon selbst gebracht - mit der Landzerstörung. Weitere sind zum Beispiel Gegner Karten abwerfen lassen. Oder seine Manakosten zu erhöhen. All das fällt unter Kontrolle.

    Bevor ich zu dem Punkt danach komme, soviel: In jedem Duell gibt es einen Spieler, der "draufhaut" und einen der "kontrolliert". Das ist IMMER so. Das hängt nicht mit Farben, dem Aufbau des Decks oder sonst etwas ab, sondern allein vom Verlauf des Spiels. Dein Gruuldeck ist zum Beispiel ein typisches Draufhau-Deck. Aber, wenn du gegen einen Gegner spielst, der sich in Sachen Kreaturen weshalb auch immer schneller entwickelt, mußt du Kontrolle spielen, weil du im Abtausch Kreatur vs Kreatur verlieren würdest. Das heißt zum Beispiel, mit Schadenszaubern chirurgisch seine gefährlichsten Kreaturen zu entfernen. Oder seine Manabasis durch ein bißchen Landzerstörung stoppen.

    Ja, Draufhau und Kontrolle können im Laufe des Spiels wechseln - zum Beispiel, wenn man selbst irgendwann die Übermacht hat, und draufhauen kann, der Gegner sich aber auf Kontrolltechniken verlegt.

    Wenn du des Englischen halbwegs mächtig bist, lies dir diesen Artikel darüber durch.


    C. Es gibt zudem noch alternative Gewinnbedingungen. Da fällt so ein Spaß wie die Tür ins Nichts oder der Koalitionssieg oder das geistige Duell drunter. Aber auch, daß der Gegner keine Karten mehr ziehen kann... jetzt rate mal, wofür Onkel Szadek gut ist... oder was Tunnelblick und Abfallstöberer zusammen anrichten können...


    Die ganzen möglichen Strategien nur zu benennen ist, wie du merkst, viel viel viel Text...

    Zitat Zitat
    Wie genau funktioniert Regeneration? Ich hab z.B. Skelette die ich mit 1 x schwarz regenerieren kann. Das die Skelette bei ihrem Tod nicht sterben ist mir klar, aber wird deren Schaden verrechnet wenn sie im Kampf sterben oder nicht?
    Es ist so: Sofern sie nicht von einer Kreatur mit Erstschlag niedergemetzelt wurden, richten die beiden Kreaturen ihren Schaden gleichzeitig an - das heißt, sie teilen auch ihren Schaden aus, obschon sie danach regeneriert werden .
    Ein Gegner kann aber natürlich per Schadenszauberspruch die Skelette aufhalten, bevor sie Schaden anrichten - in dem Fall müßten sie regeneriert und aus dem Kampf entfernt werden, bevor sie ihren Schaden austeilen - dann gäbts keinen Schaden von ihnen.

    Zitat Zitat
    Was zählt alles als Hexereien?
    Alles, wo Hexerei oder Sorcery draufsteht. Sonst nichts.

    "Arkan" aus Champions of Kamigawa ist ein Zusatz, den Hexereien oder Spontanzauber (Instants) haben können - das macht aus Spontanzaubern keine Hexereien .

    Zitat Zitat
    Wie würdest du mir empfehlen mein Gruul-Set auszubaun? Momentan ist das noch sehr anfällig gegenüber Fliegern, knackt aber alles andere. Soll ich total auf Auren gehen oder auch andere Sachen einbaun? Evt. meine einzige Artefaktkreatur - fliegender Säbel.
    Es kommt auf die gegnerischen Decks an. Ich habe zum Beispiel noch viele Kumpel mit sehr viel Mirrodin-Karten, da ohne Artefaktzerstörung in Kämpfe reingehen zu wollen ist Selbstmord. Das muß bei dir aber nicht zwangsläufig der Fall sein. Hast du viel mit Flugis zu kämpfen, müssen Mittel gegen Flieger rein.

    Ansonsten mußt du gucken, was dir für Karten zur Verfügung stehen. Und wie sie in das Deck passen. Und was du aus dem Deck machen willst. Soll es noch besser draufkloppen können? Soll es zur Not auch ein bißchen Kontrolle beherrschen? Das mußt du wissen. Ich weiß vom Gruuldeck nur soviel, daß es nicht gänzlich optimal ist. Ein Kumpel von mir hat sich das auch geholt (wegen Borbymann), aber kein Spiel damit gewonnen, weil er keine Chance gegen meine Kontrollvorrichtungen hatte.

    Ich würde aber nicht ganz auf Auren gehen, weil die Kartennachteil mit sich bringen können - besonders, wenn dein Gegner rot, weiß oder schwarz spielt. Ich finds immer knuffig, wenn jemand mich mit einer total hoch ausgerüsteten Kreatur angreift und sich dann von mir ein "Remove target attacking or blocking Creature from the game" einfängt, oder ich seine Karte sonstwie toaste. Dann verliert der Gegner massig Karten auf einmal, ich hingegen nur eine.

    Ach ja, wenn dich das Zusammenspiel der Farben, und die einzelnen Farben selbst, interessiert und du mal zuviel Zeit haben solltest: In diesem Artikel über die schwarz-rote Gilde findest du ganz oben Links zu jeder einzelnen Kombination und Einzelfarbe, natürlich leider wieder auf englisch.
    Geändert von bg2408 (27.09.2006 um 16:48 Uhr)

  20. #20
    Jo -> Klick mich!

    Bei jedem Set sind auf der Seite unten links die einzelnen Themendecks aufgeführt, und wenn man die anklickt, sieht man die Karten aufgelistet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •