Warum nicht ? Ich denke das es legitim ist. Zumal die Prüfungsarbeiten ja sowieso von unabhängigen zweiten und dritten korigiert werden ( zumindest beim Abi )
Also ihr habt jetzt noch 2 Jahre ( 10 und 11)? Oder nur noch dieses ?
Bei uns gab es ab der 12. auch komplett neue Lehrer (Kursabhängig), viele von denen hatte man vorher auch noch nicht gehabt.
In den Kernfächern haben wir auch Lehrer bekommen die wir vorher noch nicht hatten.
Das hat mir in Mathe so richtig das Genick gebrochen. Hatten wir in der 11. noch einen Lehrer der den Stoff wirklich gut vermittleln konnte und bei dem ich es auf eine 3 ( vorher immer 4 oder 5 ^^) geschafft hatte am Ende.
Tja, in der Oberstufe setzt man uns ein Frau vor, die es vielleicht gut meint, aber den Unterricht so...gleichgültig durchzieht und in einer einfachen Aufgabe 10 Fehler schafft... so eine inkompetente ***** kannst du den 5ern geben aber keiner Oberstufe !
Im Endeffekt ist die ganze Klasse extrem abgefallen und ich hatte 4 Rote allein mit Mathe

( hey und ich hab mich bemüht....)
Aber die anderen Fächer, Deutsch und Englisch waren in Ordnung. Die Englischlehrerin war zwar strenger als die vorher, hat aber imo fairer benotet. Das gleiche in Deutsch.
Du siehst also das du Vor- und Nachteile hast

...