Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Neue Lehrer ! Nein Danke ...

  1. #1

    Neue Lehrer ! Nein Danke ...

    Ich habe mal eine Frage an euch ! Ich bin nun endlich in der 10. Klasse und nächstes Jahr habe ich es geschafft was mich aber ein wenig nervt sind die neuen Lehrer ... Denn wir bekamen in fast allen Hauptfächern neue Lehrer die wir nicht kennen da wir lettes Jahr in eine neue Schule kamen.

    Warum wir in eine neue Schule kamen ?

    Unsere Schule hat zugemacht was ja eigendlich bekannt ist

    Meine frage an euch,
    darf man in einer Prüfungsklasse Lehrer in Hauptfächern wechseln ?

    -Gruß Robert-

  2. #2
    Warum nicht ? Ich denke das es legitim ist. Zumal die Prüfungsarbeiten ja sowieso von unabhängigen zweiten und dritten korigiert werden ( zumindest beim Abi )

    Also ihr habt jetzt noch 2 Jahre ( 10 und 11)? Oder nur noch dieses ?

    Bei uns gab es ab der 12. auch komplett neue Lehrer (Kursabhängig), viele von denen hatte man vorher auch noch nicht gehabt.

    In den Kernfächern haben wir auch Lehrer bekommen die wir vorher noch nicht hatten.
    Das hat mir in Mathe so richtig das Genick gebrochen. Hatten wir in der 11. noch einen Lehrer der den Stoff wirklich gut vermittleln konnte und bei dem ich es auf eine 3 ( vorher immer 4 oder 5 ^^) geschafft hatte am Ende.
    Tja, in der Oberstufe setzt man uns ein Frau vor, die es vielleicht gut meint, aber den Unterricht so...gleichgültig durchzieht und in einer einfachen Aufgabe 10 Fehler schafft... so eine inkompetente ***** kannst du den 5ern geben aber keiner Oberstufe !
    Im Endeffekt ist die ganze Klasse extrem abgefallen und ich hatte 4 Rote allein mit Mathe ( hey und ich hab mich bemüht....)
    Aber die anderen Fächer, Deutsch und Englisch waren in Ordnung. Die Englischlehrerin war zwar strenger als die vorher, hat aber imo fairer benotet. Das gleiche in Deutsch.

    Du siehst also das du Vor- und Nachteile hast

  3. #3
    Lehrerechsel sind ganz normal. Und es gibt keine Verordnungen, die Lehrerwechsel verbieten. Wie ist das auch umzusetzen? Beispiele: Lehrer ist wegen eines Herzinfarkts im Krankenhaus und dann in Reha. Oder Lehrer hat gekündigt. Oder Schule schließt, Lehrer und Schüler werden auf umliegende Schulen verteilt.
    Desweiteren sollte der persönliche Erfolg nicht von dem Lehrkörper abhängen. Die Lehrer im Schuldienst haben alle ihr Staatsexamen gemacht und bestanden, sind also im Grunde alle gleich gut qualifiziert (das entspricht nicht immer der Wirklichkeit, aber das ist immer das Hauptargument, mit dem Schulleitungen einen unerwünschten Lehrerwechsel begründen).
    Also, selbst, wenn du dich auf den Kopf stellst und mit den Füßen Klavier spielst, du hast wahrscheinlich keine Chance, deine alten Lehrer zurückzubekommen. Mach lieber das Beste draus....

  4. #4
    Was man dagegen tun kann, weiss ich nicht.

    Aber mir gehts genauso. Ich hab in den Fächern, wo mir die Lehrer sehr sympathisch waren, auch neue Lehrer bekommen.
    In Deutsch habe ich jetzt ne unheimlich coole Lehrerin, der hat eine größere Nullbock-Einstellungen als die Schüler.
    In Mathe einen angeblichen Ingenieur, der allerdings keinerlei Ahnung von Mathematik hat. (Ein Ingenieur der trigonometrie und Pythagoras nicht kann, wie glaubwürdig ist das bitte? :/)
    In Religion eine, die sich aufführt als wäre sie die repräsentantin aller in der Weltgeschichte Unterdrückten Menschen jüdischen Glaubens, und alle Leute mit deutscher Staatsbürgerschaft noch immer durch und durch Anti-Semiten und Unterdrücker.


    - Ich hab in Deutsch und Religion eigentlich recht große Angst, vor irgendwelchen Prüfungen da wir bei den beiden einfach garnichts lernen. In Mathe tun wir das zwra größtenteils auch nicht, aber Mathe kann ich recht brauchbar.


    Also, ich würde mir, an deiner Stelle nicht alzugroße Hoffnungen machen, wenn du an einer neuen Schule bist, werden die alten Lehrer wahrscheinlich woanders hinversetz worden sein (ich spekuliere einfach mal). Die kriegst du dann höchstwahrscheinlich auch nicht wieder, also find dich mit den neuen ab, auch wenns schwer ist.

  5. #5
    das ist scheiße, ich kenn das >_>
    kam diesjahr in die 11, dort haben wir erstmal mehrere Refrendare......
    1. IN physik nen leher, der mehr wert auf Formeln, als auch die inhaltliche Richtigkeit der Aussagen legt, und die hälfte des Unterrichts von einem Verpeilten Refrendar haöten lässt, der eigentlich nur von einem Zettel liest, und an die Tafel schreibt, was der hinter uns sutzende Lehrer (letzte Reihe...) damit kommentiert, wie schlecht der Refrendar doch unterrichte, und in der jeweils nächsten stunde alles von neu erklären muss.

    und in

    Geschichte haben wir ebenfalls nen Refrendar, der ist zwar als person ziemlich cool, aber er hat absolut keine Peilung von seinem Fach, und auch nicht wirklich Lust, es zu vermitteln.
    Zudem ist es im Untericht furchtbar laut, da er sich nicht gegen die Klassenideoten druchsetzen kann.

    das wurmt mich sehr, denn in Geschichte und Physik hatte ich die lezten Jahre eigentlich immer ne 1, aber dieses jahr kann man mich mit den Fächern jagen.


    Sehr lustig ist auch der Refrendar in English, der 1. teilweise schlechter English spricht als einige meiner Mitschüler, und 2. wir mit 6-te Klasse Lückentexten und 'wahts your name?' 'My name ist daniel!' 'Hello Daniel, how are you?' beschäftigt werden. (Man beachte, 11te Klasse Gymnasium...)

    Jedenfalls ist das halbjahr bisher zum Kotzen......

    Achja, in Mathe haben wir endlich mal ne Vernünftige Lehrerin, allerdings komme ich, und die anderen, die früher in meiner Klasse waren, nicht mit, weil wir in den Vergangenen 6 Jahren 7 Mathelehrer hatten, die einer schlechter waren als der andere.

    Wirklich toll.

  6. #6
    Zitat Zitat von haebman
    Warum nicht ? Ich denke das es legitim ist. Zumal die Prüfungsarbeiten ja sowieso von unabhängigen zweiten und dritten korigiert werden ( zumindest beim Abi )

    Also ihr habt jetzt noch 2 Jahre ( 10 und 11)? Oder nur noch dieses ?

    Bei uns gab es ab der 12. auch komplett neue Lehrer (Kursabhängig), viele von denen hatte man vorher auch noch nicht gehabt.

    In den Kernfächern haben wir auch Lehrer bekommen die wir vorher noch nicht hatten.
    Das hat mir in Mathe so richtig das Genick gebrochen. Hatten wir in der 11. noch einen Lehrer der den Stoff wirklich gut vermittleln konnte und bei dem ich es auf eine 3 ( vorher immer 4 oder 5 ^^) geschafft hatte am Ende.
    Tja, in der Oberstufe setzt man uns ein Frau vor, die es vielleicht gut meint, aber den Unterricht so...gleichgültig durchzieht und in einer einfachen Aufgabe 10 Fehler schafft... so eine inkompetente ***** kannst du den 5ern geben aber keiner Oberstufe !
    Im Endeffekt ist die ganze Klasse extrem abgefallen und ich hatte 4 Rote allein mit Mathe ( hey und ich hab mich bemüht....)
    Aber die anderen Fächer, Deutsch und Englisch waren in Ordnung. Die Englischlehrerin war zwar strenger als die vorher, hat aber imo fairer benotet. Das gleiche in Deutsch.

    Du siehst also das du Vor- und Nachteile hast

    Ich mache jetzt die 10. Klasse ende aber danach mache ich aber kein Abi denn das ist mir eindeutig zu stressig zu Flying Sheep guck aber dennoch haben wir einen großteil neuer Lehrer was echt doof ist da die alle den Unterricht anders gestalten das fängt schon bei Hausaufgaben an.Die alten Lehrer gaben uns fast nie Hausaufgaben auf wobei die neuen uns soviel aufgeben das ich bis abends dran sitze ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •