Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
Was macht das Stück denn besser als das Buch? Ich kenn das Stück nicht, aber ich könnte mir vorstellen, das abendfüllend zu improvisieren, indem man Banküberfall spielt und die ganze Zeit "RUNTER AUF DEN BODEN!" und so 'ne lustigen Geiselnehmer-Sprüche schreit.
Naja, erstaml war das Stück in seiner Darstellung anders als das Buch. Anstadt, dass alles nur erzählt wird, passiert alles wirklich.(ALso, wird so dargestellt, als ob es wirklich passieren würde) Ausserdem ist unsere Regisseurin einfach nur genial. Die kann alles zu einem guten Stück machen.
Zitat Zitat
Hm, da fällt mir ein, dass wir irgendwie nur Stuss als Schullektüren hatten,...
Also meine erste Lektüre war in der Grundschule "Die Sockensuchmaschiene" fand das Buch aber nicht so tol, besonders da es da eher um eine art Superbrille ging, die Sockensuchmaschiene kam erst ganz am ende D:

Danach haben wir "Die Konferenz der Tiere" gelesen. Das Buch fand ich toll, und die Verfilmung erst!

Dann kahm "Die Not der Fammilie Caldera" sehr gutes Buch, welches die ARmut Südamerikas darstellt.

Ab dann kam nurnoch Nazi- Scheiße. Bücher wie "Damals war es Friedrich", oder "Der Gelbe Vogel". Das kam mir immer wie ne Modeerscheinung der Lehrer vor, die Bücher waren nicht wirklich gut, und haben sich warscheinlich nur wegen dem Thema verkauft. Aber das Schlimmste war "Die Welle". Ein Buch, dass nciht schlechter hätte geschrieben werden können, und dann wenn man denkt "Ja! Jetzt gehts los!" ist das Buch auch schon wieder vorbei T.T