Du weißt schon, dass " ' " der Apostroph und " ` " ein Akzent ist? Wollte es nur mal erwähnen ._.

...

Joar. Englischsprachige Begriffe in deutschsprachigen (Übersetzungen mit eingeschlossen?), settingtechnisch mittelalterlichen Spiel? Nenne mir zehn Beispiele.
Mir fällt nur aus (jaja, schlagt mich... es ist Zelda) OoT ein Ausspruch in der Richtung von "Yeah, das grooved!" seitens Darunia ein. Mittelalterliches Setting ist irgendwie vorhanden. Check. Aus dem Englischen übernommenes Wort ist vorhanden. Check. Problem: es gibt keine entsprechende Übersetzung für Groove im musikalischen Sinne (glaube ich), der Satz müsste also anders übersetzt werden ("Das klingt fantastisch" oder sowas).
Ähm... ja... langsam wirds schwer mit den englischen Begriffen in deutschsprachigen Spielen ^^. Vielleicht noch der Lurker in Gothic? Nunja, Gothic ansich entstammt einer deutschen Spieleschmiede. Hätte man vielleicht mit "Lauerer" oder "Schleicher" übersetzen können. Klingt nur noch dämlicher . Ich meine mich zu erinnern, dass letzteres die Übersetzung der Zergeinheit aus Starcraft ist. Ich bin ja sowas von froh über die englische Version.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie du das meinst. Ob du nun nur Computer- und Konsolenspiele meinst, oder ob du tatsächlich auch anders miteinbeziehst, also Brettspiele, Tabletop, PnP... und was auch immer ich vergessen habe. LARP, anyone?
Stört dich hier, dass einfach das Vokabular nicht rein auf deutsche Begriffe beschränkt ist? Ein Beispiel wäre schön.

... fernab dieser Beispiele stellt sich aber auch die Frage, ob denn eine Übersetzung, im Falle einer im Original englischen Version, so sinnvoll ist. Beispiel? Thief. Genauer das Wort "taffer". Man kann es übersetzen, aber ob ne eindeutige Übersetzung möglich oder sinnvoll ist? Naja... mir fällt da eine Situation aus T2X ein, in der das geradezu unmöglich wäre, weil die NPCs das Wort schnell abwechselnd zur Bezeichnung einer Person und dann wiederum als Verb verwenden. Und zwar nicht im Sinne eines "Schnüfflers" oder dergleichen. Mal ganz davon ab, dass der ein oder andere Wortwitz verschwinden würde... oder könnte (übrigens auch ein Problem im Falle Thief, da verschiedene... Fraktionen... verschiedene Englischabarten benutzen, gerade dieses Detail geht im Deutschen unglaublich verloren, wie ich feststellen musste). Ein Grund, lieber das Original zu nehmen, egal ob es ein Buch oder was anderes ist - falls man der Sprache mächtig ist. Als Paradebeispiel führe ich hier mal "Munchkin" auf.