Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: OToZ #8 - Tut so, als wäre das hier #7, und denkt euch den tollen englischen Begriff.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Uff... Stimmen der Kampagne... ähm... ^^

    Generell würde ich sagen, dass es da deutlich mehr Sprecher gibt, die hören sich doch zu verschieden an, als dass es ein unglaublich guter Sprecher sein könnte, der lediglich seine Stimme anders benutzt. Ich müsste es mir mal wieder genauer anhören... um es, naja, genauer sagen zu können.

    [edit] Also, wenn man schon dabei ist, kann man die Frage nach der Synchro aufwerfen . Also, was bevorzugt ihr? Originalton, oder doch deutsche Synchro bei... naja, allem - vom Film bis zum wasauchimmer? [/edit]

    Geändert von Arkain (18.09.2007 um 17:51 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Arkain Beitrag anzeigen
    [edit] Also, wenn man schon dabei ist, kann man die Frage nach der Synchro aufwerfen . Also, was bevorzugt ihr? Originalton, oder doch deutsche Synchro bei... naja, allem - vom Film bis zum wasauchimmer? [/edit]
    Kommt drauf an. Bei der Gothic Reihe ist die Deutsche Synochro mit Abstand die Beste. Wenn ich mir jetzt aber so die Deutsche Synchro von Neon Genesis Evangelion ansehe, bekomme ich einen Würgereitz. (Misato wird zu Mi-Sa-To, Asuka [u wird nicht mitgesprochen also eigentlich Aska] wird zu A-Su-Ka, und das beste bleibt Rei wird zu Re-i) Da genehme ich mir doch viel lieber die Englische Synchro.

  3. #3
    Zitat Zitat von Link Soul Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an. Bei der Gothic Reihe ist die Deutsche Synochro mit Abstand die Beste. Wenn ich mir jetzt aber so die Deutsche Synchro von Neon Genesis Evangelion ansehe, bekomme ich einen Würgereitz. (Misato wird zu Mi-Sa-To, Asuka [u wird nicht mitgesprochen also eigentlich Aska] wird zu A-Su-Ka, und das beste bleibt Rei wird zu Re-i) Da genehme ich mir doch viel lieber die Englische Synchro.
    ... das könnte daran liegen, dass Gothic eine deutsche Spielereihe ist und dementsprechend vielleicht mal bei den Sprechern nachgedacht wurde. Auch wenn man viele Wiederholungen bemerkt...
    Die deutsche Synchro von NGE kenne ich jetzt nicht... aber ich kenne genug andere, die einfach grottenschlecht sind. Hör dir mal die Synchro von Chobits an, dann weißt du, was ich meine
    Scheint irgendwie ne Krankheit zu sein, dass gerade in dem Bereich die Synchro in 99% der Fälle total mangelhaft und unpassend ist.

    Ansonsten schließe ich mich der, ehrlich gesagt erwarteten, allgemeinen Meinung an: am besten immer O-Ton. Obwohl ich als Alternative auch gerne mal die englische Synchro bei bspw. Animes hernehme, die ist oftmals noch recht tauglich... zumindest, wenn man sie mit anderen direkt vergleicht.
    Bei Realfilmen ist es natürlich der Schauspieler selbst, der dem Charakter auch mit seiner Stimme noch mal einen gewissen Charme verleiht. Naja, zum Glück gibts ja Untertitel, die einem Muskelberge mit Piepsstimme ersparen -.-

  4. #4
    Zitat Zitat von Arkain Beitrag anzeigen
    [edit] Also, wenn man schon dabei ist, kann man die Frage nach der Synchro aufwerfen . Also, was bevorzugt ihr? Originalton, oder doch deutsche Synchro bei... naja, allem - vom Film bis zum wasauchimmer? [/edit]
    O-Ton. Immer. Ende der Diskussion.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •