Könnte man zuerst meinen. Der hat aber keine Belohnung bekommen soweit ich weiß. Ganz im Gegenteil, jetzt hatte er für seinen Sohn die ganze Sch**** am stecken.
...
Also, wenn man solche Eltern hat braucht man keine (Erz)Feinde mehr. Das finde ich ist Gerechtigkeit (also nicht alles, aber dass der Vater für seine "Ehrlichkeit" oder besser gesagt Scheinheiligkeit (10.000 € ) nicht auch noch belohnt wird) . Ich bin zwar alles andere als ein mutiger Mensch, aber für seine Familie und Freunde setzt man sich doch ein... selbst wenn diese eine Todsünde begehen. Dann hat man (nachdem man sich für eine Person eingesetzt wird) immer noch die Möglichkeit eine angemessene Bestrafung... also ich meine, dem Dummkopf klarzumachen dass man keine Kirchen attackiert indem man zu Mitteln greift die Missionare im 17. Jahrhundert angewandt haben O
Zitat von RPG Hacker
Und da wir nur 6 Jungen und 12 Mädchen haben, spielen wir sowieso niewieder Fußball. Jetzt spielen wir immer Badminton. Naja, auch ganz spaßig. Mehr aber auch nicht.
...
Ausserhalb von kleinen, verträumten Dörfern sollte aber auch Frauenfussball eigentlich relativ populär sein
Zitat von Fantasy Fighter
Nur wen sie sich um jede kleinigkeit sorgen machen, dann vielleicht schon.
...
Nee, wenn sie sich um Nichts Sorgen machen und einfach nur nerven wollen, das nervt. Siehe oben, wenn man sich um Freunde "sorgt" oder wie auch immer man das bezeichnet und dadurch unter Umständen auch nervt ist das OK.
argh, schullektüre, schlechte erinnerungen...
all diese kurzen jugendromane bei denen es um z.b. drei freunde geht, die irgendetwas aushecken, dann geht alles schief und es gibt irgendein bad-end.
nicht zu vergessen die hinztergrund story, die langweiliger nicht sein könnte... ich habe sie gehasst...
oder die aktuelle lektüre: der vater eines mörders von bla bla bla andersch.
so n vielversprechender titel und dann das, der inhalt. da fragt man sich die ganze zeit, wenn dann entlich etwas passiert und schon ist die geschichte vorbei... ohne das etwas nennenswertes passiert ist...
Meine Horrorgraphie der Schullektüre, soweit ich mich erinnern kann:
-Ben liebt Anna
-Die Welle (Ich weiß nicht... Irgendwie fand ich Morton Rhue gut. Oder die damalige Lehrerin konnte das einfach nur gut verkaufen. Naja, man sieht ja nicht jeden Tag eine muslimische Deutschlehrerin [Nein, das sollte kein rassistischer Ausdruck sein und wer jetzt sagt "Der PN ist voll der Rassist!", der verbreitet von selbst rassistisches Denkgut, weil es unter Menschen gar keine Rasse gibt, er mit der Aussage aber annehmen muss, dass es verschiedene Menschenrassen gibt. Nur um etwas klarzustellen])
-Rolltreppe abwärts (Pff... Möchtegernrebell im Erziehungsheim erzählt über sein Leben, dann bricht er aus, wird wieder zurückgebracht, bricht wieder aus und geht dann freiwillig im Jugendknast. Und er entwickelte nebenbei auch noch ein Faible für Bücher. Mal ehrlich...)
Danach kam irgendwie fast nur noch englische Literatur...
-Lost in the USA (billigstes Kinderabenteuerbüchlein T_T)
-The Canterville Ghost (Das hatte irgendwie was... Aber das war bei meiner Lieblingshasslehrerin)
-Holes (Nie durchgelesen, durch geschicktes Abschreiben und Raten aber dennoch eine 3 im Test ^^)
-Dazwischen kam im Deutschunterricht noch Schillers Die Räuber und Leben des Galilei, habe ich nie gerafft.
Und momentan in Deutsch-Leistungskurs:
-Don Carlos
-Es kommen danach noch 3-4 weitere Bücher, die wir innerhalb von eineinhalb Jahren verschlingen müssen, weil die "prüfungsrelevant" sind... Ich verfluche das Zentralabitur ._.
Wenigstens haben wir nicht "Das Blütenstaubzimmer" oder "Die Blechtrommel"... Selbst unsere Lehrerin sagte "Einmal und nie wieder im Unterricht durchgenommen". DAS muss echt was heißen.
Meine Wunschliste von Schullektüren, die hoffentlich in der nächsten Generation jeder lesen wird:
-Das Lehrerhasserbuch (Die Lehrer sollen sich nicht anpi***n, wenn sie nur den Titel hören, sondern lieber ihr eigenes Bild vom Buch machen)
-Tagebuch einer Sehnsüchtigen (Ziemlich oberflächlich, aber schön melancholisch)
-Lab 47 (Mächtiger Schinken, aber kann ich nur weiterempfehlen und wird auch für längere Zeit noch eine aktuelle Thematik besitzen)
[Nein, das sollte kein rassistischer Ausdruck sein und wer jetzt sagt "Der PN ist voll der Rassist!", der verbreitet von selbst rassistisches Denkgut, weil es unter Menschen gar keine Rasse gibt, er mit der Aussage aber annehmen muss, dass es verschiedene Menschenrassen gibt. Nur um etwas klarzustellen])
...
Seit wann gibt es unter Menschen keine Rassen mehr? Hab ich da was verpasst, oder ist das noch soein übler Beigeschmack der Globalisierung? o.O
Zitat
-Ben liebt Anna
...
AU ja, das haben wir auch gelesen. Die Wahrscheinlich bescheuertste Liebesgeschichte Deutschlands.
Seit wann gibt es unter Menschen keine Rassen mehr? Hab ich da was verpasst, oder ist das noch soein übler Beigeschmack der Globalisierung? o.O
...
Nie Genetik in der Schule gehabt? Ich habe mir da eine Faustregel zusammengeschmiedet, womit man die Grenze zwischen Rassen und unterschiedlicher Phänotyp festlegen kann:
Können beide Subjekte zusammen Nachkommen zeugen, ist das nur Phänotyp, wenn sie es nicht können, ist es eine Rasse.
Zitat von Wikipedia
Genetisch gesehen gleichen sich hingegen alle Menschen mindestens zu 75%. Die Variablilität bezieht sich also auf die Allelverteilung des höchstens 25% ausmachenden Teils variabler Gene. Die Variablität der Allelverteilung, die für die Phänotpypen verantwortlich ist, beträgt demgegenüber nur 0,1 Prozent des Genoms
unser letzter lehrer hatte uns sogar nichmal ne entscheidung zwischen ein paar büchern gelassen, sondern einfach gesagt was wir jetz lesen....
...
Wir hatten nur zweimal überhaupt eine Auswahl gehabt: Bei "Lost in the USA" und "The Canterville Ghost". Besonders enttäuscht war ich bei "The Canterville Ghost", kaum einer wollte "3 short Stories of Horror" von Edgar Allan Poe, obwohl die Seitenzahl dieser Ausgabe fast identisch ist wie mit der Ausgabe von Canterville, wirklich enttäuschend.
Also gut. Ich fange dann auch mal an meine Lektüren bzw. Bücher aufzulisten.
5. Schuljahr
-Hilfe die Headmanns (keine Ahnung wie man die schreibt) kommen
-Egal ob er grün ist (Lesewettbewerb, jeder sucht sich ein Buch aus der Bücherei aus, liest es durch und hält einen Vortrag darüber)
6. Schuljahr
-Vorstadtkrokodile
-Die Sache mit dem Heinrich (wieder Lesewettbewerb, hab nur das erste und letzte Kapitel gelesen und trotzdem eine 2 bekommen )
7. Schuljahr
-Heinrichs Geheimnis (zwar kein Lesewettbewerb, es lief aber genau so ab)
-Die schwarze Spinne
8.Schuljahr
-Die Judenbuche
9.Schuljahr
-Der Hauptmann von Köpenick (+ Theatherstück, + Film)
Der Hauptmann von Köpenick haben wir aber nicht fertig gelesen. Wir haben irgendwann aufgehört, weiß nicht mehr genau wieseo. Naja jetzt im 10. Schuljahr haben wir es auf jeden Fall nicht fortgesetzt. Wir lesen aber bestimmt bald eine neue Lektüre.
Zitat von Inearthed
arg, ich hasse schullektüren.....
...
Willkommen im Club!
Zitat von Inearthed
unser letzter lehrer hatte uns sogar nichmal ne entscheidung zwischen ein paar büchern gelassen, sondern einfach gesagt was wir jetz lesen....
...
Boah. Das ist ja voll die Ausnahme ! Wir durften uns noch nie ein Buch aussehen. Außer bei Lesewettbewerben. Da MUSSTEN wir uns ein Buch aussuchen. Und zwar eins von tausenden aus der Bücherei.
Zitat von Pantoffelninja
Nie Genetik in der Schule gehabt?
...
Wir sind da gerade dran. Ist eigentlich gar nicht so schwer. Trotzdem habe ich nichts von dem verstanden, was du uns gerade weis machen wolltest.
Wir sind da gerade dran. Ist eigentlich gar nicht so schwer. Trotzdem habe ich nichts von dem verstanden, was du uns gerade weis machen wolltest.
...
Er wollte nur ein paar tolle Fachbegriffe benutzen. Nichts, was man nicht einfach überspringen könnte. Kommen wir also zum wirklich wichtigen Punkt der letzten zweihundertsechsunddreißig Beiträge: Vorstadtkrokodile! Das find ich toll! TKKG meets Young Guns.
Er wollte nur ein paar tolle Fachbegriffe benutzen. Nichts, was man nicht einfach überspringen könnte. Kommen wir also zum wirklich wichtigen Punkt der letzten zweihundertsechsunddreißig Beiträge: Vorstadtkrokodile! Das find ich toll! TKKG meets Young Guns.
...
Naja, im 6. Schuljahr fand ich das glaube ich ganz OK (man ist das jetzt lange her ). Aber ich glaube kaum, dass mier das heute noch gefallen hätte. Den Film davon fand ich auf jeden Fall Aber warte, an eine Stelle erinnere ich mich noch genau. Die fanden wir damals alle ziemlich lustig: . Ist zwar nicht besonders witzig, aber ihr wisst ja, wie man im 6. Schuljahr so drauf ist . Naja, wie gesagt: War früher ganz lustig das Buch. Keine Ahnung ob mir das jetzt noch gefallen würde. Wohl eher nicht.
Ganz meine Meinung. 6. Schuljahr ist einfach zu früh für sowas. In diesem Alter KANN man Sexualkunde einfach noch gar nicht ernst nehmen.
...
Dann macht man sich halt mal eben über sowas lustig. Trotzdem ist man komplett aufgeklärt und man es auch bereits in der Lage alles zu verstehen. Ist also wohl besser, man lacht mal eben drüber, als dass man es zu spät erfährt.
Ich in der vierten. Und ich finde, dass man zumindest ansatzweise aufgeklärt sein sollte. Obwohl sich das früher oder später sowieso von selbst einstellt, bei der heutigen "Situation". Da weiß man das doch schon in der dritten von Freunden usw. Ich weiß wovon ich spreche, das ist meine Generation
Seit wann gibt es unter Menschen keine Rassen mehr? Hab ich da was verpasst, oder ist das noch soein übler Beigeschmack der Globalisierung? o.O
[...]
...
Es gab nie welche... Naja. Doch. Die anderen hat unsere tolle Rasse vor nen paar Millionen Jahren ausgerottet. Die nannten sich z.B. Neanderthaler.
@Inearthed
Grob gesagt ist der Phänotyp das variable Äußere, der Genotyp hingegen das festgelegte, genetische Pendant dazu - das, was vererbt wird. Der Genotyp eines Organismus ist nicht veränderbar, außer eben durch sowas wie etwa radioaktive Strahlung.
arg, ich hasse schullektüren.....
diese bücher sind doch eigentlich immer kacke, und werden von mir eigentlich immer nach fertiglesen verbrannt
nur ein mal hätten wir fast in richtig geiles buch geslesen (der hobnix, ne parodie auf der hobbit), aber dan hatte dann der lehrer was dagegen, weil ihm die witze (die echt andauernd vorkommen) und auch die fußnoten (welche mindestens genausohäufig sind, auf manchen seiten is sogar mehr fußnote als geschichte) zu geschmacklos waren...
unser letzter lehrer hatte uns sogar nichmal ne entscheidung zwischen ein paar büchern gelassen, sondern einfach gesagt was wir jetz lesen....