Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: DSL - Für uns wohl unerreichbar

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    DSL - Für uns wohl unerreichbar

    Hi,
    habe jetzt mal in der BILD gelesen das die Telekom bis zum Jahr 2012!!! allen Leuten DSl anbieten will.

    Ich wohne im Dorf und bin ca 10 meter zu weit entfernt um Dsl1000 (also höchstens 300kb/sekunde) zu bekommen. Dsl über Sattelit is auch sauteuer und mit meinem Modem bin ich jetzt seit 2 Jahren gut klargekommen .Allerdings muss ich jetzt recht oft ins Netz und da steigen halt die Kosten.. Und mit einer Verbindung von 30kb/Sekunde läd alles sehr langsam. Downloadgeschw. liegt ja auch nur bei 2kb /Sekunde (wenns mal gut kommt)

    Gibt es da noch andere Alternativen? Flatrate fürs Modem gibts ja nie..

  2. #2
    Wenn du so knapp an DSL-Nutzern dran wohnst könnte man vielleicht eine Vereinbarung über ein WLAN-Netz treffen, welches gemeinsam bezahlt wird.

  3. #3
    naja 10m..ist etwas untertrieben. Aber ns Nachbar (ca naja 60m entfernt) hat VIELLEICHT jetzt nach 3 Jahren Dsl1000... vielleicht..glaube über so ne entfernung geht das nicht mehr mit wlan und dann durch die wände durch.

  4. #4
    10 Meter ist doch nichts O_o
    Ich bin 200 Meter von der maximalen Länge entfernt und hier ist max. DSL2000 möglich.

    und DSL1000 hat keine 300 kb/s O_o
    DSL1000 hat 125 kb/s

  5. #5
    also
    hier sthet
    Übertragungsgeschwindigkeit: 46,6 kbit/Sekunde

    Downloadgeschw. 1,6kb/ Sekunde ode rheißt das 1,6 Kbit/Sekunde

    Bei unserm Nachbarn: Er hatte so nen Verfügbarkeitstest gemacht mit T-DSl ( da stand was mit 300kbit/Sekunde oder 300kb/Sekunde ist ja glaube ein unterschied zwischen kb und kbit)

  6. #6
    8 bit = 1 byte
    300 kbit/s = 37,5 kb/s

  7. #7
    Okay, danke für diese Info.
    Naja DSl geht bei mir nicht, und mich würde dieser Vertrag interessieren.

    Ich habe auch den Verfügbarkeitstest gemacht und der sagt mir ich kann öchstens DSl über Sat nehmen..is mir aber zu teuer

  8. #8
    Liegst du im Ballungsgebiet von Kabel Deutschland zum Beispiel?
    Dann kannst du dir eine Breitbandverbindung über Kabel anschaffen.
    Ist recht günstig und schneller als die üblichen DSL Verbindungen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Aldinsys
    Liegst du im Ballungsgebiet von Kabel Deutschland zum Beispiel?
    Dann kannst du dir eine Breitbandverbindung über Kabel anschaffen.
    Ist recht günstig und schneller als die üblichen DSL Verbindungen.
    Aber nur, wenn 2 Kabel Leitungen vorhanden sind. (Up- und Downstream)
    Dies ist aber nicht überall vorhanden. Selbst in vielen Großstädten ist dies nicht vorhanden, weil 2 Leitungen für Kabel nicht vorgesehen ist.

  10. #10
    Ballungsgebiet...naja glaube ich kaum
    Wohne gaaaaaanz im Osten von Sachsen.
    Wie soll ich denn ein Ballungsgebiet erkennen?
    Wohne in einem Dorf..nahe Niesky (liegt so 20km von Görlitz entfernt) falls das jemand kennt.

  11. #11
    WLAN würde gehen, aber dazu müßte an sich wirklich mit einigen Leuten zusammentun.
    Falls der ganze Ort nicht normal ans Netz kommt und groß genug ist (Kleinstadt aufwärts) und genug Einwohner interessiert sind kann man das betreiben, was in den Staaten "municipal WiFi" genannt wird - der Ort läßt sich ein Glasfaserkabel legen und mietet darüber einen Breitbandzugang. Der wird dann über starke WLAN-APs überall im Ort zugänglich gemacht.
    Vorteile: Man hat drahtloses Internet überall im Ort und die Preise liegen u.U. unter dem, was man einem traditionellen ISP zahlt. Außerdem ist man so von der Vernetzungspolitik der ISPs unabhängig.
    Nachteile: Ale Einwohner müssen dafür aufkommen, wenn also nicht eine klare Mehrheit dafür ist wird's nichts. Außerdem ist Glasfaser nicht billig und die APs etc. müssen gekauft und aufgebaut werden, also hat man hohe Einstiegskosten. Und man teilt sich den Zugang mit allen anderen Teilnehmern.

    Es gibt noch die Möglichkeit, die Sache per Richtfunk zu machen: Im nächsten Nachbarort, der Anschluß an ein Breitbandnetz hat, stellt man einen Turm mit einer Richtfunkanlage auf, der an das Netz angeschlossen wird; bei euch kommt noch einer hin. Man kann das auch mit Licht machen (Laser), Funk ist aber AFAIK zuverlässiger. Diese Methode ist auch für Privatpersonen finanzierbar, hat aber den Nachteil, daß Richtfunk auch nur eine begrenzte Reichweite hat und man die Vorschriften bezüglich erlaubter Abstrahlleistungen beachten muß.
    Hier ist es gut, wenn man einen Amateurfunker kennt - die haben nicht nur das nötige Fachwissen sondern u.U. auch eine Lizenz zum Betrieb stärkerer Funkhardware.

  12. #12
    Hi,
    naja der Ort is tnicht sonderlich groß.
    Denk mal so um die naja 400 Einwohner. Favon sind aber sicherlich 80% über 60.
    Also Jugendlich so bis 20 gibts hier so ungefähr 13 (maximal).
    Und insgesamt am DSL interessiert wären auch nur so 10 Leute.

    Glaube kaum das die das mitmachen im Nachbarort (ca 2km entfernt) wenn wir dort so ne Antenne aufbauen ^^
    Geht auch schlchet da alles Wald ist ringsrum. oder?

  13. #13
    Alternativ könntest du auch einen UMTS Flatrate Vertrag (etwa von BASE) abschließen.
    Die Geschwindigkeit ist mit 384kbit/s( entspricht 48KB/s zwar niedriger als bei DSL 1000 aber dennoch um ein vielfaches schneller als ein Modem/ISDN Anschluss.

    Übrigens: DSL 1000 liefert maximal 128KB/s , ISDN 8KB/s.
    Wo hast du denn eine Verbindung von 30KB/s?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •