Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: 2.Weltkriegs RPG auf dem Maker ?

  1. #21

    Users Awaiting Email Confirmation

    Das Thema an sich ist wirklich reizvoll und ich fände ein RPG davon auf jeden Fall klasse, aber:


    Du hast dir ein wirklich komplexes Thema ausgesucht, es ist so viel damals geschehen, das rüberzubringen, in seiner ganzen Bandbreite - Das wird unglaublich schwer, vorallem, wenn man dann noch zuviel Klischee und Pathos vermeiden will.

    Ich drücke dir die Daumen, und hoffe das Beste - Auch wenn es schwer wird.

  2. #22
    Ich habe mich letztes Jahr einmal an ein solches Projekt gesetzt, sitze immer noch daran und habe keine Probleme ein zufriedenstellendes Weltkriegsszenario im Maker zu erschaffen. Hier Bilder dazu:











    Zur Thematik:
    Erstmal sollte man sich vor Augen führen, dass ausser der kommerziell nicht erfolgreichen BROTHERS IN ARMS Reihe kein herkömmliches WW2 Spiel sich mit den emotionalen Schreckensseiten des Krieges auseinandersetzt. MEDAL OF HONOR und CALL OF DUTY gelten als vorzeige Titel im WW2 Genre und verharmlosen den Krieg auf ein hirnloses abschlachten von Fleisch herunter, in dem der Held immer siegreich ist und keine Zeit ist um die Toten zu trauern. Stellt sich mir die Frage WER bitte ein Spiel haben möchte, dass die volle Tragweite eines Krieges auf den Bildschirm bannt. WER möchte bitte mit eigenem Leib miterleben wie man stundenlang geshelled wird um danach in sinnlosen Scharmützeln aufgerieben zu werden. WER möchte Freunde und Kameraden zerfetzt am Boden liegen sehen .. in einem SPIEL. In dem Wort Spiel steckt, dass man Unterhalten wird und wer jetzt schon nach einem nahezu dokumentarischen Ansatz schreit, also Schmerz, Leid etc., der ist vielleicht im Medium VIDEOSPIEL, welches ja 90% der User einfach nur stumpf unterhält und nicht zu denken anregt, einfach falsch.

    Um nochmal auf den Maker zurück zu kommen:
    Man kann so ein Spiel durchaus auf dem Maker machen, muss jedoch abstriche machen. Gerade was SOUND angeht kann der Maker nicht besonders viel. Um eine ordentliche Geräuschkulisse zu schaffen braucht man mehrere Sounds gleichzeitig und ich bin mit SPRACHAUSGABE, HINTERGRUND GERÄUSCHEN, MUSIK und SOUND EFFEKTEN locker an die Grenze gekommen was alles gleichzeitig möglich ist OHNE Dinge zu einzelnen WAVs oder MP3s zusammen zu fassen. Da sind also schonmal Abstriche zu machen. DENNOCH ist es durchaus möglich tolle bedrückende Atmo auf dem Maker zu erzeugen. Wie euch auch sicherlich Tester bestätigen können.

    Ich schreibe Charakterentwicklung ganz groß und es ist für mich eh das interessanteste in "solchen" Geschichten. Wie geht jemand mit dem Krieg um? Wie erträgt man es, dass seine Freunde sterben und jemand der gerade noch lachend neben dir stand auf einmal tot neben dir liegt. Ich würde auch bei einem Makerspiel mit begrenzten Mitteln eher auf sowas wert legen als auf bombast schlachten mit hunderten von Events. Man kann sehr viele Stilmittel nutzen um eine gute Geschichte zu erzählen auf dem Maker auch wenn sie im eher kontrovers betrachteten Kriegsszenario spielt.

  3. #23
    Zitat Zitat von Christianjunck
    Denkbar wäre es, allerdings stell ich es mir extrem vor die KRiegathmosphäre zu übermitteln. Also Jein.

  4. #24
    Na ja! Ich glaube kaum dass das umsetzbar ist da es doch zu viel Aufwand machen würde und außerdem wie soll man die Dramatik zum Vorschein bringen wen es winzige Figürchen zu sehen sind? Also ich finde es geht nicht!

  5. #25
    Zitat Zitat von Sir Wolfsword
    Na ja! Ich glaube kaum dass das umsetzbar ist da es doch zu viel Aufwand machen würde und außerdem wie soll man die Dramatik zum Vorschein bringen wen es winzige Figürchen zu sehen sind? Also ich finde es geht nicht!
    Was soll denn an einem bestimmten Szenario mehr Aufwand machen als einem anderen? Oder gibts es etwa bestimmes Szenarien in Spielen nicht, weil sie "zu viel Auwand machen"? Wohl kaum...
    Zweitens zu den "Figürchen": In einem Buch gibts garkeine "Figürchen" und dort kann mMn die Dramatik stärker dargestellt werden als in einem Film, weil die Rahmenbedingungen durch eigene Gedanken klarer werden. Das heißt Dramatik ist nicht gleich detailierte Grafik.
    ...sag ich.

  6. #26
    Advance Wars anyone?

  7. #27
    Zitat Zitat von CapSeb
    Was soll denn an einem bestimmten Szenario mehr Aufwand machen als einem anderen? Oder gibts es etwa bestimmes Szenarien in Spielen nicht, weil sie "zu viel Auwand machen"? Wohl kaum...
    Zweitens zu den "Figürchen": In einem Buch gibts garkeine "Figürchen" und dort kann mMn die Dramatik stärker dargestellt werden als in einem Film, weil die Rahmenbedingungen durch eigene Gedanken klarer werden. Das heißt Dramatik ist nicht gleich detailierte Grafik.
    ...sag ich.
    Ja klar da setzt du ja auch deine Fantasie ein und stellst dir vor wie das war aber bei so einem RPG Spiel kannst du dir ja nichts anderes vorstellen als kleine SNES-mäßige Figuren die sich gegenseitig abmurksen oder traurige Dinge über den Krieg labern!
    Also meiner Meinung nach ist das nicht richtig umsetzbar oder es ist vielleicht umsetzbar aber es wird keiner denken, " Oh ja so muss es im 2.Weltkrieg gewesen sein!"

  8. #28
    Denkbar Denkbar ... Ich habe mal ein Scharfschützenspiel im 2. Weltkriegsstil gemacht worrauf ich jetzt mal sagen will das sich das blöd macht.Da mache ich lieber FuN Games oder Abenteuer Games ...

    Das Schwirigste ist immer noch die Atmo, du musst da schon ein wenig erfahrung mit bringen wenn du so etwas starten willst ... also auch Jein !

    @Ziek


    -Gruß Robert-

    Geändert von Metro (18.09.2006 um 18:55 Uhr)

  9. #29
    Zitat Zitat
    Ich finde die Bilder stimmungsvoll aber dennoch scheiße ! Denn der Soldat im 4. Bild sieht nicht gerade wie ein abgekühlter Soldat aus der für sein Vaterland kämpft,sondern wie ein kleiner Skater (siehe Basecape) und das 2. Bild hat eindeutig zu wenig details !Obwohl ich zur Strahlebacke vom 3. Bild noch was sagen könnte ... ach ich lass das mal sein.
    Du hast eine sehr sehr seltsame Vorstellung von Soldaten und wie diese aussehen sollten. Dir ist bewust, dass Soldaten zu 90% ganz normale Jungs von nebenan sind und nicht Clint Eastwood oder Steve McQueen. Filme und Videospiele sind nicht unbedingt die besten Zeitzeugen, weisst du.

    Außerdem kämpfen DIESE Soldaten sicher NICHT für das Vaterland

  10. #30
    @Ziek

    Das ist mir schon bewusst, ich finde ja nur das sie auf deinen Bilder ein wenig "blöd" aussehen sonst nichts.Ich habe mir schon soviel Kriegsreportagen über den 1.WK,2WK oder Vietnam gesehen und da weiß man langsam wie man sich so Soldaten vorstellt und die waren nicht gerade verweichlicht.Denn wenn du siehst wie dein Freund abgeschossen hast und seine Teile liegen auf dem Feld würdest du sicher auch nicht so verschämt gucken wie es die Typen da tun.Alos am besten schnell ändern ...

    Das erste Bild des Soldaten sieht cool aus !Dennoch würde ich auch die Textfarbe ändern denn das sieht doof aus, ambesten kommst du mit einer dunklen Farbe ...

    -Gruß Robert-

  11. #31
    Zitat Zitat von Robert
    Denn wenn du siehst wie dein Freund abgeschossen hast und seine Teile liegen auf dem Feld würdest du sicher auch nicht so verschämt gucken wie es die Typen da tun. Also am besten schnell ändern ...
    ...womit wir wieder bei der Frage wären, wie viel Realität man überhaupt braucht. Und ändern würd ich die Bilder nicht. Sie sind tatsächlich nicht gerade das Abbild der momentane Situation, aber sie kommen mir eher vor wie kleine Bilder aus der Zeit vor dem eigentlichen Krieg, in denen sie sich noch stolz als Soldaten präsentieren und diese jetzt mit sich rumschleppen. Sozusagen ein eigener Teil, wie sie gerne jetzt wären. Diese kontrapunktieren macht den Reiz aus, der allerdings dadurch gewahrt werden muss, dass die Soldaten eben gerade nicht die großen Helden sind sondern sich nur mit Problemen rumschlagen müssen. Eben eine dramatische schon fast ironische Überspitzung.

  12. #32
    Wieso sollte es nicht möglich sein? Wenn du nicht nur auf Ballerei, sondern auch viel auf die wahre und unveränderte Geschichte wert legst und sie rüberbringst, kann das Spiel eine tolle Sache sein, welches sogar Wissenslücken schließen kann. Dafür solltest du dich aber wirklich verdammt gut über die damalige Zeit informieren

  13. #33
    Zitat Zitat von Christianjunck
    Denkbar wäre es, allerdings stell ich es mir extrem vor die KRiegathmosphäre zu übermitteln. Also Jein.

    Kommt drauf an, der zweite Weltkrieg war ja mehr als nur Panzergerassel und kämpfende Soldaten.
    Es gibt beispielsweise genug Szenarien die im zweiten Weltkrieg angesiedelt sein können und ohne Massenschlachten auskommen, so kann das Spiel wie ein normales Adventure aufgebaut sein und man spielt eine jüdische Familie auf der Flucht, einen Deutschen der Juden bei sich versteckt, Wissenschaftler die an einer Geheimwaffe bauen und dann moralische Bedenken bekommen (dann gerne auch auf amerikanischer Seite, Manhattan-Projekt) usw.

    Die Zeit gibt unglaublich viel her und mit erzählerischem Können kann sehr viel aus dem Szenario herausgeholt werden.

  14. #34
    @Skorp: Wie gesagt hatte ich nicht vor, sonderlich viele Ballerein zu machen, da die meisten die groß im zweiten Weltkrieg geballert haben, danach oft (oder besser meistens) selbst erschossen wurden.
    Informationen zu der Zeit suche ich im Moment alle zusammen: aus dem I-Net, Bibliotheken, und meinem Vater(ein wandelndes Lexikon was Geschichte angeht^^)

    @all: Vll eröffne ich irgendwann mal im Entwicklerforum dazu einen Thread und stelle mal ein wenig davon vor, wann das allerdings passieren wird weiß ich jetzt nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •