Sony ist eigentlich vergleichbar mit Microsoft: Ein Konsolenproduzent, der weitere Sparten führt. Mit einem wesentlichen Unterschied: Microsoft ist das deutlich gesündere Unternehmen (sieht man mal von den EU-Urteilen ab). Mit seiner Softwarelinie und seiner starken Marktposition im PC-Sektor hat Microsoft einen viel stärkeren und sichereren Stand als Sony (u.a. auch weil wenig Konkurrenz in jenem Sektor herrscht).Zitat
Sony hat im Moment einen Sack voll Probleme. So weit ich weiss, ist die Konsolensparte eine der tragenden Säulen, während andere mit starken Problemen zu kämpfen haben (aktuellstes Beispiel dürfte die Laptop-Affäre sein). Sollte die Konsolensparte nicht genug liefern in den nächsten Jahren, so hat Sony mehr als nur ein Problem. Insofern darf also gesagt werden, dass die Chance, dass Sony Bach ab geht gleich hoch wenn nicht höher ist wie bei Microsoft. Nintendo ist da eine andere Sache, das Konzept ist risikoreich, jedoch hat Nintendo als Firma immer noch die Möglichkeit des Sega-Weges (Software). Dieser ist für Sony eher eingeschränkt.
Zur Marktführerschaft: Nintendo war zumindest bis Anfang der 90er Jahre Marktführer im Konsolensektor. Es sagt also absolut gar nichts darüber aus, ob man weiterhin Marktführer bleibt, wenn man es über eine längere Zeit gewesen ist.