Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Linux Bildwiederholfrequenz einstellen

  1. #1

    Linux Bildwiederholfrequenz einstellen

    Oem, ich hab folgendes Problem:
    Linux (ubuntu 6.06, 2.6.neuer kernell ) entweder und/oder meine Grafikkarte nicht richtig Erkennt, und ich so eine Bildwiederholfrequenz von 60 Herz habe, was extrem unangenehm ist (hab Röhrenmonitor , er is recht alt, aber unter Win hab ich ihn mit 85 Herz Laufen....)
    Die Frage nun:
    Wie änder ichs?
    Die Linux einstell tools schlagen mir etweder 60Hz oder 56 Hz vor >_>


    hoffe schon mal auf baldige Antworten^^


    ~FF

  2. #2
    Mhm Grafikkartentreiber installiert?
    Schau im Ubuntu Guide nach wenn du nicht weißt wie (sollte drinstehen, zumindest für nvidia und ati)

  3. #3
    hab mal das nvidia-glx paket geladen und den befehl ausgeführt, kommt folgene meldung:
    Zitat Zitat
    Error: your X configuration has been altered.
    This script cannot proceed automatically. If you believe that this
    not correct, you can update the md5sum entry executing the following
    command:
    md5sum /etc/X11/xorg.conf | sudo tee /var/lib/x11/xorg.conf.md5sum
    otherwise edit manually /etc/X11/xorg.conf to change the Driver section
    from nv to nvidia.

  4. #4
    tipp mal "sudo gedit /etc/X11/xorg.conf" dann Strg+F (alt. Suchen) dann suche nach "nv" und ersetze es durch nvidia.
    WICHIG! Wenn du das mal rückgängig machen musst und von der Console aus, mach das selbe nur mit nano statt gedit und das dus selbst suchen musst. (ist mir mal passiert, aber bei Gentoo, das die nvidia-Treiber mist gemacht haben).

  5. #5
    das isses ja eben, dort gibts kein nv.
    nur mehrere male nvidia, was aber nichts an der fehlermeldung ändert.
    soweit hab ich schon genug ahnung, um sowas selbst umschreiben zu können^^
    wieso man jetzt den editor wechseln soll wurde mir nicht ganz klar, aber ich benutz für sowas soweiso vim ;P

  6. #6

    Pik Gast
    http://wiki.ubuntuusers.de/Nvidia_Grafikkarten

    Danach poste mal bitte den kompletten Inhalt deiner xorg.conf.

  7. #7
    so, nach neu einrichten des xservers kann ich den enable befehl nun ausführen.
    was nichts daran ändert, das mir xrandr immer noch nur 60 herz anbietet.

    hier meine xorg.conf

    Code:
     # /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
    #
    # This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
    # values from the debconf database.
    #
    # Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page.
    # (Type "man /etc/X11/xorg.conf" at the shell prompt.)
    #
    # This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
    # if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
    # package.
    #
    # If you have edited this file but would like it to be automatically updated
    # again, run the following command:
    #   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
    
    Section "Files"
    	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/misc"
    	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/cyrillic"
    	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
    	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
    	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/Type1"
    	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/100dpi"
    	FontPath	"/usr/share/X11/fonts/75dpi"
    	# path to defoma fonts
    	FontPath	"/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
    EndSection
    
    Section "Module"
    	Load	"bitmap"
    	Load	"ddc"
    	Load	"dri"
    	Load	"extmod"
    	Load	"freetype"
    	Load	"glx"
    	Load	"int10"
    	Load	"type1"
    	Load	"vbe"
    EndSection
    
    Section "InputDevice"
    	Identifier	"Generic Keyboard"
    	Driver		"kbd"
    	Option		"CoreKeyboard"
    	Option		"XkbRules"	"xorg"
    	Option		"XkbModel"	"pc104"
    	Option		"XkbLayout"	"de"
    EndSection
    
    Section "InputDevice"
    	Identifier	"Configured Mouse"
    	Driver		"mouse"
    	Option		"CorePointer"
    	Option		"Device"		"/dev/input/mice"
    	Option		"Protocol"		"ExplorerPS/2"
    	Option		"ZAxisMapping"		"4 5"
    EndSection
    
    Section "InputDevice"
      Driver        "wacom"
      Identifier    "stylus"
      Option        "Device"        "/dev/wacom"          # Change to 
                                                          # /dev/input/event
                                                          # for USB
      Option        "Type"          "stylus"
      Option        "ForceDevice"   "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
    EndSection
    
    Section "InputDevice"
      Driver        "wacom"
      Identifier    "eraser"
      Option        "Device"        "/dev/wacom"          # Change to 
                                                          # /dev/input/event
                                                          # for USB
      Option        "Type"          "eraser"
      Option        "ForceDevice"   "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
    EndSection
    
    Section "InputDevice"
      Driver        "wacom"
      Identifier    "cursor"
      Option        "Device"        "/dev/wacom"          # Change to 
                                                          # /dev/input/event
                                                          # for USB
      Option        "Type"          "cursor"
      Option        "ForceDevice"   "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
    EndSection
    
    Section "Device"
    	Identifier	"NVIDIA Corporation NV20 [GeForce3 Ti 200]"
    	Driver		"nvidia"
    	BusID		"PCI:1:0:0"
    	VideoRam	65536
    EndSection
    
    Section "Monitor"
    	Identifier	"ELSA GDM-17E40"
    	Option		"DPMS"
    	HorizSync	85 
            VertRefresh	85
    Hier wusste ich nicht die werte, ich hab kein Monitorhandbuch, die werte stehen nicht hinten auf dem monitor, und der im ubuntu online handbuch gelistete befehl um es herauszufinden gibt keine antwort zurück. also hab ich einfach die werte eingetragen, die ich eben brauche. 85 Hz überall. Aber selbst wenn das Falsch ist (was sehr warscheinlich ist...) es funktioniert genauso gut oder so schlecht wie vorher.
    Code:
    	EndSection
    
    Section "Screen"
    	Identifier	"Default Screen"
    	Device		"NVIDIA Corporation NV20 [GeForce3 Ti 200]"
    	Monitor		"ELSA GDM-17E40"
    	DefaultDepth	24
    	SubSection "Display"
    		Depth		1
    		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
    	EndSubSection
    	SubSection "Display"
    		Depth		4
    		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
    	EndSubSection
    	SubSection "Display"
    		Depth		8
    		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
    	EndSubSection
    	SubSection "Display"
    		Depth		15
    		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
    	EndSubSection
    	SubSection "Display"
    		Depth		16
    		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
    	EndSubSection
    	SubSection "Display"
    		Depth		24
    		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
    	EndSubSection
    EndSection
    
    Section "ServerLayout"
    	Identifier	"Default Layout"
    	Screen		"Default Screen"
    	InputDevice	"Generic Keyboard"
    	InputDevice	"Configured Mouse"
    	InputDevice     "stylus" "SendCoreEvents"
    	InputDevice     "cursor" "SendCoreEvents"
    	InputDevice     "eraser" "SendCoreEvents"
    EndSection
    
    Section "DRI"
    	Mode	0666
    EndSection

  8. #8

    Pik Gast
    Zitat Zitat
    HorizSync 85
    VertRefresh 85
    Mach das mal wieder rückgängig, was du eingetragen hast ist auf jeden Fall falsch. Ich nehme mal an, du hast
    Code:
    sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg
    ausgeführt und den nvidia-Treiber gewählt? Hast du danach auch den XServer neugestartet?

    Ansonsten kannst du ja mal xorg-edit ausprobieren.

    Geändert von Pik (14.09.2006 um 17:30 Uhr)

  9. #9
    jop hab ich.
    was da vorher stand (in etwa 30-110 oder so...) hatte aber keine anderen auswirkungen als das jetzt.


    ich guck mir das mal an.....

    aber damn, das kann doch ned so schwer sein, suse 9.x hats damals sogar auf anhieb hinbekommen........

  10. #10

    Pik Gast
    Naja, sei froh, daß du keine Ati-Karte hast, da wäre das Problempotential erheblich größer ^^

    Was hast du eigentlich für 'nen Monitor? Wenn's nicht geht kannst du auch mal im ubuntuusers.de Forum nachfragen, da kann dir sicherlich eher geholfen werden, aber schreib dazu, daß du die Wikianleitung für die Einrichtung des XServers gelesen hast, sonst wird gleich darauf verlinkt ^^

  11. #11
    Ich hab nen Uralten (~10 Jahre? so ungefähr^^) ELSA GDM-17E40 Monitor^^
    Hm, werd ich mal machen........ mal schaun^^
    Btw, hab auch wie in der Anleitung beschrieben, auch mal den leagecy treiber ausprobiert, weil es wohl teilweise probleme mit meiner grafikkarte gäbe (GF 3 Ti-200), ergebniss war das selbe.

  12. #12
    Erstens:
    Zitat Zitat von Crash-Override
    WICHIG! Wenn du das mal rückgängig machen musst und von der Console aus, mach das selbe nur mit nano statt gedit und das dus selbst suchen musst. (ist mir mal passiert, aber bei Gentoo, das die nvidia-Treiber mist gemacht haben).
    Unfug. Man muß bei nano nicht selbst suchen. Er zeigt einem sogar den Shortcut für den Suchbefehl unten an: Strg+W.


    Zum Thema: Du könntest mit manuell erstellten Modelines anrücken. Mit Modelines sagst du X11 ganz genau, was für Auflösungen dein Monitor unterstützt. Dummerweise sind diese Dinger ziemlich kryptisch, aber es gibt einen Generator für die Dinger. Ich erklär' dir mal, wie du damit den Monitor eingerichtet kriegst.

    Zuerst brauchst du die Frequenzen, die der Monitor mitmacht. Eine Suche nach gdm-17e40 khz hat ergeben, daß dein Monitor 29-82 kHz horizontal und 50-150 Hz vertikal macht und eine Bandbreite von 135 MHz hat. (Du kannst die Modelines übernehmen, die in dem Link genannt sind; ich poste den Rest der Anleitung aus Komplettheitsgründen.)

    Jetzt geben wir dem Generator unsere Daten. In den Kasten ganz oben kommen die Frequenzen und die Bandbreite (als "Dot Clock Frequency"). Es ist wichtig, daß man alles angibt, dann kann er einem bei der Erstellung nämlich gleich sagen, ob der Monitor das mitmacht, was man ihm da gibt.
    Merk' dir die Bandbreite; den Wert brauchst du noch.

    Als nächstes erstellen wir uns Modelines für eine Auflösung - sagen wir mal 1024x768. Dazu geben wir im zweiten Kasten für die Auflösung die Werte 1024 und 768 ein, für die Wiederholrate den Wert 0 und für die Bandbreite den Höchstwert (also 135). Dann klicken wir auf "Calculate Modeline".
    Da wir die Wiederholrate nicht angegeben haben, aber eingegeben haben, welche Auflösung und welche Bandbreite wir verwenden wollen, berechnet der Generator uns die Modeline, die unter 1024x768 ie Bandbreite voll ausnutzt - also die mit der höchstmöglichen Wiederholrate. Das wären 104 Hz, dummerweise gibt's einen Fehler - wir sind über der maximalen Horizontalfrequenz. Das korrigieren wir, indem wir die Wiederholrate so lange senken, bis wir den Fehler nicht mehr haben. Geben wir der Einfachheit mal den Wert 100 ein.

    Tada, es funktioniert und wir erhalten folgende Modeline:
    Modeline "1024x768@100" 126.64 1024 1056 1536 1568 768 781 794 807

    Wir können jetzt weitere Modelines für 1024x768 erstellen, indem wir den Wert für die Wiederholrate verändern (was durchaus Sinn machen kann). Wir können auch Modelines für andere Auflösungen erstellen, indem wir die Werte für die Auflösung verändern - dabei sollte man den Wert für die Wiederholrate aber immer auf 0 und den für die Bandbreite auf den Maximalwert (hier 135) stellen, so weiß man gleich, welche Wiederholrate der Monitor auf der Auflösung mitmacht.

    Die erstellten Modelines fügt man in der X-Konfiguration einfach bei den Monitoreinstellungen ein:
    Code:
    Section "Monitor"
    	Identifier	"ELSA GDM-17E40"
    	Option		"DPMS"
    	BandWidth 135
    	HorizSync 29-82
    	VertRefresh 50-150
    
    	Modeline "1024x768@100" 126.64 1024 1056 1536 1568 768 781 794 807
    	# Weitere Modelines
    EndSection
    Es könnte noch Sinn machen, die Namen der Modelines unten in den Bildschirmeinstellungen einzutragen:
    Code:
    Section "Screen"
    	Identifier	"Default Screen"
    	Device		"NVIDIA Corporation NV20 [GeForce3 Ti 200]"
    	Monitor		"ELSA GDM-17E40"
    	DefaultDepth	24
    	SubSection "Display"
    		Depth		1
    		Modes		"1024x768@100" "800x600@129" "640x480@150" "1280x960@72"
    	EndSubSection
    	SubSection "Display"
    		Depth		4
    		Modes		"1024x768@100" "800x600@129" "640x480@150" "1280x960@72"
    	EndSubSection
    	SubSection "Display"
    		Depth		8
    		Modes		"1024x768@100" "800x600@129" "640x480@150" "1280x960@72"
    	EndSubSection
    	SubSection "Display"
    		Depth		15
    		Modes		"1024x768@100" "800x600@129" "640x480@150" "1280x960@72"
    	EndSubSection
    	SubSection "Display"
    		Depth		16
    		Modes		"1024x768@100" "800x600@129" "640x480@150" "1280x960@72"
    	EndSubSection
    	SubSection "Display"
    		Depth		24
    		Modes		"1024x768@100" "800x600@129" "640x480@150" "1280x960@72"
    	EndSubSection
    EndSection
    Das könnte dir helfen, X11 zu besserer Zusammenarbeit mit deinem Monitor zu überreden.

  13. #13
    geil, danke, werd ich nacher gleich mal ausprobieren.
    (dabei sit das komisch, die gentoo standard isntallation erkennt meinen monitor richtig, und stellt war 76 herz ein, aber das wär auch ok...... jedenfalls besser als 60.....^^)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •