Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Kaufgrund für DDR2-1066/P4 3400 S478 schrottet Mainboard?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaufgrund für DDR2-1066/P4 3400 S478 schrottet Mainboard?

    Moin,


    kann mir mal einer sagen, was es für einen Grund geben soll, sich super-teuren 1066MHz Ram zu kaufen?
    In fast allen Tests die ich gesehen habe, war selbst zwischen 667er und 1066er fast kein Unterschied; und dort, wo einer war, warns auch immer nur ein paar Punkte. Auch zwischen 667er und 800er ist er immernoch gering, aber dort ist der Preisunterschied ja nicht ganz so hardcore.

    Ich habe einen 3400MHz P4 fürn altes S478 System. Vor kurzem ist nun mein drittes Mainboard einfach schrott gegangen. Als ich noch vor ca. 2 Jahren meinen 3200er hatte, passierte das nicht. Der 3200er leif ca. 2,5 Jahre mit nem ASUS P4P800. Danach dieses Board + eben den 3400er. Lief ca. 10 Monate, dann schrott. Dann kam ein ASUS P4C800. Lief ca. 1 Jahr. Das letzte dann war ein ASUS P4P800-E.
    Eigentlich müsste man ja nun auf das ASUS Board spikulieren, dass es einfach nur Mist ist. Gibt aber paar Gründe, die dagegen sprechen:

    1. Das erste Board mit dem 3200er lief länger, als alle anderen Konfigurationen und ist als einziege nicht kaputt gegangen.
    2. Der 3400er ist nach der Extreme Edition der MHz-Stärkste CPU für den S478. Vielleicht mag das ein Mainboard nicht so gerne haben. Immerin hat er als 'nicht-Extreme' 101Watt Leistungsaufnahme. Will sagen, vielelicht gibt's nur ein paar Ausnahme Boards, die mit dem CPU klar kommen.
    3. Die Mainboards gingen nicht einfach nur so kaputt, sondern machten Grafikkfehler, wie eigentlich eine Grafikkarte sie macht, wenn sie schrott ist (grüne Streifen, Texturen fliegen durch die Gegend), sobald der Mainboardchipsatz mehr als 35° erreichte.

    Mir ists nun zwar eigentlcih egal, denn ein viertes Board kaufe ich nun nicht mehr. Schnauze voll. Verkaufe nun alles was nicht in ein PCIe System passt und kaufe dann neu. Aber vielleicht weiß ja einer Bescheid.

  2. #2
    Zitat Zitat von Nova eXelon
    Moin,


    kann mir mal einer sagen, was es für einen Grund geben soll, sich super-teuren 1066MHz Ram zu kaufen?
    Penisersatz? Vielleicht will man auch nur einfach 0,3 FPS mehr aus Quake 4 herauskitzeln.

    Zitat Zitat
    Ich habe einen 3400MHz P4 fürn altes S478 System. Vor kurzem ist nun mein drittes Mainboard einfach schrott gegangen. Als ich noch vor ca. 2 Jahren meinen 3200er hatte, passierte das nicht. Der 3200er leif ca. 2,5 Jahre mit nem ASUS P4P800. Danach dieses Board + eben den 3400er. Lief ca. 10 Monate, dann schrott. Dann kam ein ASUS P4C800. Lief ca. 1 Jahr. Das letzte dann war ein ASUS P4P800-E.
    Eigentlich müsste man ja nun auf das ASUS Board spikulieren, dass es einfach nur Mist ist. Gibt aber paar Gründe, die dagegen sprechen:

    1. Das erste Board mit dem 3200er lief länger, als alle anderen Konfigurationen und ist als einziege nicht kaputt gegangen.
    2. Der 3400er ist nach der Extreme Edition der MHz-Stärkste CPU für den S478. Vielleicht mag das ein Mainboard nicht so gerne haben. Immerin hat er als 'nicht-Extreme' 101Watt Leistungsaufnahme. Will sagen, vielelicht gibt's nur ein paar Ausnahme Boards, die mit dem CPU klar kommen.
    3. Die Mainboards gingen nicht einfach nur so kaputt, sondern machten Grafikkfehler, wie eigentlich eine Grafikkarte sie macht, wenn sie schrott ist (grüne Streifen, Texturen fliegen durch die Gegend), sobald der Mainboardchipsatz mehr als 35° erreichte.

    Mir ists nun zwar eigentlcih egal, denn ein viertes Board kaufe ich nun nicht mehr. Schnauze voll. Verkaufe nun alles was nicht in ein PCIe System passt und kaufe dann neu. Aber vielleicht weiß ja einer Bescheid.
    Mein erster Gedanke ist, daß es am Hersteller liegt - mit Asus hatte ich bisher am häufigsten Probleme (zwei von drei Boards DOA, das dritte hatte Probleme, die Onboard-Grafik zu initialisieren). Der zweite Gedanke ist, daß die P4C800 und P4P800-E einfach nicht die stabilsten Boards sind.
    BTW, komm' mit nicht mit überhitzenden Mainboards...

    BTW2, ich empfehle dir, mit dem nächsten Prozessorupgrade vom Pentium 4 wegzuwechseln; der Pentium 4 ist einfach nicht besonders toll (dank Netburst-Architektur).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •