Ich finde, wie Cooper weiß, insgesamt gesehen wohl Mitsuda mit seinen verträumten, keltisch angehauchten Tracks auch besser, zumindest wenn man den Chrono Trigger/Cross und Xenogears Soundtrack betrachtet. Dennoch mag ich Sakuraba auch gerne. Ich bin allgemein jemand, der auf experimentelle Musik und schnellen, teilweise auch harten Rythmen steht, auf der anderen Seite können mich ruhige, gefühlsvolle Tracks auch begeistern. Jedenfalls ist Sakuraba vor allem im Bereich Battle Themes definitiv einer der besten für mich, ich liebe seine schnellen, rockigen und auch experimentellen Themes, die einen beim Kampf begleiten oder auch bei vielen Dungeons im Hintergrund laufen.
Natürlich ist nicht alles von ihm gut, seine Tales of... OSTs sind meiner Meinung nach unerträglich und wissen überhaupt nicht zu gefallen, allein deswegen gehört ToL zu einen meiner Lieblingsteile aufgrund eines anderen Komponisten.
Seine besten Werke für mich sind die Valkyrie Profile (Silmeria) und Baten Kaitos (Origins) OSTs, wo er wirklich ein schönes, breites Spektrum an Musik bietet und zeigt, was er kann, von ruhig bist schnell und experimentell. Eternal Sonata kenne ich leider noch nicht.
Ok, was die Tales of- Reihe angeht muß ich zugeben, das mir der OST zu Legendia am besten gefällt, obwohl da Sakuraba garnix mit zutun hatte.![]()
Aber Tales of Abyss kommt gleich danach![]()
spielt zur Zeit: "Final Fantasy XIII, Diablo2 LOD"
"Hope is like a Mist before the Morning Sunrise of Reality" (Virgil)
Beide nicht schlecht... Man muss nunmal zugeben, dass z.B. Chrono Cross ein paar sehr gute Lieder hat... aber auch haufenweise schlechte^^ Das is bei Mitsudas anderen Werken nicht wirklich anders. ToL hat z.B. n netten Soundtrack, aber ich würd ihn nicht schlechter als den von ToS ansehen. Aber im Endeffekt bleibts wohl auch Geschmackssache^^
Richtig, man kann da wohl ewig drüber diskutieren^^
Geschmäcker sind eben verschieden.
Geändert von Radical Dreamer (11.10.2007 um 15:06 Uhr)
spielt zur Zeit: "Final Fantasy XIII, Diablo2 LOD"
"Hope is like a Mist before the Morning Sunrise of Reality" (Virgil)
Merkwürdig dass keiner hier was postet obwohls wieder paar neue bilder gibt.^^
Naja bis jetzt hört sich alles recht schön an. Bin gespannt in welcher Beziehung die drei Charaktere stehen, Sigmund und Capel sehen sich doch etwas zu ähnlich. Und hats mal nicht gheißen Bösewicht und Held sehen sich ähnlich?Wer weiß
Bei einem so actionreichen Spiel sehe ich aber auch Sakuraba als die richtige Wahl. Für Radiata Stories haben tri-Ace mit Iwadare ja mal einen etwas klassischeren Komponisten gewählt. Aber hier macht das, soweit ich IU beurteilen kann, wenig Sinn.
Thread push!
Heute wurde die offizielle Seite zu Infinite Undiscovery eröffnet:
http://www.square-enix.co.jp/undiscovery/
quelle gamefront
an alle die dem japanisch mächtig sind-gibts auf de seite neue infos?
Mhmm Toma kämpft mit einer Katana, bin ich mal gespannt^^
Sieht alles bis jetzt echt gut aus. Kampf und Weltscreens geben wirklich was her. Die drei Music Samples hören sich auch nicht schlecht an nur das zweite missfällt mir ein wenig. Außerdem ist mir bis jetzt aufgefallen, dass die Charaktere alle ziemlich jung sind, Capel, Sigmund und Eduardo sind 17, Aya sogar 16 und dann haben wir noch die zwei Kleinkinder. Toma sieht auch nicht gerade 20+ aus. Nur Balbagan sieht etwas älter aber gleichzeitig irgendwie dumm aus und dieser Eugene sieht auch eher lala aus. Und das sind dann auch schon neun Charaktere.
Geändert von Hyuga (25.04.2008 um 13:25 Uhr)
Naja, vielleicht kommen ja noch mehr Charaktere dazu.
Es muss sich ja nicht jeder an die Final-Fantasy-neun halten.
Und von Tri Ace ist man das ja gewohnt.
Radiata Stories (177 Charaktere)
Valkyrie Profile (so an die 30)
Ich sag ja nicht dass es 9 sein werden. Wenn jetzt schon soviele vorgestellt wurden kommen sicherlich noch ein paar hinzu. Dennoch sind solche Games wie Radiata Stories und Valkyre Profile eher Außnahmen, glaube kaum dass die Charaanzahl die 12 übersteigen wird.Zitat