Ich freu mich auf den Soundtrack von Infinite Undiscovery.Da hat Motoi Sakuraba wieder die Hände im Spiel.![]()
Ich freu mich auf den Soundtrack von Infinite Undiscovery.Da hat Motoi Sakuraba wieder die Hände im Spiel.![]()
spielt zur Zeit: "Final Fantasy XIII, Diablo2 LOD"
"Hope is like a Mist before the Morning Sunrise of Reality" (Virgil)
Der Kerl macht teilweise gute Musik. Nehmen wir mal Baten Kaitos oder Golden Sun als Beispiele *g
Und zu Tos: Ja, Abyssion war imo nur der zweistärkste Boss im Game. Fand den letzten im Buch wegen den Instant-spells schon schwerer... (schwer wirds wirklich, wenn man mal nicht auf "normal" spielt und auf die hp/tp+ exskills verzichtet *g)
Ja oder auch Eternal Sonata. (aber nicht die Pianostücke die sind von Chopin)
Äh *hust* oder man nimmt die chaotischeren Dungeon Themes aus diversen Spielen als Beispiel für einen weniger chaotischen StilZitat von Kiru
Bei IU hab ich aber den Eindruck dass es (also der "normale" Sakuraba Stil) sogar sehr gut passen würde...
Äh, ja bei Eternal Sonata scheint er es zumindest mal geschafft zu haben, keine nervigen oder belanglosen Musikstücke zu kreieren. *kopfduck*
Zumindest gefallen mir die Stücke auf der Internetseite von Eternal Sonata sehr gut, mal sehen wie es dann Mitte Oktober aussieht (PAL-Release).
Aber ansonsten schafft es der Mann imho nicht die Traurigkeit oder Einsamkeit in seinen Stücken widerzuspiegeln wie es ein Mitsuda vermag. Der hat wirklich herzzerreißende Stücke aber auch fantastische Ambient-Tracks drauf. Nun, zumindest geht's mir so.
Leider hat Mitsuda schon länger nicht mehr an einem wirklich großen Spiel mitgearbeitet.
Bei IU erwarte ich in etwa den gleichen Musikstil wie bei Star Ocean 3, der durchaus okay, aber auch nix besonderes war, mal abgesehen vom eigentlichen Spiel - das war genial :-)
Geändert von Cooper (28.09.2007 um 22:00 Uhr)
Well.. der SNES war auch ne N Konsole und dort hatte es ne erstaunliche Menge RPGs gehabt aber seit N64 gings in diesem Bereich leider den Bach runter und wegen RPGs hatt seit diesem Zeitpunkt sich keiner mehr ne N Konsole zulegen müssen. Für Crossplattformer (das war das was den Cube noch lange am Leben gehalten hatte) brauchte natürlich keiner n Cube. Lediglich die exklusiven Titel wie Zelda waren halt ein wirklicher Grund und ist ja nicht so dass der Cube teuer gewesen wäre, es war die billigste Konsole, daher schon verschmerzbar wenns nur deswegen gekauft wird.
Golden Sun hatte einige richtig gute Melodien... z.B. die, die man beim "lade"Bildschirm hört, oder auch die Kampfthemes, vor allem Jennas in Gs2, soweit ich mich erinner.
Der Kerl hat es auf jedenfall mit So3 geschafft, ne Kampftheme zu entwickeln, die nie langweilig oder nervig wird, das obwohl in dem Spiel wirklich so dermaßen viel gekämpft wird^^ (also ein paar tausend kämpfe anzusammeln ist sehr leicht *g)
Naja, keine Ahnung ob wer von euch schonmal versucht hat ein wenig Musik zu schreiben/machen, aber das ist nicht wirklich einfach viel Abwechslung reinzubringen. So geschieht es, dass ein Komponist oftmals einen bestimmten Stil entwickelt, der dann oftmals aus seinen Werken herauszuhören ist.
Die besseren schaffen es dennoch, immer mal wieder was sehr gutes hinzuzaubern, und dazu gehört meiner Meinung nach auch Motoi Sakuraba... und schlecht war ja seine Musik nie, nur unspektakulär aber trotzdem zweckerfüllend. Den Soundtrack bekommen wir ja hierzulande eh nicht zu kaufen. *g
Ich hab auch nie behauptet, dass er keine Ahnung von seinem Fach hat, ansonsten hätte Sakuraba es wohl nie soweit gebracht. Nur muss man als Musiker auch immer den Vergleich mit anderen Komponisten über sich ergehen lassen und da haben andere einfach mehr drauf mich mit einschmeichelnden Melodien zu begeistern (Mitsuda und Uematsu mal als Beispiel oder auch die Mana Komponisten Hiroki Kikuta und Kenji Ito).
Okay, Sakuraba ist sicher nicht unbedingt der Mann für ruhige und beschauliche Stücke. Er versucht's durchaus, kommt aber imho nicht im Geringsten an OST-Meisterwerke wie Chrono Trigger/Cross oder Xenogears heran, auch einen FFIX oder Mana Soundtrack könnte man von ihm nicht erwarten. Vielmehr versucht er immer einen aufdringlichen und zum Teil durchgeknallteren Mix zu schaffen (Jazz-Themen, Techno-Tracks oder was auch immer). Wer damit was anfangen kann, ist bei ihm an der richtigen Adresse - ich bin es nicht.
Leider kommt es mir so vor, dass er praktisch in fast jedem aktuellen RPG den Soundtrack macht...
Edit:
Hier gibt es einen ganz interessanten Bericht zu Sakuraba, wo auch meine Kritikpunkte umrissen werden.
http://gamecube.gaming-universe.de/features/41-1.html
Geändert von Cooper (29.09.2007 um 01:09 Uhr)
Hehe, ok, dann geb ich halt zu, dass ich seinen Stil eigentlich schon mag (ich hör nunmal Metal und was er macht kann man teilweise in die Richtung schupsen *g ). Auch wenn er bei weitem nicht meine Lieblings-Ost´s abgeliefert hat, eigentlich nichtmal einen^^, gabs schon nette Lieder.
Naja mir gefallen auch die Atelier-Iris Soundtracks ziemlich gut, vor allem beim zweiten Teil, wo ich den Soundtrack als wohl den mit besten, den ich kenne, einstufen würde.. (gut, den ersten hab ich nicht gespielt... ) Und Ken Nakagawa + Daisuke Achiwa die den Soundtrack von AI2 gemacht haben sind mir vom Namen dann doch ziemlich unbekannt... haben aber Talent(imho)
Geändert von Kiru (29.09.2007 um 18:25 Uhr)
Die Verwendung seiner Tracks muss man auf jeden Fall hier und da kritisieren (denke da zum Beispiel an SO3), das ist klar, wenn man den besten Komponisten 3 Stunden ans Keyboard setzt kommt halt schon mal einiges dabei raus was für den Papierkorb ist, bzw. was halt Live (mit Klavier/Synthies oder "echten" Arrangements) gut klingen würde. Bei Sakuraba landen diese Tracks nur immer ins Spiel
Auf jeden Fall bekommen ähnlich gute Komponisten keine vergleichbar guten RPGs zur Zeit, jedenfalls wirkt das teilweise so, wenn ich z.B. an den von dir erwähnten Kenji Ito denke der sich halt Videospielmässig als Arranger verdüngt oder z.B. bei Culdcept als Komponist (Minstrel Song war ja nur ein Remake (bzw. grösstenteils dann ähh... Rearrangements (?) ) und der Soundtrack wurde noch von so einem komischen Troubadour torpediertZitat von Cooper
nton: )
Seit Xenosaga I hat Mitsuda nichts ordentliches mehr zustande gebracht, was ich sehr trauirg finde da ich auch ein großer Fan von ihm war.Sakuraba dagegen bleibt konstant auf einem guten Level.Man mag seinen etwas chaotischen Stil ja als "Gedudel" bezeichnen, oder ihn nicht unbedingt mögen, aber man kann nicht sagen das er keine gefühlvollen Tracks schreiben kann.Bei Star Ocean 3 z.B. ist mir mehr als einmal eine Gänsehaut gekommen.
Wer z.B das Voice Arrange Album von Valkyrie Profile kennt, der wird feststellen das die drückende Atmosphäre des Spiels auch in den rocklastigen Sachen gut zum Vorschein kommt bzw. die rockig-jazzigen Stücke der Atmosphäre nicht schadet.
Oder hat jemand mal seine Konzert dvd gesehen? der Mann kann rocken!!! (ok, das mag in einer Hip-Hop und Chart-Musik verseuchten Welt nicht mehr viel bedeuten) aber er hats einfach drauf.Und das Klaviersolo am Ende ist wirklich Klasse und braucht sich nicht vor einem Mitsuda verstecken.Darüber hinaus sind seine klassichen Bombaststücke auch immer super arrangiert und gehen unter die Haut.
Gut man kann kritisieren das er auch viele "belanglose" Stücke schreibt.Wenn man aber bedenkt das seine Soundtracks nicht selten 4 CD´s umfassen und Spielekomponisten häufig unter extremen Zeitdruck stehen ist es doch nachvollziebar, das nicht jeder Song ein Ohrwurm sein kann, oder?
Und wenn ich mir dagegen die Soundtrack manch anderer Komponisten anhöre, die es scheinbar wenig für nötig halten Höhepunkte oder Spannungsbögen einzubauen, deren Cd´s sich konstant gleich anhören, nur vor sich hinplätschern und scheinbar nicht wissen ob sie dur oder moll sein wollen....da ist mir jedes "belanglose" Stück von Sakuraba tausendmal lieber![]()
Ich halte jedenfalls die Vielfalt die Sakuraba bietet um daraus einen durchgeknallten Soundtrack zu kreiieren für sehr interesant und authentisch.Das zeigt das er musikalisch einen sehr weiten Horizont hat und sich nicht auf eine bestimmte Stilrichtung festlegen lässt, denn DAS wird auf Dauer eintönig und langweilig.Seine Musik hat dagegen Wiedererkennungswert und zwar spieleübergreifend.
Irgendwo muss es ja einen Grund haben warum Sakuraba all die guten Aufträge bekommt*ggg*
Geändert von Radical Dreamer (08.10.2007 um 15:02 Uhr)
spielt zur Zeit: "Final Fantasy XIII, Diablo2 LOD"
"Hope is like a Mist before the Morning Sunrise of Reality" (Virgil)
Ups, ok mein Fehler^^ *korrigier*
spielt zur Zeit: "Final Fantasy XIII, Diablo2 LOD"
"Hope is like a Mist before the Morning Sunrise of Reality" (Virgil)
Ah, okay
Mir gefallen seine Soundtracks ebenfalls sehr gut. Es sind zumindest um einiges mehr eindringliche und länger im Gedächtnis bleibende Songs dabei als z.B. in FFXII.
hat der gute Herr nicht auch in Eternal Sonata seine Hände im Spiel? Hört sich zumindest sehr nach Star Ocean 3 anund Tri Cresendo war immerhin mal die Firma die Eigentlich die Soundtracks für die Tri Ace Spiele gemacht hat ^^
Mann wie ich mich auf des Spiel freu xD Ich erwarte bei Infinite Undiscovery deswegen einen mindestens genauso guten OST![]()
Yapp, genau so siehts aus^^
Den Score zu FFXII fand ich zwar auch gut und passend, aber auch eher mehr zweckmäßig als herrausragend.Vielleicht hatte man Angst das ein guter Soundtrack zu sehr vom Spielgeschehen ablenken würde.
Aber nichts für ungut, ich mag Hitoshi Sakimoto´s Werke.FF Tactics und Vagrant Story waren schon was besonderes.Mag ihn vor allem für seine düsteren "Dungeon Themes" ..und die gabs in Vagrant Story ja zu Hauf![]()
spielt zur Zeit: "Final Fantasy XIII, Diablo2 LOD"
"Hope is like a Mist before the Morning Sunrise of Reality" (Virgil)
Nun das liegt aber auch daran, dass Mitsuda anscheinend keine großen Aufträge mehr bekommt, wieso auch immer. Entweder teilt er sich die Aufgabe mit anderen Komponisten (siehe Legaia 2 oder Shadow Hearts 1 & 2), überwacht die Produktion (Breath of Fire V) oder komponiert die Musik für kleinere, eher unbekannte (Handheld)Spiele (Luminous Arc, Tsugunai: Atonement).
Dagegen macht Sakauraba in jedem 2. RPG (so kommt es mir zumindest vor) den Soundtrack. Und wenn man seinen Stil eh schon nicht mag, ist das ganze noch unerträglicher bzw. einfach zu viel für meine Ohren.![]()
Der Mann hat aber auch ein ganz ordentliches Arbeitspensum, dass gebe ich zu, sieht man ja an der Quantität seiner RPG Scores.
Dennoch finde ich nicht, dass gefühlvolle Tracks seine Stärke sind. Im besagten Star Ocean 3 hat er mich nur ganz selten gepackt, wie z.B. die Musik auf dem Planeten Styx, die war echt gelungen oder die ruhige, entspannte Gitarrenmelodie in der Stadt Kirlsa, der OST von Baten Kaitos war auch gut, aber meiner Meinung nach nicht mal annähernd so schön wie der Score in Chrono Cross mit dem er oft verglichen wurde. Aber ich akzeptiere deine Meinung, schließlich mag auch nicht jeder die Beatles, wie ich es tue. Wäre ja auch schlimm, wenn wir alle den gleichen Musikgeschmack hätten.
Ich mag halt in RPG's eher ruhige, verträumte, verspielte und einfachere (Ambient)Stücke wie halt in den Chrono Spielen, Final Fantasy IX oder aktuell Blue Dragon. Aufdringlicher Bombast (und der entspricht nun mal der Mehrheit seiner Stücke) ist nicht meine Welt...
Geändert von Cooper (09.10.2007 um 12:52 Uhr)
Ich finde, wie Cooper weiß, insgesamt gesehen wohl Mitsuda mit seinen verträumten, keltisch angehauchten Tracks auch besser, zumindest wenn man den Chrono Trigger/Cross und Xenogears Soundtrack betrachtet. Dennoch mag ich Sakuraba auch gerne. Ich bin allgemein jemand, der auf experimentelle Musik und schnellen, teilweise auch harten Rythmen steht, auf der anderen Seite können mich ruhige, gefühlsvolle Tracks auch begeistern. Jedenfalls ist Sakuraba vor allem im Bereich Battle Themes definitiv einer der besten für mich, ich liebe seine schnellen, rockigen und auch experimentellen Themes, die einen beim Kampf begleiten oder auch bei vielen Dungeons im Hintergrund laufen.
Natürlich ist nicht alles von ihm gut, seine Tales of... OSTs sind meiner Meinung nach unerträglich und wissen überhaupt nicht zu gefallen, allein deswegen gehört ToL zu einen meiner Lieblingsteile aufgrund eines anderen Komponisten.
Seine besten Werke für mich sind die Valkyrie Profile (Silmeria) und Baten Kaitos (Origins) OSTs, wo er wirklich ein schönes, breites Spektrum an Musik bietet und zeigt, was er kann, von ruhig bist schnell und experimentell. Eternal Sonata kenne ich leider noch nicht.
Ok, was die Tales of- Reihe angeht muß ich zugeben, das mir der OST zu Legendia am besten gefällt, obwohl da Sakuraba garnix mit zutun hatte.![]()
Aber Tales of Abyss kommt gleich danach![]()
spielt zur Zeit: "Final Fantasy XIII, Diablo2 LOD"
"Hope is like a Mist before the Morning Sunrise of Reality" (Virgil)