Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Texteditor im Mac

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hm.. in der Tat, gerade selber ausprobiert. Dann musst du halt zu einem extra Editor greifen. Ich persönlich würde Smultron empfehlen, der verhält sich so wie Kate unter Linux. Syntaxhighlightning für eine ganze Menge Sprachen und einfaltbarer Code. Im Gegensatz zu SubEthaEdit, was Shareware ist, ist Smultron Freeware.

    Smultron

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Also wirklich - da kann ich mir ja mal ein breites Grinsen nicht unterdrücken! Eines der besten Betriebssysteme hat keinen normalen Texteditor mitgeliefert... wobei mir das auf der anderen Seite ein Mac OS X auch schon wieder sympatisch macht - es ist eben voll auf benutzer und komfort ausgelegt und legt die Entwickler total in den hintergrund

    gruß, Micha

  3. #3
    TexEdit IST ein normaler Texteditor. Unter OSX verwendet man für bestimmte Aufgaben wie das Coden einer Webseite spezielle Software. Die Entwickler stehen bei OSX ganz sicher nicht im Hintergrund. Für Webseiten bietet Apple eigene Software an und für Anwendungsentwickler gibt es mit XCode in den Developer Tools (auf der DVD vorhanden) eine hervorragende IDE.

    So gesehen versuchst du einfach unter OSX so zu arbeiten, wie man nunmal unter OSX nicht arbeitet.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    mir ist keine appleeigne webseitenentwicklungssoftware bekannt, die zu einem professionellen einsatz taugt. ich lasse mich aber gern korrigieren. nach meinen informationen ist iWeb die einzige appleeigene Software für solche Zwecke, und die gehört meiner meinung nach eindeutig in den home-software-bereich der Ottonormalverbraucher.
    Zumindest ist mir nicht bekannt, dass iWeb außer dem WYSIWYG Modus auch einen Quellcode Modus bietet, aber vielleicht verschweigt das die Werbung auch einfach nur?

    Was xcode betrifft: Xcode ist mir nicht unbekannt, aber das muss man afaik nachträglich nachinstallieren. Das würde bedeutenm, Out-of-the-box ist Mac OS X nicht auf Entwicklung ausgelegt, es ist aber natürlich kein Problem, das zu ändern (das wollte ich nie bestreiten). Und welcher Entwickler braucht keinen Texteditor ohne Formatierungseigenschaften?

    Zitat Zitat von MagicMagor
    So gesehen versuchst du einfach unter OSX so zu arbeiten, wie man nunmal unter OSX nicht arbeitet.
    wie würde man unter OSX denn scnell eine kleinigkeit in einer homepage verbessern? so ganz ohne Texteditor, der meinen htmlcode uninterpretiert anzeigt stell ich mir das out-of-the-box schwer vor!?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •