Zitat Zitat von Zerwas
Jedenfalls gehört das zum Thema Redoxreaktionen.
Wir entnehmen dem Periodensystem, dass 1 mol Schwefel 32,066 wiegt, haben also 0,156 mol im Reagenzglas. Weiterhin wiegt ein mol Eisen 55,847g. Also haben wir 0,358 mol Eisen. Das ist ungefähr die doppelte Menge des Schwefels, allerdings gibt es kein Fe2S. Es entstehen also = 13,71g FeS, wobei nur 8,712g Eisen umgesetzt wurden, d.h. also, wir haben noch 11,288g Eisen im Reagenzglas. Wie bist du auf 12,85 gekommen?
Ja ich weiß selbst nicht wie ich auf den Quatsch gekommen bin aufjedenfall hatten wir die Grundlage:

10g Fe + 10 g S = 15,71 g FeS

dabei hab ich die Rechnung kein bisschen verstanden.

Dann haben wir eben die Aufgaben bekommen, könntest du mir die Rechnung etwas genauer erklären. Und gleich nochmal das Ergebnis von der Reaktion verraten. 10g Fe + 10g O2 = 12,85g FeO ?