Wenn mich nicht alles täuscht ist das "$" nicht Bestandteil des Befehls. Dieses Zeichen wird in Dokumentationen oft verwendet um anzuzeigen, daß ein Befehl auf der Konsole ausgeführt werden soll.
Wenn mich nicht alles täuscht ist das "$" nicht Bestandteil des Befehls. Dieses Zeichen wird in Dokumentationen oft verwendet um anzuzeigen, daß ein Befehl auf der Konsole ausgeführt werden soll.
Ich habe es auch ohne das $ ausgeführt,allerdings wird dann für jeden der anderen Begriffe ein Fehler ausgegeben
Not in scope: 'ghc'
Not in scope 'o'
[...]
bei Miranda,welches ich im Informatikunterricht benutze, konnte man einfach per /f Befehl kompilieren. Allerdings habe ich für Haskell keinen equivalenten Befehl finden können.
Vorweg, ich habe mir alles, was ich je von "Haskel" gehört habe, gerade ad hoc angeeignet und bin daher nicht gerade eine Koryphäe des Gebiets. <___<
Aber könnte es vielleicht sein, dass du den Befehl in der Haskel-Konsole eingegeben hast, statt in der Shell?
Also, hast du vor dem "ghc -o ..."-Zeugs erstmal "ghci" gestartet? Wenn ja, dann war das falsch, der Befehl ist für die Shell gedacht. Wenn nicht, bin ich - wenig verwunderlich - überfragt. ^^''
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Mensch,bin ich dämlich. Du hast total recht. Ich hatte die Haskell Konsole auf und habe das Beenden mit :quit vergessen vor der Compilierung.
Dieses doofe Windows macht mich ganz hacke. Ich überlege ernsthaft ob ich lieber zum Programmieren nicht auf diesen Rechner eine Linux Partition anlege...![]()
Auf jeden Fall möchte ich mich bei euch bedanken.
Jetzt programmiere ich noch ein paar kleinere Standardfunktionen,um mich mit der Syntax ein wenig bekannt zu machen.