Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: [PHP] while ergebnis in variable?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Rolus
    Was heißt dürfte? Wenn bar() false zurückgibt, ist - meines Wissens nach - auch ($foo = bar()) false. Manchmal muss man eine Sprache auch zu ihrem Glück zwingen.

    freundliche Grüße, Rolus

    Es gibt sachen die man nicht macht. Wenn du dir die Doku durchblaetterst wirst du bei den neueren Eintraegen auch hin und wieder den Vermerk finden, dass man das so nicht macht. ^^

  2. #2
    Zitat Zitat von Mog
    Es gibt sachen die man nicht macht. Wenn du dir die Doku durchblaetterst wirst du bei den neueren Eintraegen auch hin und wieder den Vermerk finden, dass man das so nicht macht. ^^
    Hm, das habe ich noch nicht gelesen. Hast du vielleicht noch einen Link? Soweit ich weiß entspricht der Ausdrucks-Wert einer Funktion dem Rückgabewert (steht zumindest hier). Das heißt ($foo = bar()) entspricht ($foo = true), wenn bar() true zurückgibt. Im Manual wird zwar erklärt, dass while ($file = readdir($handle)) eigentlich while (false !== ($file = readdir($handle))) heißen sollte, aber das hat ja andere Gründe. Und der zweite Weg ist dann wohl auch falsch, wenn ($file = readdir($handle)) eh nicht false annimmt?

    freundliche Grüße, Rolus

  3. #3
    Mal eine kleine Frage

    Warum lässt du das:
    PHP-Code:
    $files = array();
    while(
    $file readdir($dh)) $files[] = $file;
    $yourfiles implode(""$files); 
    Durch implode() laufen? Kostet nur mehr Speed und vor allem Grösse in einer Datei..
    dabei würde es das auch tun:
    PHP-Code:
    $files '';
    while(
    $file readdir($dh)) $files .= $file
    btw. vielleicht wäre auch eine eigene function auch nicht schlecht..
    PHP-Code:
    function readdir_string($handle)
    {
        if( 
    $handle opendir($handle) )
        {
            
    $file '';
            while( ( 
    $files readdir($handle) ) !== false )
            {
                if( 
    $files != '.' && $files != '..' )
                {
                    
    $file .= $files;
                }
            }
            if( !empty(
    $file) )
            {
                return 
    $file;
            }
            else
            {
                return 
    false;
            }
        }
        else
        {
            return 
    false;
        }

    Die wäre dann zwar etwas mehr Code als obiges Beispiel, aber man weiss auf jedenfall wo man dran ist

  4. #4
    Zitat Zitat von fanrpg
    Mal eine kleine Frage
    Warum lässt du das:
    PHP-Code:
    $files = array();
    while(
    $file readdir($dh)) $files[] = $file;
    $yourfiles implode(""$files); 
    Durch implode() laufen? Kostet nur mehr Speed und vor allem Grösse in einer Datei..
    dabei würde es das auch tun:
    PHP-Code:
    $files '';
    while(
    $file readdir($dh)) $files .= $file
    Das koennte ich auch machen, werds warscheinlich auch tun. =)
    Danke fuern den Hinweiß habe garnet mehr dran gedacht.

    >> Habe grade festgestellt das Die Zweite Loesung doch nicht so gut ist wie fuer das was was ich vorhabe. D.h. ich bleib bei Implode. =)

    Geändert von Blakkeight (14.09.2006 um 09:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •