Hm, ist dir eigentlich bekannt, dass der Maker einen Editor während des Testens zur Verfügung stellt, mit Hilfe dessen man auf alle Switches und Variablen im Spiel zugreifen und nach Belieben verändern kann? Aufrufen kann man den Editor, wie gesagt im Testspiel, mit F9. Ist doch viel umständlicher extra eine Message einzubauen, um den Wert einer Variable einzusehen.Zitat von lokipoki
Naja, wenn die Berechnung wirklich nur in dem Ausmaß stattfindet, wie du es uns in den Bildern präsentiert hast, dann gibt es darin keine Fehler.
Hast du schon versucht das Problem zu reproduzieren? Mach ein neues, exakt gleiches Event und schau, ob es wieder dasselbe Problem gibt. Eventuell noch mit "Equal to" arbeiten.
Sollte das, das Problem nicht lösen, kannst du das Projekt mal hochladen, damit wir es uns anschauen können. Damit könnte man auch endgültig die Frage beantworten, ob es an deinem Maker, oder deinem Projekt liegt (zum Teil hast du es ja schon, indem du den Maker neuinstalliert hast).
Von umständlich habe ich nichts gesagt, obwohl es in der Tat auch etwas umständlicher ist. Nun, wenn ich eine Zerlegung einer Zahl machen würde, würde ich das auch konsequent durchführen, bis nur noch handliche Zahlen-Stellen zur Abfrage bereit stehen. In deinem Fall wäre es ein Befehl mehr. Bei der Abfrage hätte ich, wie gesagt, nur noch Zahlen-Stellen und wäre so nicht mehr auf die größer/gleich-Bedingung angewiesen. Die Bedingung gleich ist eh kompakter und direkter. Was ist für das Gehirn leichter zu überschauen, Zahlen-Stellen, die von 0 bis 9 reichen und die Abfragen routinieren, oder Intervalle, die immer unterschiedlich groß und unterschiedlich platziert sind? Zudem, da du bei Intervallen auf die Bedingung größer/gleich angewiesen bist, bist du auch von der Priorität der Event-Seiten abhängig, was wiederum deine Flexibilität eingrenzt. Naja, vielleicht sehe nur ich es so kritisch.Zitat