-
Turn to page 394
Bei Gamespot findet sich heute ein Entwickler-Tagebuch von Chris Avellone, welches ich mal wieder für Euch übersetzt habe:
Entwickler-Tagebuch von Senior-Designer und Creative-Director Chris Avellone.
Klassische Rollenspiele kombinieren Hack’n Slash, Charakter-Entwicklung und eine epische Story – und genau das sind alles Ziele von Obsidian für Neverwinter Nights 2. Die Fortsetzung des bekannten Rollenspiels von 2002, wo Ihr die Fantasy-Stadt Neverwinter vom Bösen gerettet habt. Neverwinter Nights 2 verspricht , das Abenteuer in sehr schöner 3D-Grafik und mit einer mächtigen und flexiblen Geschichte, die alle möglichen neuen Abenteuer bietet, fortzusetzen. Für weitere Ausführungen ist Chris Avellone, Kreativ-Direktor von Obsidian Entertainment, zuständig. Neverwinter Nights 2 wird um das Monatsende herum veröffentlicht.
Chris Avellone: Du kannst Krieger, Magier oder Frauenheld in Neverwinter Nights 2 sein. Wähle Dein eigenes Abenteuer.
Eins der vordringlichsten Ziele von Neverwinter Nights 2, welches wir hier bei Obsidian hatten, war eine epische, cinematische Storylinie zu schaffen, die Euch vorwärtsbringtt, Euch merken lässt, dass man nicht nur im Level aufsteigt, sondern auch größere politische und taktische Herausforderungen meistern muss. Wir wollten, dass Eure Entscheidungen nicht nur für Euch und Eure Party wichtig sind, sondern auch für andere, wichtige NPCs und Gilden im Spiel bis hin zu dem Punkt, wo Ihr sogar die Machtbalance in der Stadt Neverwinter selbst verändern könnt.
Es ist sehr einfach ein Spiel als „episch“ zu bezeichnen, aber wir versuchten genau jene Punkte einer epischen Geschichte festzuhalten und in die Story einzubringen. Wir wollten die Voraussetzungen hoch und die Gegner mächtig halten. Ebenso wie Euch eine Schlüsselrolle zu geben, nicht nur von der Abenteuerperspektive her, sondern auch als General, Commander und Fürst Eurer eigenen Festung. Wir geben Euch die Möglichkeit Politiker, Krimineller, Berater zu sein. Es ist allein Eure eigene Entscheidung. Was immer auch passiert: Ihr werdet Euch in verschiedenen Kämpfen während des gesamten Spiels finden – manchmal riesige Truppen auf dem Schlachtfeld kommandierend und zu anderen Zeiten mit Diplomatie um Euren eigenen Ruf in einem Gerichtssaal kämpfend, wo es so aussieht, als wären alle gegen Euch.
Ihr könnt ebenso einen weiblichen Charakter spielen.
Die Geschichte von Neverwinter Nights 2 beginnt mit einer Reihe von brutalen Angriffen auf Euer Heimatdorf West Harbor. Diese Angriffe eskalieren und gehen die Schwertküste hoch und runter und Ihr findet Euch in der Mitte eines beginnenden Krieges in den Vergessenen Reichen. Um die Angelegenheit noch schlimmer zu machen müsst Ihr selbst gleich an mehreren Fronten kämpfen. Gegen die politischen Einflüsse in Neverwinter City ebenso wie um Eure eigene Festung und gegen die Feinde aus Luskan im Norden und die extraplanaren Githyanki, die Euch auch ans Leben wollen. Ihr findet Euch in allen diesen Kämpfen buchstäblich eingeschlossen mit all den Gilden, aber Ihr seid in der Position, sie alle gegeneinander auszuspielen, um Zeit zu schinden und mehr von den Geschehnissen und der Geschichte zu lernen und wie man diesen Konflikt ein für allemal beenden kann.
Glücklicherweise ist Euer Charakter in diesem Kampf nicht allein. Die Begleiter in Neverwinter Nights 2 haben sich von jenen des ersten Spiels total verändert. Sie spielen nicht nur eine wichtige Rolle in der Geschichte, sondern besitzen auch eine Tiefe, die Du während des gesamten Spiels ergründen kannst, sofern Interesse besteht. Du kannst sie anweisen, auf eigene Faust zu handeln (zu meiner großen Frustration haben alle Magier immer intelligenter gehandelt als men eigener Charakter), Du kannst sie kommandieren, Wffen und Rüstungen tauschen und sogar ihre Level-ups kontrollieren. Zu bestimmten Zeiten ist man sogar fähig, sie zu überzeugen die Klasse zu wechseln und ihr Vertrauen zu gewinnen. Letzteres durch das „Einfluss“-System, welches auf demjenigen von KotOR 2: The Sith Lords basiert. Neverwinter Nights 2 bietet eine Reihe von Optionen von guten, bösen, neutralen, rechtschaffenen und chaotischen Aktionen. Jede dieser Aktionen nimmt einen bestimmten Einfluß auf bestimmte Begleiter und entscheiden, wie sehr sie im Laufe des Spiels wachsen oder Euch sogar wieder verlassen.
Es gibt eine Menge von Rassen inklusive dem Halb-Ork.
Obsidian hat ebenfalls versucht viele cinematische Techniken Ωu importieren, die wir bei der Arbeit an den Star Wars-Titeln gelernt haben. Wir haben entsprechende Kameras und Cutscene-Setups für eine Reihe von wichtigen Dialogen und Interaktions-Sequenzen. Wir haben die Über-dieSchulter-Kamera ebenso wie eine frei drehbare während der Kämpfe, um Begleitern und Soldaten besser während der Schlachten sehen zu können. (Was in etlichen Kämpfen von enormer Wichtigkeit ist). Diese Sichtweise zeigen auch die Kreaturen, die von den Künstlern stark aufgewertet wurden, bestens – allein der Drache ist ein erschreckender Anblick dadurch. Sogar, bevor er Euch mit seinem Atem wegbläst.
Wir arbeiten jetzt hart daran, das Spiel für den Release zu „polieren“ und wir hoffen, dass Ihr es bald in den Händen haltet. Wir werden sogar noch begeisterter sein, wenn wir sehen, was die Community mit dem Toolset schaffen wird und die Chance bekommen, Module zu spielen, die die Modder damit erschaffen werden.
Geändert von Shiravuel (04.10.2006 um 09:57 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln