Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ICQ Virus im Umlauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von derBenny
    Hmm ... ich hab' gehört, der Virus heißt Desirer! Auf keinen Fall Desirer adden, egal was er von euch will! ^^

    Nein, nur Spaß, Aldinsys wird schon Recht haben.
    Vielleicht hatte noch jemand eine Rechnung mit "schranzkopp" offen ... ^^
    xD
    Dann haben du und Whiz-zarD ja schonmal den Virus auf ihrer Liste
    Das mit der Rechnung kann natürlich sein,aber meine Freunde haben mir das unabhängig voneinander geschrieben,sie kennen sich beide ja nichtmal,also ist da nicht vielleicht doch etwas?
    Naja,ich würde ihn onehin nicht adden,also von daher,wird es wohl doch ein Hoax sein!
    Und ich bin drauf reingefallen ._.
    Habe ja auch nicht geglaubt,das er über die Kontaktliste schaden anrichten kann,sonder über die Nachrichten,in denen er auch Daten versenden kann,über die Kontaktliste war doch ein bisschen zu heftig. ^^

    Geändert von Jonas-Desirer (07.09.2006 um 21:39 Uhr)

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Kommen diese lieben Hoaxbriefchen jetzt schon in dieses Forum? Sry, aber ich mag keine Kettenbriefe!

    Ich frag mich immer, wie man glauben kann, dass es einem Virus reicht, in die Kontaktliste aufgenommen zu werden. Gibt es da tatsächlich mal rein theoretisch techn. Möglichkeiten, irgendeinen unfug anzustellen!? Würde mich arg wundern, aber ich will ja mal nicht zu vorlaut sein, jedenfalls nicht hier, wo es nur so von PC- und Programmierfreaks wimmelt - könnte mich da mal jemand aufklären?

    Gruß, Micha (hoffentlich bald unter einem neuen Nicknamen)

  3. #3
    Zitat Zitat von .Mi
    Ich frag mich immer, wie man glauben kann, dass es einem Virus reicht, in die Kontaktliste aufgenommen zu werden. Gibt es da tatsächlich mal rein theoretisch techn. Möglichkeiten, irgendeinen unfug anzustellen!?
    Rein theoretisch kann man jedes System austricksen. Kommt natürlich auch drauf an, wieviele Daten ausgeteuscht werden, wenn man jemanden zur Kontaktliste hinzufügt und wie misstrauisch das Programm dem Username gegenüber ist. Aber so eine Art der Übertragung ist praktisch recht unwahrscheinlich. Der "schranzkopp" ist aber ganz sicher nur ein Hoax. Laut TU-Berlin vom Juni 2006.

    freundliche Grüße, Rolus

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •