Könnten diese Idioten, die zehn Monate nach dem Ausstieg von HD DVD noch an dieser Umfrage teilnehmen, bitte endlich aufhören?
Die noch recht knappe Mehrheit für Blu-ray zeigte nämlich, dass die Formate sich eine ganze Zeit lang in der Gunst nicht viel genommen haben. Okay, ich habe auch für HD DVD abgestimmt, weil ich aus der Perspektive der reinen Speichermedien auf beide geschaut hatte. Aus der Sicht war HD DVD klar zu bevorzugen, da es günstiger bei nur geringfügig geringerer Datendichte gewesen wäre und einen DVD-RAM-Nachfolger gehabt hätte.
Zudem habe ich der Pornoindustrie wohl zu viel Gewicht zugesprochen. Beziehungsweise missachtet, dass sie mit ihren Downloads schon einen Krieg gegen die Videotheken führt.
Die Videotheken dürften auch der Sektor sein, der durch legale wie illegale Downloadangebote am stärksten zu schlucken hat. So lange mit DRM aber Nutzungsweisen wie das Verleihen an Freunde oder das einfache Mitbringen zu einem Filmabend erschwert bis unterbunden werden, haben es legale Angebote auch schwer. Die Preise müssten wohl ein ganzes Stück unter denen von Videotheken liegen, um eine breite Akzeptanz zu finden. Und wo sich Downloads von der Verbindungsgeschwindigkeit überhaupt lohnen, hat man sowieso alle paar Ecken eine Videothek.
Für Sammler bleibt der Kauf sowieso alternativlos. Die Puristen, die unbedingt HD-Releases wollen, dürften da aber auch einen geringen Anteil ausmachen. Ehe Star Wars nicht auf Blu-ray erschienen ist, sehe ich nichts, wo ich die zusätzliche Bildqualität unbedingt brauche. Wie die Verkäufe von hochskalierenden DVD-Playern zeigen, zähle ich da nicht zur Minderzahl.
Was daran liegen könnte, dass so ziemlich gar keine Klientel wirklich Bock auf Blu-ray hat.
Wer in einer Großstadt mit VDSL sitzt und keine Probleme mit Usenet oder Torrents hat, dürfte erst recht nicht zur Zielgruppe von Blu-ray oder gar legalen DRM-Schleudern wie videoload sein.