Umfrageergebnis anzeigen: Welches Format ist euer Favorit?

Teilnehmer
122. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • HD-DVD

    46 37,70%
  • Blu-Ray

    76 62,30%
Ergebnis 1 bis 20 von 153

Thema: HD DVD vs. Blu-Ray -Welches Format kommt in euer Wohnzimmer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das streamen und runterladen von Filmen und Spielen scheint wohl nach wie vor noch verkannt zu werden. Der Punkt, das man es nicht anderes kennt und lieber auf altbewährte Weise an seine Inhalte kommt steht und trifft auch noch in Teilen auf mich zu. Aber man sollte ja auch bedenken, das sowas nicht von heuten auf morgen passiert.

    Man stellt ja nicht heute die Datenträgerproduktion ein und "zwingt" morgen den Endkunden regelrecht, seine Inhalte nur noch Online zu beziehen. Es ist ein stetiger langsamer Fluss der den Kunden eingewöhnen soll bzw. beim Kunden indirekt "abfragt" ob er es überhaupt annimmt. Deswegen hat Sony wahrscheinlich auch radikal seine "Spiele nur noch runterladen"-Aussage zurückgezogen und sich erst mal an "kleinen" Downloads versucht um halt einen Marktüberblick zu bekommen und das System zu testen. Das Risko einer Fehlentwicklung oder besser gesagt eines zu "fortschrittlichen" und "neuartigen" Systems trägt kein Unternehmen, wenn es einen oder mehrere Zwischenschritte gibt, die auch für den Endkunden attraktiv sind.

    Sony und Microsoft testen die Möglichkeiten des Onlineverkaufs doch mit ihren aktuellen Generationen, der nächst logischere Schritt wäre doch das komplette anbieten von Vollpreisspielen im großen Stil (vereinzelt und via Steam sowieso gibt es diese Möglichkeit, wie gesagt, schon). Parallel zum handfesten Softwareverkauf wird, logistisch betrachtet, dadurch eine Menge eingespart, was sich positiv auf den Verkaufspreis auswirken könnte und im Endeffekt das Käuferverhalten beeinflussen würde.

    Argumente wie umständliches brennen oder ausbauen der Festplatte mögen noch auf die Mehrheit zutreffen. Man benötigt letztenendes aber nur die richtige Hardware um bequem wie nie, beim Filmgenuss außer Haus auch die Bekannten mit seinen neusten "Schätzen" zu versorgen. Angefangen beim "virtuellen ausliehen" über den einfachen USB-Stick bis hin zum Zugriff auf den km entfernten Homeserver ist heute doch schon so einiges möglich.

    Wenn sich in der Hinsicht in den nächsten Jahren noch einiges tut und die Early Adopters versorgt wurden kriegt auch der Majority Repräsentant Karl Otto von Nebenan passendes Equipment bei MediaMarkt.


    Das physikalische Medium kann zwar ruhig bestehen bleiben, aber ich streub mich auch nicht gegen die bequemere und günstigere Variante! Man möchte seine Wohnung schließlich nicht primär mit Filmen, Spielen und CDs tapezieren, und wenn ich sie eh in den Schrank stell, können sie auch auf meiner Festplatte lagern!

  2. #2
    Zitat Zitat
    günstiger
    Ist die Naivität mancher Menschen nicht herzerfrischend?

  3. #3
    Zitat Zitat von Gendo Beitrag anzeigen
    Das physikalische Medium kann zwar ruhig bestehen bleiben, aber ich streub mich auch nicht gegen die bequemere und günstigere Variante! Man möchte seine Wohnung schließlich nicht primär mit Filmen, Spielen und CDs tapezieren, und wenn ich sie eh in den Schrank stell, können sie auch auf meiner Festplatte lagern!
    Wenn man sich die Diskussion über die großen USK-Siegel anhört/sieht, sieht man aber, dass viele Leute lieber ihre Wohnung zumindest gerne mit Spielen tapezieren.

    Und damit sich sowas durchsetzen kann, müsste die Infrastruktur des Internets erstmal so ausgebaut werden, dass jeder eine schnelle Anbindung hat und davon sind wir, zumindest in Deutschland, noch weit entfernt, ich glaube nicht, dass jemand, der nur DSL2000 hat, oder gar noch mit Modem surft, Spaß daran hat, sich einen Film in HD runterzuladen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Und damit sich sowas durchsetzen kann, müsste die Infrastruktur des Internets erstmal so ausgebaut werden, dass jeder eine schnelle Anbindung hat und davon sind wir, zumindest in Deutschland, noch weit entfernt, ich glaube nicht, dass jemand, der nur DSL2000 hat, oder gar noch mit Modem surft, Spaß daran hat, sich einen Film in HD runterzuladen.
    56k User sind die gleiche Klientel die auch auf Blu Ray kein Bock hat.

  5. #5

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    56k User sind die gleiche Klientel die auch auf Blu Ray kein Bock hat.
    nicht wirklich. bluray ist überall möglich und kann persönlich entschieden werden. internetanschlüsse sind regionalabhängig und wenn du pech hast, hast du pech, wenn in deinem bezirk noch kein dsl möglich ist.

  6. #6
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    56k User sind die gleiche Klientel die auch auf Blu Ray kein Bock hat.
    ja, größtenteils bestimmt, trotzdem sollte man den Leuten die Wahl lassen und sie nicht zu etwas zwingen, was sie gar nicht wollen.

  7. #7
    Könnten diese Idioten, die zehn Monate nach dem Ausstieg von HD DVD noch an dieser Umfrage teilnehmen, bitte endlich aufhören?
    Die noch recht knappe Mehrheit für Blu-ray zeigte nämlich, dass die Formate sich eine ganze Zeit lang in der Gunst nicht viel genommen haben. Okay, ich habe auch für HD DVD abgestimmt, weil ich aus der Perspektive der reinen Speichermedien auf beide geschaut hatte. Aus der Sicht war HD DVD klar zu bevorzugen, da es günstiger bei nur geringfügig geringerer Datendichte gewesen wäre und einen DVD-RAM-Nachfolger gehabt hätte.
    Zudem habe ich der Pornoindustrie wohl zu viel Gewicht zugesprochen. Beziehungsweise missachtet, dass sie mit ihren Downloads schon einen Krieg gegen die Videotheken führt.
    Die Videotheken dürften auch der Sektor sein, der durch legale wie illegale Downloadangebote am stärksten zu schlucken hat. So lange mit DRM aber Nutzungsweisen wie das Verleihen an Freunde oder das einfache Mitbringen zu einem Filmabend erschwert bis unterbunden werden, haben es legale Angebote auch schwer. Die Preise müssten wohl ein ganzes Stück unter denen von Videotheken liegen, um eine breite Akzeptanz zu finden. Und wo sich Downloads von der Verbindungsgeschwindigkeit überhaupt lohnen, hat man sowieso alle paar Ecken eine Videothek.

    Für Sammler bleibt der Kauf sowieso alternativlos. Die Puristen, die unbedingt HD-Releases wollen, dürften da aber auch einen geringen Anteil ausmachen. Ehe Star Wars nicht auf Blu-ray erschienen ist, sehe ich nichts, wo ich die zusätzliche Bildqualität unbedingt brauche. Wie die Verkäufe von hochskalierenden DVD-Playern zeigen, zähle ich da nicht zur Minderzahl.

    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    56k User sind die gleiche Klientel die auch auf Blu Ray kein Bock hat.
    Was daran liegen könnte, dass so ziemlich gar keine Klientel wirklich Bock auf Blu-ray hat.
    Wer in einer Großstadt mit VDSL sitzt und keine Probleme mit Usenet oder Torrents hat, dürfte erst recht nicht zur Zielgruppe von Blu-ray oder gar legalen DRM-Schleudern wie videoload sein.

  8. #8
    Foren Mitglieder knacken erweitertten Blu-Ray-kopierschutz BD+

    Da zeigt es sich mal wieder, dass auch der so hoch angepriesene Schutz BD+ knackbar ist.

    Nun muss sich Warner Bros. und Co. wieder was neues Einfallen lassen

  9. #9
    Gab es jemals einen Kopierschutz, der nicht geknackt werden konnte?
    Ich glaube, diese Bemühungen sind gleichzusetzen mit dem Bestreben, Sand aus der Wüste zu schaufeln.

    EDIT: Laut Wikipedia kann AnyDVD HD den BD+ bereits seit März 08 auser Kraft setzen.

  10. #10
    Robbie Bach, Chef der Unterhaltungssparte von Microsoft, im Interview zum Thema Blu-Ray:

    Zitat Zitat
    Aber ist diese Generation ohne den inzwischen zum Branchenstandard erhobenen Blu-ray-Spieler auf Dauer wettbewerbsfähig? Microsoft hatte mit dem HD-DVD-Format auf das falsche Pferd gesetzt. Rüsten Sie nach?
    Nein, wir haben keine Pläne, unsere Konsole mit einem Blu-ray-Spieler auszurüsten.


    Warum nicht?
    Erstens: Es ist zu teuer. Das würde die Xbox wieder teurer machen und das wollen unsere Kunden nicht. Zweitens: Ein Blu-ray-Spieler bringt keine Vorteile für die Spiele. Ich kann meinen Spieleentwicklern nicht sagen, dass sie jetzt Spiele für Blu-ray produzieren sollen, wenn diese Spiele dann auf den schon ausgelieferten 22 Millionen Konsolen nicht mehr laufen. Und schließlich: Wir haben schon einen Kanal, unsere Inhalte zu den Nutzern zu bringen. Das ist Xbox Live.

    Quelle: FAZ

  11. #11
    @Aldinsys III.

    Robbie Bach, Chef der Unterhaltungssparte von Microsoft
    sollte eigentlich schon alles sagen....„objektiv“

    Fakt ist,die Blue Ray wird nie so ein hohes Stellenmaß wie die DvD erreichen.

    -------ot------
    Ebenso weinig,wie die Wii,ps3,360 an die ps2 herranreicht.
    -------ot------

    Die Zukunft liegt im digitalen Betrieb,daher ist es auch schwer zu sagen,wie lange Blue Ray überleben wird.
    Fast sicher hingegen ist,das Blue Ray wohl eine der wenigen letzten "physischen" Formate sein wird...

  12. #12
    Zitat Zitat von Aldinsys III. Beitrag anzeigen
    Robbie Bach, Chef der Unterhaltungssparte von Microsoft, im Interview zum Thema Blu-Ray:




    Quelle: FAZ
    2010 wird man eine Xbox Spielhülle 8 mal aufklappen müssen um die 8 DVDs herauszuholen. Viel billiger als eine BD ist das dann bestimmt nicht.

    Und der digitale Betrieb wird sich wahrscheinlich durchsetzen können, aber er wird bestimmt nicht die physischen Formate vom Markt drängen, vor allem deshalb nicht weil es noch immer Leute geben wird die das gefühl haben bei einem Internet-download geld in nix investiert zu haben, und lieber eine handfeste hülle in der Hand halten. Genauso wie die leute die sich bei bestimmten filmen eine edle steelbox oder limited edition mit haufenweise extras kaufen wollen.
    Abgesehen davon dass gewissenlose leute , statt auf einer website Geld zu zahlen, lieber 2,3 klicks weiter entfernt auf einen Torrent greifen, der den selben zweck efüllt - jedoch kostenlos.

  13. #13
    In den usa werden jetzt auch die player Preise gesenkt

    Zitat Zitat
    Blu-Ray: Abspielgeräte werden billiger

    Bisher waren sie teuer zu erstehen. Jetzt berichtet X-bit-Laps.com, dass die Preise von Blu-Ray-Playern pünktlich zu den Festtagen im Preis gesenkt werden sollen - vorerst zumindest nur in den USA. Laut dem Analyst Steve Wilson sollen die Hersteller, welche lange Zeit versuchten die Preise hoch zu halten, endlich begriffen haben, dass Blu-Ray nur dann der Nachfolger der legendären DVD werden kann, wenn man die Preisgestaltung ändert und damit das Produkt attraktiver und interessanter macht.

    Aber auch der stetig wachsende Konkurrenzdruck führte diese Entscheidung herbei. Derzeit wandern solche Geräte in den USA für umgerechnet 200 Euro über die Ladentheke. In den nächsten Wochen sollen die Abspielgeräte daher für unter 150 Euro zu erspähen sein. Ebenfalls sieht der Analyst große Chancen für Download-Portale. Je mehr Blu-Ray-Player mit dieser Funktion ausgestattet werden, desto mehr können sie sich von herkömmlichen DVD-Playern absetzen, heißt es weiter.

    Hierzulande ist dieses Internet-Angebot allerdings noch nicht so groß. Ob damit tatsächlich auch eine größere Käuferschicht erreicht wird und vor allem, ob man auch in Deutschland Preissenkungen zu erwarten hat, ist leider noch offen.
    http://www.gamona.de/hardware/sonsti...s,1358944.html

  14. #14
    Zitat Zitat
    ob man auch in Deutschland Preissenkungen zu erwarten hat, ist leider noch offen.
    Ich weiß wirklich nicht, was es da zu lächeln gibt...

  15. #15
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich weiß wirklich nicht, was es da zu lächeln gibt...
    Lass ihm doch die Freude.


    Im Artikel ist das sowieso unglücklich ausgedrückt. Preissenkungen sind auf jeden Fall zu erwarten, nur ob sie zeitgleich mit denen in den USA oder mit einer kurzen Verzögerung anfallen, ist offen.

  16. #16
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ich weiß wirklich nicht, was es da zu lächeln gibt...
    Zitat Zitat von Aldinsys III. Beitrag anzeigen
    Lass ihm doch die Freude.

    Zitat Zitat von Aldinsys III. Beitrag anzeigen
    Im Artikel ist das sowieso unglücklich ausgedrückt. Preissenkungen sind auf jeden Fall zu erwarten, nur ob sie zeitgleich mit denen in den USA oder mit einer kurzen Verzögerung anfallen, ist offen.
    Stimmt,der us Markt hatt auch immer Auswirkung auf den europ. und asia. Markt.
    Also wenn ich Blue Ray player Hersteller wäre,würde ich mir das Weihnachtsgeschäft nicht entgehen lassen
    Zumal der us-Dollar Kurs immer noch sehr gering ist,im gegensatz zum Euro und yen.

  17. #17
    Zitat Zitat von Gendo Beitrag anzeigen
    Argumente wie umständliches brennen oder ausbauen der Festplatte mögen noch auf die Mehrheit zutreffen. Man benötigt letztenendes aber nur die richtige Hardware um bequem wie nie, beim Filmgenuss außer Haus auch die Bekannten mit seinen neusten "Schätzen" zu versorgen. Angefangen beim "virtuellen ausliehen" über den einfachen USB-Stick bis hin zum Zugriff auf den km entfernten Homeserver ist heute doch schon so einiges möglich.
    Das kommt ja noch hinzu: Ich bin jemand, der schon davon genervt ist, nur bei Amazon anhand von bisherigen Einkäufen immer völlig abwegige und dämliche Kaufvorschläge gemacht zu bekommen. Mir ist ganz sicher nicht wohl bei dem Gedanken, dass unter Umständen demnächst dann Microsoft und/oder Sony weiß, wann ich wo welche Filme geschaut habe, neben anderen für sie interessanten Daten. Wenn es nach deren weitreichenden Konzepten geht, brauchen wir alle sowieso bald keine Festplatten mehr, sondern speichern einfach alles auf deren gigantischen Servern, irgendwo am anderen Ende der Welt.
    Ich rede jetzt gewiss nicht von paranoiden Ängsten, dass Microsoft die Weltherrschaft übernehmen will (wer weiß, hehe ...). Aber mit der Einfachheit und den Vorteilen, die diese Ideen mit sich bringen, wird dem Endkunden auch viel Kontrolle abgenommen. Im Laden ne Blu-Ray kaufen, das kann man überschauen. Was mit den Daten online passiert jedoch nicht. Dass ich in Zukunft vielleicht von jedem Rechner mit Netzverbindung auf meinen Kram zugreifen kann hört sich nicht übel an. Aber wenn jemand meine Zugangsdaten rausbekommt kann derjenige das auch. Hier zu Hause müsste ich nur den Stecker ziehen, dort hingegen kann ich nix machen.


    @Waku: Platz mag eine Rolle spielen, aber nicht jeder ist so unflexibel sein ganzes Zeug auf Lebenszeit behalten zu müssen. Also mir fällt grad niemand ein, der noch ne große VHS-Bibliothek hätte. Wenn ich irgendwann auf Blu-Ray umstelle, werde ich bestimmt auch nicht alle meine DVDs behalten. Abgesehen davon reicht der Platz schon noch, wenn man sich nicht jeden Mist kauft, sondern nur die Sachen, die man auch wirklich haben möchte bzw. von denen man weiß, dass sie gut sind. Genau das ist es ja. Wenn ich einen Film oder ein Spiel hammergeil finde, dann bedeutet es mir auch etwas, das in der Hand halten und ins Regal stellen zu können. Das ist imho weit mehr als sentimentaler Sammler-Kitsch, es gehört einfach dazu, schon seit tausenden von Jahren bewahren Menschen Dokumente an besonderen Plätzen auf. Für mich würde viel von dem Erlebnis, das zu einem Film gehört, wegfallen, wenn ich nur noch irgendwo auf "Abspielen" klicken könnte. Und ich glaube, da geht es auch einigen anderen so, die im Moment zumindest die Mehrzahl der Verbraucher ausmachen.
    Es stimmt, ich möchte es im Moment gar nicht anders kennen. Aber deshalb bin ich noch nicht gleich ignorant. Es sind meine Vorlieben als Kunde, und auf die sollten die Hersteller eingehen, wenn sie mein Geld haben wollen. Ich glaube wenn ich die Vorteile nicht richtig im Blick haben sollte, dann haben die Befürworter solcher Konzepte ganz sicher auch nicht die Nachteile bedacht. Wie schon gesagt, wenn es nach den Herstellern ginge, sollte ich gar keine Importe hier haben und konsumieren können. Dann wäre meine Sammlung an Spielen und DVDs aber nur noch halb so groß. Die würden in Deutschland vieles von den Sachen, die ich mag, gar nicht erst über Streaming anbieten. Ich habe allerdings wirklich keinen Bock, denen zu überlassen, was ich spiele/anschaue oder eben nicht. Und darauf läuft es imho hinaus. Sieht man doch jetzt schon wie bei der Wii Virtual Console so heftige Unterschiede in dem Lineup zwischen den Regionen gemacht wird. Die japanische Auswahl hätte ich gerne. Das läuft den tatsächlichen Möglichkeiten einer globalisierten Welt mit einem entsprechenden Markt doch völlig entgegen. Bei den Produkten in den Plastikschachteln habe ich immerhin ganz gute Chancen, zu bekommen was ich will ^^


    @Liferipper: Abwarten -_^

  18. #18
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    @Waku: Platz mag eine Rolle spielen, aber nicht jeder ist so unflexibel sein ganzes Zeug auf Lebenszeit behalten zu müssen. Also mir fällt grad niemand ein, der noch ne große VHS-Bibliothek hätte. Wenn ich irgendwann auf Blu-Ray umstelle, werde ich bestimmt auch nicht alle meine DVDs behalten.
    Also besitz du liebend gerne sachen und machst ohne große Probleme beim Double/Tripple/Quarter-Dipping mit? You are Corporate Americas Dream Darling.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •